Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 18.09.2017 Nr. 1
15.09 / Versuchter Handtaschendiebstahl - Zeugen gesucht
Munster: Eine bisher unbekannte Diebin versuchte am Freitagmittag, gegen 11:55 Uhr, einer 39-jährigen Munsteranerin die Handtasche zu entreißen. Die 39-Jährige befuhr mit ihrem schwarzen Audi den Rehrhofer Weg in Munster und musste an der Ecke Reiherstieg verkehrsbedingt anhalten. Die Täterin klopfte an die Scheibe der Beifahrertür und sagte in gebrochen deutscher Sprache: "Hilfe, Hilfe!". Anschließend riss sie die Beifahrertür auf und griff nach der Handtasche der Munsteranerin. Die 39-Jährige war schneller als die Diebin, zog ihre Handtasche zu sich auf den Schoß und konnte so den Diebstahl verhindern. Bei der Täterin handelt es sich vermutlich um eine Osteuropäerin, die eine Sonnenbrille trug. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu der Täterin geben können, sich unter Tel.: 05192/9600 mit der Wache in Munster in Verbindung zu setzen.
17.09 / Versuchter Einbruch in Arztpraxis
Schneverdingen: Zwei bisher unbekannte Täter versuchten am Sonntagabend, gegen 20:40 Uhr, in eine Arztpraxis in der Bergstraße in Schneverdingen einzubrechen. Die Täter warfen einen Stein durch eine Scheibe der Praxis, während sich der Arzt im Urlaub befand und seine Abwesenheit mit einem Zettel an der Tür angekündigt hatte. Durch das Klirren der Fensterscheibe wurde ein Bewohner oberhalb der Praxis auf die Einbrecher aufmerksam und suchte mit einer Taschenlampe nach dem entstandenen Schaden. Vermutlich vertrieb er die Täter mit dem Lichtkegel und hielt sie vom Einsteigen in die Praxis ab. Eine Zeugin beobachtete die zwei flüchtenden Täter und rief die Polizei. Die Fahndung nach den beiden Flüchtigen verlief jedoch erfolglos.
18.09 / Mit 1,44 Promille auf der Autobahn unterwegs
Dorfmark: Einen 29-jährigen Hamburger erwischte die Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag auf der Autobahn 7 in Richtung Hamburg in Höhe des Parkplatzes Dorfmark mit 1,44 Promille am Steuer. Der Mann war einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer aufgefallen, weil er in Schlangenlinien zwischen dem Standstreifen und der linken Fahrspur pendelte. Die Polizisten überholten den Hamburger, um ihn mittels Anhaltesignalen auf den Parkplatz zu ziehen. Hierbei fuhr der 29-Jährige so dicht auf, dass die Beamten nur durch Beschleunigen des Streifenwagens einen Zusammenstoß verhindern konnten. Als sie den Hamburger kontrollierten, fielen den Beamten zu einem starken Alkoholgeruch und einer verwaschenen Aussprache auch massive Gleichgewichtsstörungen auf. Der 29-Jährige pustete 1,44 Promille und musste sein Fahrzeug stehen lassen. Die Polizisten ordneten eine Blutprobe an, stellten seinen Führerschein sicher und leiteten ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Nina Sommer
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de