Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Eineinhalb Stunden reichten den Einbrechern aus - Offenbach
(av) Gerade mal anderthalb Stunden waren die Bewohner eines Hauses in der Staudenstraße am Sonntagabend nicht zuhause - Einbrecher nutzten das aus und stahlen Schmuck. In der Zeit zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr hebelten Unbekannte ein Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. Hier durchwühlten sie sämtliche Räume und Schränke, bis sie ihre Beute fanden. Sie flohen in unbekannte Richtung. Die Kripo in Offenbach nimmt unter der Rufnummer 069 8098-1234 dankend Zeugenhinweise entgegen.
2. Beim Schuhebinden geschubst und ausgeraubt - Offenbach
(av) Mit einer dreisten Vorgehensweise raubte ein Unbekannter am Samstagvormittag auf der Gustav-Adolf-Straße eine Frau aus. Die 38-Jährige lief gegen 11 Uhr die Gustav-Adolf-Straße entlang. An der Waldstraße stoppte sie, um sich einen Schuh zu binden. Als sie sich heruntergebeugt hatte, schubste sie auf einmal ein Täter von hinten und griff sich ihre Tasche, in der sich ihre Wertsachen befanden. Der Ganove war etwa 25 Jahre alt, ungefähr 1,80 Meter groß, hatte dunkle kurze Haare und war bekleidet mit einer Jeans und einem dunklen Oberteil. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf den Räuber geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Versuchter Totschlag - Dietzenbach
(moh) In der Nacht zum Sonntag kam es zwischen zwei Männern zu einem Streit, in dessen Folge einer mit einem Messer verletzt wurde. Der 51-jährige Tatverdächtige und das 30-jährige Opfer befanden sich zunächst mit weiteren Personen in einem Haus in der Hans-Böckler-Straße. Im Verlauf des Abends soll es zum Streit gekommen sein. Als der 30-Jährige nach draußen ging und eine Zigarette rauchte, sei der 51-Jährige hinterhergekommen und soll den Jüngeren mit einem Messer im Bauchbereich verletzt haben. Das Opfer konnte fliehen und den Notruf verständigen. Durch die eintreffende Polizei wurde der Tatverdächtige festgenommen. Beide Männer standen unter Alkoholeinfluss. Der Verletzte musste zur Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden; er schwebt nicht in Lebensgefahr. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen versuchten Totschlags ermittelt. Er wird dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an.
4. Mehrere Kilogramm Marihuana - Dreieich
(moh) Am Sonntagmittag wurde die Polizei verständigt, da sich im Oberwiesenweg verdächtige Personen aufhalten sollten. Die Beamten trafen dann dort einen 20-jährigen Dreieicher an, der beim Erblicken der Polizeistreife eine Plastiktüte weggeworfen haben soll. In dieser Tüte befand sich rund 50 Gramm Marihuana. Der junge Mann, der für die Polizei kein Unbekannter war, musste mit zur Wache und es wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. In der Wohnung konnten schließlich über zwei Kilogramm Marihuana und Bargeld in einem vierstelligen Betrag aufgefunden werden. Der junge Dreieicher steht nun im Verdacht mit Betäubungsmitteln zu handeln. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet; die Ermittlungen dauern an.
5. Einbruch am Wochenende - Dreieich
(moh) Am Wochenende brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Rheinstraße ein. Zwischen Freitag, 13 Uhr und Sonntag, 19.20 Uhr, hebelten die Einbrecher ein Fenster im Erdgeschoss auf und begaben sich anschließend in das Haus. Offenbar ohne etwas zu stehlen, verschwanden die Einbrecher wieder. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, sollen sich bitte bei der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 melden.
6. Einbruch in Einfamilienhaus und Einbruchsversuch - Rödermark
(fg) Am Sonntagabend brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Ludwig-Uhland-Straße ein. Gegen 20.30 Uhr kam die Eigentümerin nach Hause und sah Licht im Haus brennen. Ihre Vermutung, dass der Ehemann bereits zu Hause sei, entpuppte sich kurze Zeit später als falsch; Einbrecher kamen über die Terrasse auf der Rückseite des Hauses, brachen dort zwei Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. Anschließend durchsuchten sie verschiedene Zimmer und flüchteten mit ihrer Beute, mehreren Armbanduhren, vom Tatort über einen angrenzenden Feldweg. Dort konnte ein Zeuge mehrere männliche Personen feststellen, die davon rannten. Eine Beschreibung war jedoch nicht möglich. Zuvor versuchten Täter gegen 19.30 Uhr in ein Reihenhaus in der Straße "Am Kreuz" einzusteigen. Dort versuchten sie ein Fenster aufzuhebeln, was jedoch misslang. Die Polizei vermutet, dass es sich in beiden Fällen um dieselben Täter handeln könnte. Hinweise nimmt die Kripo in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
7. Mutmaßlicher Fahrraddieb entpuppte sich als mutmaßlicher Autoknacker - Mühlheim
(av) In der Nacht zum Freitag wurde unweit der Rumpenheimer Fähre ein Mann mit einem offenbar gestohlenen Fahrrad festgenommen; bei seiner Durchsuchung fand die Polizei das Lenkrad eines BMW, den er kurz zuvor geknackt haben soll; jetzt sitzt er in Untersuchungshaft. Um kurz nach 4 Uhr wurde eine Frau in der Rilkestraße von Geräuschen geweckt; als sie aus dem Fenster sah, bemerkte sie, dass eine fremde Person sich auf ihrem Grundstück aufhielt und dann kurz darauf mit ihrem Fahrrad davonfuhr. Sie alarmierte die Polizei, welche wenig später in der Nähe der Rumpenheimer Fähre einen 30-Jährigen festnahm, der mit dem offenbar gestohlenen Fahrrad fuhr. Als sie den mutmaßlichen Fahrraddieb durchsuchten, fanden sie in seinem Rucksack ein BMW-Lenkrad. Wie sich später herausstellte, stammte dieses aus einem BMW, der in der gleichen Nacht in der St.-Priest-Straße aufgebrochen worden war. Der Mann, der ohne festen Wohnsitz ist, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.
8. Unter Alkoholeinfluss durch den Wald gefahren - Mühlheim
(av) In der Nacht zum Sonntag soll ein Suzuki-Fahrer zunächst offensichtlich alkoholisiert auf der Steinheimer Straße durch den Wald gefahren sein, hierbei zwei Verkehrsschilder beschädigt haben, auf der Hausener Straße einen Verkehrsunfall verursacht haben und anschließend geflüchtet sein. Ein 42-Jähriger gab an, er sei gegen 0.30 Uhr mit seinem Audi auf der Hausener Straße ortseinwärts gefahren, als ihm auf seiner Fahrbahn ein Suzuki entgegen gekommen sei, der kurz zuvor aus der Schubertstraße gekommen war. Der Audi-Fahrer habe nach rechts ausweichen müssen, um eine Kollision zu verhindern; hierbei habe er sich seine rechte Fahrzeugseite am Bordstein beschädigt. Der Suzuki-Lenker sei jedoch einfach weitergefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei konnte den mutmaßlichen Unfallverursacher kurz darauf ermitteln und an seiner Wohnanschrift antreffen. Dort führten sie einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von über 1,4 Promille anzeigte; daher musste der 44-Jährige im Anschluss eine Blutprobe abgeben. Wie weitere Ermittlungen ergaben, war der Mann zuvor offenbar von Steinheim in Richtung Lämmerspiel auf der Steinheimer Straße durch den Wald gefahren und hatte hierbei vermutlich zwei Verkehrsschilder beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas zur Fahrweise des dunklen Suzuki Vitara sagen können, sich unter der Rufnummer 06108 6000-0 auf der Wache in Mühlheim zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen - Bruchköbel und Maintal
(moh) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Bruchköbel sechs Fahrzeuge der Marke BMW aufgebrochen. Im Tannenweg wurde aus einem schwarzen 640d, der im Bereich der 10er-Hausnummern stand, das Lenkrad gestohlen. Im Käthe-Kollwitz-Ring waren gleich vier BMW betroffen. Im Bereich er 10er, 30er und 120er-Hausnummern wurde aus den dort geparkten Fahrzeugen das Lenkrad und einmal auch das Navi ausgebaut. Am Beginn des Ulmenwegs wurden die Airbags aus einem geparkten schwarzen Alpina B3 ausgebaut und gestohlen. In Maintal versuchten die Ganoven einen schwarzen X1 aufzubrechen, der in der Rathenaustraße geparkt gewesen war. Hier schlugen sie ein Fenster ein, verschwanden aber vor dem möglichen Ausbau von Navi oder Lenkrad wieder. Ob die Ganoven gestört worden sind, ist bisher nicht bekannt, aber möglich. Ebenfalls in Maintal, aber in der Albert-Schweitzer-Straße, wurde das Navi und das Lenkrad aus einem schwarzen X5 ausgebaut. Zeugen, die zwischen Freitag, 18 Uhr und Samstag, 8 Uhr, in Bruchköbel oder Maintal verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollen sich bitte bei der Kriminalpolizei unter 06181 100-123 melden. Ebenso hilfreich sind Mitteilungen über Personen, die sich möglicherweise tagsüber bereits verdächtig verhalten haben.
2. "Falscher Handwerker" erbeutet Bargeld - Maintal
(fg) Unter dem Vorwand Mitarbeiter der "Stadt Maintal" zu sein und Gehwegplatten auf der Straße vor dem Einfamilienhaus in der Straße "Am Kreuzstein" ausbessern zu wollen, erbeutete ein Betrüger am Freitagmittag Bargeld. Gegen 11.45 Uhr suchte ein "falscher Handwerker" das Wohnhaus (50er-Hausnummern) auf und nahm Kontakt zu der Bewohnerin auf. Der circa 30 Jahre alte Mann "überzeugte" die Hausbesitzerin eine Anzahlung für die Arbeiten am Gehweg zu leisten. Nachdem der Unbekannte das Bargeld an sich genommen hatte, wurde die 81-jährige Maintalerin misstrauisch und verlangte das Geld zurück. Daraufhin flüchtete der etwa 1,80 Meter große Täter in Richtung der Tankstelle "Am Kreuzstein"; er war mit einer dunklen Hose und einem hellblauen Hemd bekleidet. Er soll eine schmale Statur und sehr kurze helle Haare gehabt haben. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Kripo in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden. Die Stadt Maintal weist daraufhin, dass sich ihre Mitarbeiter im Außendienst stets mit einem Ausweis legitimieren.
3. Raubüberfall auf Bank - Bruchköbel-Roßdorf
(mm) Am Montagmorgen haben zwei Täter gegen 8 Uhr eine Bank in der Falltorstraße Ecke Hanauer Straße überfallen. Nach dem Überfall flüchteten die Räuber mit einem blauen Golf mit GN-Kennzeichen in Richtung Bruchköbel-Stadt. Nur kurze Zeit später entdeckte die Polizei das verlassene Fluchtauto auf einem Schulparkplatz der Heinrich-Böll-Schule. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, denen das Duo bereits vor der Tat im Bereich der Falltorstraße/Hanauer Straße aufgefallen ist oder die die Räuber beobachtet haben, als sie das Fluchtauto auf dem Schulparkplatz verließen, sich zu melden. Es ist nicht auszuschließen, dass die Täter dort einen Fahrzeugwechsel vornahmen oder aber auch zu Fuß von dort verschwanden. Hinweise bitte an die Kripo-Hotline (06181 100-123).
Nach ersten Erkenntnissen waren die Täter maskiert. Beide trugen Sonnenbrillen und waren dunkel gekleidet. Einer von ihnen hatte eine Winterjacke und eine blaue Hose an. Er war etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß und von kräftiger Statur. Der Komplize war etwas größer. Auffallend war, dass sie bei dem Überfall einen dunklen Koffertrolley mitführten.
Die Männer hatten gegen 8 Uhr die Frau im Eingangsbereich abgepasst und gezwungen, die Filiale zu öffnen. In den Geschäftsräumen forderten die Räuber nun die Herausgabe des Geldes aus dem Tresor. Nachdem dies scheiterte, schlug einer der Täter auf die Angestellte ein. Anschließend flüchteten die Räuber mit dem blauen Golf mit GN-Kennzeichen. Die Bankangestellte wurde anschließend ärztlich behandelt.
Offenbach, 23.10.2017, Pressestelle, Michael Malkmus
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de