Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. August 2017


23.08.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Unfall mit Flugdrachen

SCHWANGAU. Am 22.08.2017, gegen 16:00 Uhr kam es am Tegelberg in Schwangau zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Drachenfliegern. Die Piloten sind am Startplatz des Tegelbergs kurz nacheinander gestartet und kamen aus bislang noch ungeklärter Ursache zusammen in einen Aufwind und stießen dort zusammen. Einer der Piloten, ein 49-jähriger erfahrener Flieger aus Lenggries, konnte mit seinem beschädigten Drachen noch den Landeplatz erreichen, während der zweite, gleichalte Pilot aus München durch den Zusammenstoß ins Trudeln kam, abstürzte und mit dem Rettungsschirm zu Boden gehen musste. Glücklicherweise wurde keiner der beiden Piloten verletzt, der abgestürzte Flieger musste von der Bergwacht Füssen geborgen werden. Die Polizei Füssen sucht nun noch Zeugen, die beobachtet haben, wie es zu dem Zusammenstoß in der Luft gekommen ist. Hinweise bitte an die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)


Gas Alarm im Weidach

FÜSSEN. Am Nachmittag des 22.08.2017 wurden Feuerwehr und Polizei zu einem verdächtigen Gasgeruch in einem Privatanwesen im Ortsteil Weidach gerufen. Erste Messungen im Keller des Anwesens bestätigten den Verdacht der Bewohner auf austretendes Gas. Es konnte aber kein Gas Leck auf oder um das Grundstück herum festgestellt werden. Die Feuerwehr spülte schließlich aufwändig die gesamte Abwasseranlage des Hauses durch, nachdem dort eine flüchtige Flüssigkeit festgestellt wurde.
(Polizei Füssen)


Ausweichmanöver verhindert Schlimmeres

FÜSSEN. Am Abend des 22.08.2017 kam es auf der Kreisstraße zwischen Füssen und Hopferau zu einem Verkehrsunfall. Hierbei befuhr die Unfallverursacherin mit ihrem Pkw die Kreisstraße in Richtung Hopferau. An der Abzweigung nach Niederried bog sie nach links ab und übersah hierbei einen von rechts kommenden Pkw, der ebenfalls in Richtung Niederried unterwegs war. Der 49-Jährige konnte der Unfallverursacherin geistesgegenwärtig ausweichen und steuerte seinen Pkw nach rechts in das angrenzende Feld. Hierbei beschädigte er einen Metallpfosten. Bei dem Unfall kamen sowohl die Unfallverursacherin, als auch der 49-Jährige mit seinen zwei Kindern mit dem Schrecken davon. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in einer Höhe von 1.000 Euro. Die Unfallverursacherin erwarten nun ein Bußgeld, sowie ein Punkt im Fahreignungsregister.
(PI Füssen)


Versuchter Betrug am Telefon

NESSELWANG. Eine 67-jährige Frau wurde am Dienstagmittag von einer ominösen Firma angerufen. Diese gab ihr gegenüber an, dass das ein Verfahren gegen sie anhängig sei. Die Dame reagierte prompt, da sie einige Wochen zuvor schon einmal von derselben jungen Frau angerufen wurde. Damals ging es um ein Gewinnversprechen. Als Reaktion auf ihren Betrugsversuch gab ihr die 67-Jähirge als Antwort, dass sie wisse dass es sich um eine Betrugsmasche handle und sie nun die Polizei rufe. Derartige Betrugsversuche verzeichnet die Polizei vermehrt. Diese warnt davor sich auf ein Gespräch einzulassen. Einfach auflegen ist in diesem Fall die beste und einfachste Option.
(PSt Pfronten)


Fahrerflucht am Krankenhaus

PFRONTEN. Am 22.08.2017 zwischen 05:45 Uhr und 14:30 Uhr wurde der Pkw einer Mitarbeiterin des St. Vinzenz Klinikums in Pfronten am Parkplatz beim Wirtschaftseingang beschädigt. Der bislang Unbekannte verursache mit seinem Fahrzeug einen Schaden in Höhe von 1.000 Euro. Ohne seinem Feststellungsinteresse nachzukommen und ohne den Schaden nachträglich bei der Polizei zu melden entfernte er sich. Am beschädigten Fahrzeug wurde blauer Farbabrieb gesichert. Zudem erinnert sich die Geschädigte, dass in der Früh ein blauer Kastenwagen, vergleichbar mit dem Fabrikat Peugeot Berlingo, neben ihr parkte. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Pfronten unter der 08363/9000.
(PSt Pfronten)


Umweltfrevler

BUCHLOE. Vollkommen unverständlich ist, wie ein 64-jähriger Stadtteilbewohner auf die Idee kam, mit Benzin Unkraut zu vernichten. Er schüttete dies nämlich an seine Grundstücksgrenze, um zu ihm herüberwachsendes Unkraut zu vernichten. Wie die Ermittlungen der Polizei ergaben, dürfte der Mann ungefähr zweieinhalb Liter verschüttet haben. Der Umweltsünder wird zur Anzeige gebracht.
(PI Buchloe)


Flurschaden angerichtet

WAAL / EMMENHAUSEN. Zum wiederholten Male fuhr ein unbekannter Pkw-Fahrer in der Nacht von Montag auf Dienstag schleudern von einem Feldweg aus in eine Wiese nördlich von Emmenhausen. Der verursachte Flurschaden wird mit 100 Euro angegeben. Die Besitzerin entschloss sich zur Anzeige, da dies schon mehrfach vorgekommen ist. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Grasdiebstahl

KALTENTAL. Bei der Polizei angezeigt wurde ein Diebstahl von Gras im Gemeindebereich Kaltental. Einem Ostallgäuer wird vorgeworfen, auf einer fremden Wiese Gras gemäht und diese auch abgeweidet zu haben. Der Schaden wird mit 300 Euro angegeben.
(PI Buchloe)


Ehrlicher Finder

BIESSENHOFEN. Ein 57-jähriger Mann hat am Dienstagvormittag in Ebenhofen beim dortigen Bahnübergang mehrere 100 und 200 Euro Geldscheine gefunden. Er sammelte diese von der Straße auf und übergab schließlich die insgesamt 3.500 Euro der Polizei.
Die Geschädigte hatte das Bargeld auf der Bank abgehoben und fuhr anschließend mit dem Fahrrad nach Hause. Dort stellte sie fest, dass sich das Geld nicht mehr im Kuvert befand, in welchem sie es transportierte. Die 51-Jährige war sichtlich erleichtert, als ihr der Fund ihres doch erheblichen Bargeldbetrages mitgeteilt wurde. Sie bedankte sich beim ehrlichen Finder.
(PI Marktoberdorf)


Wahlplakate beschädigt

MARKTOBERDORF. Im Zeitraum vom 14.08.2017 bis zum 22.08.2017 wurden mehrere Wahlplakate beschädigt, zerstört und auch entwendet. Dies stellte strafbare Handlungen dar, welche konsequent durch die Polizei verfolgt werden. Der genaue Sachschaden steht noch nicht fest, die Polizei Marktoberdorf ermittelt.
(PI Marktoberdorf)


Unfall mit Sachschaden

BIESSENHOFEN. Am Dienstagabend befuhr eine 22-Jährige mit einem Traktor und angebrachtem Heuwender die Ortsverbindungsstraße von Hörmannshofen in Richtung Hausen. Während der Fahrt geriet der Heuwender auf die Gegenfahrbahn und touchierte hierbei den entgegenkommenden Pkw einer 59-Jährigen, welcher dadurch beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.
(PI Marktoberdorf)


Nacktbader im Dorf unterwegs

PFORZEN. Nicht schlecht staunte ein Hauseigentümer, als er am Mittwoch, 23.08.2017, in der Nacht nach Hause kam. In seinem Gartenpool tummelten sich einige männliche Jugendliche. Bei seinem Eintreffen flüchteten sie, wobei sie ihre Kleidung zurückließen. Einen konnte er bis zum Eintreffen der Polizei festhalten, die anderen machten sich wohl im „Adamskostüm“ auf den Heimweg. Bislang konnte die Polizei Kaufbeuren einen 13- und 17-Jährigen ermitteln.
(PI Kaufbeuren)