Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 9. Oktober 2017
09.10.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 9. Oktober 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung an Pkw
BAD WÖRISHOFEN. Im Zeitraum zwischen 06.10.2017, 18:30 Uhr und 07.10.2017, 12 Uhr wurden zwei Reifen von einem weißen Pkw Seat, der in der Trettachstaße abgestellt war, vermutlich mit einem Messer aufgeschlitzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 zu melden.
(PI Bad Wörishofen)
Verkehrsunfall durch Fahranfängerin
WESTERHEIM. Am frühen Sonntagabend befuhr eine Autofahrerin die Kreisstraße MN 32 von Sontheim kommend in Richtung Westerheim. Kurz vor einer leichten Linkskurve wurde sie von einem Auto überholt. Durch dieses Überholmanöver erschrak die junge Pkw-Fahrerin so, dass sie gerade aus weiter in ein angrenzendes Feld fuhr. Daraufhin durchstieß sie mit ihrem Pkw den Außenzaun eines Solarfeldes und fuhr in die Solaranlage hinein. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtsachschaden von circa 11.000 Euro. Hinweise zum Unfallgeschehen an die Polizeiinspektion Mindelheim werden unter der Tel.: 08261/76850 erbeten.
(PI Mindelheim)
Sachbeschädigung an Kfz
MEMMINGEN. In den späten Nachmittagsstunden des Sonntag, 08.10., schlug ein 24-Jähriger die Heckscheibe eines Pkw ein. Bei der Anzeigenaufnahme gab der junge Mann an, dass er zur Zeit Probleme habe und deshalb die Scheibe zum Abreagieren eingeschlagen habe. Einen freiwilligen Alkoholtest verweigerte er. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro.
(PI Memmingen)
Beleidigung, Vortäuschen einer Straftat
MEMMINGEN. Am Sonntag, 08.10. zeigte ein 34-Jähriger in den Mittagsstunden den Beamten eines vorbeifahrenden Streifenwagens deutlich sichtbar den ausgestreckten Mittelfinger. Bei dem Versuch, ihn anzuhalten und seine Personalien festzustellen, flüchtete er zunächst, konnte aber nach kurzer Verfolgung gestellt werden. Hierbei beleidigte er die eingesetzten Polizeibeamten. Da die Identität nicht zweifelsfrei geklärt war, wurde der Mann auf die Polizeiinspektion verbracht. Dort beschuldigte er einen der Beamten, ihm seinen Geldbeutel gestohlen zu haben.
Daraufhin wurde sofort der Kriminaldauerdienst mit den weiteren Ermittlungen beauftragt. In deren Verlauf wurde auch die Wohnung des 34-Jährigen durchsucht. Hier konnte der Geldbeutel aufgefunden werden. Aus diesem Grund erhält der Mann neben der Beleidigungsanzeige und dem Vortäuschen einer Straftat eine weitere wegen des Straftatbestandes einer falschen Verdächtigung.
(PI Memmingen)
Körperverletzung mit hohen Alkoholwerten
MEMMINGEN. In den späten Abendstunden des Freitag, 06.10., traf sich eine Gruppe junger Leute im Alter zwischen 15 und 21 Jahren und konsumierte nicht unerhebliche Mengen Alkohol. Der 15-Jährige wies mit 1,1 Promille noch den geringsten Alkoholpegel auf, ein weiterer 17-jähriger Jugendlicher wies 1,8 Promille auf.
Im Verlauf des Treffens kam es zunächst zu verbalen Streitigkeiten, welche letztendlich zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen einem 21-Jährigen und dem 15-Jähringen führte. Beide wurden leicht verletzt; der 21-Jährige wurde zur ambulanten Versorgung ins Klinikum verbracht. Die Eltern der weiteren Jugendlichen, welche an der Alkoholparty beteiligt waren, wurden verständigt. Außerdem wird das Jugendamt informiert.
(PI Memmingen)