Stand: 17.10.2017, 15:50 Uhr
Polizei sucht Zeugen - Wachhund entwendet
Zittau, Löbauer Platz
13.10.2017, 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
16.10.2017, polizeilich bekannt
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl eines Hundes. Unbekannte hatten in Zittau bereits am Freitagnachmittag einen elf Monate alten Deutschen Schäferhund entwendet. Der 57-jährige Halter hatte den Vierbeiner zuvor an einen Mast am Löbauer Platz angeleint. Als das Herrchen wenig später wieder zurückkehrte, war der Hund spurlos verschwunden. Nachdem alle Suchmaßnahmen durch die Besitzer erfolglos waren, meldete sich der Halter am Montag bei der Polizei. Den Wert des Tieres bezifferte er auf etwa 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Hundes geben können oder die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Zittau-Oberland unter der Rufnummer 03583 62-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle wenden. (tb)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Schwerlasttransport nach Reifenplatzer liegengeblieben
BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen den Anschlussstellen Uhyst am Taucher und Burkau
17.10.2017, 03:45 Uhr - 11:45 Uhr
Einem Schwerlasttransport sind in der Nacht zu Dienstag auf der BAB 4 zwischen den Anschlussstellen Uhyst am Taucher und Burkau die beiden Zwillingsreifen auf der Antriebsachse der Zugmaschine geplatzt. Die Spezialreifen zu wechseln war in der Nacht und vor Ort nicht möglich. Da kurzfristig auch kein Abschleppunternehmen den Sondertransport von der Fahrbahn bewegen konnte, verblieb er über Nacht gut abgesichert auf dem Standstreifen. Der Fahrverkehr wurde dadurch nicht beeinträchtigt. Am späten Vormittag hat eine Spezialfirma das Problem behoben. (cm)
Zu schnell gefahren
BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Bautzen-West und Bautzen-Ost
16.10.2017, 07:00 Uhr - 12:30 Uhr
Auf der BAB 4 besteht zwischen den Anschlussstellen Bautzen-West und Bautzen-Ost in Richtung Görlitz ein Tempolimit von 120 km/h. Der Verkehrsüberwachungsdienst kontrollierte am Montagvormittag, ob die Begrenzung eingehalten wurde. Von den 3.649 gemessenen Fahrzeugen waren 159 zu schnell. In 110 Fällen blieb es bei einer kostenpflichtigen Verwarnung. 49 Fahrzeugführer waren jedoch besonders eilig unterwegs und erhalten nun einen Bußgeldbescheid. Am schnellsten war ein Pkw, welcher mit 174 km/h vom System erfasst wurde. Der bundeseinheitliche Tatbestandkatalog sieht hierfür ein Bußgeld in Höhe von 240 Euro, zwei Punkte in der Verkehrssünderkartei sowie ein einmonatiges Fahrverbot vor. (cm)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Mit Drogen eingereist
Sohland an der Spree, Schluckenauer Straße
16.10.2017, 17:45 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Schluckenauer Straße in Sohland entdeckten am Montagnachmittag Beamte des Polizeireviers Bautzen, dass der Fahrer eines Audi Drogen mit sich führte. Der 35-Jährige war aus der tschechischen Republik nach Deutschland eingereist, als ihn die Polizisten stoppten. Nachdem ein Drogentest den Konsum von Amphetaminen verraten hatte, durchsuchten die Beamten die Kleidung des Mannes sowie seine mitführten Gegenstände. Dabei entdeckten sie zwei Cliptüten mit insgesamt etwa drei Gramm Crystal. Die Polizisten untersagtem dem Kontrollierten die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Sachverhalt befassen. (cm)
Mit Motorrad gestürzt
Wilthen, Mönchswalder Straße
16.10.2017, 18:00 Uhr
Am Montagabend befuhr ein 19-Jähriger mit seiner KTM die Mönchswalder Straße in Richtung Obergurig, als er aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad verlor. Der junge Mann stürzte und verletzte sich dadurch leicht. An dem Zweirad entstand Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. (cm)
In Firmengebäude eingedrungen
Kamenz, Oststraße
14.10.2017, 12:30 Uhr - 16.10.2017, 07:30 Uhr
Am vergangenen Wochenende sind in Kamenz Unbekannte in ein Firmengebäude an der Oststraße eingedrungen. Die Täter durchwühlten mehrere Schränke sowie eine Kasse. Außerdem versuchten die Langfinger einen Tresor gewaltsam zu öffnen. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Ob etwas entwendet wurde, konnte der Eigentümer noch nicht sagen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro. Kriminaltechniker sicherten Spuren vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)
Kurz nach dem Mittag schon alkoholisiert
Großröhrsdorf, OT Hauswalde, Frankenthaler Straße
16.10.2017, 13:15 Uhr
Montagnachmittag kontrollierte in Hauswalde eine Streife des Polizeireviers Kamenz einen Ford und dessen Fahrer an der Frankenthaler Straße. Die Beamten stellten Alkoholgeruch in der Atemluft des 61-Jährigen fest. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 0,7 Promille. Sollte dies der erste Verstoß dieser Art sein, erwarten den Mann ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, ein Monat Fahrverbot sowie zwei Punkte im Zentralregister. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird sich mit dem Fall befassen. (mf)
Bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Spreetal, OT Spreewitz, K 9214
16.10.2017, 06:30 Uhr
Am Montagmorgen war ein 52-Jähriger mit seinem Renault auf der Kreisstraße in Richtung Schwarze Pumpe unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache auf die vor ihm fahrende Arbeitsmaschine eines 54-Jährigen auffuhr. An dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Der Fahrer verletzte sich leicht und wurde medizinisch behandelt. (cm)
Zeugen zu Unfall gesucht
Hoyerswerda, Johann-Sebastian-Bach-Straße
16.10.2017, 13:50 Uhr
Am frühen Montagnachmittag fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Johann-Sebastian-Bach-Straße in Richtung Erich-Weinert-Straße. Unmittelbar vor einer Einmündung kamen ihm ein Rad- und ein E-Bike-Fahrer entgegen, welche verbotswidrig in die falsche Richtung fuhren. Der Nutzer des Elektrobikes soll dabei plötzlich vom Fußweg auf die Fahrbahn gelenkt haben. Dadurch seien die beiden Fahrzeuge zusammengestoßen, wodurch am Mercedes Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro entstand. Der Radler habe danach sofort die Unfallstelle pflichtwidrig verlassen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder den noch unbekannten Personen geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465-224 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (cm)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
In Feuerwehr eingebrochen
Niesky, Konrad-Wachsmann-Straße
15.10.2017, 18:30 Uhr - 16.10.2017, 05:55 Uhr
In der Nacht zu Montag sind in Niesky Unbekannte in ein Feuerwehr-Gebäude an der Konrad-Wachsmann-Straße eingedrungen. Dort durchwühlten die Täter die Räumlichkeiten sowie zwei im Dachgeschoss befindliche Wohnungen. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht gesagt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)
Nächtliche Raser
Großschweidnitz, S 148, in beide Richtungen
16.10.2017, 21:00 Uhr - 17.10.2017, 03:00 Uhr
In der Nacht zu Dienstag kontrollierte auf der S 148 in Großschweidnitz der Verkehrsüberwachungsdienst die Geschwindigkeit Vorbeifahrender. An einer Bushaltestelle gilt die innerorts übliche Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h. Von den 240 gemessenen Fahrzeugen war jedes fünfte zu schnell unterwegs. Auf 22 von ihnen wird eine kostenpflichtige Verwarnung zukommen, die schnelleren anderen 26 müssen mit einem Bußgeld rechnen. Unter ihnen befanden sich auch der Fahrer eines in Görlitz zugelassenen Mercedes, sowie ein Toyota mit einem Bautzener Kennzeichen. Sie wurden mit erschreckenden 149 beziehungsweise 152 km/h vom System erfasst und waren damit jeweils etwa 100 Stundenkilometer schneller als erlaubt unterwegs. Der bundeseinheitliche Tatbestandkatalog sieht für beide Fahrer ein Bußgeld von 680 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie drei Monate Fahrverbot vor. (cm)
Garagenaufbrüche im Oberland
Unbekannte Täter haben in den letzten Tagen im Oberland mehrere Garagen aufgebrochen.
Leutersdorf, Feldweg
13.10.2017, 12:00 Uhr - 16.10.2017, 07:15 Uhr
Die Diebe machten sich in Leutersdorf an einer Garage am Feldweg zu schaffen. Sie hebelten dazu das Tor auf, stahlen jedoch offenbar nichts aus den Räumlichkeiten. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Volksbadstraße
15.10.2017, 15:00 Uhr - 16.10.2017, 10:00 Uhr
Auch in Neugersdorf waren die Unbekannten am Werk. Sie brachen dort in eine Garage an der Volksbadstraße ein. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Entwendet wurde offenbar nichts.
Seifhennersdorf, Rumburger Straße
15.10.2017, 18:00 Uhr - 16.10.2017, 07:20 Uhr
In Seifhennersdorf schlugen die Täter ebenfalls zu. Sie öffneten gewaltsam das Tor einer Garage an der Rumburger Straße und entwendeten daraus einen Werkzeugkoffer sowie mehrere Radbolzen. Der Eigentümer bezifferte den Schaden mit etwa 150 Euro. Weiterhin hinterließen die Unbekannten einen Sachschaden von rund 50 Euro.
Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach/Sa., Rathenaustraße
16.10.2017, 19:00 Uhr - 17.10.2017, 02:20 Uhr
Die Unbekannten brachen in der Nacht zu Dienstag in fünf Garagen eines Komplexes an der Rathenaustraße ein. Dabei entwendeten sie unter anderen einen Satz Winterreifen im Wert von etwa 600 Euro und verursachten einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, war noch nicht bekannt.
Kriminaltechniker sicherten Spuren an den Tatorten. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (tb)
Mopeds entwendet
Olbersdorf, Am Mühlgraben
16.10.2017, gegen 19:15 Uhr polizeilich bekannt
Unbekannte haben im Verlaufe des Montags in Olbersdorf zwei Mopeds gestohlen. Die Kleinkrafträder der Marke Rex und Simson standen am Mühlgraben und hatten insgesamt einen Wert von etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fahndet nach den Zweirädern. (tb)
Vorfahrt missachtet
Weißwasser/O.L., Karl-Marx-Straße
16.10.2017, 17:20 Uhr
Am Montag war eine 58-Jährige mit ihrem Skoda auf der Dr.-Altmann-Straße in Weißwasser unterwegs. Als sie nach links in die Karl-Marx-Straße einbiegen wollte, übersah sie offenbar das von links kommende, vorfahrtsberechtigte, Auto einer 47 Jahre alten Frau. Die beiden Pkw stießen zusammen, wodurch Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 10.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand, die nicht mehr fahrbereiten Autos schleppte ein Unternehmen ab. (cm)
Hirschkuh gegen Transporter
Weißwasser/O.L. - Trebendorf, K8476
16.10.2017, 06:00 Uhr
Am Montagmorgen fuhr ein 57-Jähriger mit einem VW Transporter auf der K 8476 in Richtung Trebendorf, als plötzlich eine Hirschkuh die Fahrbahn kreuzte. Der Mann konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass es zum Zusammenstoß kam. An dem Volkswagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Das Tier überlebte den Unfall nicht. (cm)
Medieninformation [Download *., KB] Medieninformation [Download *.pdf, 143.88 KB]