Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 16. November 2017


16.11.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 16. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Angebliches Erbe

ICHENHAUSEN. Ein 45-Jähriger hatte einen Brief aus Großbritannien bekommen, in welchem ihm mitgeteilt wurde, dass an ihn aus einem Erbnachlass 9,8 Millionen Pfund ausbezahlt werden sollen. Der Mann wurde gebeten, mit dem Verfasser des Briefes in Kontakt zu treten, um die Modalitäten für die Transaktion des Geldes zu besprechen. Der 45-Jährige erkannte den dahinter stehenden Betrugsversuch und teilte den Vorfall der Polizei mit. Es handelt sich hier um eine bekannte Betrugsmasche, bei welcher die vermeintlichen Verwalter des angebliches Erbes die Geschädigten zur Zahlung von sogenannten Verwaltungsgebühren auffordern, damit ihnen das Erbe ausbezahlt werden könne. Da es tatsächlich kein Erbe gibt, wird es auch zu keiner Auszahlung eines Geldbetrages kommen.
(PI Günzburg)


Betrug

LEIPHEIM. Ein 51-Jähriger bestellte in einem Online-Shop einen Gefrierschrank und veranlasst auch unverzüglich die Bezahlung des Kaufpreises von ca. 270 Euro. Dem Mann wurde der Gefrierschrank nicht geliefert. Auch der Kaufpreis wurde nicht zurückbezahlt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Günzburg)


Diebstahl - Nachtrag zur Meldung vom 14.11.2017

WALDSTETTEN. In dem Pressebericht vom 14.11.2017 wurde mitgeteilt, dass am vergangenen Montag zwischen 07.00 Uhr und 18.30 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Anwesen zwischen Waldstetten und Oxenbronn ein Mulchgerät im Wert von ca. 1.500 Euro gestohlen worden war.
Zwischenzeitlich konnte das Mulchgerät mehrere hundert Meter vom Tatort entfernt auf einem Feldweg aufgefunden werden. Der Täter hatte das Mulchgerät offensichtlich dort abgestellt. Ob dies gleich nach dem Diebstahl geschah oder der Täter dieses zu einem späteren Zeitpunkt dort abgestellt hat, ist derzeit nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Günzburg bittet zur Klärung des Sachverhaltes nochmals um Zeugenhinweise, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)


Unfallflucht

GÜNZBURG. Der Polizei wurde jetzt angezeigt, dass am vergangenen Sonntag in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 15.30 Uhr ein Pkw, VW Golf, welcher in der Augsburger Straße auf dem Parkplatz vor dem dortigen Kino geparkt war, angefahren und beschädigt worden war. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem VW Golf entstand ein Sachschaden von ca. 400 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Fahrt unter Alkoholeinfluss

GÜNZBURG. Gestern Abend wurde in der Straße „An der Günz“ ein Pkw von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg angehalten und der 48-jährige Fahrzeuglenker einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Eine erste Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 1,1 Promille. Bei dem 48-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
(PI Günzburg)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

ICHENHAUSEN. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde gestern Mittag von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg ein Pkw in Hochwang in der Kötzer Straße angehalten. Bei der Überprüfung des 38-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
(PI Günzburg)