PD Leipzig – Abgestürzt und schwer verletzt/ Hunde vertrieben Einbrecher/ Zehn neue Fahrzeuge beschädigt

Inhalt Abgestürzt und schwer verletzt/ Hunde vertrieben Einbrecher/ Zehn neue Fahrzeuge beschädigt Verantwortlich: Alexander Bertram, Uwe Voigt, Birgit Höhn
Stand: 16.10.2017, 16:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

 

Stadtgebiet Leipzig

 

Einbruch in Doppelhaushälfte

 

Ort: Leipzig-Connewitz

Zeit: 14.10.2017, zwischen 18:00 Uhr und 23:45 Uhr

 

Nach Aufbrechen der Terrassentür konnte ein unbekannter Täter ins Eigenheim gelangen. Er durchsuchte in allen Zimmern das Mobiliar und stahl einen Laptop sowie diversen Schmuck und eine größere Anzahl von Münzen. Die offen stehende Tür fiel dem Eigentümer sofort auf, als er nach Hause zurückkehrte. Dann bemerkte er das Fehlen der Gegenstände und setzte die Polizei in Kenntnis. Zum Gesamtschaden liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

 

Einbruch in Kiosk

 

Ort: Leipzig-Grünau, Jupiterstraße

Zeit: 13.10.2017, 21:30 Uhr bis 14.10.2017, 05:11 Uhr

 

Ein unbekannter Täter riss den Rollladen heraus und zerschlug dann die Fensterscheibe. Er stieg in den Kiosk ein, durchsuchte alles und stahl sowie die Kasse als auch diverse Lebensmittel und Getränke. Der Inhaber (46) war von einem Bekannten morgens über den Einbruch informiert worden und rief dann sofort die Polizei. Die Beamten fanden die Kassette unmittelbar am Tatort in einem Gebüsch. Der Einbrecher hatte diese wohl gleich nach dem Einbruch geöffnet und aus Enttäuschung weggeworfen, denn sie war leer. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

 

Abgestürzt und schwer verletzt

Ort: Leipzig-Plagwitz, Zschochersche Straße

Zeit: 15.10.2017, gegen 18:00 Uhr

Unberechtigt betraten Samstagnachmittag zwei 20-jährige Männer ein leerstehendes Gebäude in der Zschocherschen Straße 81 und stiegen in dem baufälligen Haus aufs Dach. Späteren Angaben zufolge hatten sich beide dort oben gesonnt. Beim Absteigen gegen 18:00 Uhr passierte es dann: Einer der jungen Männer stürzte durch das marode Dachgerüst etwa zehn Meter in die Tiefe und blieb schwer verletzt liegen. Als die verständigten Polizeibeamten am Ereignisort eintrafen, bargen Kameraden der Feuerwehr West und Südwest den Verletzten. Dieser wurde zur intensiv-medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht. Gegen beide jungen Männer wird wegen Hausfriedensbruch ermittelt. (Hö)

 

Hunde vertrieben Einbrecher

Dank ihrer Hunde im Wohnmobil bzw. in der Wohnung suchten Einbrecher schnell das Weite. Allerdings hinterließen die Täter Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Fall 1

Ort: Leipzig-Zentrum, Löhrstraße

Zeit: 15.10.2017, 09:45 Uhr bis 14:00 Uhr

Den Leipziger Zoo besuchten gestern Gäste aus dem Erzgebirge. Der Fahrer (46) des Wohnmobils stellte sein Fahrzeug ordnungsgemäß gesichert auf der Löhrstraße nahe Ausfahrt Parkhaus Zoo ab. Das Dachfenster ließ er offen, da der Hund der Familie – ein schwarzer Labrador - zurück blieb. Gegen 14:00 Uhr musste der Mann feststellen, dass ein Fenster des Wohnwagens offen stand. Beim näheren Betrachten sah er, dass es aufgebrochen worden war. Weiter war der Täter nicht gekommen, denn der Vierbeiner hatte aufgepasst, so dass der Langfinger unverrichteter Dinge geflüchtet war. Jedoch beträgt die Höhe des Sachschadens etwa 400 Euro. Der Geschädigte erstattete Anzeige.

Fall 2

Ort: Leipzig, OT Böhlitz-Ehrenberg, Leipziger Straße

Zeit: 15.10.2017, gegen 23:00 Uhr

Die Mieterin (31) im ersten Obergeschoss hielt sich gestern Abend bei ihrer Bekannten (28) eine Etage höher auf. Beide Frauen vernahmen gegen 23:00 Uhr lautes Poltern im Treppenhaus und schauten sogleich nach. Offenbar überstürzt rannte eine schwarzgekleidete Person die Treppe nach unten. Danach nahm der Mann den Weg über den Garten zur Straße. Wenig später musste die 31-Jährige feststellen, dass der Flüchtende ein Einbrecher war: Er hatte zunächst die verschlossene Eingangstür zum Mehrfamilienhaus aufgehebelt und gleiches dann an ihrer Wohnungstür probiert und auch geschafft. Allerdings blieb sein Vorhaben, in die Wohnung einzudringen, im Versuch stecken. Der Hund schlug an und verscheuchte den Einbrecher. Die Mieterin setzte den Notruf ab. An beiden Türen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Seite 3 von 9

In beiden Fällen laufen die Ermittlungen. (Hö)

 

Diebstahl Motorrad

Ort: Leipzig, OT Schleußig, Beipertstraße

Zeit: 05.10.2017, 15:00 Uhr – 15.10.2017, 17:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise das gesichert abgestellte orange/schwarz-farbene Motorrad „Moto Mash 400 CC Scrembler" der 35-jährigen Nutzerin in einem Wert von ca. 4.500 Euro. (Vo)

 

Diebstahl eines Fahrzeuges

Ort: Leipzig, OT Althen-Kleinpösna, Saxoniastraße

Zeit: 17.09.2017, 22:00 Uhr 13.10.2017, 23:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten Firmenwagen, einen schwarzen Audi A 8, des 34-jährigen Nutzers in einem Zeitwert von ca. 60.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz" des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

 

Spontandemo

Ort: Leipzig, OT Zentrum, Kleiner-Willy-Platz

Zeit: 15.10.2017, 21:15 Uhr – 21:30 Uhr

Ca. 60 Kurden demonstrierten auf dem Kleinen Willy-Brand-Platz. Während dieser Kundgebung kamen ca. 50 andere Personen aus dem nordafrikanischen Raum hinzu und es begann ein heftiges verbales Wortgefecht. Die Polizei war mit mehreren Zügen der Bereitschaftspolizei und Einsatzkräften der PD Leipzig schnell vor Ort und konnte Ruhe und Ordnung wieder herstellen. 21:35 Uhr wurde die Kundgebung beendet. Das Thema der Kundgebung blieb allerdings offen. Die Beamten erhielten dazu keine Erkenntnisse. Es gab in der weiteren Folge keinerlei Zwischenfälle und Vorkommnisse zu verzeichnen. (Vo)

 

Zehn neue Fahrzeuge beschädigt

Ort: Leipzig; OT Mölkau, Sommerfelder Straße

Zeit: 13.10.2017, 19:00 Uhr - 14.10.2017, 10:10 Uhr

In der Nacht zum Samstag beschädigten Unbekannte zehn Neufahrzeuge auf dem Vorplatz eines Autohauses in der Sommerfelder Straße. Wie die Angestellten am Samstagvormittag feststellen mussten, waren Autoteile mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt worden. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Ber) Seite 4 von 9

 

Gewalt an der Ex-Freundin

Ort: Leipzig; OT Schönefeld-Ost, Friedrich-Wolf-Straße

Zeit: 14.10.2017, 06:00 Uhr

In Schönefeld bekam eine 27-Jährige unerwarteten Besuch von ihrem Ex-Freund. Der stand am Samstagmorgen plötzlich vor ihrer Tür, schrie laut herum und hämmerte lautstark gegen die Wohnungstür. Als die Bewohnerin öffnete, schlug er ihr mehrfach mit der flachen Hand ins Gesicht und würgte sie fast bis zur Bewusstlosigkeit. Davon hatte sie Schmerzen und Verletzungen an Hals und am Kopf. Der 30-Jährige wurde später im Verlaufe des Tages festgenommen. Er wurde am Sonntagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft gegen ihn anordnete. Er wurde in die JVA gebracht. (Ber)

 

Einbruch in Forstbetrieb

Ort: Leipzig; OT Neulindenau, Bienerstraße

Zeit: 13.10.2017, 20:00 Uhr - 14.10.2017, 09:40 Uhr

In Neulindenau drangen Unbekannte in das Firmengelände eines Forstbetriebes ein. Sie brachen einen Gerätecontainer auf und entwendeten Werkzeuge, Maschinen und den Schlüssel eines Firmentransporters Mercedes Sprinter. Den Sprinter fuhren sie dann vom Gelände. Er wurde am Folgetag durch Mitarbeiter der Firma etwa einen Kilometer entfernt auf einem Parkplatz wiedergefunden. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt. (Ber)

 

Zwei Kellerbrände hintereinander

Ort: Leipzig; OT Paunsdorf, Hopfenweg

Zeit: 14.10.2017, 19:30 Uhr

Im Hopfenweg brannte am Samstagabend eine Kellerbox in einem Mehrfamilienhaus. Anwohner hatten den Brand bemerkt und selbst das Feuer gelöscht, bevor die Feuerwehr anrückte. Auch hatten sie alle anderen Anwohner bereits verständigt, die das Haus dann verlassen hatten. Nach Kontrolle durch die Feuerwehr und Belüftung des Hauses konnten alle wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Gegen 23:00 Uhr stellten sie wieder Brand in einer Kellerbox fest. Auch hier löschten sie wieder selbst. Durch das beherzte Eingreifen der Bewohner wurde letztlich niemand verletzt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Die Kriminalpolizei ermittelt. (Ber)

 

Landkreis Leipzig

 

Für diese Anrufe - kein Verständnis!

1. Fall

Ort: Groitzsch, Frederic-Joliot-Curie-Straße

Zeit: 15.10.2017, 21:30 Uhr

Eine unbekannte männliche Person rief in einem Altenpflegeheim an und teilte mit, dass er in dem Objekt eine Bombe versteckt habe. Die Verantwortlichen informierten umgehend die Polizei. Insgesamt 69 Bewohner wurden vorsorglich evakuiert. Von diesen waren acht bettlägerig und 50 benötigten einen Rollstuhl. Ein Großteil der Bewohner kam in einem angrenzenden Gymnasium unter. 43 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden sowie 20 Sanitäter halfen tatkräftig bei der Evakuierung. Anschließend wurde eine Absuche mit zwei Sprengstoffsuchhunden durchgeführt. Es wurden keine sprengstoffähnlichen Gegenstände oder sonst dergleichen aufgefunden. Gegen 02:30 Uhr konnte das Heim wieder freigegeben werden und die Bewohner kehrten in ihre vertraute Umgebung zurück. Die Polizei weist noch einmal eindringlich darauf hin, dass anonyme Bombendrohungen kein Kavaliersdelikt darstellen. Es drohen beim Bekanntwerden des Anrufers drastische Strafen und der Polizeieinsatz wird ebenfalls in Rechnung gestellt. (Vo)

2. Fall

Ort: Markranstädt, Braustraße

Zeit: 16.10.2017, 08:09 Uhr

Die Leiterin des Seniorenzentrums teilte der Polizei mit, dass ein älterer Herr auf dem Handy eines Wohnbereiches anrief und in einem Satz mitteilte, dass im Seniorenzentrum eine Bombe versteckt ist. Dann legte er sofort wieder auf. Eine Rufnummer wurde nicht angezeigt. In Absprache mit der Heimleitung wurde eine Evakuierung der 103 Bewohner angestrebt und erfolgte anschließend. Die Kameraden der Feuerwehr Markranstädt, der Katastrophenschutz und das Rettungswesen unterstützten die Maßnahme. Außerdem wurden noch 25 Beamte der Bereitschaftspolizei eingesetzt, die das Objekt zusammen mit einem Sprengstoffsuchhund durchsuchten. Sprengstoffähnliche Gegenstände oder andere Hinweise oder Anhaltspunkte, dass eine Bombe im Objekt sich befindet, wurden nicht aufgefunden. Die 40 Bewohner, darunter acht bettlägerige, mussten mit dem Rollstuhl in die Stadthalle gebracht werden. Um 12:40 Uhr waren die Durchsuchungsmaßnahmen beendet. Danach erfolgte die Rückführung der Bewohner in das Objekt. (Vo)

3. Fall

Ort: Grimma, Käthe-Kollwitz-Straße

Zeit: 16.10.2017, 08:24 Uhr Seite 6 von 9

Eine leise männliche Stimme rief in dem Pflegeheim an und sagte nur einen Satz, dass im Pflegeheim sich eine Bombe befindet. Danach legte er sofort wieder auf. Eine Rufnummer war nicht zu erkennen. Die Polizei wurde umgehend informiert und die Heimleitung entschloss sich, die 48 Bewohner, davon 6 bettlägerige, zu evakuieren. Mit einem Shuttle-Service wurden die Bewohner vorübergehend nach Seelingstädt verbracht. Die Kameraden der Feuerwehr und Rettungskräfte beteiligten sich tatkräftig daran. Zwei Sprengstoffsuchhunde durchsuchten das Objekt. Sprengstoffähnliche Gegenstände oder andere Hinweise oder Anhaltspunkte, dass eine Bombe im Objekt sich befindet, wurden nicht aufgefunden. Gegen 12:35 Uhr wurde das Objekt wieder an die Heimleitung übergeben und die Rückführung der Bewohner in ihr vertrautes Umfeld hat begonnen. (Vo)

 

Schmiererei am Vereinsgebäude

Ort: Lossatal, OT Falkenhain, Am Sportplatz

Zeit: 13.10.2017, 18:00 Uhr – 14.10.2017, 14:00 Uhr

Unbekannte Täter sprühten mittels schwarzer Farbe auf der Rückseite der vorhandenen Bühne auf dem Falkenhainer Sportplatz ein Hakenkreuz (1 m x 1,50 m) sowie der Zahl „88". Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

 

Einbrecher im Rathaus

Ort: Regis-Breitingen, Rathausstraße

Zeit: 13.10.2017, 12:45 Uhr bis 15.10.2017, 17:00 Uhr

Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster drang ein Unbekannter ins Rathaus ein. Er brach mehrere Türen zu Büros auf, ebenso zum Zimmer des Bürgermeisters. Er durchsuchte das gesamte Mobiliar. Zudem stieß er auf drei Tresore, die er zum Teil stark beschädigte. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens ist noch unklar. Anzeige hatte der Bürgermeister (53) selbst erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

 

Einbrüche in Einfamilienhäuser

Fall 1

Ort: Markkleeberg

Zeit: 12.10.2017, 14:00 Uhr bis 15.10.2017, 15:00 Uhr

Nachdem ein Unbekannter ein Fenster vom Eigenheim aufgehebelt hatte, stieg er ein und durchsuchte alle Zimmer und das Mobiliar. Er verschwand mit einer vierstelligen Summe Bargeld im unteren Bereich, diversem Schmuck in Höhe einer fünfstelligen Summe, einer Kamera, einer Sonnenbrille, hochwertiger Kosmetika sowie verschiedenen Gutscheinen. Die Geschädigten (w.: 52, m.: 54) erstatteten Anzeige. Seite 7 von 9

Fall 2

Ort: Markkleeberg

Zeit: 15.10.2017, zwischen 05:00 Uhr und 13:00 Uhr

Ein naher Verwandter der Hausbesitzerin stellte am Sonntag fest, dass Einbrecher im Haus waren und die Polizei informiert. Überall fanden sich Spuren des Durchsuchens von Mobiliar und Behältnissen. Ins Einfamilienhaus eingedrungen war der unbekannte Täter über die Terrassentür, die er aufgehebelt hatte. Was alles fehlt, konnte noch nicht angegeben werden.

Fall 3

Ort: Markkleeberg

Zeit: 14.10.2017, 10:00 Uhr bis 15.10.2017, 18:30 Uhr

Mittels Aufhebeln der Terrassentür drang der Täter ins Haus ein und durchsuchte alles. Ein Nachbar hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Ob und was gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen ebenfalls noch keine Angaben vor.

Fall 4

Ort: Markkleeberg

Zeit: 14.10.2017, zwischen 14:30 Uhr und 22:00 Uhr

Unerkannt konnten die Einbrecher, die in ein Einfamilienhaus eingebrochen waren und alles durchwühlt hatten, mit diversem Schmuck in Höhe einer dreistelligen Summe flüchten. Sie hatten zuvor die Terrassentür aufgehebelt und waren sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss. Das Ehepaar (w.: 55, m.: 56) stellte beim Nachhausekommen die offen stehende Tür fest und bemerkte das Durchwühlen der Zimmer. Die Frau rief die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.

In allen Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

 

Einbruch in Kiosk

Ort: Grimma; OT Grimma, Lausicker Straße

Zeit: 14.10.2017, 03:15 Uhr -14.10.2017, 04:00 Uhr

In der Lausicker Straße in Grimma mussten Mitarbeiter eines Wachschutzes feststellen, dass in einen Kiosk eingebrochen wurde. Die Eindringlinge hatten eine Scheibe eingeschlagen und ein Rollo beschädigt um in den Verkaufsraum zu gelangen. Dort entwendeten sie Lebensmittel, Getränke und eine Kasse. An letzter dürften sie wenig Freude haben – sie war leer. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (Ber) Seite 8 von 9

Landkreis Nordsachsen

Fall 5

Ort: Schkeuditz

Zeit: 15.10.2017, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Durch Aufhebeln der Terrassentür verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zum Einfamilienhaus. Er durchwühlte alles. Ein Verwandter des Ehepaares, der die Haustiere versorgt, hatte den Einbruch festgestellt und sogleich die Polizei gerufen. Es ist derzeit nicht bekannt, ob und was gestohlen worden ist. Zur Schadenshöhe liegen ebenfalls noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

 

Brand rechtzeitig bemerkt

Ort: Beilrode; OT Beilrode, Zwethauer Straße

Zeit: 15.10.2017, 04:40 Uhr

In Beilrode geriet in der Nacht zum Sonntag eine größere Gartenlaube Brand und wurde durch die Flammen stark beschädigt. Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich ein 24–Jähriger im Gebäude. Er konnte sich selbst ins Freie retten, musste aber mit Verdacht auf Rauchvergiftung im Krankenhaus stationär behandelt werden. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt. (Ber)

 

Von Hunden angegriffen

Ort: Eilenburg; OT Behlitz, Forstweg

Zeit: 15.10.2017, 11:45 Uhr

In Behlitz war ein Ehepaar am Sonntagmittag bei Joggen als sie von einer freilaufenden Hundemeute umringt wurden. Die Hunde wirkten auf beide sehr aggressiv und angriffslustig. Mit einem Stock und Gebrüll wehrte sich der –Jährige gegen die Tiere, wurde aber von einem Hund in das Gesäß gebissen. Als er stürzte, zog er sich noch eine Schürfwunde am Rücken zu. Auch seine Frau stolperte und zog sich Blessuren zu. Die Hundeeigentümer kamen schließlich dazu und zogen die Hunde weg. Sie teilten den Joggern noch ihre Personalien zur weiteren Klärung mit. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Ber)

 

Verkehrsgeschehen

 

Landkreis Leipzig

 

Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst …

Ort: Markkleeberg, Rathenaustraße

Zeit: 15.10.2017, gegen 16:30 Uhr

… hatte der Fahrer (79) eines Volvo. Er war auf der Bornaischen Straße unterwegs und bog nach links auf die Rathenaustraße ab. Dabei beachtete er ein entgegenkommendes Krad (Fahrer: 36) nicht und stieß mit diesem zusammen. Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Autofahrer blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 36-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. An Auto und Krad entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Der Volvo-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

 

Landkreis Nordsachsen

 

Fußgänger von Auto erfasst und schwer verletzt

Ort: Rackwitz, Leipziger Straße, K 7429

Zeit: 15.10.2017, polizeibekannt: 05:07 Uhr

Der Fahrer (40) eines Mazda war auf der Kreisstraße von Lemsel nach Rackwitz unterwegs. Nach einer Kurve bemerkte er einen in gleicher Richtung laufenden Fußgänger (36) zu spät. Er erfasste den Mann, der erst gegen die Frontscheibe und dann auf das Fahrzeugdach geschleudert wurde. Als der Autofahrer es bemerkte und stark bremste, fiel der Fußgänger vom Dach auf die Straße und blieb schwer verletzt liegen. Er wurde zur intensiv-medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht. Beim 40-jährigen Mazdafahrer stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der Vortest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Die Blutentnahme wurde durchgeführt. Seinen Führerschein ist er vorerst los. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Gegen den 40-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

 


Medieninformation [Download *.pdf, 188.73 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]