Pressebericht vom 27.08.2017
27.08.2017, PP München
Pressebericht vom 27.08.2017
1329. Radfahrerin kollidiert mit Fußgänger und stürzt – eine Person schwer verletzt – Schwabing
1330. Betrunkener Radfahrer verliert Kontrolle über sein Fahrrad und prallt gegen geparkten Pkw – schwer verletzt – Altstadt
1331. Festnahme nach sexuellen Übergriffen auf zwei Rentnerinnen – Neuhausen
-siehe Pressebericht vom 17.08.2017, Ziff. 1286
1332. Festnahme nach Diebstahl von Mobiltelefonen in einer Diskothek – Altstadt
1333. Beschädigung von Wahlplakaten in Grasbrunn
1334. Straftaten durch Gästefans beim Drittligaspiel SpVgg Unterhaching gegen Chemnitzer FC
1335. Festnahme nach versuchtem Einbruch in ein Bürogebäude – Ludwigsvorstadt
1329. Radfahrerin kollidiert mit Fußgänger und stürzt – eine Person schwer verletzt – Schwabing Am Freitag, 25.08.2017, gegen 23.55 Uhr, ging ein 40-jähriger Münchner auf dem Gehweg der Georgenstraße in westliche Richtung. Er wollte die Kreuzung zur Nordendstraße geradeaus überqueren.
Zur gleichen Zeit befuhr eine 19-jährige Radfahrerin die Nordendstraße stadtauswärts. Sie wollte die Kreuzung zur Georgenstraße ebenfalls geradeaus überqueren.
Trotz eines Warnrufes des 40-jährigen Fußgängers konnte die 19-Jährige einen Zusammenstoß mit dem von rechts kreuzenden Fußgänger nicht vermeiden.
Sie stieß mit der rechten Lenkerstange gegen die linke Körperseite des Fußgängers und kam infolgedessen zu Sturz.
Auch der 40-jährige Fußgänger stürzte durch den Zusammenstoß zu Boden.
Die Radfahrerin schlug mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf. Sie wurde schwer verletzt und musste mittels Rettungswagen in ein Münchner Klinikum verbracht werden, wo sie stationär aufgenommen wurde.
Der 40-Jährige blieb unverletzt.
An dem Fahrrad entstand leichter Sachschaden.
Die 19-Jährige trug keinen Schutzhelm für Radfahrer.
Die Kreuzung Georgen- und Nordendstraße ist mittels Ampelanlage geregelt. Die Klärung der jeweiligen Lichtzeichensignale bedarf noch weiterer Ermittlungen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstr. 210, 81549 München, Tel.: 089 6216-3322, in Verbindung zu setzen.
1330. Betrunkener Radfahrer verliert Kontrolle über sein Fahrrad und prallt gegen geparkten Pkw – schwer verletzt – Altstadt Am Samstag, 26.08.2017, gegen 04.00 Uhr, befuhr ein 26-jähriger Münchner mit seinem Fahrrad die Sparkassenstraße in nordöstliche Fahrtrichtung. An der Einmündung zur Ledererstraße bog er nach rechts ab.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand verlor der Radfahrer vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung die Kontrolle über sein Fahrrad und prallte nach wenigen Metern gegen einen auf der linken Straßenseite geparkten Pkw.
Der 26-Jährige stürzte, verletzte sich schwer und kam zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.
An dem geparkten Fahrzeug wurde die Beifahrertür verkratzt und der rechte Außenspiegel abgerissen.
Der Fahrradfahrer trug keinen Sturzhelm.
Im Krankenhaus wurde zur Feststellung des Blutalkoholwertes eine Blutentnahme durchgeführt.
1331. Festnahme nach sexuellen Übergriffen auf zwei Rentnerinnen – Neuhausen Wie bereits berichtet, kam es am Montag, den 14.08.2017, gegen 17.30 Uhr, im Krankenhaus Neuwittelsbach durch einen zunächst unbekannten Täter zu massiven sexuellen Übergriffen an zwei Rentnerinnen.
Am Freitag meldete sich ein 51-jähriger Münchner bei der Polizei München und teilte mit, dass er im Rahmen eines Krankenhausbesuches seiner Schwiegermutter mitbekommen habe, wie Kriminalbeamte dieser eine Aufzeichnung des vermeintlichen Täters zeigten.
Kurz vor dem Anruf bei der Polizei war der Zeuge in seinem Wohnviertel zu Fuß unterwegs gewesen und glaubte, den zuvor auf dem Video gesehenen Täter eindeutig in einem Passanten wiedererkannt zu haben.
Er verfolgte diesen, fertigte ein Foto mit seinem Smartphone und stellte dabei fest, in welches Anwesen der Verdächtige ging.
Einsatzkräfte konnten einen 37-jährigen Polen in der beschriebenen Wohnung feststellen. Die Wohnung gehört einer älteren Dame, die ebenfalls vor Ort war. Der Pole gab an, der Pfleger der Frau zu sein.
Nachdem der Verdächtige angab, zum relevanten Zeitpunkt im Krankenhaus Neuwittelsbach gewesen zu sein und die abgegebene Personenbeschreibung mit ihm identisch war, wurde er festgenommen.
In seiner Vernehmung war der Pole weitgehend geständig. Durch die Staatsanwaltschaft München I wurde ein Haftbefehlsantrag gestellt.
1332. Festnahme nach Diebstahl von Mobiltelefonen in einer Diskothek – Altstadt Am 24.08.2017, gegen 04.30 Uhr, verständigte ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes einer Diskothek in der Ledererstraße die Polizei, da durch diesen ein Dieb festgehalten wurde.
Die eingesetzten Polizeibeamten, Polizeiinspektion 11 (Altstadt), konnten vor Ort einen 28-jährigen Senegalesen feststellen, der in seinem Rucksack insgesamt neun Mobiltelefone transportierte.
Im zeitlichen Zusammenhang kam es bei der genannten Polizeiinspektion zu verschiedenen Anzeigeerstattungen wegen Diebstählen.
Bis jetzt konnten fünf der neun Telefone den jeweiligen Geschädigten zugeordnet werden.
Ermittlungsansätze deuten darauf hin, dass der 28-Jährige in Begleitung von zwei weiteren Tätern war.
Hierfür spricht auch, dass nicht das komplette Diebesgut bei dem Festgenommenen aufgefunden werden konnten.
Der Tatverdächtige hat in Deutschland keinen Asylantrag gestellt, somit wird gegen ihn auch wegen illegaler Einreise und illegalen Aufenthalts ermittelt
Der 28-jährige Senegalese hat in München keinen festen Wohnsitz. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen.
1333. Beschädigung von Wahlplakaten in Grasbrunn Samstagnacht, 26.08.2017, zwischen 00.30 Uhr bis 01.00 Uhr, rissen bisher unbekannte Täter im gesamten Ort Grasbrunn die Wahlplakate, insgesamt fünf Stück, der AfD von den Aufstellern und beschmierten das Holz anschließend mit Hakenkreuzen und SS-Runen in schwarzer Farbe.
Eine Zeugin konnte eine männliche Person vor einem Wohnanwesen feststellen, welche sprayte und dann flüchtete.
Eine eingeleitete Fahndung verlief erfolglos.
Die verschmierten Aufsteller wurden abgedeckt.
Anzeige wurde erstattet.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 44, Tel.: 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1334. Straftaten durch Gästefans beim Drittligaspiel SpVgg Unterhaching gegen Chemnitzer FC Am 26.08.2017, um 14.00 Uhr, wurde im Stadion am Sportpark die Drittligabegegnung zwischen der SpVgg Unterhaching und dem Chemnitzer FC ausgetragen.
Von den insgesamt 350 Gästefans reisten 50 Fans mit dem Zug an.
Auf dem Weg vom S-Bahnhof Fasanenpark zum Stadion sangen diese 50 Fans Lieder mit rechtem Gedankengut, woraufhin von allen Personen die Identität festgestellt werden sollte.
Durch den Einsatzleiter wurde dies den Fans mitgeteilt. Daraufhin wurde er Mehrfach beleidigt. Hier wurde eine Anzeige gestellt.
Zudem konnte bei einem Fan der Gastmanschaft eine Schutzbewaffnung in Form eines Mundschutzes aufgefunden werden.
Kurz vor Anpfiff kam es am Eingang des Gästebereichs zu einer Auseinandersetzung, nachdem Gästefans versuchten, ein Transparent vor der Polizei zu verstecken.
Hierbei wurde auch unmittelbarer Zwang angewendet. Zwei Polizeibeamte wurden leicht verletzt, blieben jedoch weiterhin dienstfähig.
Insgesamt kam es im Zeitraum von ca. 20 Minuten zu elf Festnahmen wegen verschiedensten Straftaten (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, versuchte Gefangenenbefreiung, Beleidigung, Körperverletzung und dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen).
Hier sind weitere Ermittlungen durch die Kriminalpolizei erforderlich.
Während und nach dem Spiel kam es zu keinen weiteren Zwischenfällen.
Das Spiel endete 4:2 für die Heimmannschaft.
1335. Festnahme nach versuchtem Einbruch in ein Bürogebäude – Ludwigsvorstadt Am Sonntag, 27.08.2017, gegen 01.35 Uhr, vernahm ein Anwohner aus einer Dachgeschosswohnung am Bavariaring zunächst einen lauten Streit zwischen einem Mann und einer Frau auf der Straße.
Der Zeuge konnte beobachten, wie der Mann einen ca. 1,50 m hohen Zaun zu einem Grundstück überstieg.
Kurz darauf hörte er ein lautes klirrendes Geräusch.
Der Mann, ein 20-jähriger Münchner, hatte mit einem Stein die Glasfüllung der Eingangstür eingeworfen.
Die noch immer auf der Straße stehende Frau forderte den 20-Jährigen auf, zu ihr zurückzukommen, woraufhin sich dieser zunächst zurück zur Frau begab und anschließend mit ihr in einen Pkw einstieg.
Das Fahrzeug fuhr Richtung Beethovenplatz.
Eine Streife der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) wurde im gleichen Zeitraum in die Bayerstraße gerufen, da sich dort eine männliche Person aufhalten soll, die durch Schnittverletzungen bewusstlos geworden war. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem verletzten Mann um den 20-Jährigen handelte, der zuvor die Eingangstüre beschädigte.
Die Fahrerin selbst hatte den Notruf abgesetzt.
Nachdem der 20-Jährige ambulant in einem Krankenhaus versorgt wurde, wurde er von Polizeikräften festgenommen und zur polizeilichen Sachbearbeitung in das Polizeipräsidium München gebracht.
Dort wurde er nach Abschluss aller Maßnahmen entlassen.