Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. Oktober 2017


28.10.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. Oktober 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.





Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte / Beleidigung

KEMPTEN. Anwohner beschwerten sich über sehr laute Musik aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Kempten. Die eingesetzten Beamten wollten die zwei Wohnungsinhaber eigentlich nur zur Ruhe ermahnen, jedoch trat einer der Herren gegen das Bein eines Beamten und versuchte auch noch gegen den Kopf des anderen Beamten zu treten. Beide mussten gefesselt werden und verbrachten die Nacht zur Ausnüchterung in der Arrestzelle. Der 19 jährige Kemptener muss sich zudem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten. (PI Kempten)



Gefährliche Körperverletzung

KEMPTEN. Ein 23 jähriger Asylbewerber beschwerte sich bei seinem 33 jährigen Mitbewohner, da dieser im Zimmer rauchte. Mit dieser Kritik konnte dieser aber nicht umgehen und rastete stattdessen aus. Er hielt dem 23 jährigen ein Messer an den Hals und sagte, dass er ihn umbringen werde. Als sich dieser zur Wehr setzte, erlitt er leichte Schnittverletzungen an der Hand. Bei Eintreffen der Beamten war der 33 jährige immer noch sehr aggressiv. Da er zudem auch alkoholisiert war, musste er die Nacht in der Arrestzelle verbringen. (PI Kempten)



Trunkenheit im Verkehr

WEITNAU. Ein 30 jähriger Oberallgäuer war bei einer Bekannten und wollte von dort alkoholisiert mit seinem Pkw nach Hause fahren. Von diesem Vorhaben konnte er nicht abgehalten werden, weshalb die Polizei verständigt wurde. Der 30 jährige konnte zuhause angetroffen werden, leugnete jedoch, gefahren zu sein. Er gab an, dass ihn seine Frau geholt habe. Allerdings rechnete er dabei wohl, dass er diesbezüglich Unterstützung von seiner Frau erhält. Diese gab aber zu Protokoll, dass sie den ganzen Abend zuhause gewesen und ihr Mann selbst gefahren sei. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille, weshalb der 30 jährige seinen Führerschein abgeben musste. (PI Kempten)


WIGGENSBACH. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte bei einem 50 jährigen Oberallgäuer Alkoholgeruch festgestellt werden. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Ihn erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot sowie ein Bußeld in Höhe von 500 Euro. (PI Kempten)



Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz

KEMPTEN. Da ein 21 jähriger Kemptener ohne Beleuchtung mit seinem Fahrrad im Stadtgebiet unterwegs war, wurde er einer Kontrolle unterzogen. Da er sich nicht ausweisen wollte, wurde er nach Ausweisdokumenten durchsucht. Aber anstatt einem Ausweis wurde in der Hosentasche eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. (PI Kempten)



Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am 27.10.2017 bog ein braunrötlicher (heller) Kleinwagen gegen 11:19 Uhr aus dem Wettmannsberger Weg (Höhe Edeka) nach links auf die Lenzfrieder Straße ein. Hier übersah das Fahrzeug einen 16-jährigen Rollerfahrer, der die Lenzfrieder Straße vorfahrtsberechtigt in Fahrtrichtung Betzigau befuhr. Der Rollerfahrer musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge zu verhindern und stürzte dabei auf die Seite. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 1.200 Euro. Der Kleinwagen, der vermutlich mit einer älteren weiblichen Person besetzt war, hielt nach dem Unfall nicht an und setzte seine Fahrt in Richtung Betzigau fort. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfall mit vier Beteiligten

IMMENSTADT. Am Freitag, gegen 16:00 Uhr, befuhr ein 18-jähriger mit seinem Pkw die Kemptener Straße von Immenstadt Richtung Stein. Vor dem jungen Kraftfahrzeugführer befanden sich auf Höhe der Avia-Tankstelle drei weitere Pkws, welche vor diesem verkehrsbedingt bremsen mussten und zum Stehen kamen. Der 18-jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf das hinterste Fahrzeug auf. Dieses wurde auf die anderen beiden aufgeschoben. Zwei beteiligte Pkws mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von ca. 10.000 Euro. (PI Immenstadt)


Versuchter Computerbetrug

IMMENSTADT. Am Freitag, gegen 15:00 Uhr, zeigte ein Mann einen versuchten Computerbetrug an. Zuvor hatte sich bei ihm auf einer Internetseite ein Pop-up mit einem Gewinnspiel geöffnet. Da er seine E-Mail-Adresse angab, bekam er eine E-Mail mit einer abgeschlossenen 24-Monate Mitgliedschaftserklärung mit zusätzlicher Forderung von 500 Euro. An dieser Stelle wird an die Sorgfalt mit dem Umgang der persönlichen Daten im Internet appelliert. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (PI Immenstadt)


Körperverletzung durch Biss ins Ohr

IMMENSTADT. Am Samstagmorgen, gegen 04:40 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung und Körperverletzung zwischen zwei türkischen Mitbürgern. Der Angreifer suchte den Verletzten aufgrund einer angeblichen Beleidigung auf. Im Laufe des Streits schlug er mehrfach auf den Geschädigten ein und biss ihm außerdem ins Ohr. Der Geschädigte begab sich mit leichten Verletzungen ins KH Immenstadt. Der Angreifer konnte bei der Wohnadresse seiner Mutter von der Polizei angetroffen werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung. (PI Immenstadt)