Meldungen für den Landkreis Konstanz

Konstanz (ots) - Konstanz

Einbruch

Innerhalb von wenigen Tagen wurde in der Nacht zum Mittwoch ein Betrieb in der Maybachstraße erneut Ziel eines Einbrechers. Der Täter drang zunächst auf noch unklare Art in das Betriebsgebäude ein und versuchte dort vergeblich eine verschlossene Bürotür aufzuhebeln. Nachdem ihm dies nicht gelungen war, verließ er das Gebäude, hebelte an einem anderen Gebäudeteil mit brachialer Gewalt ein Fenster auf und stieg danach erneut in das Gebäude ein. Aus einem Lagerraum wurden nach den bisherigen Feststellungen mehrere neue Arzttaschen der Marke Bollmann im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. Die Höhe des verursachten Sachschadens ist noch unklar.

Konstanz

Ausgelöster Rauchmelder

Mit drei Fahrzeugen rückte die Feuerwehr am Mittwoch, gegen 22.45 Uhr, zu einer Wohnung eines Mehrfamiliengebäudes in der Karlsruher Straße aus, nachdem dort ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Da die Wohnung nicht geöffnet wurde, musste sich die Feuerwehr gewaltsam Zutritt verschaffen. Danach konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da offensichtlich nur eine technische Störung des Rauchmelders vorgelegen hatte.

Konstanz

Garage besprüht

Mit einem roten Spraylack haben unbekannte Täter am Dienstag, zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr, eine Garage in der Dettinger Straße und das Gebäude der Pumpstation oberhalb des Pirminwegs mit der Aufschrift "DTOWN" und einer Ziffernfolge besprüht. Eine Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, sich unter 07531/995-0, zu melden.

Konstanz

Betrugsversuch

Als Frau Schulze von einem Gericht in München hat sich am Dienstag eine unbekannte Frau am Telefon ausgegeben und der Angerufenen erklärt, dass gegen sie wegen der Teilnahme an einem zurückliegenden Gewinnspiel nun Forderungen von 20.000 Euro entstanden sind und von einem Gerichtsvollzieher eingetrieben werden müssen. Die Frau könne die Maßnahme jedoch durch die Zahlung von 3250 Euro auf ein ihr genanntes Konto abwenden. Die Angerufene ließ sich nicht darauf ein, konsultierte einen Anwalt und meldete den Sachverhalt schließlich bei der Polizei. Die Polizei rät:

- Beenden sie solche Gespräche frühzeitig.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Leisten Sie keinerlei Zahlungen.
- Nennen Sie keine Kontodaten.
- Verständigen Sie frühzeitig die Polizei.

Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de

Radolfzell

Radfahrerin von PKW erfasst

Mit einer Schulterverletzung musste am Mittwochabend, gegen 19.45 Uhr, eine 50-jährige Pedelec-Fahrerin nach einem Zusammenstoß mit einem Fiat in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Pedelec-Fahrerin fuhr auf dem Radweg neben der B34 in Richtung Radolfzell und überquerte auf Höhe des Ziegelhof die einmündende K6165. Dabei dürfte sie den aus Richtung Stahringen kommenden Fiat einer 53-jährigen übersehen haben, wurde von dem PKW erfasst, stürzte auf die Fahrbahn und zog sich dabei die Verletzung zu. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.

Radolfzell

Fußgängerin gestreift

Ein 74-jähriger Autofahrer hat am Mittwochnachmittag, gegen 15.30 Uhr, beim Vorbeifahren auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Böhringer Straße eine am Kofferraum eines Fahrzeugs stehende 80-jährige Frau gestreift. Sie stürzte dadurch mit ihrem Einkaufswagen gegen das Fahrzeug und wurde dabei leicht verletzt. Ein Sachschaden dürfte nicht entstanden sein.

Singen

Arbeitsunfall

Zur Begutachtung eines Hagelschadens ist am Mittwochmorgen, gegen 09.45 Uhr, ein von einer Versicherung beauftragter 60-jähriger Mann auf ein Scheunendach in der Straße Zur Dornermühle gestiegen und trat versehentlich auf eine lichtdurchlässige Kunststoffabdeckung. Dabei durchbrach die Abdeckung und der Mann stürzte aus einer Höhe von etwa vier Metern auf eine Betonplatte. Er musste mit schweren Kopf- und Beinverletzungen nach einer Erstversorgung durch den Notarzt in ein Krankenhaus aufgenommen werden.

Singen

Alkoholisierter Radfahrer

Deutlich einen über den Durst getrunken hatte ein Radfahrer, der am Mittwochabend, gegen 21.30 Uhr, von einer Streife wegen seiner auffälligen Fahrweise in der Maggistraße angehalten und kontrolliert wurde. Da der Atemalkoholtest einen Wert von rund 1,8 Promille ergeben hatte, veranlassten die Beamten bei dem Radfahrer eine ärztliche Blutentnahme und untersagten ihm anschließend die Weiterfahrt. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Singen

Vorfahrtsverletzung

Beim Ausfahren vom Parkplatz bei der Scheffelhalle auf die Schaffhauser Straße hat am Mittwochmittag, gegen 12.30 Uhr, die Lenkerin eines VW Golf einen auf der Schaffhauser Straße fahrenden Honda übersehen. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von rund 6000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Gottmadingen-Randegg

Fahrzeug gestreift und geflüchtet

An einer Engstelle in der Otto-Dix-Straße hat am Mittwochmorgen, gegen 07.00 Uhr, ein aus Richtung Gottmadingen kommender unbekannter Fahrzeugführer mit seiner schwarzen Limousine den linken Außenspiegel eines entgegenkommenden Toyota gestreift und ist anschließend in Richtung Ortsmitte von Randegg weitergefahren, ohne sich um den Schaden von rund 500 Euro zu kümmern. Zeugen, die Hinweise auf den möglicherweise ebenfalls am linken Außenspiegel beschädigten PKW geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gottmadingen, Tel. 07731/143719, zu melden.

Steißlingen

Arbeitsunfall

Aus noch unklarer Ursache ist am Mittwochabend, gegen 19.30 Uhr, eine 50-jährige Frau in einem Betrieb in der Eichenstraße mit einem elektrischen Hubwagen rückwärts gegen einen Produktionstisch gestoßen und zog sich dabei schwere Becken- und Rückenverletzungen zu. Nach einer Erstversorgung durch den Notarzt wurde die Frau mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Stockach

Zusammenstoß an Einmündung - Zeugen gesucht

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der am Mittwochmorgen, gegen 05.45 Uhr, an der Einmündung der B313/K6165 zu einem Sachschaden von rund 17.000 Euro und zwei Leichtverletzten geführt hat. Eine 56-jährige Lenkerin eines Ford verließ an der Ausfahrt Stockach West die A98 und fuhr über das Teilstück der K6165 an die Einmündung der B313. Dort bog sie nach links in Richtung Stockach ab und dürfte dabei den von dort kommenden Opel eines 45-Jährigen übersehen haben. Der Ford prallte mit der Front gegen das rechte Hinterrad des Opel, der dadurch ausgehebelt wurde und auf die linke Fahrzeugseite kippte. Nachdem der PKW einige Meter auf der Seite über die Fahrbahn rutschte, stellte er sich wieder auf, überschlug sich danach und kam schließlich wieder auf den Rädern zum Stillstand. Beide Fahrer wurden jeweils leicht verletzt und wurden zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Zur Klärung des Unfallablaufs und insbesondere der Frage, ob am Opel das Licht eingeschaltet war, werden mögliche Zeugen gebeten, sich beim Verkehrskommissariat Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733/9960-0, zu melden.

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/