Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 10. September 2017
10.09.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 10. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol
KEMPTEN: Am frühen Sonntagmorgen wurde ein Kemptener Abschleppunternehmen zu einem Verkehrsunfall in den Stadtteil Haubenschloß gerufen. Dort sollte laut dem Anrufer dessen Pkw geborgen werden. Weil der Anrufer einen verwirrten Eindruck auf den Abschleppunternehmer machte, verständigte dieser die Polizei. Die eingesetzten Kräfte konnten tatsächlich den verunfallten Pkw samt Fahrer vorfinden. Den Grund für den Verkehrsunfall hat der Fahrer selbst gesetzt – mit 1,16 Promille lenkte er sein Auto gegen eine Straßenlaterne. Den 37-jährigen Mann aus Kempten erwartet nun eine Strafanzeige, weil er betrunken einen Unfall verursachte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Seine Fahrerlaubnis wird ihm wohl für längere Zeit entzogen werden. (PI Kempten)
Kiffer Runde in Kempten
KEMPTEN: In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschwerten sich Anwohner im Bereich der Kemptner Innenstadt, dass es bei den Nachbarn zu laut sei. Vor Ort kam den Polizeikräften beim Öffnen der Wohnungstüre durch den 19-jährigen Mieter aus Kempten prompt eine ordentliche Marihuana-Fahne aus dem 1-Zimmer Appartement entgegen. Auf dem Wohnzimmertisch konnte Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. In der Wohnung befanden sich noch drei junge Männer im Alter zwischen 18 und 23 Jahren, welche nach einer Kiffer Runde wohl ihren Lärmpegel etwas aus den Augen gelassen haben. Wem das Betäubungsmittel tatsächlich gehörte, werden die Ermittlungen zeigen. Einem der Männer steht jedenfalls eine Strafanzeige wegen unerlaubtem Drogenbesitz bevor. (PI Kempten)
Verkehrsunfall
RETTENBERG: Am Samstag, gegen 13.40 Uhr, befuhr eine 57-Jährige die Staatsstraße 2007 von Wertach in Richtung Rettenberg. Auf Höhe der Abzweigung nach Buchenberg überholte sie einen vorausfahrenden Traktor. Dabei übersah sie eine entgegenkommende 36-Jährige. Beim Wiedereinscheren vor dem Traktor kam es dann noch zum Streifzusammenstoß der jeweils linken Außenspiegel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. (PI Immenstadt)
Unter Alkoholeinfluss am Steuer
IMMENSTADT: Am Sonntag, gegen 00.15 Uhr, wurde auf der B 308 in Bühl ein 40-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann starker Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Alkotest durchgeführt, der ein Ergebnis von über 2,3 Promille ergab. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde sichergestellt. (PI Immenstadt)
Unfallflucht
KEMPTEN: Am 07.09.2017 gegen 09.15 Uhr stellte eine 39-Jährige ihren Pkw auf dem Parkplatz des Bahnhofplatzes ab. Als sie am gleichen Abend gegen 20.30 Uhr wegfahren wollte, war an dem roten Toyota hinten links ein Schaden vorhanden. Der hintere Radkasten war verkratzt und das Blech aufgebogen worden. Der Toyota stand in der ersten Parkplatzreihe gegenüber dem dortigen Taxistand. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrskontrolle
KEMPTEN: Während einer Streifenfahrt in der Nacht vom 08.09.2017 auf den 09.09.2017 fiel den Beamten ein Kleintransporter auf, der an der Kreuzung Burgstraße und Kaufbeurer Straße bei Rot über die Ampel fuhr. Der Fahrzeugführer wurde daraufhin angehalten und kontrolliert. Auf den ersten Blick befand sich in dem Fahrzeug nur eine weitere männliche Person auf dem Beifahrersitz. Bei der Aushändigung der Dokumente bemerkten die Beamten, dass der 50-jährige Fahrer neben seinem eigenen auch die Reisepässe seiner Frau und seiner drei Kinder mit sich führte. Bei der Kontrolle des Laderaums stellte die Streife mit Erschrecken fest, dass die 35-jährige Frau mit den 2 ½ und 4-jährigen Kleinkindern sowie dem 4 Monate alten Säugling auf einer Luftmatratze auf der Ladefläche lagen und schliefen. Nach Angaben des Fahrers sei die Familie so von Berlin bis nach Kempten gefahren und auf dem Weg nach Österreich. Da das Fahrzeug nur über zwei Sitzplätzte verfügte und Frau und Kinder ohne jede Sicherung mitfuhren, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Für den Verstoß gegen das Rotlicht sowie die Sicherungspflicht muss sich der Fahrzeugführer auf ein empfindliches Bußgeld einstellen. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Unter Alkoholeinfluss 57 km/h zu schnell gefahren
WEITNAU: Weil ein 46-jähriger Kemptener mit seinem Pkw auf der B 12 Richtung Lindau mit 137 km/h statt der erlaubten 80 km/h unterwegs war, wurde er im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung von Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Kempten beanstandet. Während der Kontrolle wurde zudem festgestellt, dass der Fahrzeugführer deutlich nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Den 46-Jährigen erwarten nun ein empfindliches Bußgeld, mehrere Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot von mindestens einem Monat. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)