Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 11. September 2017 (Nachtrag)
11.09.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 11. September 2017 (Nachtrag)
Meldungen für die Polizeiinspektionen Mindelheim und Memmingen
lass="inhaltText" align="left">Diesel aus Radlader entwendet
WESTERHEIM. Am vergangenen Wochenende wurde in einer Kiesgrube bei Westerheim zum wiederholten Male Diesel aus einem Radlader entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Hinweise hierzu werden bei der Polizei Mindelheim unter 08261 / 76850 entgegengenommen.
(PI Mindelheim)
Sachbeschädigung an Kfz
MEMMINGEN. Im Zeitraum Samstag, 09.09.2017, 19:00 Uhr auf Sonntag, 10.09.2017, 14:00 Uhr wurde im Birkenweg ein schwarzer Mercedes auf der linken Fahrzeugseite mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.
2.000 Euro Sachschaden entstanden ebenfalls in Memmingen in der Eduard-Flach-Straße, als ein schwarzer Audi A6 mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt wurde. Vermutlicher Tatzeitraum ist Samstag, 09.09.2017, 20:00 Uhr bis 10.09.2017, 11:30 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeidienststelle Memmingen, unter Tel. 08331/100-0 entgegen.
(PI Memmingen)
Gewahrsam von Betrunkenen
MEMMINGEN. Am Sonntag, den 10.09.2017 wurde in den frühen Nachmittagsstunden ein 50-Jähriger in einer Parkanlage auf dem Boden liegend angetroffen. Er war mit nahezu drei Promille äußerst stark alkoholisiert und konnte sich kaum auf den Beinen halten. Er wurde ins Klinikum Memmingen verbracht.
Am frühen Morgen des 09.09.2017 wurde ein 19-Jähriger volltrunken auf dem Gehweg der Allgäuer Straße aufgefunden. Nach dem er nicht mehr in der Lager war selbständig zu gehen und den Heimweg anzutreten und Angehörige auch nicht erreicht werden konnten, wurde er in Schutzgewahrsam genommen. Zum nahezu gleichen Zeitpunkt wurde ein 22-Jähriger von zwei Bürgern auf die Dienststelle gebracht, weil er sturzbetrunken vor einer Gaststätte eingeschlafen war. Auch er musste aufgrund seiner massiven Alkoholisierung in Schutzgewahrsam genommen werden.
(PI Memmingen)
Körperverletzung
MEMMINGEN. In den frühen Morgenstunden des Samstags gerieten zwei 28-jährige Männer in einen zunächst verbalen Streit wegen zuvor unnötigen Lärmens. Im Lauf der Streitigkeit kam es dann zu den wechselseitigen Faustschlägen. Die Beiden mussten von zwei Zeugen getrennt werden. Alle handelnden Personen waren mit einem bzw. 2,2 Promilledeutlich alkoholisiert.
(PI Memmingen)
Diebstahl aus Schule
MEMMINGEN. Am Freitag, den 08.09.2017 verschafften sich mehrere junge Leute im Alter zwischen 22 und 19 Jahren Zutritt in die Staatliche Realschule in der Schlachthofstraße. Dort entwendeten sie aus einem Musikraum frei zugängliche Musikinstrumente. Eine Streife der Memminger Sicherheitswacht konnte andere junge Leute auf dem alten Friedhof in der Augsburger Straße mit den Instrumenten antreffen. Über Diese führten die Ermittlungen dann zu den Personen, welche in die Realschule eingedrungen waren. Der Wert der entwendeten Musikinstrumente liegt bei ca. 600 Euro.
(PI Memmingen)
Brand eines Pkw
LEGAU. In den frühen Abendstunden des Freitag, 08.09.2017 parkte ein 59-jähriger Mann seinen Pkw auf den Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes und betrat den Laden. Während er sich dort aufhielt begann sein Fahrzeug zu brennen. Vermutliche Brandursache ist ein technischer Defekt in der Abgasanlage. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr abgelöscht, brannte allerdings komplett aus und es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Durch die Hitze entstand zu dem ein leichter Schaden an der Parkplatzoberfläche.
(PI Memmingen)
Fahren unter Alkoholeinwirkung
BAD GRÖNENBACH. In den frühen Abendstunden des 10.09. (Sonntag) wurde ein 85-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei welcher Atemalkoholgeruch festgestellt wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille. Es wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt. Der Mann muss nun mit einem mindestens einmonatigen Fahrverbot und einem Bußgeld von 500 Euro rechnen.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.