Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 26. Oktober 2017
26.10.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 26. Oktober 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
WILDPOLDSRIED. Am 25.10.2017 ereignete sich auf der B12 in Fahrtrichtung Kaufbeuren ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Sattelzug. Die 80-jährige Pkw-Fahrerin bemerkte, dass sie in die falsche Richtung fuhr. Aus diesem Grund hielt sie in einer Pannenbucht am rechten Fahrbahnrand an und wendete. Dabei fuhr sie einem, ebenfalls aus Kempten kommenden, Sattelzug in die rechte Seite. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 23.000 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Serie von Einbrüchen und Sachbeschädigungen
SONTHOFEN/BLAICHACH. Eine regelrechte Spur der Verwüstung hinterließ ein unbekannter Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Bereich Rieden und Bihlerdorf. In der Albert-Schweitzer-Straße schlug er mit Steinen an zwei verschiedenen Schulgebäuden vier Fensterscheiben ein. In eine Schule drang er dann ein und entwendete aus einem Büro einen Computer. In Folge schlug er dann im Bereich des RuDi-Parks die Glasscheibe einer Hintertüre zu einem Imbisstand ein. Nach bisherigen Erkenntnissen endete dann seine aggressive Vorgehensweise in Bihlerdorf in der Iller Straße. Dort schlug er erneut mit einem Stein die Windschutzscheibe eines geparkten Pkw ein. Der entwendete Computer wurde nur wenige Meter entfernt von der Schule auf dem vorbeiführenden Illerradweg aufgefunden. Nach einer erfolgten Spurensicherung ermittelt nun die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0. Unterstützung erhofft sie sich dabei auch aus der Bevölkerung, die verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Tatörtlichkeiten gesehen oder gehört haben könnten. Der gesamte Sachschaden liegt bei ca. 4.000 Euro. Möglicherweise besteht ein Tatzusammenhang mit den Sachbeschädigungen zweier Autos, die am Vorplatz des Bahnhofes in Sonthofen geparkt waren.
(PI Sonthofen)
Fahren ohne Zulassung
BAD HINDELANG. Gestern Nachmittag fiel einer Polizeistreife im Ortsteil Hinterstein ein 34-jähriger Fahrer auf, der mit einem Motorrad ohne Kennzeichen in Richtung Giebelhaus unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass sein Kraftfahrzeug nicht zugelassen und versichert war. Der Mann musste sein Krad abstellen. Ihn erwarten nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungs-, Steuer- und Zulassungsrecht.
(PI Sonthofen)
Unter Alkoholeinfluss am Steuer
OBERSTAUFEN. Am 26.10.2017, kurz nach Mitternacht, wurde in der Fidelis-Bentele-Straße ein 20-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis war ein Wert von über 0,5 Promille. Den Fahrer erwartet nun ein mindestens 500 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.
(PI Immenstadt)
Fahrt unter Drogeneinfluss
IMMENSTADT. Am Mittwochabend erschien eine 30-jährige Frau mit ihrem Pkw bei der Polizei Immenstadt. Bei der Fahrerin konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin. Bei der Fahrzeugführerin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen die Fahrerin wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
(PI Immenstadt)
Ladendiebstahl
IMMENSTADT. Zwei Jugendliche wurden am Nachmittag in einem Verbrauchermarkt im Engelfeld dabei beobachtet, wie sie einen Zubehörartikel für ein Mobiltelefon entwendeten. Weitere Ermittlungen ergaben, dass die Jugendlichen bereits am Vortag einen weiteren Artikel entwendet hatten. Die beiden Jugendlichen erwartet eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
(PI Immenstadt)
Drogenfund
IMMENSTADT. Bei dem Vollzug eines Haftbefehls wurden bei einer 38-jährigen männlichen Person zwei Plomben Marihuana festgestellt. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden noch vier unbekannnte Tabletten aufgefunden. Es folgen weitere Ermittlungen durch die Polizei Immenstadt.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Eine 40-jährige Pkw-Fahrerin befuhr den Badeweg und bog nach links auf einen Parkplatz. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden 29-jährigen Rollerfahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß verhindern, stürzte jedoch auf den Asphalt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.300 Euro.
(PI Immenstadt)
Versuchter Aufbruch einen Parkscheinautomaten
IMMENSTADT. In einem bislang nicht eingrenzbaren Zeitraum wurde am Wanderparkplatz Schlettermoos versucht ein Parkscheinautomaten aufzuhebeln. Der Sachschaden beträgt ca. 1.300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Immenstadt unter der Tel. 08323/96100 entgegen.
(PI Immenstadt)
Verkehrsordnungswidrigkeit – Geschwindigkeitsüberschreitung um 99 km/h
OY-MITTELBERG. Gestern Nachmittag wurde auf der Staatsstraße 2520 zwischen Oberzollhaus und dem Bahnübergang beim Schwarzberger Weiher bei einer Lasermessung ein Pkw mit 199 Km/h gemessen. Erlaubt sind auf diesem Streckenabschnitt 100 km/h. Der 51-jährige Fahrer wird mit einem Bußgeld von mindestens 600 Euro, sowie einem Fahrverbot von drei Monaten rechnen müssen. Der Leiter der Polizeiinspektion Kempten, Polizeidirektor Günter Hackenberg, sieht sich durch diesen drastischen Fall bestätigt: „Die Geschwindigkeitsüberwachung durch die Beamten der PI Kempten wird weiterhin ein vorrangiges Ziel zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit darstellen.“
(PI Kempten)
Sachbeschädigung
LAUBEN. Unbekannte zerstörten zwei an einem Holzzaun angebrachte Schilder. Diese sollten verhindern, dass Hunde dort ihren Kot hinterlassen. Die Schilder waren nach entsprechenden Hinterlassenschaften von dem Besitzer eines Hotels auf dem Privatparkplatz angebracht worden. Der Sachschaden beträgt rund 50 Euro.
(PI Kempten)
Bedrohung
KEMPTEN. Gesten Abend ließ sich ein angetrunkener 55-jähriger Fahrgast mit einem Taxi zur Wohnadresse seiner getrennt lebenden Ehefrau fahren. Während der Fahrt gab der Fahrgast gegenüber dem Taxifahrer an, dass er mit dem vorgezeigten Fleischermesser dort seine Ehefrau umbringen will. Daraufhin unterbrach der Taxifahrer die Fahrt und versuchte dem 55-Jährigen von dessen Vorhaben abzubringen. Nachdem dies nicht erfolgreich war und der Mann sich zu Fuß vom Taxi entfernte, verständigte der Taxifahrer die Polizei. Die alarmierten Streifen konnten dann wenig später den 55-Jährigen vor der Wohnung der getrennt lebenden Ehefrau vorläufig festnehmen. Das mitgeführte Messer wurde sichergestellt. Der 55-Jährige wurde in Ausnüchterungsgewahrsam genommen.
(PI Kempten)
Verkehrsunfall
SULZBERG. Gestern früh gegen 07:45 Uhr befuhr eine 31-jährige Pkw Fahrerin die Staatsstraße von Bodelsberg in Richtung Durach. Unvermittelt liefen dann zwei junge Rinder von einer angrenzenden Weide auf die Fahrbahn. Dort kam es zur Kollision mit einem Schumpen. Die Fahrerin blieb unverletzt. Das Jungrind zog sich leichte Verletzungen zu. Am Pkw entstand jedoch ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Gegen den 55 Jahre alten Landwirt wird nun wegen des Verdachtes des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Kempten nochmals alle Landwirte für die ordnungsgemäße Sicherung ihrer Weiden zu sorgen. In den letzten Tagen mussten Streifen mehrmals wegen ausgerissener Rinder Einsätze fahren.
(PI Kempten)