PD Leipzig – Wahlplakate beschädigt- Täter gestellt/ Einbruch in Handyshop/ Was ist ein Skandal?

Inhalt Wahlplakate beschädigt- Täter gestellt/ Einbruch in Handyshop/ Was ist ein Skandal? Verantwortlich: Uwe Voigt, Alexander Bertram, Maria Braunsdorf, Andreas Lopeki
Stand: 04.09.2017, 17:35 Uhr
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Geknickte Scheibenwischer                                           

Ort:      Leipzig; OT Anger-Crottendorf, OT Reudnitz-Thonberg
Zeit:     03.09.2017, 00:30 Uhr - 13:30 Uhr

Riebeckstraße, Theodor-Neubauer-Straße, Neumannstraße, Friedrich-Dittes-Straße, Kohlgartenweg und Stünzer Straße – eine Schneise abgebrochener Heckscheibenwischer hinterließen Unbekannte an Autos von Herstellern jedweder Couleur in diesen Straßen. Insgesamt 21 an der Zahl, wobei die Bezifferung des Gesamtschadens noch aussteht. Nun ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04177 Leipzig, Tel. (0341) 3030 -100 zu melden. (MB)

Koffer auf Reisen, aber nicht ins Urlaubsparadies   

Ort:      Leipzig; OT Zentrum, Goethestraße

Zeit:     03.09.2017, 05:00 Uhr

Trotz dessen, dass Koffer und Rucksack direkt neben ihrer Besitzerin (79) standen, konnte sie nicht verhindern, dass jene plötzlich von einem dreisten Langfinger weggeholt wurden. Die Dame hatte an der Bushaltestelle gewartet, in froher Aussicht auf ein paar erholsame Tage im Irgendwo. Daher steckten auch allerlei Kleidungsstücke, Schmuck und Toilettenartikel in ihrem „Gepäck“. Ein Fotoapparat war ebenfalls dabei. Jedenfalls witterte der Langfinger früh morgens seine Chance, griff sich den schwarzen Stoffkoffer mit rosa Punkten sowie den schwarzen Rucksack mit blauen Streifen und verschwand. Sofort erstattete die Dame bei der Polizei Anzeige und konnte nur sagen, dass es ein großer, schlanker Mann südländischen Typs in dunkler Kleidung gewesen war und Richtung Bürgermeister-Müller-Park verschwand. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl. (MB)

Räuber wartete auf Gelegenheit                                                   

Ort:      Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof

Zeit:     02.09.2017, 09:34 Uhr – 09:40 Uhr

Ein Herr (54), der eben erst seine Kontoauszüge in einer kleinen Bankfiliale auf dem Bahnhof geholt hatte, war diese überraschend schnell wieder los. Er wollte sie während des Verlassens vom Kundenraum ins Portmonee stecken, doch da griff ein dreister Räuber ohne zu zögern und ohne Skrupel zu. Er sprühte dem 54-Jährigen Reizgas ins Gesicht und entriss ihm das Portmonee samt 100 Euro Bargeld, Kreditkarten, Personalausweis und Fahrkarten. Dann rannte er zum Ausgang der Westhalle. Ein Zeuge sah den mutmaßlichen Täter auf sich zu rennen, gefolgt von dem 54-Jährigen und rief immer wieder sinngemäß „Haltet den Dieb“. Versuche, ihn festzuhalten, scheiterten. So verließ der Räuber die Westhalle und rannte weiter Richtung Osthalle, um dort den Bahnhof erneut zu betreten. Dort allerdings verlor sich dann dessen Spur.

So blieb dem Herrn am Ende nur, die Anzeige bei der Polizei zu erstatten, die nun wegen schwerem Raub ermittelt. Demnach wird nach einem Mann gesucht, auf den folgende Beschreibung passt:  

        

175 – 180 cm groß 20 - 25 Jahre alt dunkle Haut (afrikanischen Typs) anthrazitfarbene, lange Hose (Schnitt zwischen Regular und Skinny) schwarzer Kapuzenpullover, eventuell mit Brustaufdruck schwarzes Basecap (komplett Stoff, mit Abnutzungserscheinungen) schwarze Turnschuhe (Schuh und Sohle schwarz)

 

Später musste sich der 54-Jährige aufgrund verschiedener Abschürfungen an Hand und Arm sowie der gereizten Haut im Gesicht per Rettungswagen in eine Leipziger Klinik bringen und ambulant behandeln lassen. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (MB)

 

Diebstahl eines Fahrzeuges                                                      

Ort:      Leipzig, OT Grünau, Dahlienstraße  

Zeit:     02.09.2017, 15:00 Uhr  - 03.09.2017, 09:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten grauen Toyota Auris Hybrid des 69-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 15.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Diebstahl eines Motorrades                                                                 

Ort:      Leipzig, OT Paunsdorf, Heiterblickallee       

Zeit:     01.09.2017, 15:00 Uhr - 02.09.23017, 09:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete das an einem Containerplatz gesichert abgestellte rote Motorrad Honda Fireblade CBR 1000 des 28-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 5.000 Euro. (Vo)

Sachbeschädigungen an Wahlplakaten                                   

   Ort:      Leipzig, OT Gohlis. Landsberger Straße/Hans-Oser-Straße          

    Zeit:     03.09.2017, 08:22 Uhr

Durch unbekannte Täter wurden im Bereich Max-Liebermann-Straße/Landsberger Straße/Lotzestraße/Hans-Oser-Straße acht Wahlplakate der CDU, fünf Wahlplakate der Partei „Die LINKE“ und zwei Plakate der Partei „SPD“ beschädigt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Wahlplakate beschädigt- Täter gestellt                                    

  Ort:      Leipzig, OT Wiederitzsch, Südtangente       

  Zeit:     03.09.2017, 15:15 Uhr

Durch einen Hinweisgeber konnten aufmerksame Polizeibeamte, die ihre Streifentätigkeit versahen, drei tatverdächtige Personen (34 w; 36 und 39), die insgesamt sieben doppelseitige aufgehangene Wahlplakate (5 x CDU und 2x AfD) heruntergerissen hatten, in unmittelbarer Tatortnähe stellen. (Vo)

Wahlplakate beschädigt- Täter gestellt                                         

   Ort:      Leipzig, OT Eutritzsch, Schönefelder Straße/Theresienstraße      

    Zeit:     03.09.2017

Die Polizeibeamten konnten drei tatverdächtige Personen (18, 17, 16 m) auf frischer Tat stellen, als diese mit einem Gartenwerkzeug ca. 20 Wahlplakate der AfD heruntergerissen hatten. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Kinderwagen entwendet                                                               

Ort:      Leipzig, OT Reudnitz, Thonberg, Harnackstraße    

Zeit:     02.09.2017, 21:00 Uhr – 03.09.2017, 08:50 Uhr

Unbekannter Täter drang auf unbekannte Art und Weise in ein Mehrfamilienhaus ein und entwendete den am Geländer angeschlossenen Kinderwagen der 35-jährigen Besitzerin in einem Wert von ca. 1.500 Euro. (Vo)

Erwischt!                                                                                             

Ort:      Leipzig, OT Zentrum 

Zeit:     03.09.2017, 22:40 Uhr

Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit wurden zwei junge Männer durch die Beamten im Müllerpark kontrolliert. Ein 19-jähriger war fahndungsfrei und hatte keinerlei Betäubungsmittel bei sich. Er wurde mit einem Platzverweis vor Ort entlassen. Bei der zweiten Person handelte es sich um einen 17-jährigen libyschen unbegleiteten minderjährigen Asylbewerber. Dabei stellten die Beamten einen starken Cannabisgeruch fest. Bei der anschließenden Durchsuchung der Person wurden im Hosenbein sowie in der Unterhose zwei gelbe Tüten mit Marihuana-Blüten festgestellt. Am unmittelbaren Ort der Durchsuchung wurde noch von den Beamten ein weiterer Beutel mit Marihuana-Blüten neben der Person aufgefunden. Der 17-Jährige wurde in das Polizeirevier gebracht. (Vo)

Landkreis Leipzig

Einbruch in Handyshop                                                                 

Ort:      Markkleeberg, Rathausstraße

Zeit:     01.09.2017, 18:30 - 02.09.2017, 03:30 Uhr

n Markkleeberg hebelten Unbekannte die Eingangstür eines Handy-Geschäftes auf. Aus der Auslage entwendeten sie mehrere ausgestellte Geräte. Die meisten davon dürften den Dieben nicht viel nützen – es handelte sich um sogenannte Dummys, funktionslose Gehäuse, die nur zur Ansicht dienen. (Ber)

Hakenkreuzschmierereien                                                           

Ort:      Grimma, Mutzschen, Zum Storchennest    

Zeit:     01.09.2017, 12:00 Uhr – 03.09.2017, 15:00 Uhr

Unbekannte Täter sprühten mehrere Hakenkreuze, SS Runen und die Zahl „88“ auf mehrere Stromkästen und Briefkästen sowie auf ein CDU-Wahlplakat. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. (Vo)

Sachbeschädigung am Jobcenter                                               

Ort:      Grimma, Südstraße  

Zeit:     02.09.2017, 20:55 Uhr – 03.09.2017, 07:15 Uhr

Ein Mitarbeiter eines Wachunternehmens stellte am Gebäude des Jobcenters Schmierereien an einer Glasscheibe der Eingangstür fest. Gesprüht wurde ein Antifa-Symbol und die Buchstaben „GRM“ und „BARS“. Im zweiten Obergeschoss wurde die Scheibe der Glasverkleidung eingeworfen. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus. (Vo)

 Brand von Müllcontainern                                                           

Ort:    Markkleeberg, OT Gaschwitz, Am Park     

Zeit:     02.09.2017, 22:40 Uhr

Unbekannter Täter steckte insgesamt fünf Mülltcontainer in Brand. Die Mülltonnen brannten vollkommen ab. Die Kameraden der Feuerwehr Markkleeberg waren schnell vor Ort und löschten den Brand. Durch die Hitzeeinwirkung wurde die Umzäunung des abgesperrten Müllcontainerplatzes in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

On tour von Oelsnitz über Chemnitz nach Grimma                 

Ort.      Großpösna; Am Pösgraben
Zeit:     02.09.2017, 14:00 Uhr

Ein Lkw-Fahrer (23), der mit seinem IVECO für eine polnische Firma Waren in ganz Deutschland fuhr, fiel gestern zwei Räubern in die Hände. Hintergrund: Er suchte nach langer Fahrt in seiner Not einen Rastplatz an der A 38 auf, um sich von menschlicher Last zu entledigen. Da das dafür vorgesehene Häuschen geschlossen war, nutzte er ein Gebüsch. Als er schließlich zum Lkw zurückkehrte, stand ein älterer roter Peugeot davor und mit diesem drei Männern. Als er den IVECO geöffnet hatte, stürzten ihn zwei der Männer zu Boden, traten auf ihn ein. Während er dann wieder aufgehoben und gegen das Fahrerhaus gelehnt wurde, durchsuchte ein anderer die Fahrerkabine, anschließend verschwanden sie mit ihrem Auto und einer Beute von mehreren hundert Euro Bargeld, einem Personalausweis, Führerschein und Versichertenkarte. Auf die Frage, wie die Räuber ausgesehen haben, konnte der 23-Jährige nur knapp antworten. Es sollen Männer südländischen Typs, dunkelhäutig mit dunklen Haaren gewesen sein. Später, bei einer ärztlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass der 23-Jährige Prellungen im Bauchbereich erlitt. Die Polizei ermittelt nun wegen Raub. (MB)

Landkreis Nordsachsen

Wahlplakate beschädigt - Täter gestellt                                     

Ort:      Delitzsch, Bismarkstraße

Zeit      02.09.2017, 02:20 Uhr

Ein Hinweisgeber informierte die Polizei, dass mehrere Personen auf der Straße entlang liefen und Wahlplakate der Partei „DIE LNKE“ heruntergerissen hatten bzw. diese anzündeten. Die Polizei konnte in der Nähe des Tatortes vier Personen stellen (20 w; 19 m; 20 m; 21 m). Auf dem Weg zu den Personen löschten die Beamten mittels Feuerlöscher noch ein angebranntes Wahlplakat. Zu weiteren Ermittlungen wurden diese mit in das Polizeirevier genommen. Insgesamt wurden drei Wahlplakate der Partei „DIE LINKE„ beschädigt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Einbruch in Sportpark                                                                     

Ort:      Machern; OT Machern, Gartenallee

Zeit:     04.09.2017, 02:50 Uhr

In der Nacht zum Montag öffneten Unbekannte gewaltsam die Eingangstür zum Sportpark und drangen in das Objekt ein. Ob etwas entwendet wurde, war bei Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. (Ber) 

Leergut war die Beute                                                                     

Ort:      Torgau; OT Torgau, Außenring

Zeit:     03.09.2017, 19:25 - 20:00 Uhr

Am Sonntagabend drangen Unbekannte in das Leergutlager eines Einkaufsmarktes ein und entwendeten dort Leergut in unbekanntem Wert. Die Polizei ermittelt wegen besonders schwerem Diebstahl. (Ber)

Abbiegen oder Überholen?                                                           

Ort:      Belgern-Schildau; OT Schildau, Sitzenrodaer Straße

Zeit:     03.09.2017, 10:10 Uhr

In Schildau auf der Sitzenrodaer Straße hatte der Fahrer eines Skoda Roomster die Absicht, nach links in ein Grundstück einzubiegen, als gerade ein Krad zum Überholen ansetzte. Das wurde dem Ducati-Fahrer zum Verhängnis. Der Skoda nahm ihm den nötigen Raum zum Überholen, es kam zum Zusammenstoß. Der 48-jährige Kradfahrer wurde dabei schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Auch der 34-jährige Roomster-Fahrer wurde leicht verletzt. Es war aber nur eine ambulante Behandlung nötig. (Ber)

Verkehrsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Gegen die Straßenbahn gefallen                                                  

Ort:      Leipzig; OT Zentrum-Ost, Georgiring

Zeit:     02.09.2017, 10:00 Uhr

 Aus unerklärlichen Gründen kam eine 31–jährige Frau an der Straßenbahnhaltestelle vor dem Hauptbahnhof ins Wanken. Sie konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten und fiel gegen die an der Haltestelle stehende Straßenbahn. Dabei verletzte sie sich leicht. Sie wurde vorsorglich zur Untersuchung und Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. (Ber)

Landkreis Leipzig

Radfahrer verstirbt an Unfallstelle                                                

Ort:      Naunhof, S 43 Ammelshain --> Naunhof, ca. 50m vor Kreuzung Eichaer Straße

Zeit:     03.09.2017, 22:10 Uhr

Am Sonntagabend fuhr die Fahrerin eines Ford Fiesta auf der S 43 in der Ortslage Naunhof aus Richtung Brandiser Straße. Ca. 50 m vor der Kreuzung zur Eichaer Straße fuhr sie gegen einen Radfahrer, der vor ihr in die gleiche Richtung fuhr. Der Radfahrer stürzte schwer und zog sich lebensbedrohliche Verletzungen zu. Ein nachfolgender Autofahrer leistete erste Hilfe und reanimierte den Radfahrer, bis der Notarzt eintraf – vergeblich. Der Arzt konnte nur noch den Tod des 27-Jährigen feststellen. Gegen die 49-jährige Fiesta-Fahrerin wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung eröffnet. Dabei wird auch ermittelt, inwieweit der Fahrradfahrer zum Unfall beigetragen hat. Am Fahrrad waren keine lichttechnischen Einrichtungen vorhanden. Zudem war er dunkel gekleidet. Die Ermittlungen zum Unfall laufen. (Ber)

Landkreis Nordsachsen

Glücklose Flucht                                                                               

Ort:      Brandis; OT Brandis, Leipziger Straße

Zeit:     03.09.2017, 01:15 Uhr

In der Nacht zum Sonntag sollte der Fahrer einer Triumph Street Triple einer Verkehrskontrolle unterzogen werden; er gab jedoch Gas und versuchte, sich durch Flucht zu entziehen. Die Beamten folgten ihm über zwei Kilometer. Dabei fuhr der Krad-Fahrer äußerst rücksichtslos und aggressiv, aber auch sehr unsicher. In einer Linkskurve kam er dann von selbst zu Fall. Dabei verletzte er sich am rechten Knie. Wie die Verfolger feststellen mussten, war das Kennzeichen am Motorrad verfälscht und gehörte an ein anderes Kraftrad. Das Gefährt selbst stand zur Fahndung. Es wurde im Juni in Leipzig entwendet. Der 26–jährige Fahrer hatte auch keine Fahrerlaubnis und stand offenbar erheblich unter Einwirkung von Betäubungsmitteln. Wegen zahlreicher Delikte, u. a. Diebstahl, Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, muss er sich nun verantworten. (Ber)

Ohne Helm und ohne …                                                               

Ort:      Tatort, Schkeuditz; OT Schkeuditz, Käthe-Kollwitz-Straße

Zeit:     03.09.2017, 10:10 Uhr

Weil er ohne Helm fuhr, hielten Polizisten am Sonntagvormittag einen Jugendlichen Kradfahrer an. Er war mit einer Honda CBR 125 R auf der Käthe-Kollwitz-Straße in Schkeuditz unterwegs. Allerdings war der Helm nicht das einzige, was ihm fehlte. Er hatte auch keine Fahrerlaubnis. Nun muss sich der 17-Jährige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und natürlich wegen Fahren ohne Helm verantworten. (Ber)

Polizei sucht dringend Zeugen!                                                      

Ort:      Laußig, S 11, Höhe Ortseingangschild

Zeit:     03.09.2017, gegen 17:00 Uhr

Unmittelbar in Höhe der Ortseingangstafel „Laußig“ überholte ein Renault-Fahrer (?) mit seinem altehrwürdigen Auto samt Wohnanhänger eine große Fahrradgruppe, die im Pulk von ca. 20 Radlern aus Torgau kommend Richtung Ortsmitte fuhr. Dabei beachtete der Autofahrer ein entgegenkommendes Auto nicht, welches er erst hätte passieren lassen müssen. So blieb der VW-Fahrerin (25) nichts weiter übrig, als ihren Passat abzubremsen und zu warten. Doch der hinter ihr fahrende Motorradfahrer (65) schaffte es nicht mehr rechtzeitig. Er stürzte und rutschte mit seiner Suzuki in den VW, wobei er sich leicht verletzte. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Renault-Fahrer indes fuhr mit seinem Gespann weiter.  Nun ermittelt die Leipziger Verkehrspolizei wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und bittet Zeugen, die Angaben zu diesem Fahrzeuggespann, dessen amtlichen Kennzeichen und/oder dem Fahrer machen können, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 – 2910 zu wenden. Insbesondere bittet die Polizei die Fahrradfahrer aus der Gruppe sich zu melden, die an dem Nachmittag zur Unfallzeit auf der S 11 mit schwarzen Trikots und neongelben Applikationen unterwegs waren. (MB)

Sonstiges

Was ist ein Skandal?                                                                        

Nachtrag zur Pressemitteilung: „Joggerin wird Opfer eines Sexualdeliktes“ vom 1. September 2017

Am vergangenen Freitag informierte die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig proaktiv über eine Tat, welche strafrechtlich unter den § 177 StGB – sexueller Übergriff; sexuelle Nötigung; Vergewaltigung fällt und mit einer massiven Gewalteinwirkung gegen das Opfer einherging. Aufgrund dessen wurde ein Zeugenaufruf initiiert, welcher im Umkehrschluss auch hinweisenden bzw. warnenden Charakter trug. Hierzu ist die Polizei im Übrigen nicht zuletzt aufgrund ihrer gefahrenabwehrenden Verantwortung verpflichtet.

Gleichwohl die in Rede stehende Pressemitteilung ganz bewusst nicht die Warnung in den Mittelpunkt stellte, griffen genau diesen Punkt zahlreiche Medienvertreter auf. In der Folge wandten sie sich ab Freitag und über das gesamte Wochenende vorrangig über die bekannte Rufnummer an den Bereitschaftsdienst der Pressestelle. Obwohl Herr EPHK Voigt stark in die Bewältigung der Versammlungslage in Wurzen eingebunden war, kam er den Bitten um weitere Auskünfte im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vollumfänglich nach. Weil eine Standardfrage darauf abzielte, seitens der Polizei Verhaltenstipps in Erfahrung zu bringen, äußerte sich Herr Voigt dahingehend, Frauen mögen beim Joggen verstärkt auf das Umfeld achten und sie sollten im Rosenthal einstweilen möglichst nicht allein joggen.

Auch wenn einzelne Journalisten meinen, diese „Warnung“ sei ein Skandal, sind die meidenden Verhaltenstipps völlig richtig. Solche werden analog bei quasi jeder anderen Deliktsform auch getroffen und stellen gerade bei einer solch schwerwiegenden Straftat eine Selbstverständlichkeit dar. Es besteht mithin keinerlei Grund, sich hiervon zu distanzieren oder sie zu relativieren, zumal nicht die unterstellte Aussage einhergeht, die Polizei würde tatenlos bleiben und keine Präsenz zeigen. Eben jene wurde im Rosenthal, beispielsweise durch Streifentätigkeit der Fahrradstaffel, umgehend verstärkt.

Zum Thema traten der Leipziger Oberbürgermeister und Herr Merbitz am Wochenende telefonisch in Kontakt. Beide zeigten sich darin einig (und nicht empört), die Bevölkerung vor konkreten Kriminalitätsphänomenen warnen zu müssen und – wie schon vormals mehrfach bekundet – für das Gebiet der Stadt Leipzig ein Mehr an Polizei zu benötigen.

Im Übrigen sind sich alle Verantwortungsträger darüber im Klaren, mit einem Personalzuwachs der Größe X nicht sämtliche Straftaten verhindern zu können. Kriminalität bleibt auch in Zukunft ubiquitär und mitten unter uns.

Zum konkreten Ermittlungsstand sowie zu vorgenommenen oder angedachten Ermittlungshandlungen sind aus naheliegenden Gründen keine weiteren Angaben möglich, welche über die Pressemitteilung vom 1. September 2017 hinausreichen. Einerseits war das Opfer bis zum jetzigen Zeitpunkt wegen der erlittenen Verletzungen nicht vernehmungsfähig und kriminaltechnische Arbeit (Spurensicherung und Spurenauswertung) benötigt in der Praxis deutlich mehr Zeit als eine abendliche Krimiserie. Staatsanwaltschaft und Polizeidirektion Leipzig werden der Allgemeinheit zusätzliche Angaben erst verkünden können, wenn solche vorliegen und/oder sie durch Veröffentlichung der Klärung der Tat dienlich sind – nicht zur reinen Befriedigung von Neugier.

In diesem Zusammenhang bittet die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig einzelne Medienvertreter überdies um kritische Prüfung ihrer eigenen Berichterstattung. Die Behörden verzichteten bewusst auf die Begrifflichkeit Vergewaltigung, weil sie falsche Vorstellungen einer ohnehin gravierenden Tat erzeugt und das Opfer zusätzlich belastet. Ist es weiterhin notwendig, durch Kommentieren von Zitaten eine vermeintliche Zwietracht zwischen Stadt und Polizei zu suggerieren? Passen (Zwischen-) Überschriften zum darunter abgedruckten Zitat des Polizeisprechers? Können (selbst abgeforderte) Verhaltenstipps herangezogen werden, um der Polizei vorzuwerfen, sie würde das Rosenthal angeblich zum No-Go-Area erklären? Wer diese Fragen für sich bejaht, lese bitte sogleich die Kommentarspalten und sichte, welche Ressentiments er damit bei einem Teil der Bevölkerung fördert. (Loe)

 


Medieninformation [Download *.pdf, 247.05 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]