Mettmann (ots) - Beinahe täglich finden ein oder mehrere Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen im Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ("Flucht") liegt damit auf hohem Niveau und ist in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigend. Nach jedem vierten Verkehrsunfall entfernt sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort. Aus diesem Grund veröffentlichen wir seit dem 02. Februar 2015 ausgewählte aktuelle Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort in werktäglicher Sammelmeldung, mit der Bitte um Veröffentlichung der Taten im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten (analog zu unseren Berichterstattungen i.S. Einbrüche). Komplettieren wollen wir diese Meldungen auch mit Erfolgen in der Aufklärung aktueller Fälle.
In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende Verkehrsunfallfluchten (geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die Ermittler der zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese hoffen bei ihren Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der Verkehrsstraftaten:
Am Dienstagmorgen des 24.10.2017, gegen 07.30 Uhr, befuhr eine 25-jährige Frau aus Essen, mit ihrem schwarzen PKW VW Polo, die innerörtliche Friedrichstraße in Velbert-Mitte, als ihr nach eigenen Angaben in einem Engpass in Höhe des Hauses Nr. 12 eine helle Audi-Limousine begegnete, dessen Fahrer, genauso wie die junge Polo-Fahrerin, zunächst stoppte. Als dann beide Fahrzeugführer wieder anfuhren, beschleunigte der Audi-Fahrer nach Angaben der 25-Jährigen übermäßig stark und es kam in der Vorbeifahrt zur seitlichen Berührung der beiden PKW. Obwohl dabei allein am Essener Polo ein geschätzter Karosserie- und Lackschaden von 1.000,- Euro am linken hinteren Radkasten entstand, setzte der Audi-Fahrer seine Fahrt fort, ohne noch einmal anzuhalten. Der wahrscheinlich silberne oder weiße Audi mit Mettmanner Kennzeichen wurde von einem etwa 60-jährigen Mann gesteuert, der von einer Beifahrerin begleitet wurde. Vom Mettmanner Kennzeichen des flüchtigen Audis konnte die Geschädigte bei ihrer Anzeigenerstattung nur Fragmente benennen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen.
Am Samstagmittag des 28.10.2017, gegen 12.55 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Zeuge einen schwarzen PKW Opel Corsa, der im Einmündungsbereich Bergstraße / Elberfelder Straße zuerst eine Fußgängerinsel und dann einen darauf installierten Schildermast überrollte. Der Opel stoppte aber nicht, sondern schleifte das abgerissene Verkehrsschild mit Mast noch viele Meter unter dem Wagen mit. Erst in Höhe des Hauses Elberfelder Straße 58 stoppte der Wagen kurz und zwei Fahrzeuginsassen zogen die Verkehrseinrichtungen unter dem Opel hervor, um diese am Straßenrand abzulegen. Danach stiegen beide Männer aber wieder ein und fuhren mit dem deutlich beschädigten Corsa davon. Der vorbildliche Zeuge informierte umgehend die örtliche Polizei, welche daraufhin das flüchtige Fahrzeug, dessen Fahrer und dessen Beifahrer sehr schnell ermitteln und antreffen konnte. Der 59-jährige Fahrzeugführer aus Mettmann stand erkennbar unter Alkoholeinfluss. Strafverfahren wurden eingeleitet. Der an Fahrzeug und Verkehrseinrichtung entstandene Gesamtschaden summiert sich nach ersten Schätzungen auf 5.500,- Euro. Im Zuge der noch laufenden polizeilichen Fahndung, nach dem unfallflüchtigen Opel Corsa, meldete sich ein weiterer Zeuge, der auf der Daniel-Kircher-Straße nur wenige Minuten zuvor ebenfalls eine Unfallflucht beobachtet hatte. Dort war offenbar der gleiche Opel von der Straße abgekommen und gegen einen städtischen Baumschutzbügel geprallt. Obwohl auch an dieser Verkehrseinrichtung ein Schaden von etwa 300,- Euro entstand, war der beschädigte schwarze Corsa in Richtung Bergstraße geflüchtet, wo es dann nur wenig später zu der zweiten Unfallflucht kam.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann, Telefon 02104 / 982-6250, jederzeit entgegen.
Am frühen Freitagabend des 27.10.2017, gegen 17.35 Uhr, entlud eine 35-jährige PKW-Fahrerin aus Haan ihren schwarzen PKW BMW X1, der am Fahrbahnrand der Flurstraße in Haan in Höhe des Hauses Nr. 182 parkte. Als sie dabei vom Kofferraum zur Fahrertür des BMWs ging, wurde sie nach eigenen Angaben von einem vorbeifahrenden weißen PKW VW Passat mit Mettmanner Kennzeichen gestreift und dabei leicht verletzt. Die Fahrerin des Passats stoppte ihren PKW, aber es kam nur zu einem kurzen und unfreundlichen Wortwechsel, bevor die Unbekannte dann doch einfach davonfuhr. Die Geschädigte fotografierte mit ihrem Handy die Unfallgegnerin und deren Fahrzeug. Diesbezügliche Ermittlungen der Polizei dauern an.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Haan, Telefon 02129 / 9328-6480, jederzeit entgegen.
Am Donnerstagmittag des 26.10.2017, in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 12.15 Uhr, parkte ein orangefarbener PKW Ford Fiesta auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes, vor der Tiefgarage am Hochdahler Markt 17 in Hochdahl. in dieser Zeit wurde der Ford von einem unbekannten anderen Fahrzeug im linken Heckbereich angefahren. Der Verursacher flüchtete ohne Schadensregulierung und hinterließ einen geschätzten Schaden von etwa 1.000,- Euro am Fiesta.
In der Zeit vom Freitagabend des 27.10., 20.45 Uhr, bis zum Samstagmorgen des 28.10.2017, 08.30 Uhr, kam es zu einer Unfallflucht an der Nordstraße in Erkrath. Dabei wurde ein silbergrauer PKW Opel Astra an der Fahrerseite beschädigt, der am Fahrbahnrand in Höhe des Hauses Nr. 28 parkte. Der noch unbekannte Verursacher flüchtete mit seinem Fahrzeug vom Unfallort und hinterließ einen geschätzten Karosserie- und Lackschaden von 500,- Euro an dem geparkten Opel.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Erkrath, Telefon 02104 / 9480-6450, jederzeit entgegen.
Am Freitagmittag des 27.10.2017, in der nur kurzen Zeit zwischen 12.25 Uhr und 12.45 Uhr, parkte ein grüner PKW VW Beetle auf dem Kundenparkplatz eines Discounters an der Richrather Straße 126 in Hilden. In dieser Zeit wurde der VW von einem unbekannten anderen Fahrzeug an der Beifahrertüre beschädigt. Obwohl so ein geschätzter Schaden von mindestens 500,- Euro am Beetle entstand, flüchtete der unbekannte Verursacher ohne Schadensregulierung.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen.
In der Zeit vom Donnerstagabend des 26.10., 21.30 Uhr, bis zum Freitagmorgen des 27.10.2017, 11.30 Uhr, parkte ein blauer PKW Mazda MX5 ordnungsgemäß im Wendehammer der Treptower Straße in Monheim am Rhein. In dieser Zeit wurde der Mazda von einem unbekannten anderen Fahrzeug im Heckbereich angefahren und beschädigt. Obwohl dabei allein am Mazda ein geschätzter Sachschaden von 1.500,- Euro entstand, flüchtete der unbekannte Verursacher mit seinem Fahrzeug vom Unfallort ohne eine Schadensregulierung zu veranlassen.
Am Freitagmorgen des 27.10.2017, in der nur kurzen Zeit zwischen 09.30 Uhr und 10.00 Uhr, parkte ein brauner PKW Fiat 500 mit Mettmanner Kennzeichen auf dem öffentlichen Parkdeck des Einkaufszentrums Monheimer Tor am Rathausplatz in Monheim am Rhein. In dieser Zeit wurde der Fiat von einem bislang unbekannten anderen Fahrzeug im linken Frontbereich angefahren und beschädigt. Obwohl dabei allein am Fiat ein geschätzter Sachschaden von 1.000,- Euro entstand, flüchtete der unbekannte Verursacher mit seinem Fahrzeug ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Einzig schwarze Fremdfarbe innerhalb der Beschädigungen am Fiat gibt bisher einen ersten Hinweis auf das unfallflüchtige Fahrzeug.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Monheim, Telefon 02173 / 9594-6350, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Verkehrsunfallflucht:
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann