Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 29.08.2017, 10:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Balkonbrand geht glimpflich aus
Zeit: 28.08.2017, gegen 14.00 Uhr
Ort: Dresden-Südvorstadt
Gestern Nachmittag kam es in einem Elfgeschosser an der Altenzeller Straße zu einem Balkonbrand. Dank einer aufmerksamen Nachbarin konnte Schlimmeres verhindert werden.
Eine 59-Bewohnerin der Sechsten Etage bemerkte Brandgeruch in ihrer Wohnung. Als sie vom Balkon blickte, sah sie Rauch, der von einem Balkon im zweiten Obergeschoss kam. Sie eilte zur entsprechenden Wohnung. Erst in diesem Moment fielen auch der dortigen Mieterin (27) die Flammen auf, die auf dem Balkon mittlerweile zu sehen waren. Erst der alarmierten Feuerwehr gelang es schließlich, das Feuer zu löschen.
Personen kamen nicht zu Schaden. Allerdings nahm ein Fenster der betreffenden Wohnung sowie der Hausputz im Balkonbereich Schaden. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen die
27-Jährige. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde Zigarettenasche unsachgemäß in einem Kunststoffeimer auf dem Balkon entsorgt. (el)
Abschleppwagen gestohlen
Zeit: 26.08.2017, 20.00 Uhr bis 28.08.2017, 08.30 Uhr
Ort: Dresden-Kaditz
Das Wochenende nutzten Unbekannte, um einen auf der Rankestraße stehenden Fiat Maxi Ducato zu stehlen. Der Wert des zwei Jahre alten Fahrzeugs mit Spezialaufbau wurde mit 90.000 Euro angegeben. (el)
Einbruch in Büroräume
Zeit: 24.08.2017, 19.30 Uhr bis 28.08.2017, 09.00 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau
Unbekannte hebelten in den letzten Tagen die Tür zu einem Büro am Bonhoefferplatz auf. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und öffneten die Schränke. Entwendet wurde offenbar nichts. Dennoch entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro. (el)
Landkreis Meißen
Solarmodule gestohlen
Zeit: 25.08.2017 bis 28.08.2017, 12.45 Uhr
Ort: Zeithain
Unbekannte stahlen von einer Solaranlange an der Abendrothstraße 180 Solarmodule, indem sie diese von den Trägerelementen abbauten. Der Wert der Gegenstände wurde mit 25.000 Euro angegeben. (el)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall
Zeit: 28.08.2017, 16.30 Uhr
Ort: Bannewitz, OT Rippien
Die S 191n musste gestern Nachmittag nach einem Unfall für mehrere Stunden gesperrt werden. Beim Zusammenstoß von vier Autos wurden zwei Personen schwer und eine Person leicht verletzt.
Der 28-jährige Fahrer eines Citroen Xsara fuhr auf der Straße von Goppeln nach Bannewitz. Aus noch ungeklärter Ursache geriet er dort auf die linke Fahrbahnseite und stieß mit einem entgegenkommenden Skoda Octavia (Fahrer 64) zusammen. Auch mit den hinter dem Octavia fahrenden Autos, einem Skoda Fabia (Fahrer 64) und einem VW Golf (Fahrer 48), kam es zur Kollision. Dadurch überschlug sich der Citroen und blieb auf dem Dach liegen.
Der Citroen- und der Golffahrer erlitten schwere Verletzungen und mussten in Krankenhaus gebracht werden. Der 64-jährige Octavia-Fahrer kam mit leichten Verletzungen ebenfalls in ein Krankenhaus. Der insgesamt entstandene Sachschaden wurde auf 33.000 Euro beziffert. Der Citroen und der VW mussten abgeschleppt werden. Die Vollsperrung der Straße konnte erst nach rund vier Stunden wieder aufgehoben werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. Vor Ort im Einsatz war auch ein Gutachter. Der Citroen wurde für weitere Untersuchungen sichergestellt. Hinweise auf Alkohol oder Drogen fanden sich beim 28-Jährigen nicht. (el)
Kind bei Unfall schwer verletzt
Zeit: 28.08.2017, 06.30 Uhr
Ort: Dürrröhrsdorf-Dittersbach, OT Dobra
Gestern Morgen fuhr ein 54-Jähriger mit seinem Renault Megane auf der Pirnaer Straße in Richtung Lohmen. An der Haltestelle „Dobra-Höhe“ betrat unvermittelt ein Zehnjähriger Junge die Fahrbahn. Beim Zusammenstoß mit dem Auto wurde dieser schwer verletzt. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Renault entstanden 250 Euro Sachschaden. (el)
Medieninformation [Download *.pdf, 91.20 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]