Stand: 02.11.2017, 15:15 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Noch nicht eröffnet, schon eingebrochen
Ort: Leipzig-Grünau, Offenburger Straße
Zeit: 27.10.2017, 18:30 Uhr bis 01.11.2017, 06:20 Uhr
Eine neue Pflegestation des betreuten Wohnens soll demnächst seiner Bestimmung übergeben werden. Doch noch bevor die Bewohner eingezogen sind, war ein Einbrecher am Werke: Er drang in die Räumlichkeiten ein und stahl eine Musikkompaktanlage und zwei Flachbildschirmfernseher im Gesamtwert von rund 1.600 Euro. Damit konnte er unerkannt flüchten. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Die stellvertretende Leiterin (37) hatte die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat während der Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Täter geben? Zeugen melden sich bitte bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Einbrecher im Blumenladen
Ort: Leipzig-Probstheida, Friedhofsweg
Zeit: 31.10.2017, 18:00 Uhr bis 01.11.2017, 07:00 Uhr
Ein unbekannter Täter war zunächst über einen Zaun geklettert, hatte dann eine Fensterscheibe eingeworfen. Anschließend hatte er eine Tür aufgehebelt, durch die er ins Geschäft eindrang. Danach durchsuchte er alles, stahl aus einem Büro einen Laptop und eine Kamera. Auch ein Fahrrad erregte seine Aufmerksamkeit. Mit den drei Gegenständen im Wert einer vierstelligen Summe verschwand er dann. Der Inhaber (65) setzte über den Einbruch die Polizei in Kenntnis. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Hund verschwunden
Ort: Leipzig-Gohlis, Georg-Schumann-Straße
Zeit: 01.11.2017, 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Nur mal kurz in einem Supermarkt war eine Leipzigerin (25). Ihren Pekinesen hatte die junge Dame vor dem Geschäft angebunden. Als sie wiederkam, war das Tier spurlos verschwunden. Die Geschädigte erstattete Anzeige. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Polizeibeamten haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Diebstahl von Fahrzeugen
1. Fall
Ort: Leipzig, OT Marienbrunn, Triftweg
Zeit: 31.10.2017, 13:00 Uhr – 01.11.2017, 06:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten grauen Toyota RAV 4 Hybrid der 54-jährigen Nutzerin in einem Zeitwert von ca. 34.000 Euro. (Vo)
2. Fall
Ort: Leipzig, OT Schönfeld-Abtnaundorf, Schönfelder Allee
Zeit: 31.10.2017, 14:00 Uhr – 01.11.2017, 08:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten weißen Toyota Prius des 55-jährigen Nutzers in einem Zeitwert von ca. 15.000 Euro. (Vo)
Küchenschluss!
Ort: Leipzig, OT Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße
Zeit: 01.11.2017, 22:20 Uhr
Der 30-jährige Besitzer eines Lokals teilte zwei Gästen mit, die gerade das Restaurant betraten, dass jetzt Küchenschluss ist, sie leider nichts mehr zu essen bekommen und das Lokal gleich schließt. Das missfiel den beiden „Neuankömmlingen“ und machten das auch zunächst verbal deutlich. Auf Aufforderung, das Lokal zu verlassen, reagierten die beiden zunächst nicht. Erst nach einigen Minuten verließen sie das Lokal. Draußen ließen sie ihrem Unmut freien Lauf und warfen eine Bierflasche gegen die Schaufensterscheibe. Daraufhin eilten der 30-Jährige und sein 28-jähriger Mitarbeiter nach draußen und hielten die beiden Personen fest. Es kam auf der Straße zu einer Rangelei. Das wiederum sah eine Funkwagenstreifenbesatzung, die auf der Arthur-Hoffmann-Straße unterwegs war. Sie stoppten ihr Fahrzeug und entwirrten das Knäuel. Schnell wurde klar, wer die „Guten“ und wer die „Bösen“ waren. Die „Bösen“, in diesem Fall ein 20- und 22-jähriger afghanische Asylbewerber, hatten in der Rangelei noch den 30-jährigen Lokalbesitzer in den Oberarm gebissen und den 28-Jährigen auf den Hals geschlagen. Beide wurden nur minimal verletzt und benötigten keine medizinische Behandlung. Die beiden Täter wurden zu weiteren polizeilichen Maßnahmen in das Polizeirevier gebracht. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (Vo)
Telefone „entführt“
Ort: Leipzig; OT Burghausen-Rückmarsdorf
Zeit: 02.11.2017, 01:35 Uhr - 02:04 Uhr
Nachts schellte der Sicherheitsdienst beim Geschäftsinhaber (46) eines Telefonladens und teilte mit, dass dessen Geschäft ins Visier von Langfingern gerückt war. In der Tat, als der 46-Jährige der Sache auf den Grund ging, entdeckte er das zerschlagene Schaufenster und zwei fehlende Smartphone neuester Generation. Demnach entstand dem Inhaber ein finanzieller Schaden in vierstelliger Höhe. Dieser rief die Polizei und erstattete Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Die Ermittlungen laufen. (MB)
Splitternackt zurückgelassen
Ort: Leipzig; OT Sellerhausen-Stünz, Wurzner Straße/Zum Kleingartenpark
Zeit: 01.11.2017, 18:15 Uhr
Nur mit Unterhose und Socken bekleidet, sprach ein 34-Jähriger die Polizeistreife an, der er in der Wurzener Straße begegnete. Er erzählte, dass ihn drei Männer zusammengeschlagen und seiner Kleidung beraubt hätten. Er war aufgrund der wenig liebevollen Behandlung kurzzeitig ohne Bewusstsein gewesen. Als er wieder zu sich kam, fehlten die Oberbekleidung nebst Schuhen und Rucksack. Ihm sei dadurch ein Schaden von 150 Euro entstanden, so der 34-Jährige. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen Raub. (MB)
Räuber auf frischer Tat gestellt
Ort: Leipzig; OT Neustadt-Neuschönefeld, Rabet/Hermann-Liebmann-Straße
Zeit: 01.11.2017, 14:35 Uhr
Nachmittags rief eine 31-Jährige die Polizei. Währenddessen stellten zwei Männer (27, 27), die kurz zuvor den Überfall auf eine ältere Dame beobachtet hatten, den Räuber. Sie hielten ihn an der Kreuzung Comeniusstraße/Rabet bis zum Eintreffen der Polizei fest. Gegen den Mann (30), der offenkundig schon am Tatort Reue zeigte und seine Schandtat zugab, wird nun wegen Raub ermittelt. Die Frage ist, inwieweit diese Reue eine vermeintliche ist und nicht zielorientiert eingesetzt wurde, um die Gesetzeshüter milde zu stimmen.
Die beraubte Dame (78) jedenfalls berichtete später gegenüber der Polizei, dass der 30-Jährige ihr die Handtasche weggezogen hatte, als sie gerade an der Kreuzung Hermann-Liebmann-Straße/Rabet entlang lief. Er zerrte so stark, dass sie stürzte und die Handtasche preisgab. Schließlich rannte er in Richtung Comeniusstraße davon, wurde aber von Zeugen der Tat geschnappt. So erlangte sie ihre Tasche unbeschadet zurück und der Räuber kam in Polizeigewahrsam. Die Ermittlungen dauern nun an. (MB)
Landkreis Leipzig
Mit Sportschuhen, …
Ort: Borna, Röthaer Straße
Zeit: 30.10.2017, 21:30 Uhr bis 01.11.2017, 16:30 Uhr
… Trainingsgeräte sowie etwas Bargeld machte sich ein unbekannter Täter aus dem Staub. Er hatte den Feiertag genutzt, um in eine Sportstätte einzudringen. Dort durchsuchte er dann alles und flüchtete mit dem Diebesgut. Der Betreiber (45) hatte die Polizei informiert. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer mittleren dreistelligen Summe angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Auch Werkzeuge stehen hoch im Kurs
Ort: Pegau
Zeit: 30.10.2017, 10:00 Uhr - 01.11.2017, 07:00 Uhr
Kurz nach sieben ereilte den Geschäftsführer (52) einer Messebau-Firma die Hiobsbotschaft, dass Langfinger in das Betriebsgebäude eingebrochen waren. Durch die Haupteingangstür hatten sie sich Zutritt verschafft, später noch die Tür zu einem Büro geöffnet und aus diesem zwei Firmenjacken mitgehen lassen. Aus dem Lager indes entnahmen die Diebe zwei Handkreissägen und eine Stichsäge eines Markenherstellers mit dem jeweiligen zugehörigen Gerätekoffer, so dass der Firma ein Stehlschaden in vierstelliger Höhe entstand. Den Sachschaden bezifferte der 52-Jährige mit ca. 800 Euro. Wie sich später bei einer näheren Nachschau herausstellte, hatten die Diebe einen Teil des Maschendrahtzauns, der das Betriebsgelände umzäunte, zerschnitten. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Wand von Sporthalle beschmiert
Ort: Oschatz, Am Stadthaus
Zeit: 30.10.2017 bis 01.11.2017, 07:45 Uhr
Der Hallenwart (44) hatte die Polizei über das Beschmieren einer Sporthallenwand in Kenntnis gesetzt. Im Eingangsbereich prangte in roten Lettern der Schriftzug „Kauft nicht bei Juden“ in einer Größe von 1,90 m x 4,00 m. Dahinter war noch ein „Davidstern“ angebracht. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 500 Euro beziffert. Kripobeamte ermitteln wegen Volksverhetzung – StGB § 130 – sowie wegen Sachbeschädigung – StGB § 303. (Hö)
Einbruch in eine Praxis
Ort: Taucha, Sommerfelder Straße
Zeit: 31.10.2017, 06:30 Uhr – 01.11.2017, 07:40 Uhr
Unbekannter Täter hebelte die Zugangstür im hinteren Kellerbereich auf, gelangte anschließend über das Erdgeschoss in die Praxisräume ein und entwendete aus einer Geldkassette einen unteren dreistelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (Vo)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Einfach abgehauen - Fahrradfahrerin schwer verletzt
Zeugenaufruf m. d. B . u. V.
Ort: Leipzig-Schönefeld, Gorki-/Löbauer Straße
Zeit: 02.11.2017, gegen 10:45 Uhr
Ein Autofahrer befuhr die untergeordnete Löbauer Straße stadteinwärts. In Höhe Gorkistraße hielt er vorfahrtsbedingt an. Nachdem er einen Radfahrer queren ließ, fuhr er wieder an. Dabei erfasste er eine Fahrradfahrerin (64), die ordnungswidrig in entgegengesetzter Richtung auf der Gorkistraße fuhr. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Sie musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Der Autofahrer hingegen verließ pflichtwidrig den Unfallort. Dieser soll mit einem Skoda, vermutlich einem Octavia Kombi, unterwegs gewesen sein. Ein Zeuge rief Polizei und Rettungswesen. Polizeibeamte ermitteln wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung. Zu diesem Unfall sucht die Polizei dringend Zeugen, die Angaben zum genauen Unfallhergang, zum Verhalten der Beteiligten und zur Ampelschaltung machen können. Diese wenden sich bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Hö)
Unfall zweier Pkw – Zeugenaufruf m. b. B. u. V.
Ort: Leipzig-Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße/Messeallee
Zeit: 10.10.2017, gegen 06:30 Uhr
Die Fahrerin (49) eines Opel Zafira war auf der Delitzscher Landstraße stadteinwärts unterwegs und bog dann nach links auf die Messeallee ab. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der Delitzscher Landstraße stadtauswärts fahrenden Skoda (Fahrer: 64). Beim Unfall wurde die Frau leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Während der Unfallaufnahme gaben beide Autofahrer an, bei „Grün“ gefahren zu sein und Nachfolgeverkehr gehabt zu haben. Zu diesem Unfall sucht die Polizei dringend Zeugen, die Angaben zum genauen Unfallhergang, zum Verhalten der Beteiligten und zur Ampelschaltung machen können. Diese wenden sich bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Hö)
Landkreis Nordsachsen
Motorradfahrer und Sozia verletzt
Ort: Eilenburg, Wurzener Landstraße
Zeit: 01.11.2017, gegen 07:00 Uhr
Die Fahrerin (25) eines Skoda war auf der Wurzener Landstraße unterwegs. Beim Linksabbiegen zur Zufahrt der B 87 beachtete sie einen entgegenkommenden Kradfahrer (18) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der junge Mann und seine Sozia (17) stürzten und verletzten sich. Sie mussten in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Auto und Krad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Autofahrer krachte gegen Eingang eines Geschäftes
Ort: Eilenburg, Große Mauerstraße
Zeit: 01.11.2017, gegen 13:30 Uhr
Zu tief ins Glas geschaut und sich dann noch hinters Steuer seines Nissan Primera gesetzt hatte sich gestern ein 52-jähriger Mann. Er befuhr die Leipziger Straße und bog dann nach rechts auf die Große Mauerstraße ab. Dabei kam er nach links von der Straße ab und stieß gegen den Eingangsbereich eines Ladens. Polizeibeamte nahmen den Unfall auf, bemerkten sofort die „blaue Fahne“ des Autofahrers. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,80 Promille. Die Blutentnahme erfolgte im Eilenburger Krankenhaus. Sein Fahrzeug wurde sichergestellt und ihm der Führerschein entzogen. Der Schaden am Auto beträgt etwa 500 Euro, während die Schadenshöhe am Geschäft noch nicht beziffert werden konnte. Der 52-Jährige hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Alkoholeinfluss zu verantworten. (Hö)
Zu fix unterwegs: Unfall
Ort: Doberschütz, S 11 zwischen Eilenburg und dem Abzweig nach Mörtitz
Zeit: 01.11.2017, 12:05 Uhr
In einer Linkskurve auf der S 11 verlor der Fahrer (18) eines Renault Clio die Kontrolle über seinen Flitzer und kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Er rauschte durch den Straßengraben und kollidierte mit einem Straßenbaum. Danach überschlug sich sein Clio und blieb schließlich auf der Beifahrerseite liegen. Er selbst verletzte sich dabei leicht, konnte noch aus dem Auto krabbeln und sich später nach der ambulanten Behandlung in einem nahe gelegenen Krankenhaus nach Hause begeben. Sein Clio musste abgeschleppt werden. Den entstandenen Schaden bezifferte der 18-Jährige mit 2.000 Euro. (MB)
Abbiegefehler endete im Krankenhaus
Ort: Beilrode - Dautzschen
Zeit: 01.11.2017, 07:50 Uhr
Beim Aufbiegen auf die S 25 beachtete eine 57-Jährige den vorfahrtsberechtigten Hyundai Getz nicht, so dass es zu einem Zusammenstoß kam. Die Dame war mit ihrem Honda Jazz in Dautzschen den Kälberstallweg in Richtung S 25 gefahren. Just als sie auf diese Straße aufbiegen wollte, kam der Hyundai aus Richtung Rosenfeld herangefahren. Dessen Fahrerin (27) war in Richtung Dautzschen unterwegs und konnte den Zusammenstoß nicht vermeiden. So wurde die 57-Jährige so schwer verletzt, dass eine Aufnahme in einem nahe gelegenen Krankenhaus erforderlich wurde. Der Sachschaden wurde mit 8.000 Euro beziffert. (MB)
Medieninformation [Download *.pdf, 263.23 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]