Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 8. November 2017
08.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 8. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Mann wird von Kuh überrannt und verletzt
WERTACH. Am Dienstag gegen 06:15 Uhr wollte ein 43-Jähriger bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Wertach vier Schlachtkühe abholen. Als er die erste Kuh zum Transporter treiben wollte, drehte diese plötzlich um und wollte zurück in den Stall. Der Mann stellte sich ihr in den Weg, um sie zurück zum Transporter zu treiben. Hierbei überrannte die Kuh den Mann, der stürzte und sich am rechten Sprunggelenk und am linken Oberschenkel verletzte.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfallflucht
BLAICHACH. Am Dienstag, in der Zeit zwischen 07.00 Uhr und 11.50 Uhr, wurde der Pkw eines 24-Jährigen, der auf einem Parkplatz in Sonthofener Straße abgestellt war, durch einen Unbekannten angefahren. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 750 Euro zu kümmern.
(PI Immenstadt)
Mit nicht zugelassenem Pkw Verkehrsunfall verursacht
IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 11.00 Uhr, fuhr ein 81-Jähriger in Rückwärtsfahrt auf dem Kirchplatz gegen den abgestellten Pkw eines 34-Jährigen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Pkw des 81-Jährigen bereits seit dem Juni 2017 stillgelegt ist, er aber trotzdem regelmäßig mit dem Pkw fuhr.
(PI Immenstadt)
Unter Drogeneinfluss am Steuer
IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 20:25 Uhr, wurde in der Sonthofener Straße ein 18-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da im Fahrzeug des jungen Mannes geringe Mengen Marihuana aufgefunden werden konnten und er drogentypische Verhaltensweisen zeigte, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt.
Bei der weiteren Durchsuchung seines Fahrzeuges wurden im Kofferraum noch mehrere Ampullen mit dem verbotenen Dopingmittel Testosteron depo, sowie eine nicht ihm gehörende EC-Karte, deren Herkunft noch geklärt werden muss, aufgefunden.
Außerdem lag im Handschuhfach seines Pkw ein verbotenes Einhandmesser. Der junge Mann muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.
(PI Immenstadt)
Einbruch
DURACH. In der Nacht vom 06. auf den 07.11.17 wurde in der Füssener Straße in ein Foto- und Elektrogeschäft eingebrochen. Die Täter hebelten ziemlich gewalttätig die Eingangstüre auf und entwendete aus den Regalen und Vitrinen Fotoapparate, Mobiltelefone, einen Beamer mit Lautsprechern, sowie die komplette Registrierkasse einschließlich Wechselgeld. Aufgrund der Menge des Diebesgutes gehen die Ermittler entweder von einer Verladung in ein nahestehenden Fahrzeuges aus oder von mehreren Tätern. Der Sachschaden beträgt mindestens 1000,- Euro und der Entwendungsschaden liegt um ein Vielfaches höher.
Die Kripo Kempten bittet um Hinweise unter Tel. 0831/9909-0.
(KPI Kempten)
Bankdaten abgegriffen
HURGHADA/Ägypten. Gestern erschien eine 52-jährige Sonthofenerin auf hiesiger Dienststelle und erstattete Anzeige wegen Computerbetrugs. Sie hatte in ihrem Ägyptenurlaub von einem Bankautomaten 2000 Ägyptische Pfund abgehoben. Wie sie jetzt aufgrund ihrer Kontoauszüge feststellte, wurden am gleichen Tag weitere neun Abhebungen über den gleichen Betrag getätigt. Offensichtlich wurden am Automaten die Daten der Karte abgegriffen. Der Schaden beläuft sich auf 920 Euro.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfall
SONTHOFEN. Gestern Vormittag ereignete sich in der Oberstdorfer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von 9000 Euro entstand. Eine 46-jährige Pkw-Fahrerin bog aus einer Einfahrt auf die Straße hinaus und übersah einen dort fahrenden 67-jährigen Pkw-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß.
(PI Sonthofen)
Randale im Krankenhaus
KEMPTEN. Gestern Abend mussten mehrere Streifen der Polizeiinspektion Kempten zu einer randalierenden Person ins Bezirksklinikum ausrücken. Ein 40 Jahre alter Patient, welcher dort mit Gerichtsbeschluss untergebracht war, sollte fixiert werden. Bereits bei Eintreffen wurden die Beamten durch den renitenten Patienten, welcher eine Metallschublade in den Händen hielt, bedroht. Erst nach dem Einsatz von Pfefferspray konnte die Person zu Boden gebracht und fixiert werden. Bei der anschließenden Fixierung im Bett fiel dem Patienten noch ein Päckchen Betäubungsmittel aus der Hose.
(PI Kempten)
Freiheitsberaubung
KEMPTEN. Ein 69 Jahre alter Rentner geriet mit seinen 23 und 20 Jahre alten Mietern wegen einer Waschmaschine im Keller des Anwesens in Streit. Daraufhin sperrten die Mieter den Vermieter im Kellerraum ein. Noch vor Eintreffen der Polizei wurde der Raum aufgesperrt und die Mieter flüchteten vom Tatort. Nachdem die Mieter ihren Wohnort nicht der Meldebehörde angezeigt haben, erhalten sie auch diesbezüglich eine Anzeige.
(PI Kempten)
Verkehrsunfall
OY-MITTELBERG. Eine 47 Jahre alte Pkw-Fahrerin übersah, dass bei der Auffahrt zur A 7 auf der B 310 ein vorausfahrender Pkw VW Golf verkehrsbedingt anhalten musste. Bei dem anschließenden Auffahrunfall entstand ein Sachschaden von rund 5500 Euro. Weder die Unfallverursacherin noch die 27 Jahre alte Fahrerin des VW Golf wurden verletzt. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden.
(PI Kempten)
Ladendiebstahl
KEMPTEN. Zwei Männer entwendeten in einem Kaufhaus Parfums im Wert von rund 300 Euro. Dabei stand der 43 Jahre alte Tatverdächtige „Schmiere“, während der 41 Jahre alte Kollege die Beute einsteckte.
(PI Kempten)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.