Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus vom Freitag, 25.08.2017 bis Sonntag, 27.08.2017

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Polizeistation Bad Homburg

Verkehrsunfälle

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Unfallort: Pappelallee / Georg-Schäffler-Straße, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe Unfallzeit: 26.08.2017, 04:12 Uhr

Ein 34-jähriger befuhr mit seinem BMW den Zubringer zur A 661 in Richtung Bad Homburg. Kurz nach der Georg-Schäffler-Straße kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Während der Fahrer unverletzt blieb, entstand am Fahrzeug ein Totalschaden in Höhe von 20.000 EUR. Beim Fahrer wurde ein Atemalkoholwert von 1,68 Promille gemessen.

Verkehrsunfall mit vier Beteiligten Unfallort: Hohemarkstraße 9, 61350 Bad Homburg v. d. Höhe Unfallzeit: 25.08.2017, 15:35 Uhr

Zu einem Verkehrsunfall mit vier Beteiligten und hohem Sachschaden kam es in der Hohemarkstraße. Der 73-jährige Fahrer eines VW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr in das Stauende. Dabei beschädigte er neben seinem Pkw zwei weitere Fahrzeuge. Anschließend fuhr er rückwärts gegen den nachfolgenden Pkw. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 23650 EUR. Verletzt wurde niemand.

Strafanzeigen

Delikt: Raub Tatort: Bad Homburg, Fußgängerbrücke zwischen Bahnhof und Rathausplatz Tatzeit: 26.08.2017, 01:45 Uhr

Bei einem Raub auf der Fußgängerbrücke zwischen Rathausplatz und Bahnhof wurden einem 19-Jährigen Bargeld und die getragenen Schuhe entwendet. Die drei unbekannten ca. 18-jährigen Täter gingen den Geschädigten körperlich und verbal an, entrissen ihm das Portemonnaie und entwendeten daraus ca. 400 EUR Bargeld. Nachdem sie den Geschädigten auch die Schuhe ausziehen ließen, flüchteten die Täter mit diesen und dem Bargeld in Richtung Louisenstraße.

Zeugen werden gebeten, sich für weitere Hinweise bei der Polizeistation Bad Homburg zu melden: 06172 / 1200.

Polizeistation Oberursel

Verkehrsunfälle

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden Unfallort: 6144 Steinbach, Berliner Straße 16 Unfallzeit: Freitag, 18.08..2017, 19:00 - Sa. 19.08.2017, 10:00 Uhr

Im o.g. Zeitraum wurde ein schwarzer Pkw, Daimler, Smart forfour, welcher auf dem Parkplatz zwischen den Häusern Berliner Straße 16 und 18 stand, beschädigt. Bei der Rückkehr zu ihrem Fahrzeug stellte die geschädigte Fahrzeughalterin am Heck ihres Fahrzeuges eines Schaden fest. Die Spuren alssen darauf schließen, das der Smart von einem anderen Fahrzeug, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, angefahren wurde. Ungeachtet des entstandenen Schadens entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Keine Täterhinweise. Hinweise an die Polizeistation Oberursel unter 06171/6240-0 Sachschaden: 500 EUR

Verkehrsunfall mit Sachschaden Unfallort: 61440 Oberursel, Sudetenstraße 25 Unfallzeit: Freitag, 25.08.2017, 15:30 Uhr

Sachschaden in Höhe von 600 EUR verursachte ein roter BMW Z 3 einer 69-jährigen aus Darmstadt. Der BMW war offensichtlich nicht ausreichend gegen wegrollen gesichert, machte sich selbständig und stieß in das Heck eines ordnungsgemäß geparkten weißen Daimler Benz. Sachschaden: 600 EUR

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden Unfallort: 61449 Steinbach, Bornhohl 23 Unfallzeit: Freitag, 25.08.2017, 08:30 Uhr

Ein ordnungsgemäß geparkter weißer Renault Twingo wurde zur o.g. Zeit von einem bislang nicht bekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Geschädigte selbst war Knallzeugin, konnte zum verursachenden Fahrzeug jedoch keinerlei Angaben machen. Hinweise an die Polizeistation Oberursel unter 06171/6240-0 Sachschaden 3000 EUR

Straftaten:

Kennzeichendiebstahl Tatort: 61440 Oberursel, Freiherr-vom-Stein-Straße Tatzeit: Freitag, 25.08.2017, 18:00 Uhr - Samstag, 26.08.2017, 08:00 Uhr

Im o.g. Zeitraum wurden von einem von einem blauen VW Golf II die beiden amtlichen Kennzeichen entwendet. Keine Täterhinweise. Hinweise an die Polizeistation Oberursel unter 06171/6240-0 Sachschaden 40 EUR

Besonders schwerer Fall des Diebstahls - Fahrraddiebstahl Tatort: 61440 Oberursel, Am Mergelgarten Tatzeit: Freitag, 25.08.201, 18:00 - Samstag, 26.08.2016, 13.30 Uhr Samstag

Im o.g Zeitraum wurde aus einer unverschlossenen Gartenhütte ein Herrenrad der Marke, Specialized, sowie zwei Fahrradhelme entwendet. Das Rad war durch ein Schloss gesichert. Dieses wurde jedoch von dem bislang unbekannten Täter durchtrennt und am Tatort zurückgelassen. Keine Täterhinweise. Schaden ca. 2200 EUR

Besonders schwerer Fall des Diebstahls - Fahrraddiebstahl aus Garage Tatort: 61440 Oberursel, Im Gartenfeld Tatzeit: Freitag, 25.08.2017, 19:45 Uhr bis Samstag, 26.08.2017, 10:00 Uhr An einer Garage wurde durch einen bislang unbekannten Täter der Aufputz-Schlüsselschalter abgehebelt und durch Kurzschließen das elektrische Garagentor geöffnet. Aus der Garage wurde ein Mountainbike entwendet. Der Gesamtschaden von Stehlgut und angerichteten Sachschaden wird auf 2250 EUR geschätzt.

Diebstahl eines MacBooks Tatort: 61440 Oberursel, Zimmersmühlenweg 11 Tatzeit: Freitag, 25.08.2017, 15:00 Uhr

Leichtes Spiel hatte ein bislang unbekannter Täter. Ein 19-jähriger Student aus Bad Homburg ließ in seinem Pkw einen Tablet-PC, bei geöffnetem Faltdach, auf dem Beifahrersitz zurück. Bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug musste der Geschädigte feststellen, dass der Tablett-PC einen Interessenten gefunden hat und entwendet wurde. Keine Täterhinweise. Schaden: 800 EUR

Besonders schwerer Fall des Diebstahls - aus Pkw Tatort: 61440 Oberursel, Steinbacher Straße Tatzeit: Freitag, 25.08.2017, 15:15 Uhr bis Freitag, 25.08.2017, 17:00 Uhr

Im o.g. genannten Zeitraum war ein grauer VW Golf vor dem Reitstall des Sonnenhofes in Stierstadt geparkt. Ein bislang unbekannter Täter zerstörte die Beifahrerscheibe des Golf und entwendete eine im Fahrzeug zurückgelassene Geldbörse. Schadenshöhe des Stehlgutes: 90 EUR

Einbruchsdiebstahl aus Pkw Tatort: Fasanenweg 2 in 61440 Oberursel Tatzeit: 26.08.2017; 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Sachverhalt: Der/die unbekannte Täter schlug die hintere rechte Fahrzeugscheibe ein und entwendete die Geldbörse des Geschädigten. Diese hatte der Geschädigte im Handschuhfach abgelegt. Die Polizei Oberursel erbittet Hinweise unter der Rufnummer 06171 - 62400.

Polizeistation Königstein

Verkehrsunfälle

keine nennenswerten Unfälle

Diebstahl von Fahrrädern Tatzeit: Do, 24.08.17, 23:00 Uhr -Fr, 25.08.2017, 07:00 Uhr Tatort: 61476 Kronberg, Oberhöchstadt, Steinbacher Straße

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht drei Fahrräder und einen Kinderroller. Die Räder/Roller waren mittels Fahrradschlössern gesichert und vor dem Wohnhaus der geschädigten Familie abgestellt gewesen. Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte der Polizeistation Königstein unter 06174/9266-0 melden.

Falsche Polizeibeamte Tatzeit: Fr, 25.08.2017 Tatort: 61462 Königstein

Am Freitagabend wurden wieder mehrere Senioren in Königstein durch unbekannte Täter angerufen. Die Anrufer gaben sich als angebliche Kriminalbeamte aus Oberursel aus. Da die Anrufer durch vorherige Pressemeldungen über diese Betrugsmasche bereits sensibilisiert waren, beendeten die Geschädigten die Telefonate und benachrichtigten die richtige Polizei. Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte der Kriminalpolizei Bad Homburg unter 06172/120-0 melden.

Fahrraddiebstahl Tatzeit: Sa, 26.08.2017, 14:00-19:15 Uhr Tatort: 61462 Königstein, Klosterstraße

Unbekannte Täter entwendeten ein Damenrad, welches die Geschädigte auf dem Grundstück ihres Hauses mit einem Kettenschloss gesichert hatte. Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte der Polizeistation Königstein unter 06174/9266-0 melden.

Taschendiebstahl Tatzeit: Sa, 26.08.2017, 10:00-10:15 Uhr Tatort: 61462 Königstein, Klosterstraße

Ein 44 jähriger Königsteiner wurde offenkundig Opfer eines Taschendiebstahls als er zusammen mit Sohn einen Supermarkt besuchte. Hierbei wurde ihm seine Geldbörse aus der Hose entwendet, ohne dass der Geschädigte dies bemerkte. In der Geldbörse befanden sich u.a. Bargeld, Ausweise und Bankkarten

Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte der Kriminalpolizei Bad Homburg unter 06172/120-0 melden.

Mülltonnen angezündet Tatzeit: Sa, 26.08.2017, 01:00 Uhr Tatort: 61462 Königstein, Heuholweg

Vor einem Mehrfamilienhaus im Heuholweg gerieten insgesamt 5 Mülltonnen in Brand. Durch die freiwillige Feuerwehr Königstein konnte der Brand umgehend gelöscht werden. Bei dem Feuer wurde niemand verletzt. Es wird von Brandstiftung ausgegangen. Der Sachschaden wird auf 500,-EUR geschätzt.

Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte der Kriminalpolizei Bad Homburg unter 06172/120-0 melden.

Sommerzelt der Stadt Königstein aufgebrochen Tatzeit: Mi, 23.08.2017- Sa, 27.08.2017 Tatort: 61462 Königstein, Konrad-Adenauer-Anlage

Unbekannte Täter drangen gleich zweimal in das Sommerzelt der Stadt Königstein ein, welches in der Konrad-Adenauer-Anlage aufgebaut ist. Beim ersten Mal wurden zunächst einzelne Getränkeflaschen, beim zweiten Mal mehrere volle Getränkekisten und eine Bluetoothbox entwendet. Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte der Polizeistation Königstein unter 06174/9266-0 melden.

Raub von Musikbox Tatzeit: Sa, 26.08.2017, 10:20 Uhr Tatort: 61462 Königstein

Ein 17 jähriger Junge aus Glashütten wurde Opfer eines Raubes im Königsteiner Kurparks. Der GS lief mit seiner Lautsprecherbox durch den Park, als ihm zwei jungen Männer entgegen kamen. Die Täter entrissen ihm gewaltsam die Box und flüchteten. Die flüchtigen Täter wurden später durch eine Zeugin in der Georg-Pingler-Straße erneut beobachtet. Die beiden männlichen Täter waren zwischen 17-20 Jahre alt.

Der Haupttäter wird zwischen 175-180 cm geschätzt, kräftige Statur, südländisches Erscheinungsbild, weißes T-Shirt, knielange Shorts.

Der andere Mann wurde auf ca. 170 cm geschätzt, hatte eine sportliche Statur, mitteleuropäisches Erscheinungsbild, trug eine dunkelblaue Bomerjacke und eine hellblaue Basecap

Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte der Kriminalpolizei Bad Homburg unter 06172/120-0 melden.

Polizeistation Usingen

Verkehrsunfälle

Unfallort: 61250 Usingen, Wilhelmjstraße 13 Unfallzeitpunkt: 25.08.2017, 08:30 Uhr bis 13:20 Uhr

Unfallhergang: Der unbekannte Fahrer eines unbekannten Kraftfahrzeuges, beschädigte beim Ein- oder Ausparken aus einer Parklücke einen geparkten Pkw, Hersteller Opel. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Usingen unter der Telefonnummer 06081-9208-0 entgegen.

Unfallort: 61250 Usingen, Herzbergstraße Kreuzung Am Fuchstanz Unfallzeitpunkt: 25.08.2017, 15:47 Uhr

Unfallhergang: Eine 78-jährige Fahrerin eines Pkw, Hersteller Toyota, befuhr die Herzbergstraße, aus Richtung Altkönigstraße kommend, in Fahrtrichtung Egerländer Straße. Auf Höhe der Kreuzung zur Straße Am Fuchstanz, bremste die Frau ab, weil ihr ein Fahrzeug in der schmalen Straße entgegenkam. Hierbei lenkte sie zudem nach rechts in die Straße Am Fuchstanz ein und erfasst dort einen die Fahrbahn überquerenden 58-jährigen Fußgänger. Dieser wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt.

Unfallort: 61250 Usingen, Ortsteil Merzhausen, Feldweg zwischen Ortskern und Erdfunkstelle Am Wolfgarten Unfallzeitpunkt: 26.08.2017, 11:35 Uhr

Unfallhergang: Der 20-jährige Fahrer eines Pkw, Hersteller BMW, befuhr den Feldweg aus Richtung Merzhausen- Ortskern kommend, in Richtung Am Wolfsgarten. Ein 13-jähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad den Feldweg in entgegengesetzter Richtung. Im Bereich der dortigen Erdfunktürme musste der Pkw vor dem dortigen Kurvenbereich stark abbremsen, weil er das entgegenkommende Kind auf dem Fahrrad wahrnahm. Der Junge kam zu Fall, ohne mit dem Pkw zusammengestoßen zu sein und verletzte sich leicht. An seinem Fahrrad entstand Sachschaden. Der Pkw- Fahrer entfernte sich, ohne sich um den Jungen und den Schaden zu kümmern. Der Fahrer des Pkw konnte später jedoch ermittelt werden. Es stellte sich heraus, dass der Pkw mit gefälschten Kennzeichen bestückt war. Zudem war der Pkw nicht zugelassen.

Unfallort: 61250 Usingen, Franz-Schubert-Straße 3 Unfallzeitpunkt: 27.08.2017, 01:01 Uhr

Unfallhergang: Die 38-jährige Fahrerin eines Pkw, Hersteller Hyundai, befuhr die Franz-Schubert-Straße vom dortigen Wendehammer kommend, in Fahrtrichtung Mozartstraße. Die Fahrerin kam mit ihrem Pkw anschließend von ihrer Fahrspur ab und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Pkw, Hersteller Audi. Dieser wurde hierbei beschädigt. Anschließend entfernte sich die Frau vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Später kehrte die Frau an den Unfallort zurück. Wie sich herausstellte, stand die Frau zum Zeitpunkt des Unfalles unter Alkoholeinfluss. Zudem war sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de