Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 15. Oktober 2017


15.10.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 15. Oktober 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401



Aggressiver Kneipengast

KEMPTEN In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Gast einer Kneipe Über’m Mäuerle in Kempten zunehmend aggressiv. Schließlich schlug und bedrohte er den Inhaber des Lokals. Dieser verwies den erheblich alkoholisierten 27-jährigen mehrmals des Lokals. Da der Gast das Lokal nicht verlassen wollte, wurde er hinausbegleitet. Dabei schlug der Gast einen 30-jährigen Mann. Aus diesem Grund wurde der Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei fixiert. Von der Polizei erhielt er einen Platzverweis für die Gaststätte und ihn erwarten Anzeigen wegen Körperverletzung, Bedrohung und Hausfriedensbruchs. (PI Kempten)


Täter nach Sachbeschädigung an Pkw gestellt

KEMPTEN Am Samstag gegen 22:20 Uhr ging bei der Polizei in Kempten die Mitteilung ein, dass eine männliche Person in der Haubenschloßstraße gegen einen geparkten Pkw getreten habe. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte im Rahmen der Fahndung in Tatortnähe ein 17-jähriger Tatverdächtiger angetroffen werden. Dieser gestand die Tat vor Ort ein. Am Pkw entstand durch Kratzer im Lack und einer Delle ein Schaden von ca. 500 Euro. Den Täter erwartet eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. (PI Kempten)

Verkehrsunfall
DURACH/WEIDACH. Am Freitag den 13.10.2017 kam es in Weidach in der Birkenstraße vor dem dortigen Kindergarten zu einem Verkehrsunfall. Hierbei missachtete ein 19 Jähriger Autofahrer die Vorfahrt und fuhr ohne zu schauen auf die Birkenstraße ein. Eine 36 Jährige Frau konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr in die linke Seite des anderen Pkw. Zur Sicherheit wurden die 5 und 1 jährigen Töchter der 36 jährigen Frau durch den Rettungsdienst in Klinikum nach Kempten verbracht, konnten jedoch kurze Zeit später das Krankenhaus unverletzt verlassen. An den beiden Pkws entstand ein Schaden von ca. 5000 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)

Verkehrsunfall
ALTUSRIED. Am 13.10.2017 gegen 14 Uhr fuhr ein 41 jähriger Motorradfahrer auf der OA 14 von Kempten kommend in Richtung Manzen. Die vorrausfahrende 22-jährige musste ihren Seat in einer Kurve aufgrund eines entgegenkommenden Lkw abbremsen. Der Motorradfahrer verlor dabei während des Bremsvorgangs die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte zu Boden. Während das Motorrad in den vorrausfahrenden Pkw schlitterte, kam der Gestürzte im angrenzenden Feld zum Liegen. Ein Rettungshubschrauber brachte den verletzten Motorradfahrer in das Krankenhaus Kempten. Die Fahrerin des Pkw blieb bei dem Geschehen unverletzt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von rund 4000,- Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)

Verkehrsunfallflucht
PROBSTRIED. Am Fr., 13.10.2017 gegen 12:50 Uhr stellte eine 21-jährige ihren Pkw auf dem Parkplatz „An der Willhelmshöhe 28“ ab. Als die Fahrerin gegen 22:00 Uhr zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie einen Schaden an ihrem Pkw fest. Der linke Kotflügel vorne wurde stark eingedellt. Außerdem wurde die Felge vom linken Vorderrad verkratzt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Ein Verursacher meldete sich nicht bei der Fahrerin. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Samstag, 14.10.17, ereignete sich in der Haubenschloßstraße zwischen 13.25 Uhr und 13.35 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. Ein am rechten Fahrbahnrand geparkter Pkw Renault wurde durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro im Bereich des Kotflügels hinten links. Der Verursacher verließ die Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)

Verkehrsunfallflucht nach Fahrstreifenwechsel
WALTENHOFEN. Am Samstag, 14.10.2017, gegen 10.20 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A980 in Fahrtrichtung Lindau. Auslöser des Unfalls war ein Fahrstreifenwechsel durch einen weißen Kastenwagen, welcher trotz herannahendem Verkehr vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte. Der herannahende Skoda konnte nur noch eine Vollbremsung einleiten und ausweichen, wodurch er mit einem auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden VW kollidierte. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten in unbekannte Richtung davon. Bei dem Unfall wurde mindestens eine Person leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 28000 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen
WEITNAU. Am Samstag, 14.10.2017, wurde durch die Verkehrspolizeiinspektion Kempten auf der B12 Höhe Hellengerst eine Lasergeschwindigkeitsmessung durchgeführt. In ca. viereinhalb Stunden Messzeit wurden insgesamt 38 Fahrzeugführer festgestellt, die die erlaubte Geschwindigkeit von 80 km/h erheblich überschritten. Diese haben daher ein Bußgeld von mindestens 70 Euro und einen Punkt im Verkehrszentralregister zu befürchten. Neun davon müssen zudem vier Wochen auf ihren Führerschein verzichten. Negativer Spitzenreiter war ein Fahrzeugführer aus dem Saarland. Dieser wurde mit 140 statt der erlaubten 80 km/h gemessen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)




BURGBERG. Sachschaden in Höhe von cirka 2000 € entstand einer Pkw-Besitzerin in der Ortsdurchfahrt Burgberg. Sie hatte ihr Fahrzeug in der Rettenberger Straße geparkt, als einem vorbeifahrenden Fahrzeuggespann am Anhänger offenbar eine Türe aufging und im Vorbeifahren gegen das geparkte Auto stieß. Dies ereignete sich am Samstagvormittag gegen 11.00 h. Der Fahrer des Gespannes, vermutlich Pkw mit Anhänger, fuhr noch ein Stück weiter, hielt an, schloss die Türe und fuhr weiter. Inwiefern der Fahrer den Unfall bemerkt hat bleibt noch zu klären - etwaige Zeugen die einen Hinweis auf das verursachende Gespann geben könnten werden gebeten sich mit der Polizei Sonthofen in Verbindung zu setzten (08321/6635-0)-
(PI Sonthofen)

FISCHEN. Schwere Verletzungen erlitt ein 27-jähriger Motorradfahrer am Samstagnachmittag in der Ortdurchfahrt der B 19 in Fischen. Der junge Mann wollte nach ersten Erkenntnissen zufolge an der sogenannten „Beslerkreuzung“ nach links in Richtung Ortsmitte abbiegen. Hierbei kam es zur Kollison mit einem entgegenkommenden Pkw. Der Kradfahrer wurde nach ärztlicher Notversorgung mit einem Hubscfhrauber in eine Klinik geflogen – einer der Pkw-Insassen erlitt einen Schock. Der Sachschaden wird auf bislang ca. 20 000 € geschätzt. Die Unfallermittlungen sind noch am laufen.
(PI Sonthofen)

SONTHOFEN. Eine Unfallflucht ereignete sich am frühen Samstagabend gegen 18.00 h in der Illerstraße an der dortigen Tankstelle im Ortsteil Rieden. Eine junge Frau hatte ihr Fahrzeug kurz dort geparkt und sich in die Tankstelle begeben. Als sie kurz darauf zurückkehrte stellte sie einen Streifschaden an ihrem Auto fest, den ein anderes Fahrzeug offensichtlich im Vorbeifahren verursacht hatte. Von diesem Fahrzeug fehlt bislang jede Spur – anderweitige Ermittlungen sind noch im Gange. Die Polizei Sonthofen (08321/6635-0) bittet etwaige Hinweise oder Beobachtungen mitzuteilen.
(PI Sonthofen)

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet

IMMENSTADT. Im Zeitraum vom 13.10.17, 16:50 Uhr bis 14.10.17, 09:00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen grünen Hyundai auf dem Kiesparkplatz an der Spitalstraße. An dem beschädigten Fahrzeug konnten weiße Lackabriebe gesichert werden, die vom Verursacher stammen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt(Tel. 08323/96100) zu melden. (PI Immenstadt)


Betrunkener Radfahrer stürzt schwer

RETTENBERG. Am Samstag Nachmittag befuhr ein 45jähriger aus dem Landkreis Biberach mit seinem E-Bike die Abfahrt von der Grüntenhütte in Richtung Kranzegg. Vermutlich auf Grund seiner Alkoholisierung stürzte der Radfahrer alleinbeteiligt in die angrenzende Wiese. Er wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum Kempten geflogen. Der Radfahrer trug keinen Helm. Zudem erwartet ihn nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Immenstadt)


Verkehrsunfallflucht

MISSEN. Am Samstag Nachmittag gegen 13:15 Uhr stellte ein 59jähriger seinen grauen Mercedes auf einem Parkplatz in der Nähe der Kirche ab. Als er gegen 17:15 Uhr zurückkam bemerkte er einen Kratzer an der hinteren Stoßstange. Ein Verursacher hat sich bislang nicht gemeldet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt(Tel. 08323/96100) zu melden. (PI Immenstadt)


Alkoholisiert am Steuer

OBERSTAUFEN. Am frühen Sonntag Morgen kontrollierte eine Streife der PI Immenstadt einen 37jährigen Fahrzeugführer in Wengen. Da bei dem Mann Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde er zum Alkoholtest gebeten. Dieser ergab einen Wert von knapp über 0,7 Promille. Den Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren und ein Fahrverbot von einem Monat. (PI Immenstadt)


Ehrliche Finder übergeben Geldbeutel

OBERSTDORF. Ehrliche Finder haben am Samstag zur Mittagszeit in einem Bus der RVA einen Geldbeutel, samt Personalausweis, Führerschein, EC-Karte und einer großen Menge Bargeld gefunden. Der Geldbeutel wurde durch das Ehepaar in der Polizeiinspektion Oberstdorf abgegeben und konnte ca. drei Stunden später von der überglücklichen Verliererin wieder in Empfang genommen werden. (PI Oberstdorf)

Kuh geht Baden

OBERSTDORF. Am Nachmittag des 14.10.2017 sprang eine Kuh über einen kleinen Holzzaun am südlichen Ortsrand von Oberstdorf. Im unmittelbaren, angrenzenden Grundstück befand sich ein Swimmingpool in den die Kuh anschließend stürzte und nicht mehr selbstständig herauskam. Das Tier blieb unverletzt und konnte durch die freiwillige Feuerwehr mittels Tragegurt und Drehleiter sicher geborgen und aus ihrer misslichen Lage befreit werden. (PI Oberstdorf)