++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 01.09.17 – 03.09.2017 ++

Lünbeburg (ots) - Lüneburg

Lüneburg - Auch an diesem Wochenende kam es auf dem Stintmarkt wieder zu Auseinandersetzungen. Am frühen Samstagmorgen schlugen und traten drei bislang unbekannte Personen auf einen 37-jährigen ein. Dieser zog sich hierbei Verletzungen zu, die im Städtischen Klinikum behandelt werden mussten. Am Sonntagmorgen gerieten zwei Männer in einen Streit, der mit einem Faustschlag eines bislang unbekannten Mannes gegen die Nase eines 38-jährigen endete. Die Ermittlungen zu beiden Taten dauern an.

Oldendorf (Luhe) - Zu einem Verkehrsunfall musste die Polizei am Samstag gegen 05:00 Uhr nach Oldendorf (Luhe) ausrücken. Ein 20-jähriger war mit seinem Pkw auf der Kreisstraße Richtung Wetzen gegen einen Baum gefahren, da er nach eigenen Angaben einem Reh ausweichen musste. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer fest, er pustete über 1,0 Promille. Nun erwartet ihn neben seiner Autoreparatur noch ein Ermittlungsverfahren und der Führerschein ist auch weg.

Lüneburg - Vermutlich durch Unachtsamkeit vergisst ein Mann nach einem Tankvorgang an einer Tankstelle auf den Blöcken den Tankstutzen der Gastankanlage abzuziehen. Beim Losfahren reißt der Tankschlauch ab und beschädigt den im Pkw verbauten Gastank. Die Tankstelle sowie ein angrenzendes Schnellrestaurant mussten vorsorglich geräumt werden. Erst nach Einsatz der Feuerwehr, Polizei und des Gasversorgers konnte schließlich Entwarnung gegeben werden. Verletzt wurde niemand.

Lüchow-Dannenberg

Verkehrsunfallflucht Lüchow, Parkplatz REWE, Dannenberger Straße Am Fr., 01.09.17, gegen ca. 18:30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter PKW-Führer mit seinem Fahrzeug vermutlich beim rückwärts Ausparken auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes einen ordnungsgemäß abgestellten weißen PKW VW Golf. Am betroffenen Pkw entstand Sachschaden an der hinteren Stoßstange. Schadenshöhe ca. 1000,- EUR. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lüchow in Verbindung zu setzen.

Schwere Brandstiftung Clenze / OT Dalitz Bisher unbekannter Täter gelangt am Fr., 01.09.2017, gegen 21:10 Uhr, auf unbekannte Weise in die nur durch einen Riegel verschlossene Schuppentür einer Scheune und setzt dort trockenes Heu auf unbekannte Weise in Brand. Die Scheune grenzt direkt an ein Wohnhaus. Ein Nachbar entdeckt die Rauchentwicklung zeitnah und meldet dies der Feuerwehr, die das Heu ablöscht. Verletzt wurde niemand. Ein nennenswerter Schaden ist nicht entstanden

Uelzen

Hilflose Person Den rekordverdächtigen Wert von 4,76 Promille erreichte ein 38jähriger Mann aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg, der im Uelzener Klinikum randalierte, nachdem er dort als hilflose Person eingeliefert worden war. Da ihm Haftfähigkeit bescheinigt wurde, kam er zunächst zur Ausnüchterung in die Polizeizelle, wo sich sein Gesundheitszustand aber verschlechterte, so dass ihm für den Rest der Nacht doch wieder ein Krankenhausbett zur Verfügung gestellt werden musste.

Verkehrsunfälle Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 20jähriger Landkreisbewohner bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 270 schwer -jedoch nicht lebensgefährlich- verletzt. Der junge Mann geriet auf der Fahrt von Uelzen Richtung Bad Bodenteich gegen 01:30 Uhr kurz vor Esterholz nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde er in seinem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Verunfallte wurde in eine Hamburger Klinik verlegt, die Polizei vermutet Übermüdung als Unfallursache.

Die Abmessungen ihres Pkw schätzte eine Autofahrerin am Samstag gegen 13:30 Uhr in der Kleinen Mühlenstraße falsch ein. Die Frau parkte rückwärts aus und stieß mit dem Heck ihres Pkw gegen eine gegenüberliegende Schaufensterscheibe. Am Pkw entstand lediglich geringer Sachschaden, die Reparaturkosten für die Schaufensterscheibe schätzt die Polizei auf 2000 Euro.

Vermutlich zu schnell war ein Geländewagenfahrer unterwegs, als er am Samstag gegen 17:30 Uhr von der Bundesstraße 191 in die Bundesstraße 493 Richtung Rosche einbog. Auf regennasser Fahrbahn geriet der 23jährige Fahrer ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte zwei dort aufgestellte Umleitungsschilder. Der junge Mann blieb unverletzt, am Geländewagen entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.

Straftaten Ein Feuer wurde am Samstagmorgen kurz vor 06:00 Uhr von Partyheimkehrern in der Lüneburger Straße gemeldet. Da es zunächst hieß, es brenne ein Haus, wurde von der Rettungsleitstelle die Feuerwehr für die Löscharbeiten alarmiert. Ein Polizeibeamter auf dem Weg zum Dienst konnte jedoch schnell Entwarnung geben. In unmittelbarer Nähe zur Polizeidienststelle hatte ein Unbekannter eine kleine Menge brennbaren Materials angesteckt. Hierdurch wurde bei einem unbewohnten Haus die Hausfassade verrußt und ein Kabelkanal verschmort. Das kleine Feuer konnte mittels eines eilends aus dem Polizeikommissariat herbeigeholten Feuerlöschers gelöscht werden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Uelzen (0581/930 0) in Verbindung zu setzen.

Gleich zwei Strafanzeigen und einen Aufenthalt im Polizeigewahrsam kassierte ein 36jähriger Leipziger am Freitag. Der Mann randalierte kurz nach 16:00 Uhr in der Uelzener Bahnhofstraße, beschädigte eine Werbetafel und pöbelte Passanten an. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde er dem Polizeigewahrsam zugeführt. Dort wurde festgestellt, dass der Mann einen gefälschten bulgarischen Führerschein bei sich trug. Den behielt die Polizei gleich ein und leitete Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Urkundenfälschung ein.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/