Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 13. November 2017
13.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 13. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Erneutes Auftreten eines Exhibitionisten
BAD WÖRISHOFEN. Am Abend des 11.11.2017 begegnete einer 76-jährigen Frau ein Mann im Bereich des Albert-Schalle-Weg nahe dem Kurpark. Der unbekannte Mann zog vor der Dame seine Hose herunter und nahm sexuelle Handlungen an sich vor. Die 76-Jährige konnte den Mann wie folgt beschreiben: ca. 1,75 bis 1,85 m groß, kräftige, athletische Figur, ca. 25 bis 40 Jahre alt. Er trug lockere Sportkleidung mit einer blauen Oberbekleidung. Hinweise zu dem unbekannten Mann nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter Tel. 08247/9680-0 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)
Falsche Polizeibeamte
BAD WÖRISHOFEN. Am Freitagvormittag erhielt eine 81-Jährige einen Anruf von einer Frau die sich als Polizeibeamtin ausgab. Sie erklärte der Frau, dass ihr Name auf einer Liste von „gefassten“ Einbrechern gefunden wurde. Dann fragte sie nach ihrem Bankvermögen und eventuell echten Schmuck. Die Rentnerin verneinte, das Gespräch wurde beendet. Die Polizei Bad Wörishofen warnt in diesem Zusammenhang vor solchen Anrufern und bittet zur Abklärung immer um Rückruf auf der hiesigen Dienststelle Tel. 08247/96800 oder der Notrufnummer 110.
(PI Bad Wörishofen)
Falsches Gewinnversprechen
BAD WÖRISHOFEN. Ebenfalls am Freitagvormittag erhielt eine 72-Jährige einen Anruf, dass sie bei einem Geldgewinnspiel gewonnen hätte. Der Gewinn in Höhe von 27231,14 Euro sollte ihr am nächsten Tag ausbezahlt werden. Dazu sollte sie zwischen 11.00 und 12.00 Uhr daheim sein. Sie werde angerufen. Dieser Anrufer meldete sich dann am Samstag und erklärte, dass er zusammen mit einem Notar und zwei Lieferanten vorbeikommt. Vorher müsste die Rentnerin aber noch 700 Euro über ein elektronisches Zahlungssystem „überweisen. Die misstrauische Rentnerin erkannte den Betrug und beendete das Gespräch indem sie die Telefonnummer verlangte und sagte, dass sie nächste Woche sich meldet. Die Polizei Bad Wörishofen warnt in diesem Zusammenhang vor solchen Anrufen und bittet zur Abklärung immer um Rückruf auf der hiesigen Dienststelle Tel. 08247/96800, oder dem Notrufnummer 110.
(PI Bad Wörishofen)
Sachbeschädigung
BAD WÖRISHOFEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich eine Sachbeschädigung an einem Zaun eines Mehrfamilienhauses in der Türkheimer Straße. Der/die unbekannte/r Täter/in hat von dem Zaun drei fest verankerte Marmorplatten gelöst und auf den Boden geworfen. Die Marmorplatten sind dabei teilweise zerbrochen und daher beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Die Polizei Bad Wörishofen bittet um Hinweise und Zeugen unter der Tel. 08247-96800.
(PI Bad Wörishofen)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
TÜRKHEIM. Am Freitagmorgen, den 10.11.2017 ereignete sich gegen 10:15 Uhr auf der Staatsstraße 2015 auf Höhe der Abzweigung zur Autobahn A96, in Richtung München, ein Verkehrsunfall. Nachdem die Ampel auf Grün sprang, fuhr eine Pkw-Fahrerin gerade aus. Ein Sattelzug mit einem Auflieger, welcher mehrere lange Holzbalken geladen hatte, bog währenddessen nach links auf die Autobahn ab. Die Holzbalken scherten stark aus und touchierten das Fahrzeug der Pkw-Fahrerin. Ob der Sattelzug-Fahrer den Unfall bemerkte, ist unklar, er fuhr weiter. Beim Pkw wurden beide Fensterscheiben der linken Fahrzeugseite sowie die Fensterrahmen beschädigt. Die Fahrerin, die unverletzt blieb, schätzt den Schaden auf etwa 4000 Euro. Die Polizei Bad Wörishofen bittet um Hinweise und Zeugen unter der Tel. 08247-96800.
(PI Bad Wörishofen)
Wildschwein verursacht Sachschaden in Türkheim
TÜRKHEIM. Am Freitagmorgen gegen 08:20 Uhr wurde im Bereich der Mittelschule in Türkheim mindestens ein Wildschwein gesichtet. Es machten sich neben einer Polizeistreife auch zwei Jagdpächter auf die Suche nach den Tieren. Durch die Einsatzkräfte konnten jedoch keine Wildschweine mehr angetroffen werden. Es wird vermutet, dass sich das Schwein in den Auwald geflüchtet hat. Im Nachgang wurde bekannt, dass ein Gartenzaun in der Oberjägerstraße durch das Wildschwein beschädigt wurde. Die genaue Schadenshöhe ist der Polizei nicht bekannt.
(PP Schwaben Süd/West)
Festnahme am Memminger Bahnhof
MEMMINGEN. Bei der Kontrolle von zwei Brüdern durch Beamte der Lindauer Schleierfahndung am Hauptbahnhof in Memmingen wurde bei dem 33-Jährigen ein offener Haftbefehl wegen Wohnungseinbrüche festgestellt. Nachdem er die Strafe in vierstelliger Höhe vor Ort nicht begleichen konnte, muss er nun für vier Wochen in eine Justizvollzugsanstalt.
(PIF Lindau)
Verdacht des Sozialleistungsbetrugs
MEMMINGEN. Am 11.11.2017 kontrollierten Beamte der Schleierfahndung Pfronten die Insassen eines Reisebusses, der von Stuttgart nach Rom unterwegs war. Bei einem 26-jährigen Afrikaner stellte sich heraus, dass er unter verschiedenen Identitäten sowohl in Italien als auch in Deutschland Antrag auf Asyl gestellt hatte. Nachdem er erklärte, auf das Asyl in Deutschland zur verzichten, stellten ihm die Beamten eine Ausreiseaufforderung aus; außerdem ermitteln sie wegen Verdacht des Soziallleistungsbetrugs.
(PStF Pfronten)
Wildunfälle
UNTERALLGÄU. Am 12.11.2017, gegen 17:40 Uhr, wurde ein Biber auf der Kreisstraße MN 8 bei Breitenbrunn von einem Pkw überfahren. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Gegen 23:00 Uhr erlitt ein Fuchs bei Lauben das gleiche Schicksal. Hier beträgt der Schaden am Pkw ca. 100 Euro. Es wurden keine Personen verletzt.
(PI Mindelheim)
Fahren trotz Fahrverbots
BAD WÖRISHOFEN. Am Sonntagabend, 12.11.2017, wurde ein 29-jähriger Pkw-Fahrer aus Bad Wörishofen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Er konnte dabei keinen Führerschein vorzeigen. Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass er seinen Führerschein aufgrund eines Fahrverbots für einen Monat abgegeben hatte. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Fahren trotz Fahrverbots.
(PI Bad Wörishofen)
Gewalt gegen Personen
MEMMINGERBERG. Am Nachmittag ereignete sich in einer Gemeinschaftsunterkunft eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 17 Jahre und 24 Jahre alten Bewohner. Der 24-Jährige wollte den eintreffenden Beamten ein Handyvideo zeigen, als der 17-jährige polizeibekannte Mann, das Mobiltelefon dem Anderen aus der Hand schlug. Da er sich weiterhin aggressiv verhielt, musste dieser letztendlich in Gewahrsam genommen werden.
(PI Memmingen)
Gefahrenabwehr
MEMMINGEN. Am Sonntag in der späten Nacht, ereignete sich ein familiärer Streit in Memmingen. Ein stark alkoholisierter Mann kehrte in seine Wohnung zurück und griff nach vorangegangen Randalen in der Wohnung, seinen 19-jährigen Bruder an. Dieser wurde durch den Angriff leicht verletzt. Der Jugendliche musste daraufhin in Gewahrsam genommen werden. Ein anschließend durchgeführter Alkoholtest wies einen Wert von 1,5 Promille auf.
(PI Memmingen)
Verkehrsunfall
MEMMINGEN. Eine 54-jährige Frau lief am Freitag in den Abendstunden in südwestlicher Richtung auf Höhe des Dr.-Berndl-Platz und passierte dabei eine ausgeschaltete Fußgängerampel. Eine 56-jährige Pkw-Fahrerin übersah, wohl aufgrund ihrer dunklen Kleidung und der Dunkelheit, die Fußgängerin und kollidierte mit dieser. Sie zog sich dabei leichte Verletzungen zu und musste in das Klinikum Memmingen gebracht werden. Ein Sachschaden entstand nicht.
(PI Memmingen)
Beleidigung
MEMMINGEN. Am Freitagnachmittag kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung in der Goldhoferstrasse in Memmingen. Eine 31-jährige Pkw-Fahrerin wurde durch eine 30-Jährige, deren 53-jährigen Mutter und durch einen namentlich nicht bekannten Mann darauf hingewiesen, dass sie mit ihrem PKW unrechtmäßig auf einem Behindertenparkplatz parkte. Dieser befand sich vor einem bekannten Gartencenter. Anstatt Einsicht zu zeigen, verhielt sich die Fahrerin beleidigend und spuckte die beteiligten Personen an. Durch ihr extrem aggressives Verhalten, welches von Mitarbeiterinnen des Verkaufsladens beobachtet wurde, bekam sie vom Gartencenter ein anschließendes Hausverbot ausgesprochen.
(PI Memmingen)
Drogenfahrt
MEMMINGEN. Vergangenen Samstag, kurz vor 21 Uhr, kontrollierte eine OED-Streife in der Maximilianstraße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass der der 26-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme veranlasst.
(OED Neu-Ulm)