Pressebericht vom 25.08.2017


25.08.2017, PP München

Pressebericht vom 25.08.2017
Inhalt:

1322. Schadensträchtiger Einbruch in eine Wohnung – Berg am Laim

1323. Bauarbeiter wird von nachrutschendem Kies eingeklemmt - Obergiesingr />
1324. Raub eines Mobiltelefons - Maxvorstadt

1325. Diebstahl von mehreren Sätteln aus einem Reitverein - Garching

1326. Mutmaßliches Diebesgut aus dem Ermittlungsverfahren „Cucina“ im BKA-Portal „securius.eu“ abrufbar
-siehe Pressebericht vom 22.05.2017, Ziff. 782

1327. Festnahme von zwei Drogendealern - Laim


1322. Schadensträchtiger Einbruch in eine Wohnung – Berg am Laim Bisher unbekannte Täter gelangten am Donnerstag, 24.08.2017, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, in ein Treppenhaus eines Anwesens in der Schlüsselbergstraße und hebelten eine Wohnungseingangstür im 3. Stock auf.

Im Schlafzimmer durchsuchten sie Schränke und Behältnisse und entwendeten Schmuck und Bargeld. Im Anschluss daran entfernten sie sich unter Mitnahme der Beute unerkannt vom Tatort.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Schlüsselbergstraße / Isareckstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

1323. Bauarbeiter wird von nachrutschendem Kies eingeklemmt - Obergiesing Am Donnerstag, 24.08.2017, ereignete sich gegen 09.20 Uhr, auf einer Baustelle in der Traunsteiner Straße ein schwerer Arbeitsunfall. Auf dem Areal wird zurzeit eine Baugrube für ein Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage ausgehoben. Hierzu sind einige Seitenwände der Grube bereits mit Stahlträgern und Spundhölzern abgestützt.

Ein 40-jähriger kosovarischer Bauarbeiter war dabei, mit einer Schaufel Kies zu glätten, als sich aus einem nicht gesicherten Hang eine größere Menge an Erdreich und Kies löste und ihn etwa bis zur Brusthöhe begrub.

Mittels eines Baggers wurde zunächst in unmittelbarem Bereich des Verletzten versucht, die abgerutschte Kiesmenge zu entfernen. Diese rutschte jedoch immer wieder nach.
Erst durch den Einsatz der Feuerwehr München, konnte der Verletzte aus der Baugrube geborgen werden.

Der 40-Jährige kam mit Prellungen und Quetschungen in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht nicht.

Das Kommissariat 13 (Betriebsunfälle) hat vor Ort die Ermittlungen wegen des Verdachts der Baugefährdung und der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Die Lokalbaukommission der Landeshauptstadt München und das Gewerbeaufsichtsamt München waren ebenfalls vor Ort. Die Bauarbeiten sind derzeit eingestellt. Sie dürfen erst nach einer Sachverständigenüberprüfung der Sicherheit wieder aufgenommen werden.

1324. Raub eines Mobiltelefons - Maxvorstadt Am Donnerstag, 24.08.2017, kurz nach Mitternacht, fuhr ein 19-jähriger Münchner zur U-Bahnhaltestelle Theresienstraße. Er traf sich dort mit einem Bekannten, um ein Gespräch hinsichtlich der Schulden des Bekannten bei dem 19-Jährigen zu führen.

Kurz nach der Aussprache fragte der 21-jährige Bekannte, ob er mit dem Handy des 19-Jährigen telefonieren dürfe. Als dieser die angegebene Nummer in sein Mobiltelefon eintippte, schlug der 21-Jährige den 19-Jährigen völlig unvermittelt ins Gesicht und entriss ihm gleichzeitig das Handy.

Der Täter konnte zunächst flüchten, wurde allerdings kurze Zeit später im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen in Tatortnähe vorläufig festgenommen.

Der 19-Jährige wurde durch den Schlag leicht verletzt.

Der 21-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

1325. Diebstahl von mehreren Sätteln aus einem Reitverein - Garching Im Zeitraum von Donnerstag, 17.08.2017, 00.00 Uhr bis 03.00 Uhr, kam es in einem Reitstall in Dirnismaning zu mehreren Spindaufbrüchen. Die Diebe entwendeten mindestens acht hochwertige Sättel im Wert von mehreren tausend Euro. Der Abtransport der Beute dürfte mit einem Fahrzeug erfolgt sein.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in Garching (Dirnismaning) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Wo werden evtl. Sättel Privat zum Kauf angeboten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

1326. Mutmaßliches Diebesgut aus dem Ermittlungsverfahren „Cucina“ im BKA-Portal „securius.eu“ abrufbar Wie bereits berichtet, werden gegen einen international tätigen Familienclan Ermittlungen wegen schweren Bandendiebstahls in Form von Wohnungseinbrüchen geführt.

Durch die langwierigen Ermittlungen des Kommissariats 51 (organisierte Einbruchskriminalität) konnte ein Familienclan aufgeklärt werden. Mitte Mai 2017 konnten die Drahtzieher in Kroatien festgenommen werden. Sie wurden mittlerweile nach Deutschland ausgeliefert.

Im Rahmen der Ermittlungs- und Festnahmeaktion in Kroatien, wurden Teile der mutmaßlichen Beute in Form von Schmuck, Uhren, Bildern, Taschen und Keramikgegenständen im geschätzten Wert von mehreren zehntausend Euro sichergestellt. Auch diese Gegenstände wurden mittlerweile an die deutschen Ermittlungsbehörden übergeben.
Um möglichst viele Eigentümer von diesen Gegenständen ausfindig zu machen und hierdurch weitere Beweismittel im Strafverfahren zu erlangen, wurden diese auf dem Sachfahndungsportal des Bundeskriminalamtes unter www.securius.eu eingestellt.

Auf dem Portal können neben einer Gegenstandsuche auch gezielt unter dem Suchbegriff „Cucina“ die Gegenstände ausgewählt werden, die aus diesem Verfahren eingestellt wurden.

1327. Festnahme von zwei Drogendealern - Laim Am Dienstag, 22.08.2017, wurde ein 22-Jähriger, in München lebender Afghane, von Beamten der Polizeiinspektion 41 (Laim) einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei wurde in unmittelbarer Nähe des Kontrollortes eine ca. 100 Gramm schwere Haschischplatte aufgefunden und sichergestellt. Der 22-jährige Afghane wurde daraufhin festgenommen.

Weitere Ermittlungen ergaben Hinweise, dass der 22-Jährige noch im Besitz weiterer Haschischplatten sei. Daraufhin wurde durch das Amtsgericht ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung erlassen und von Kriminalbeamten des Rauschgiftdezernats vollzogen.

In der Wohnung konnten mehrere tausend Euro Drogengelder sowie knapp eineinhalb Kilogramm Haschisch und knapp zwei Kilogramm Marihuana sichergestellt werden. Daneben wurden noch 500 Tabletten Danabol mit einem Wirkstoff festgestellt, deren Besitz nach dem Antidopinggesetz eine Straftat darstellt.

Der 23-jährige afghanische Mitbewohner des bereits festgenommenen 22-Jährigen, wurde an seiner Arbeitsstelle ebenfalls festgenommen. Gegen beide erließ der zuständige Ermittlungsrichter Haftbefehl.