Landkreis Konstanz (ots) - Radolfzell
Körperverletzung
Wegen Körperverletzung hat sich ein 26-Jähriger zu verantworten, der am Samstagabend seiner getrennt von ihm wohnenden Frau auflauerte, mit der flachen Hand ins Gesicht schlug und an den Haaren zog. Der Tatverdächtige war erst vor kurzem aufgefallen, als er den Wohnort seiner Lebensgefährtin bei einer Verwandten in Erfahrung gebracht hatte und auch dort durch Handgreiflichkeiten aufgefallen war. In der Vergangenheit muss es schon häufiger zu Gewaltausbrüchen des 26-Jährigen gekommen sein.
Radolfzell
Autofahrer wird aggressiv
Zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Autofahrer und einem 18-jährigen Motorradfahrer und dessen Begleitern ist es am Sonntagabend, gegen 16.50 Uhr, auf der Georg-Fischer-Straße gekommen. Der in Richtung Bauhaus vorausfahrende Pkw-Lenker hatte nach Angaben des Motorradfahrers grundlos von 50 auf 30 km/h abgebremst und anschließend sein Fahrzeug wieder beschleunigt, weshalb der 18-Jährige und seine Begleiter gehupt haben. Als der Fahrer des Pkw vor einer grünen Ampel stehen blieb und die Motorradfahrer daraufhin erneut hupten, stieg der Mann aus seinem Auto aus und packte den 18-Jährigen am Helm und schrie ihn an. Einem 16-jährigen Begleiter des Motorradfahrers, der seinem Bekannten zu Hilfe kommen wollte, drohte der Tatverdächtige ebenfalls Schläge an. Nachdem die Mitfahrerin im Pkw und auch andere Verkehrsteilnehmer auf den aggressiven Autofahrer einwirkten, stieg dieser wieder in sein Fahrzeug und fuhr weiter. Die Ermittlungen der Polizei zu den Hintergründen des Vorfalls dauern an.
Singen
Vorfahrt missachtet
Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers am späten Freitagabend, gegen 22.15 Uhr, bei einem 44-jährigen Motorrollerfahrer fest, der in der Bohlinger Straße mit dem Pkw eines 25-jährigen Autofahrers zusammengeprallt war. Der Zweiradfahrer war von einem Parkplatz kommend in die Feldstraße eingefahren und hatte hierbei den von der Bohlinger Straße kommenden und bevorrechtigten Pkw-Lenker übersehen. Die Polizei veranlasste bei dem 44-Jährigen die Entnahme einer Blutprobe und behielt seinen Führerschein ein.
Mühlhausen-Ehingen
Diebstahl aus Auto
Auf bislang nicht bekannte Weise hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum vergangenen Samstag, zwischen 21.30 und 08.30 Uhr, einen auf einem privaten Stellplatz in der Albert-Riesterer-Straße abgestellten Pkw geöffnet und aus dem Fahrzeuginnern eine Digitalkamera der Marke Panasonic und einen Dosenhaltereinsatz mit einem geringen Münzgeldbetrag entwendet. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Straße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Mühlhausen-Ehingen
Sachbeschädigung
Möglicher Weise unter Drogeneinwirkung stand ein 34-jähriger Asylbewerber, der am Samstagnachmittag mit Mitbewohnern einer Asylbewerberunterkunft in Streit geriet und von der Polizei in Gewahrsam genommen werden musste. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der psychisch auffällige Mann eine Fensterscheibe eines Containers demoliert und war anschließend auch gegenüber den Polizeibeamten aggressiv aufgetreten. Nachdem die Polizisten den 34-Jährigen überwältigt hatten, brachten sie ihn zur Dienststelle, wo er, wie schon auf der Fahrt dorthin, die Beamten bespuckte. Ehe er nach einer ärztlichen Untersuchung in ein Fachkrankenhaus gebracht wurde, urinierte der Tatverdächtige noch in die Gewahrsamszelle.
Singen
Rotlicht missachtet
Zwei Verletzte und Sachschaden von rund 40.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Samstagnachmittag, gegen 13.25 Uhr, auf der Waldfriedhof-Kreuzung. Der 47-jährige Lenker eines Pkw hatte die B 314 von Hilzingen kommend befahren und war auf der mittleren Geradeausspur in den Kreuzungsbereich eingefahren, ohne hierbei das Rotlicht zu beachten. Er kollidierte deshalb mit dem Pkw eines 63-jährigen Autofahrers, der mit seinem Fahrzeug die Schaffhauser Straße in Richtung Gottmadingen befuhr. Die Beifahrerin im Pkw des 47-Jährigen sowie der 63-Jährige mussten vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Durch weggeschleuderte Fahrzeugteile wurden noch zwei weitere Autos in Mitleidenschaft gezogen und leicht beschädigt. Die beiden zusammengestoßenen Pkw, die nicht mehr fahrbereit waren, mussten abgeschleppt werden.
Singen
Autofahrer übersieht Fußgänger
Mit schweren Verletzungen musste ein 68-jähriger Fußgänger am Samstagmittag nach einem Verkehrsunfall in der Alemannenstraße vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 36-jähriger Autofahrer hatte zunächst am rechten Fahrbahnrand angehalten und anschließend wenden wollen. Hierzu setzte er mit seinem Fahrzeug zurück, um auf dem Parkplatz der Einrichtung "Freiraum" zu gelangen, übersah aber den hinter seinem Auto die Straße überquerenden Mann. Bei der Kollision mit dem Pkw stürzte der 68-Jährige auf die Fahrbahn.
Singen
Alkoholisierter Autofahrer
Einer Blutprobe unterziehen musste sich ein 41-jähriger Pkw-Lenker, der in der Nacht zum Sonntag, gegen 01.35 Uhr, von einer Streifenwagenbesatzung in der Georg-Fischer-Straße angehalten und kontrolliert wurde. Die Beamten, die bei dem Autofahrer deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung feststellten, untersagten die Weiterfahrt des Mannes, stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und behielten seinen Führerschein ein.
Singen
Leitpfosten herausgerissen
Am Sonntagmorgen, gegen 08.00 Uhr, war ein Gruppe von Personen im Vizinalweg unterwegs und hat dort mehrere Leitpfosten herausgerissen. Einer der Pfosten wurde dabei in einen angrenzenden Wald geworfen. Etwaige Zeugen, welche die Täter beobachtet haben oder Hinweise zu deren Identität geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731/888-0, in Verbindung zu setzen.
Singen
Brandalarm im Krankenhaus
Mit 20 Mann und vier Fahrzeugen ist die Freiwillige Feuerwehr am heutigen Montagmorgen, kurz vor 06.30 Uhr, nach einem Brandalarm zum Krankenhaus in die Virchowstraße ausgerückt. Wie sich jedoch rasch herausstellte, war aufgrund von Wasserdampf aus der Dusche eines Zimmers die Brandmeldeanlage aktiviert worden.
Gottmadingen
Nach Streifvorgang geflüchtet
Das Weite suchte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Samstagnachmittag, gegen 15.10 Uhr, nachdem er einen auf dem Parkplatz eines Drogeriemarkts im Kornblumenweg abgestellten Audi TTS Roadster angefahren und dabei einen Sachschaden von rund 2.000 Euro angerichtet hatte. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731/888-0, entgegen.
Stockach
Nach Parkrempler geflüchtet
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken ist ein unbekannter Fahrzeuglenker am vergangenen Freitagabend, zwischen 16.00 und 17.30 Uhr, gegen einen auf dem Parkplatz des Aach-Centers in der Bahnhofstraße abgestellten 1er BMW geprallt und war anschließend davongefahren, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Stockach, Tel. 07771/9291-0.
Stockach
Beim Benzinabschlauchen erwischt
Auf einem Firmengelände in der Straße "Hardtring" hat ein Verantwortlicher in der Nacht zum Sonntag, gegen 01.40 Uhr, einen 22-jährigen Mann und dessen Begleiterin angetroffen, die offensichtlich im Begriff waren, an Autos Benzin abzuschlauchen. Der Tatverdächtige hatte bereits an drei Fahrzeugen den Tankdeckel entfernt und führte einen leeren Benzinkanister mit Absaugschlauch mit sich. Während der 22-Jährige gegenüber dem Geschädigten angab, nur eine Pinkelpause eingelegt zu haben, räumte er noch in der gleichen Nacht in einem Telefongespräch mit einer Polizeidienststelle die ihm zur Last gelegte Straftat ein.
Bodman-Ludwigshafen
Vorfahrt missachtet
Zwei Verletzte und Sachschaden von rund 12.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Sonntagmittag auf der K 6102. Die 72-jährige Lenkerin eines Audi war von der Straße "An der Hurtbrücke" kommend nach links in die Kreisstraße eingebogen und hatte hierbei den Vorrang einer 29-jährigen Autofahrerin missachtet, die von Bodman kommend in Richtung Espasingen fuhr. Diese musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/