Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg - Auseinandersetzung an den Lahnterrassen
Die Kripo Marburg ermittelt derzeit nach einer Auseinandersetzung an den Lahnterrassen am Donnerstag, 24. August, gegen 19.20 Uhr. Aufgrund von herkunftsbedingt sprachlichen Schwierigkeiten, bestehenden Einflusses von Alkohol und vermutlich Betäubungsmitteln sowie wegen widersprüchlicher Angaben ließ sich ein genauer Geschehensablauf bislang nicht klären. Wegen der zunächst gemeldeten Massenschlägerei waren mehrere Streifen im Einsatz. Soweit zu erörtern, gab es allerdings keine Schlägerei. Vielmehr hatten sich Männer aus einer Gruppe herausgelöst und einem anderen wohl eine Tasche mit Bargeld und Mobiltelefonen weggenommen. Das Opfer, ein 21-jähriger Mann, blieb unverletzt. Die Fahndung mündete letztlich in der Festnahme zweier Tatverdächtiger im Alter von 18 und 25 Jahren. Die Beute, eine schwarze Umhängetasche, blieb verschwunden. Die Ermittlungen dauern insgesamt an.
Marburg - Autofahrer unter Verdacht
"Wer bei einer Polizeikontrolle den freiwilligen Alko- oder Drogentest ablehnt, kommt damit nicht um polizeiliche Maßnahmen herum. Genau andersrum wird ein Schuh draus. Wenn der Test negativ ist, sind bestehende Verdachtsmomente ausgeräumt und es bedarf keiner weiteren polizeilichen Maßnahmen!" So brachte der abgelehnte Drogentest einem 29-jährigen Autofahrer eben keinen Vorteil. Der Mann musste mit zur Wache und der zuständige Richter ordnete die Blutprobe an. Der Mann war am Donnerstag, 24. August, um 10.45 Uhr in der Ernst-Giller-Straße in eine allgemeine Verkehrskontrolle geraten. Bei der Überprüfung ergaben sich die Anhaltspunkte auf vorangegangenen Genuss von Betäubungsmitteln.
Marburg - Teurer Imbiss - Fahrrad weg
Den Hunger auf einen kleinen Imbiss zwischendurch bezahlte ein 16-jähriger Schüler teuer. Die Zeit im Imbiss am Rudolphsplatz nutzte ein Dieb, um das wegen des absehbar kurzen Aufenthalts unverschlossen abgestellte Rad zu stehlen. Der Fahrraddiebstahl war am Montag, 21. August, zwischen 16 und 17 Uhr. Wann genau die fünf Minuten dazwischen lagen, konnte der Schüler nicht mehr sagen. Sein Haibike Trekkingrad im Wert von 500 Euro war jedenfalls weg, als er aus dem Geschäft kam. Das Rad ist von der Grundfarbe her schwarzes, enthält aber rote und weiße Elemente. Nachdem das Rad bis zum Donnerstag nicht wieder auftauchte, erstattete der Schüler eine Anzeige. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Marburg - Graffiti-Sprayer verletzt?
Aufgrund der vorgefundenen Gesamtsituation ist es durchaus wahrscheinlich, dass sich ein Graffiti-Sprayer verletzt hat. Der Täter war auf das Dach der Schule in der Weintrautstraße gestiegen und hatte dort großflächig ein TAG in den Farben Blau, Gelb, Schwarz, Weiß und Orange auf ein Oberlicht gesprüht. Von dort sprang er auf eine etwa einen Meter tiefer liegende Überdachung. Das Material hielt allerdings nicht stand. Der Sprayer brach durch und landete zwei Meter tiefer auf dem gepflasterten Boden. Offensichtliche (Blut-) Spuren einer möglichen Verletzungen befanden sich dort keine. Über erlittene Verletzungen ist nichts bekannt. Die Höhe des Gesamtschadens (Graffiti/Dach) dürfte mehrere Hundert Euro betragen. Festgestellt wurde der Schaden am Samstag, 12. August, um 07 Uhr. Die Tatzeit kann zurückgehen bis 14 Uhr am Dienstag, 08. August. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Stadtallendorf - Halteverbotsschild beschmiert
Ob´s vor der Strafe für falsches Parken schützt sei mal dahingestellt, ein Strafverfahren zieht es allerdings unweigerlich nach, wenn jemand ein Verkehrsschild mit Farbe beschmiert. Das ist Sachbeschädigung. Wegen einer solchen Straftat ermittelt die Polizei Stadtallendorf und bittet um Hinweise. Das mit weißer Farbe beschmierte Halteverbotsschild nebst Zusatzschild steht im Brahmsweg. Tatzeit war allerdings bereits vor Freitag, 04. August. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.
Bad Endbach - Vandalismus im Kurpark
Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest, dürfte aber bei mehreren Hundert Euro liegen. Vandalen beschädigten in der Nacht zum Mittwoch, 23. August, eine Ruhesitzbank und einen Zaun im Kurpark an der Herborner Straße. Wer hat entsprechende Beobachtungen gemacht? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0 oder Polizei Gladenbach, Tel. 06462/9168130.
Marburg - Unfall zwischen Krad und Pkw - Beide Fahrer verletzt
Sowohl die 81 Jahre alte Autofahrerin als auch der 20 Jahre alte Kradfahrer mussten nach dem Unfall am Donnerstag, 24. August, ins Krankenhaus, die Frau eher leichter, der Kradfahrer schwer, augenscheinlich aber nicht lebensgefährlich verletzt. Abschleppunternehmer bargen beide nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Die Straße musste von den ausgelaufenen Betriebsstoffen gereinigt werden. Der Unfall passiert gegen 17.25 Uhr an der Einmündung der Landstraße 3088 (Marburg/Kirchhain) zur Landstraße 3289 nach Schröck. Die Seniorin kam mit ihrem Kleinwagen aus Schröck und bog an der Einmündung nach links ab nach Marburg. Der Kradfahrer kam aus ihrer Sicht von links. Die 500´er Suzuki prallte mittig in die Fahrerseite des schwarzen Kleinwagens. Der Kradfahrer befand sich auf der bevorrechtigten Straße, die 81-jährige muss an der Einmündung die Vorfahrt gewähren. An den Fahrzeugen entstand vermutlich jeweils ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Kirchhain - Unfallflucht am Holderstrauch
Zwischen 16 Uhr am Mittwoch, 23 und 08 Uhr am Donnerstag, 24. August kam es in der Straße Am Holderstrauch zu einer Verkehrsunfallflucht. An einem geparkten silbernen VW Golf Kombi entstand vermutlich bei einem Ein- oder Ausparkmanöver ein Schaden hinten rechts in Höhe von mindestens 800 Euro. Hinweise auf den Verursacher ergaben sich bislang nicht.
und übrigens...
...waren am gestrigen Donnerstag zur rechten Zeit und am richtigen Ort drei Mann in einem Boot. Pech für den mutmaßlichen Rauschgiftdealer, dass es sich auch noch um einen ehemaligen und noch zwei aktive Kriminalbeamte handelte. Die stoppten nämlich die "Elisabeth", drehten und fischten ein Päckchen aus dem Wasser, das ein Mann vor ihren Augen und beim Anblick von sich landwärts nähernder Polizei in Uniform in die Lahn geworfen hatte. Trotz dieser Augenzeugen stritt der 25-Jährige ab, sich dieses Päckchens entledigt zu haben. Nützte ihm aber nichts, er steht trotzdem unter dem dringenden Verdacht des Handelns mit Betäubungsmitteln. Die Bootsmänner hatten 15 kleine Päckchen mit Marihuana vor dem Untergang bewahrt und die uniformierten Kollegen haben den Mann den festgenommen.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh