Kreis Warendorf. Fahrzeugführern Blutproben nach Verdacht von Alkoholfahrten entnommen

Warendorf (ots) - Am Wochenende fielen mehrere Fahrzeugführer im Kreisgebiet auf, die im Verdacht stehen Fahrzeuge unter Alkoholeinfluss geführt zu haben.

Am frühen Samstagabend (2.9.2017, 18.30 Uhr) meldete eine Zeugin, dass ein 47-jähriger alkoholisierter Drensteinfurter nach einer Feier mit dem Auto nach Hause fahre. Diese Angaben bestätigte die Zeugin nach einer weiteren Kontaktaufnahme. Die Einsatzkräfte suchten die Wohnanschrift in Drensteinfurt auf und trafen dort auf den 47-Jährigen. Dieser saß in seinem Auto und hörte laut Musik. Der Drensteinfurter gab zu alkoholisiert, bestritt aber mit dem Pkw gefahren zu sein. Ein von ihm durchgeführter Atemalkoholtest zeigte mit 1,86 Promille einen deutlichen Alkoholkonsum an. Die Beamten ließen ihm eine Blutprobe entnehmen und stellten seinen Führerschein sicher.

Gegen 22.40 Uhr kam es auf der B 51 zwischen Ostbevern und Glandorf zu einem Auffahrunfall. Ein 54-jähriger Autofahrer überholte einen Pkw und wollte noch einen Audi überholen. Der Fahrer des Audis befürchtete aufgrund des herannahenden Gegenverkehrs einen Verkehrsunfall und bremste seinen Pkw ab. Der 54-Jährige aus Hilter scherte nun doch hinter dem Audi ein und fuhr mit seinem VW Golf auf diesen auf. Bei der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Hilter alkoholisiert war. Sein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Die Beamten ließen dem Golffahrer im Warendorfer Krankenhaus eine Blutprobe entnehmen und stellten seinen Führerschein sicher. Für weitere Ermittlungen zu dem Unfall, suchten die Einsatzkräfte am Sonntag, 3.9.2017, gegen 1.50 Uhr den Unfallort auf der B 51 erneut auf. Die Beamten stellten fest, dass sich der Hilter zu seinem VW Golf hat bringen lassen und mit diesem in Richtung Glandorf fuhr. Der 54-Jährige führte auch bei dieser Polizeikontrolle einen Atemalkoholtest durch, der nun einen Wert von 0,56 Promille gab. Da niemand den auf der B 51 verkehrsgefährdend stehenden Pkw abholen konnte und die Einsatzkräfte verhindern wollten, dass der Hilter wieder mit seinem Fahrzeug fuhr, stellten die Einsatzkräfte den VW Golf sicher.

Gegen 3.15 Uhr, stellten Zeugen fest, das ein 25-jähriger Sendenhorster auf der Hermannstraße in Warendorf durch Grünanlagen fuhr und diese beschädigte. Anschließend fuhr der junge Mann mit seinem Bulli weiter. Informierte und nach dem Pkw fahndende Einsatzkräfte hielten den Sendenhorster im Warendorfer Stadtgebiet an. Dieser stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Sie ließen dem 25-Jährigen eine Blutprobe entnehmen und untersagten ihm die Weiterfahrt.

Gegen 8.30 Uhr fiel ein 21-jähriger Autofahrer in Sendenhorst auf. Der Fahranfänger fuhr gegen ein Schild und flüchtete. Eine Zeugin informierte die Polizei, die den jungen Mann Zuhause antraf. Der Sendenhorster zeigte sich einsichtig und führte einen Atemalkoholtest durch. Aufgrund des Wertes von 1,66 Promille ließen ihm die Beamten eine Blutprobe entnehmen. Da der 21-Jährige mit der Sicherstellung seines Führerscheins nicht einverstanden war, beschlagnahmten die Polizisten diesen.

Gleich zwei Mal innerhalb von nicht einmal 24-Stunden erwischte die Polizei einen 57-jährigen Sassenberger. Am Sonntagmorgen (3.9.2017) meldeten Zeugen, wie der Mofafahrer in Schlangenlinien von einem Tankstellengelände an der Carl-Benz-Straße in Sassenberg fuhr. Die informierten Einsatzkräfte konnten den Fahrzeugführer auf der Von-Galen-Straße antreffen. Aufgrund seiner deutlichen Alkoholisierung ließen die Beamten dem uneinsichtigen Sassenberger eine Blutprobe entnehmen. Am Montag, 4.9.2017, fiel der 57-Jährige gegen 4.30 Uhr einer Streifenwagenbesatzung auf. Der Sassenberger fuhr mit seiner Mofa in Schlangenlinien zunächst über die B 475 in Richtung Sassenberg, bog dann auf die B 513 und weiter in Richtung Ortsmitte ab. In Höhe des Kreisverkehrs gelang es den Kräften den Fahrzeugführer anzuhalten, der zuvor weder auf Anhaltezeichen noch auf Blaulicht und Martinshorn reagierte. Der 57-Jährige führte einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 1,40 Promille ergab.

Rückfragen bitte an:

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw

Außerhalb der Bürozeiten:

Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw