Fahrraddiebstähle – Hinweise auf freie Termine für Codieraktion; Einbrüche; Reifen aufgeschlitzt, Rauch durch angebranntes Essen; Ausweichmanöver endet im Graben

Marburg-Biedenkopf (ots) - Einbrüche

1. Hartenrod - Einbruch gescheitert

Am Dienstag, 22. August scheiterte ein Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Beginn der Salzbödestraße. Der Täter schaffte es nicht, mit seinen Hebeleien die Eingangstür aufzubrechen. Es entstand lediglich ein geringer Schaden an der Tür. Der Täter entkam unerkannt. Die Tat war zwischen 15 und 19 Uhr. Wer hat in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen in der Salzbödestraße gemacht?

2. Weidenhausen - Einbruch in der Schieferstraße

Zwar schaffte es der Täter ins Haus und durchsuchte vom Keller bis zum Dachgeschoss sämtliche Räume, jedoch flüchtete er ohne Beute. Der Einbruch in das Einfamilienhaus in der Schieferstraße war am Dienstag, 22. August, zwischen 16 und 23.45 Uhr. Der Täter stieg durch ein aufgebrochenes in einer Höhe von 2,40 Meter gelegenes Fenster ein und wohl auch wieder aus. Die Polizei hofft auf Zeugen der notwendigen Kletterpartie und bittet um sachdienliche Hinweise.

Hinweise zu diesen Einbrüchen bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Reifen aufgeschlitzt

Offenbar am Montagmorgen, 21. August, zwischen 09 und 10 Uhr, wurde der rechte Vorderreifen eines roten Mini Coopers aufgeschlitzt. Der Mini stand in der Friedrich-Ebert-Straße in Höhe des Anwesens 38. Hinweise zu entsprechenden Beobachtungen bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Angebranntes Essen

Die Polizei und die Feuerwehr rückten nach der Meldung von starkem Rauch aus einem Mehrfamilienhaus am Dienstag, 22. August, um kurz nach 16 Uhr in die Reitgasse aus. In dem Haus in der Oberstadt sind 30 Personen gemeldet. Die Feuerwehr kam rechtzeitig und verhinderte schlimmeres. In einer zu dieser Zeit verlassenen Wohnung hatte angebranntes Essen für die Rauchentwicklung gesorgt. Ein Gebäudeschaden entstand dadurch nicht. Über verletzte Personen ist nichts bekannt.

Stadtallendorf - Fahrraddiebstahl scheitert am Schloss

Für eine 15-jährige Schülerin hat sich die Investition in ein gutes Fahrradschloss gelohnt und spätestens jetzt rentiert. Der Diebstahl ihres Rades scheiterte an dem Schloss. Der Täter hatte das Schloss stark verbogen, es aber eben nicht aufbekommen, sodass das Fahrrad am Abstellort am Bahnhof in Stadtallendorf stehen blieb. Die Polizei Stadtallendorf ermittelt wegen des versuchten schweren Diebstahls und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat das Hantieren an dem Fahrradschloss gesehen? Die Tat war am Montag, 21. August, zwischen 15 und 19.30 Uhr. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Mardorf - Zwei Mountainbikes gestohlen

Die Polizei ermittelt nach dem Diebstahl zweier Mountainbikes und bittet um sachdienliche Hinweise. Die Täter erbeuteten zwei Bergamont Roxtar LTD Alloy im Gesamtwert von fast 2300 Euro. Die Räder in den Farben Schwarz Rot und Weiß standen unter dem Carport des Hauses in der Kindergartenstraße. Sie waren jeweils gesichert mit einem Schloss und angebunden am Treppengeländer zum Keller. Die Tatzeit war die Nacht zum Dienstag, 22. August, zwischen 22 und 05.30 Uhr. Hinweise auch in diesem Fall bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Hinweis: Freie Termine für nächste Codieraktion!

Neben einem guten Schloss bietet die individuelle Codierung eines Fahrrades einen zusätzlichen Diebstahlsschutz. Eine Individualnummer lässt Rückschlüsse auf den Eigentümer zu. Das macht das Rad insgesamt für einen potentiellen Dieb uninteressant. Die Polizei führt regelmäßig solche Codieraktionen durch. Die womöglich letzte kostenlose Codiermöglichkeit besteht am Freitag, 01. September, zwischen 09 und 16 Uhr bei der Polizeistation Marburg in der Raiffeisenstraße 1 in 35043 Marburg. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 06421/406-0 (werktags 08.00 - 15.00 Uhr) ist dringend notwendig. Für die Codierung selbst, sind die Vorlage eines gültigen Personalausweises oder eines anderen gültigen Ausweisdokumentes, sowie ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad notwendig. Mehr dazu steht im Internet auf der Seite der Polizei Hessen (http://k.polizei.hessen.de/1480723577).

Beltershausen - Ausweichmanöver im Burgweg endet im Graben

Am Dienstag, 22.August, kam es gegen 14.35 Uhr im Burgweg auf der Zufahrtstraße zum Hotel zu einem Verkehrsunfall. Ein bergauffahrender Audi wich auf der nur einspurigen Straße dem entgegenkommenden weißen Transporter aus und landete dabei im Graben. Am schwarzen Audi entstand ein Schaden von mindestens 1500 Euro. Der 18-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der Fahrer des Transporters bog vom Burgweg aus nach rechts auf die Cappeler Straße ab und fuhr davon. Eine Berührung zwischen den Fahrzeugen hatte es nicht gegeben. Möglicherweise hat der Transporterfahrer die Unfallfolge des Ausweichens beim aneinander Passieren gar nicht bemerkt. Der Fahrer wird gebeten, sich mit der Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0 in Verbindung zu setzen.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh