Oldenburg (ots) - Nach einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad wurde am Donnerstag um 14.40 Uhr ein 62-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt. Der Wiefelsteder war mit seiner Yamaha auf dem Scheideweg in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. In Höhe der Einmündung in den Schulweg überholte er einen in gleicher Richtung fahrenden Pkw. Im selben Moment wollte eine 63-jährige Oldenburgerin mit ihrem Opel vom Schulweg nach links in den Scheideweg abbiegen. Auf der Fahrbahn des Scheidewegs kam es zu einer Berührung des Opel mit dem Motorrad, wodurch der Kradfahrer stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Ein weiterer Unfall ereignete sich am Donnerstag gegen 21 Uhr auf dem Kreisel der Bloherfelder Straße. Ein Zeuge hatte sich bei der Polizei gemeldet; er habe kurz zuvor beobachtet, dass der Fahrer eines Citroen auf dem Kreisel offenbar die Kontrolle über seinen Pkw verloren hatte, nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Laternenmast kollidierte. Nach einem kurzen Stopp sei der Fahrer dann in Richtung Wildenlohsdamm weitergefahren. Die eingesetzten Beamten konnten das Fahrzeug bereits wenige Minuten später im Lenzweg antreffen und den Fahrer kontrollieren. Es handelte sich um einen 68-Jährigen aus dem Landkreis Aurich. Bei der Überprüfung des Mannes stellten die Beamten deutliche Ausfallerscheinungen sowie Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der Test ergab einen Promillewert von 1,99. Der 68-Jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen; der Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Unfallflucht ermittelt.
Eine weitere Blutentnahme aufgrund einer Trunkenheitsfahrt musste die Polizei in der Nacht zu Freitag gegen 0.05 Uhr anordnen. Den Beamten war ein 29-jähriger Radfahrer aufgefallen, der in starken Schlangenlinien den Pferdemarkt befahren und dabei offenbar keinerlei Kontrolle mehr über sein Fahrrad hatte. Der Test ergab einen Wert von 2,07 Promille. Auch in diesem Fall wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Pressestelle
Stephan Klatte
Telefon: 0441 790 4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland