Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen
Unbekannter schlägt Radfahrer nieder
Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen unbekannten Mann, der am Donnerstagmittag, gegen 12.10 Uhr, einen 47-jährigen Radfahrer mit einer leeren Bierflasche in der Friedrichstraße niederschlug. Der Geschädigte hatte zuvor mit seiner Ehefrau den Radweg stadtauswärts befahren, als der Täter sein mitgeführtes Mountainbike in Höhe des Stadtbahnhofes über die Straße und anschließend quer über den Geh- und Radweg schob, weshalb die beiden Radfahrer ausweichen mussten. Nach einem zunächst verbalen Streit schüttete der Unbekannte dem 47-Jährigen Bier über das T-Shirt, nahm den Mann in den Schwitzkasten und schlug ihm die leere Bierflasche auf den Kopf, wodurch der Radfahrer kurzzeitig das Bewusstsein verlor und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Vom Täter, der danach geflüchtet war, liegt der Polizei folgende Beschreibung vor: Ca. 175 cm groß, blonde, seitlich kurz rasierte Haare, trug ein helles Muskelshirt und eine kurze hellblaue Hose. Personen, denen der Mann aufgefallen ist oder die Hinweise zu seiner Identität geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt, Tel. 07541/2893-281, in Verbindung zu setzen.
Friedrichshafen
Autofahrer unter Alkoholeinfluss
Deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers am heutigen Freitagmorgen, gegen 04.35 Uhr, bei einem 24-jährigen Pkw-Lenker fest, den sie in der Ehlersstraße kontrollierten. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft veranlassten die Polizisten bei dem alkoholisierten Autofahrer die Entnahme einer Blutprobe, stellten den Führerschein sicher und untersagten die Weiterfahrt.
Eriskirch
Geldbeutel entwendet
Als eine 60-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarkts in der Greutherstraße in Eriskirch-Schlatt damit beschäftigt war, ihre Einkäufe im Auto zu verstauen, entwendete ein unbekannter Täter den vor ihr kurzfristig auf dem Kofferraumdeckel abgelegten Geldbeutel. Personen, die auf dem Parkplatz Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, zu melden.
Kressbronn
Gegen fahrendes Auto geschlagen und getreten
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr wird vier unbekannten jungen Männern zur Last gelegt, die am Donnerstagabend, gegen 20.30 Uhr, im Riedweg mit den Fäusten gegen den VW Passat eines vorbeifahrenden 54-jährigen Autofahrers schlugen und mit den Füßen traten. Als der Mann deshalb sein Fahrzeug beschleunigte, zertrümmerte einer der Täter mit einem Schlagring die Heckscheibe des Pkw. Anschließend flüchtete das Quartett in Richtung Argenstraße. Von den vier etwa 20 Jahre alten Tätern, die alle südländisch aussahen, sollen zwei etwa 180 cm groß sein und einer eine schmale Statur, der andere eine füllige Figur und einen Vollbart haben. Während einer eine dunkle Kapuzenjacke bzw. -pulli und einer ein Basecap trug, wurden die beiden Komplizen als etwa 165 cm groß beschrieben. Einer soll ein narbiges Gesicht haben und einen weißen Kapuzenpulli, der andere einen dunklen Kapuzenpulli und ein Basecap getragen haben. Auch dieser Mann soll einen Vollbart haben. Personen, denen die vier Männer aufgefallen sind oder die Hinweise zu deren Identität geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543/9316-0, zu melden.
Meckenbeuren
Alkoholisierter Radfahrer stürzt
Mit schweren Kopfverletzungen musste ein 53-jähriger Radfahrer am späten Donnerstagabend, gegen 22.00 Uhr, nach einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann, der von Verkehrsteilnehmern stark blutend, mit seinem Fahrrad auf der Straße liegend aufgefunden wurde, hatte nach bisherigen Erkenntnissen die Hauptstraße in Richtung Meckenbeuren befahren und war beim Verlassen des Fuß- und Radwegs nach der Kreuzung Haupt-/Moosstraße an dem nicht abgesenkten Randstein gestürzt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft veranlasste die Polizei bei dem alkoholisierten Radfahrer, der keinen Fahrradhelm trug, die Entnahme einer Blutprobe.
Markdorf
Diebstähle aus unverschlossenen Autos
Zwischen fünf und sechs Uhr am Donnerstagmorgen war ein unbekannter Täter im Wohngebiet am Gehrenberg unterwegs und war durch die Straßen auf der Suche nach nicht abgeschlossenen Fahrzeugen gestreift. Dabei entwendete er in der Maria-Lanz-Straße aus einem Pkw den Fahrzeugschein, den er in der Lichtenbergstraße wieder wegwarf, als er dort aus zwei Autos zwei Jeansjacken, eine davon hellbalu, und ein grüne Jacke, ebenfalls der Marke Levis sowie einen roten Pullover mit Aufschrift und rund 100 Euro Bargeld entwendete. Teilweise warf er Gegenstände, die er aus diesen beiden Fahrzeugen und einem dritten geparkten Pkw herausgenommen hatte, in eine angrenzende Hecke. Der Unbekannte wurde gegen 05.50 Uhr von einem Zeugen schließlich in der Sonnenhalde in Riedheim gesehen, wo er auch versuchte, in nicht verschlossene und im Freien abgestellte Autos zu gelangen. Der Mann soll 18 bis 25 Jahre alt sein, eine schlanke Statur und kurze braune Haare haben. Bekleidet war er mit einem roten T-Shirt und einer dunklen Jogginghose. Personen, denen der Täter aufgefallen ist oder die Hinweise zu seiner Identität geben können, werden gebeten, sich an den Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544/9620-0, zu wenden.
Markdorf
Sachbeschädigung durch Graftti
Sachschaden in noch unbekannter Höhe haben vermutlich drei junge Männer am Dienstagnachmittag, zwischen 16.00 und 17.00 Uhr, angerichtet, als sie nicht nur eine Garagenwand eines Anwesens in der Ensisheimer Straße, sondern auch die Südseite der Jakob-Gretser-Schule, eine Wand der Tennishalle beim Skaterplatz, Wände im Parkhaus des Bischofschlosses, die Stadthalle und die Stadtmauer unter anderem mit Tags, römischen und arabischen Zahlen sowie Namen von Videospielen, einem Pentagramm und einem Fadenkreuz in schwarzer und roter Farbe besprühten. Laut Zeugen waren die drei Unbekannten mit schwarzen Hosen und Basecaps sowie zwei mit schwarzen T-Shirts und einer mit einem weißen T-Shirt bekleidet. Teilweise waren sie beim Sprayen vermummt. Personen, denen die Männer im Bereich der Tatorte aufgefallen sind oder die Hinweise zu deren Identität geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544/9620-0, zu melden.
Meersburg
Gestürzte Radfahrerin
Mit zwei gebrochenen Rippen und einer Kopfplatzwunde musste eine 58-jährige Radfahrerin am Donnerstagvormittag, gegen 11.00 Uhr, nach einem Verkehrsunfall auf der L 201 ins Krankenhaus gebracht werden. Die Frau hatte den geteilten Geh- und Radweg von Meersburg kommend in Richtung Unteruhldingen befahren, als es ihr nach eigenen Angaben plötzlich schwindelig wurde, und sie deshalb die Kontrolle über ihr Fahrrad verlor und stürzte.
Uhldingen-Mühlhofen
Nach Parkrempler geflüchtet
Beim Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstagvormittag gegen 11.25 Uhr, einen auf dem Parkplatz zwischen der Bushaltestelle und dem Marktplatz in der Aachstraße abgestellten Citroen gestreift und anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den nagerichteten Fremdschaden von rund 1.500 Euro zu kümmern. Möglicherweise handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen hellen Kastenwagen. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Meersburg, Tel. 07532/43443, entgegen.
Salem
Einbruch in Wohnhaus
Über eine zuvor aufgehebelte Terrassentür ist ein unbekannter Täter in der Nacht zum Donnerstag in ein Wohnhaus in der Straße "Am Riedweg" eingedrungen und hat die Zimmer nach Wertgegenständen durchwühlt. Ob tatsächlich etwas entwendet wurde, konnte bislang nicht festgestellt werden. Personen, denen in der fraglichen Nacht Verdächtiges in der Straße aufgefallen ist oder die sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551/804-0, aufzunehmen.
Überlingen
Geldbeutel entwendet
Aus einer an einem Wandhaken aufgehängten Handtasche einer Angestellten hat ein unbekannter Täter am Donnerstag, zwischen 09.00 und 14.15 Uhr, in einem Kebap-Laden in der Jakob-Kessenring-Straße eine Geldbörse mit diversen Papieren, Ausweisdokumenten und Bank- sowie Versicherungskarte entwendet. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551/804-0.
Owingen
Unachtsam überholt
Sachschaden von rund 10.000 Euro ist am Donnerstagabend, gegen 20.10 Uhr; bei einem Verkehrsunfall auf der L 205 entstanden. Die 27-jährige Lenkerin eines BMW hatte die Landesstraße von Owingen kommend hinter einem Wohnmobil in Richtung Billafingen befahren und beim Versuch, dieses zu überholen, eine 61-jährige Autofahrerin übersehen, die bereits ihren Überholvorgang begonnen hatte. Obwohl die ältere Frau noch auszuweichen versuchte, konnte sie eine seitliche Kollision nicht mehr verhindern. Danach kam sie nach links von der Fahrbahn ab, fuhr eine kleine Böschung hinunter und blieb dann in einem angrenzenden Acker stehen.
Heiligenberg
Fahrzeugbrand
Sachschaden in noch unbekannter Höhe ist am Donnerstagmorgen, gegen 07.30 Uhr, bei einem Fahrzeugbrand in Rickertsreute entstanden. Als der 48-jährige Fahrer eines Lkw mit Anhänger plötzlich Flammen aus dem Bereich der Batterien lodern sah, hielt er sein Gespann mehrere hundert Meter an einer Tankstelle an und erstickte das Feuer, das vermutlich infolge eines Kurzschlusses ausgebrochen war, mit einem Feuerlöscher. Die restlichen Löscharbeiten an den Fahrzeugbatterien wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Heiligenberg durchgeführt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/