Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. Oktober 2017


26.10.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. Oktober 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Sturz vom Baum auf dem Schulhof

NEU-ULM. Über Notruf wurde Mittwochvormittag, gegen 11.30 Uhr, bei der Integrierten Leitstelle Donau-Iller ein Unfall mit einer verletzten Person auf einem Schulgelände im Neu-Ulmer Ortsteil Ludwigsfeld gemeldet. Wie sich herausstellte war ein 13-jähriger Junge im Schulhof auf einen Baum geklettert und stürzte von diesem, da ein 14-jähriger Mitschüler am herunterhängenden Bein des 13-Jährigen zerrte. Dieser zog sich bei dem Sturz eine Fraktur des linken Unterarms zu und wurde zur Behandlung in eine Klinik verbracht. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)


Ladendiebstahl

NEU-ULM. Ein 30-jähriger Mann wurde in einem Baumarkt dabei beobachtet, wie er an einem ausgestellten Akku-Bohrhammer das sogenannte SDS-Bohrfutter entfernte und dieses in seine Hosentasche steckte. Nachdem der 30-Jährige den Kassenbereich passiert hatte, wurde er angesprochen und bis zum Eintreffen der verständigten Polizei in ein Büro gebeten. Das Bohrfutter ist als Einzelstück nicht im Markt erhältlich, so dass sein Wert nicht beziffert werden kann. Der Verkaufspreis des besagten Akku-Bohrhammers liegt bei 159 Euro. Der 30-jährige Mann wurde wegen des Ladendiebstahls angezeigt.
(PI Neu-Ulm)


Fahrraddiebstahl

NEU-ULM. Dienstagabend, zwischen 18.30 Uhr und 20.00 Uhr, entwendete in der Heerstraße ein bisher unbekannter Täter ein abgestelltes Fahrrad. Der 16-jährige Eigentümer hatte sein schwarzes Mountainbike vom Typ Wildtail des Herstellers Bulls während seines Fahrschulunterrichts vor dem Gebäude abgestellt und mit einem Schloss versperrt. Der Wert des Fahrrads beläuft sich auf etwa 430 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Neu-Ulm)


Verkehrsunfallflucht

VÖHRINGEN. Gestern Morgen stellte ein Pkw-Fahrer um kurz vor 07.00 Uhr sein Fahrzeug in der Wielandstraße ab und begab sich zu seiner Arbeitsstelle. Kurze Zeit später wurde der Pkw-Fahrer von einem Arbeitskollegen aufmerksam gemacht, dass an seinem Fahrzeug die Alarmanlage lief. Als der Besitzer daraufhin nach seinem Pkw schaute, stellte er frische Unfallschäden im Heckbereich fest. Ein Unfallverursacher befand sich nicht mehr vor Ort. Hinweise zu dem unbekannten Unfallverursacher werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)


Trunkenheit im Verkehr

ILLERTISSEN. Gestern Abend, um 17.30 Uhr, ging bei der Polizei die Mitteilung über eine Pkw-Fahrerin mit einer auffälligen Fahrweise, auf der Kreisstraße NU 9, ein. Bei einer Überprüfung an der Halteradresse der Pkw-Fahrerin stellte sich schnell der Grund für die Fahrweise heraus. Die 54-jährige Fahrzeugführerin war alkoholisiert. Da ein Alkoholtest einen Alkoholwert über 1,1-Promille ergab, wurde bei der 54-Jährigen eine Blutentnahme veranlasst, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
(PI Illertissen)


Verdächtige Mitteilung

BELLENBERG. Bereits am vergangen Freitagabend (20.10.2017) wurde bei der PI Illertissen mitgeteilt, dass gegen 12.30 Uhr vier Kinder von einer Frau aus einem Auto heraus angesprochen wurden. Zur strafbaren Handlungen kam es nicht. Aufgrund dessen wurde der Ortsbereich von Bellenberg durch die Beamten der PI Illertissen in den vergangenen Tagen verstärkt bestreift. Der Pkw, vermutlich ein grauer oder blauer Nissan Note, konnte dabei nicht festgestellt werden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter Telefon 07303/9651-0 entgegen.
(PP Schwaben Süd/West)