Köln (ots) - Beschuldigter bereits per Haftbefehl gesucht
Dank einer aufmerksamen Kölnerin (46) und ihres Ehemanns (48) hat die Polizei Köln am Samstagnachmittag (2. September) im Stadtteil Kalk einen Autoknacker (39) auf frischer Tat festgenommen. Bei der Festnahme leistete der bereits einschlägig Polizeibekannte Widerstand.
Gegen 18.10 Uhr schaute die 46-Jährige aus dem Fenster ihrer Wohnung und erkannte auf der Wiersbergstraße einen Mann, der auf der Motorhaube eines Fahrzeugs mehrere Jacken und Tüten durchsuchte. Als der Verdächtige auf einen abgestellten Sprinter zuging, alarmierte der 48-Jährige die Polizei und ging auf die Straße. Dort angekommen beobachtete der Zeuge, wie der Täter das Fahrzeug aufbrach und anschließend einstieg. In diesem Moment trafen bereits die hinzugerufenen Polizisten ein.
Offenbar bemerkte der Ertappte die Beamten und stieg wild gestikulierend aus dem Fahrzeug aus. Die Uniformierten forderten den Beschuldigten auf sofort stehen zu bleiben. Als dieser nicht reagierte und stattdessen versuchte zu entkommen, packten die Beamten zu und brachten den sich heftig Wehrenden zu Boden - Festnahme! Während der Festnahme wurden ein Beamter und der 39-Jährige leicht verletzt.
Bei der Durchsuchung des Täters fanden die Uniformierten drei Mobiltelefone, zwei Jacken, einen Humidor mit Zigarren, einen Autoschlüssel und diverse Ausweispapiere.
Am Einsatzort erkannten die Polizisten zwei weitere aufgebrochene Fahrzeuge. Sie ermittelten die Eigentümer der Autos und zeigten diesen die beim Beschuldigten gefundenen Gegenstände. Schnell war zweifelsfrei bestätigt, dass es sich hier um das Eigentum dieser Geschädigten handelte, welches die Einsatzkräfte noch vor Ort übergaben.
Da der Festgenommene einräumte Alkohol und Drogen konsumiert zu haben, entnahm ihm ein Arzt auf Anordnung Blutproben. Ermittlungen ergaben, dass der Beschuldigte bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Er muss sich jetzt zusätzlich wegen drei Autoaufbrüchen und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Die Ermittlungen dauern an. (he)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de