Salzgitter (ots) - Kennzeichen-Diebstahl im Zeitraum vom 05.07.2017 bis 05.08.2017 Wie erste jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, wurden im oben genannten Zeitraum in Salzgitter-Bad, Mozartstraße , von unbekannten Tätern beide Autokennzeichen von einem dort geparkten Pkw entwendet. Das amtliche Kennzeichen lautet: SZ- PL 943 Die Schadenshöhe beträgt ca. 60 Euro
Diebstahl eines Pkw VW Golf in der Nacht zu Donnerstag Unbekannte Täter entwendeten in Salzgitter-Lebenstedt , Erich-Ollenhauer-Straße , auf bislang unbekannte Art und Weise den dort ordnungsgemäß abgestellten Pkw VW Golf mit dem amtl. Kennzeichen: SZ AN 1112. Der Tatzeitraum kam vom Halter auf Mittwochabend 20.00 Uhr bis Donnerstagmorgen 07.55 Uhr eingegrenzt werden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf 1200 Euro. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer 05341/1897-0.
Trunkenheit im Straßenverkehr am Donnerstag, den 31.08.2017, 17.35 Uhr Ein 75-jähriger Salzgitteraner wurde am Donnerstag gegen 17.35 Uhr mit seinem Pkw VW auf der Swindonstraße in Salzgitter-Lebenstedt im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert. Dabei wurde bei einem freiwillig durchgeführten Alco-Test ein Promillewert von 1,10 festgestellt. Eine Blutprobe wurde dem 75-Jährigen entnommen und eine Strafanzeige gefertigt.
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person am 31.08.2017, 11.30 Uhr Ein 28-jähriger Salzgitteraner befuhr mit seinem Pkw VW Tiguan die Kohlenstraße in Salzgitter und wollte von dort in die Swindonstraße abbiegen . Dabei übersah er die 21-jährige Mazda-Fahrerin , ebenfalls in Salzgitter wohnhaft, die die vorfahrtsberechtigte Swindonstraße entlang fuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Mazda-Fahrerin wurde durch den Anstoß leicht verletzt und ambulant versorgt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mußten abgeschleppt werden. Zur Schadenshöhe wurden keine Angaben gemacht. Am Donnerstagabend ging bei der Leitstelle in Salzgitter ein Notruf ein, in dem der Anrufer um die Entsendung der Polizei bat, weil ein Mann mit Fahrrad und südafrikanischem Aussehen die Leute vor einer dortigen Spielhalle in der Berliner Straße in Lebenstedt belästigen und anpöbeln würde. Die daraufhin entsandte Funkstreifenwagenbesatzung konnte zunächst am besagten Ort niemanden antreffen. Bei weiteren Nachschau in der weiteren Umgebung trafen sie auf einen Rad fahrenden Mann , auf den die Beschreibung zutraf. Sie sprachen den Mann an, ob alles in Ordnung wäre. Sofort hätte dieser angefangen, die eingesetzten Beamten anzuschreien . Als er dann auch noch aufgefordert wurde , seinen Personalausweis vorzuzeigen, holte er aus einer Hosentasche mehrere Cent-Stücke und warf sie durch die Gegend. Anschließend forderte er die mit eingesetzte Polizeibeamtin auf, das Geld für ihn aufzuheben. Er wurde immer aggressiver. Eine normale Gesprächsführung war mit dem 35-jährigen Sudamesen nicht möglich, vermutlich auch aufgrund seines Alkoholkonsumes. Der 35-Jährige redete sich immer weiter in Rage, so dass zwei weitere Streifenwagen zur Unterstützung angefordert werden mußten. Er wehrte sich mit Händen und Füßen gegen die Mitnahme und das Einsteigen in den Funkstreifenwagen. Der Mann konnte dann doch noch zur Ausnüchterung und zur Verhinderung von Straftaten ins Polizeigewahrsam gebracht werden , wo er die Nacht über seinen Rausch ausschlafen konnte. Zum Glück wurde niemand bei dem Einsatz verletzt. Eine Kostenrechnung für die Übernachtung und den Einsatz gegen ihn wurde gefertigt.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Pressestelle
Telefon: 05341/1897104
http://www.polizei.niedersachsen.de