Landkreis Konstanz (ots) - Konstanz
Streit artet aus
Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen 38-Jährigen, der am Donnerstagabend mit seiner Lebensgefährtin in Streit geraten ist und diese im Verlauf der Auseinandersetzung am Hals gepackt hat. Als er von der Frau abließ, öffnete diese die Tür und rief im Treppenhaus um Hilfe. Die von einem Nachbarn verständigte Polizei erteilte dem alkoholisierten Mann einen Platzverweis und achtete darauf, dass der 38-Jährige die Wohnung verließ und seinen Wohnungsschlüssel aushändigte.
Konstanz
Mit falschem 200-Euro-Schein bezahlt
Eine 50 bis 60 Jahre alte Frau hat am Donnerstagabend, gegen 17.20 Uhr, auf der Markstätte ein Umweltticket gekauft und dieses mit einem 200-Euro-Schein bezahlt. Als dem Verkäufer wenig später Zweifel an der Echtheit des Scheins kamen, ging er damit zu einem Geldinstitut, wo ihm bestätigt wurde, dass es sich bei der Geldnote um Falschgeld handele, auf der in russischer Sprache und roter Farbe "Spielgeld" stehe. Von der Frau ist lediglich bekannt, dass sie Deutsch sprach und dunkle, zu einem Pferdeschwanz gebundene Haare hat. Personen, denen zur fraglichen Zeit die Unbekannte im Bereich der Marktstätte aufgefallen ist oder Hinweise zu ihrer Identität geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531-995-0, in Verbindung zu setzen.
Konstanz
Auto gestreift
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen einen in Höhe des Gebäudes Bismarcksteig am rechten Fahrbahnrand abgestellten VW Golf am vorderen linken Kotflügel gestreift und anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531-995-0, entgegen.
Konstanz
Überholstrecke falsch eingeschätzt
Sachschaden von über 5.000 Euro ist am Donnerstagnachmittag, gegen 16.10 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der L 221 entstanden. Der 51-jährige ortsunkundige Lenker eines Audi hatte die Landesstraße (Westtangente) von der B 33 kommend in Richtung Wollmatingen befahren und nach der Einmündung zur Byk-Gulden-Straße auf dem dortigen, kurzen zweispurigen Teilstück eine vorausfahrende 47-jährige Lenkerin eines Sattelzuges überholt. Als er bemerkte, dass die beiden Fahrspuren für eine Richtung enden, schnitt er den Lkw beim Wiedereinscheren so stark, dass er mit seinem Fahrzeug den Sattelzug streifte.
Konstanz
Autofahrer streifen sich
Mit zwei total beschädigten Autos endete ein Verkehrsunfall am Donnerstagabend, gegen 20.15 Uhr, auf der B 33 am Knoten Reichenau. Der 35-jährige Lenker eines Pkw war stadtauswärts gefahren und hatte im Baustellenbereich des Knotenpunkts Reichenau bei starkem Regen das Fahrzeug eines entgegenkommenden 22-jährigen Autofahrers gestreift. Bislang ist nicht geklärt, wer von den beiden Pkw-Lenkern zu weit auf die Gegenfahrspur geraten ist. Während der Einsatzmaßnahmen musste die Bundesstraße zweitweise gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden.
Radolfzell
Nötigung und Beleidigung
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall, der erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde und sich am Montagabend, gegen 17.10 Uhr, in der Konstanzer Straße ereignete. Wie eine 29-jährige Frau angab, hatte sie Konstanzer Brücke in Richtung Markelfingen befahren, als sie vom Fahrer eines grünen Lieferwagens, der sie zuvor hupender Weise überholt hatte, ausgebremst und zum Anhalten gezwungen wurde. Anschließend fuhr der Unbekannte weiter, um in Höhe eines Geschäfts noch einmal anzuhalten, um der Radfahrerin Schläge anzudrohen. Während die 29-Jährige hierauf Schutz in einem Laden suchte, fuhr der Mann weiter. Dieser soll etwa 50 Jahre alt sein und einen dicken Bauch haben. Die Geschädigte räumte selbst ein, dass der Fahrer des Lieferwagens vermutlich so ärgerlich war, weil sie ihm bei seinem Überholvorgang auf der Brücke den ausgestreckten Mittelfinger gezeigt hatte. Personen, die den Vorfall mitbekommen haben oder Hinweise zu dem unbekannten Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07732-95066-0, zu melden.
Moos
Parkrempler nicht bemerkt
Beim rückwärts Ausparken hat ein 85-jähriger Pkw-Lenker am Donnerstagvormittag ein geparktes Auto touchiert und ist anschließend weitergefahren, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Wie der Mann gegenüber der Polizei angab, die den Verursacher aufgrund eines aufmerksamen Zeugen ermitteln konnte, hatte er den Anstoß überhaupt nicht bemerkt.
Singen
Verstoß gegen das Gewaltschutzgesetz
Obwohl gegen ihn bereits vom Amtsgericht Singen aufgrund von vorhergehenden Gewaltdelikten ein Annäherungsverbot verhängt worden war, lauerte ein 52-Jähriger am Donnerstagvormittag seiner ehemaligen Freundin vor deren Arbeitsstelle auf und bedrohte sie. Bevor es jedoch zu einer handfesten Konfrontation kam, gelang es der Geschädigten, sich in ein Geschäft zu flüchten und die Polizei zu verständigen. Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief zunächst ohne Erfolg. Der Mann hat sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Gewaltschutzgesetz zu verantworten.
Singen
Alkoholisierter Radfahrer
Alkohol war bei einem Verkehrsunfall im Spiel, der sich am Donnerstagabend, gegen 17.50 Uhr, in der Ekkehardstraße ereignete. Als eine 27-jährige Pkw-Lenkerin, welche in östliche Richtung fuhr, an der Kreuzung mit der August-Ruf-Straße bei Grün losfuhr, missachtete ein 42-jähriger Radfahrer, der aus der Fußgängerzone kam und in südliche Richtung fuhr, das Rotlicht der Ampel und kollidierte mit dem Auto. Der Mann stürzte im Anschluss, blieb aber unverletzt. Als er versuchte, sich zu Fuß von der Unfallstelle zu entfernen, wurde er von Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei zurückgehalten. Diese stellte bei dem 42-Jährigen deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest, weshalb sie die Entnahme einer Blutprobe veranlasste. Durch die Kollision ist am Pkw ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstanden.
Singen
Brandalarm im Hotel
Für Aufregung hat heute am frühen Freitagmorgen ein Brandalarm in einem Hotel gesorgt. Gegen 04.00 Uhr war ein Rauchmelder aktiviert worden, der einen akustischen und optischen Alarm auslöste. Wie sich herausstellte, war beim Backen von Brötchen in der Backstube Rauch entstanden. Die Gäste des Hotels, die durch Durchsagen zum Verlassen des Hotels aufgefordert worden waren, konnten alsbald wieder in ihre Zimmer zurückkehren.
Singen
Autofahrer erfasst Radfahrerin
Mit einer Gehirnerschütterung musste eine 65-jährige Radfahrerin am Donnerstagabend, gegen 21.30 Uhr, nach einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Carl-Benz-/Grubwaldstraße ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 28-jähriger Pkw-Lenker war von der untergeordneten Carl-Benz-Straße kommend in den Kreuzungsbereich eingefahren und hatte hierbei die Radfahrerin übersehen, die auf der Grubwaldstraße geradeaus weiterfahren wollte. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge zersplitterte die Fahrerscheibe des Pkw, wodurch sich der Autofahrer leichte Schnittverletzungen an einem Arm zuzog. Ob zum Zeitpunkt des Unfalls die Beleuchtung am Fahrrad der Frau eingeschaltet und funktionsfähig war, was der Pkw-Lenker in Abrede stellt, konnte bislang nicht geklärt werden.
Rielasingen-Worblingen
Rollerfahrer fährt auf
Leichte Verletzungen hat sich ein 16-Jähriger am Donnerstagnachmittag, gegen 13.35 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Dr.-Guth-Straße zugezogen. Der Jugendliche war mit seinem Motorroller in südöstliche Richtung gefahren und hatte zu spät bemerkt, dass eine vorausfahrende 40-jährige Pkw-Lenkerin anhielt, um einer Fußgängerin das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Der 16-Jährige prallte auf das Heck des Autos und verletzte sich hierbei an einer Hand. Er konnte jedoch nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Am Pkw entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro, am Motorroller von etwa 500 Euro.
Engen
Hanfpflanzen aufgefunden und sichergestellt
Wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz hat sich ein 38-Jähriger zu verantworten, in dessen Garten Beamte des Polizeipostens insgesamt zehn, etwa zwei Meter hohe Cannabispflanzen auffinden und sicherstellen konnten. Dem Tatverdächtigen wird vorgeworfen, Drogen herzustellen und damit Handel zu treiben.
Gottmadingen
Trickdieb erbeutet Bargeld
Ein unbekannter Täter hat am Mittwochvormittag, gegen 10.45 Uhr, eine ältere Frau in der Straße "Im Löhnen" aufgesucht und nach Bargeld oder Schmuck gefragt. Nachdem die Geschädigte dem Unbekannten zu verstehen gab, dass er das Haus wieder verlassen soll, klagte der Mann über seine "arme Mutter" und dass diese Kleidung benötige. Die Frau ging deshalb in ein anderes Zimmer und holte zwei T-Shirts. Der Täter hatte jedoch bereits aus einer Geldbörse, das darin befindliche Bargeld entwendet. Wie eine Überprüfung der Handynummer des Mannes ergab, die dieser der Frau aufgeschrieben hatte, ist diese nicht existent. Der Unbekannte, der sich auch in der Nachbarschaft aufhielt, soll 20 bis 30 Jahre alt sein. Er hat kurze braune Haare und ist vermutlich Osteuropäer. Personen, denen der Mann aufgefallen ist oder die Hinweise zu seiner Identität geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gottmadingen, Tel. 07731-143720, zu melden.
Stockach
Brems- mit Gaspedal verwechselt
Mit einem Totalschaden endete der Einparkversuch eines 60-jährigen Autofahrers am Donnerstagmorgen in der Schillerstraße. Beim Anhalten verwechselte der Mann das Brems- mit dem Gaspedal, weshalb sein Fahrzeug über eine Einfassung fuhr und frontal gegen einen Baum prallte. Während der Pkw-Lenker mit dem Schrecken davonkam, beträgt der wirtschaftliche Totalschaden am Auto rund 3.000 Euro.
Stockach
Polizei nimmt Frau in Gewahrsam
Unter Einfluss von Drogen und Alkohol stand eine 28-Jährige, die in der Nacht zum Freitag, gegen 02.30 Uhr, von Beamten des Polizeireviers in ihrer Wohnung aufgesucht und in Gewahrsam genommen wurde. Die zunächst aggressive und zeitweise hysterische Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses war zuvor mehrfach durch Ruhstörungen aufgefallen. Da sich die 28-Jährige gegen die Mitnahme zur Dienststelle zur Wehr setzte, mussten ihr Handschellen angelegt werden. In der Wohnung der Frau, die beim Polizeirevier ausgenüchtert wurde, konnten die Beamten über 250 Gramm Marihuana auffinden und sicherstellen. Die Tatverdächtige hat sich deshalb wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten.
Öhningen
Alkoholisierter Autofahrer
Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers Stockach in der Nacht zum Freitag, gegen 23.20 Uhr, bei einem 31-jährigen Pkw-Lenker fest, den sie in der Hauptstraße anhielten und überprüften. Nach einem positiven Alkoholtest untersagten die Polizisten die Weiterfahrt des Mannes und zeigten ihn an. Er hat nun mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot zu rechnen.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/