Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Festnahme nach Alarmierung durch Anwohner - Offenbach
(aa) Polizeibeamte nahmen am frühen Montag auch dank eines aufmerksamen Zeugen zwei mutmaßliche Diebe vorläufig fest; bei der Fahndung war auch der Polizeihubschrauber im Einsatz. Kurz vor 0.30 Uhr informierte der Hinweisgeber die Polizei, dass er gerade im Brunnenweg zwei mögliche Autoaufbrecher ertappt hätte. Die beiden Männer flüchteten, wobei einer über die Wilhelm-Schramm-Straße in Richtung Wald gelaufen sei. Kurz darauf nahmen die Beamten im Wald einen 23-Jährigen fest; nahezu zeitgleich erfolgte die Festnahme des mutmaßlichen 24-jährigen Komplizen an einem auf dem Parkplatz "Nasses Dreieck" abgestellten Transporter mit moldauischer Zulassung. Die Polizisten stellten mutmaßliches Diebesgut sicher. Die beiden Verdächtigen, die in Deutschland keinen Wohnsitz haben, kamen ins Polizeigewahrsam. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - und die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen übernommen.
2. Wer hatte Grün? - Kind im Auto leicht verletzt - Offenbach
(aa) Bei einem Zusammenstoß zweier Autos am Samstagnachmittag an der Kreuzung Waldstraße/Gustav-Adolf-Straße wurde ein Kleinkind leicht verletzt und zusätzlich noch ein geparktes Auto beschädigt. Die Polizei fragt nun, wer an der Ampel Grün hatte. Gegen 15.45 Uhr befuhr eine 26-jährige Toyota-Lenkerin die Waldstraße in Richtung Marienstraße. Aus der Gustav-Adolf-Straße bog ein 59-jähriger Fiat-Fahrer auf die Waldstraße ein. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Toyota mehrfach um die eigene Achse und stieß schließlich gegen den geparkten VW Passat. Ein dreijähriges Mädchen, das in dem Toyota saß, erlitt vermutlich ein Schleudertrauma und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 12.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim 1. Revier zu melden.
3. Einbruch durch Terrassentüre - Offenbach
(av) Gerade einmal dreieinhalb Stunden Abwesenheit nutzten Einbrecher aus, die am Samstag in ein Haus in der Egerländer Straße eingestiegen waren. Zwischen 16 Uhr und 19.30 Uhr hebelten die Unbekannten eine Terrassentüre im Erdgeschoss auf und durchwühlten dann sämtliche Räume. Ob sie etwas mitnahmen, kann derzeitig noch nicht gesagt werden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
4. Auto überschlug sich - Fahrerin wurde verletzt - Gemarkung Obertshausen
(aa) Eine Autofahrerin wurde am Samstagmittag bei einem Unfall auf der Autobahn 3 verletzt; Ursache war vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit. Nach ersten Erkenntnissen befuhr die 32-Jährige mit ihrem Kia gegen 13.20 Uhr aus Richtung Obertshausen kommend die Zu- und Abfahrt der A 3 in Richtung Frankfurt. Der Wagen geriet ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Frau aus Obertshausen erlitt Verletzungen an der Hand sowie am Bein und wurde daraufhin zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht.
5. Beim Wenden geparktes Fahrzeug beschädigt und abgehauen - Dietzenbach
(av) Am Samstagnachmittag beschädigte ein weißer kleiner Lastkraftwagen beim Wenden in der Ahornstraße ein dort geparktes Fahrzeug; anstatt sich jedoch um den Schaden zu kümmern, gab der Fahrer Gas und suchte das Weite. Wie ein Zeuge berichtete, befuhr der Iveco zunächst die Danziger Straße in Richtung Stettiner Straße. Im Bereich der Garagenzufahrt zum Grundstück Ahornweg 2 - 20 wendete er und touchierte hierbei mit dem Heck einen geparkten roten Golf; hierbei wurde der Golf beschädigt. Der Fahrzeugführer fuhr danach einfach weiter. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Dietzenbach unter der 06074 837-0 entgegen.
6. Jugendlicher stieß Isenburger vom Rad - Zeugen gesucht! - Neu-Isenburg
(aa) Ein etwa 15 Jahre alter Jugendlicher hat am Samstagnachmittag in der Frankfurter Straße einem Jungen das Fahrrad geraubt. Nach ersten Schilderungen stand der junge Isenburger gegen 15 Uhr an der Ampel in Höhe der Hausnummer 6. Plötzlich stieß der dunkelhaarige Täter den Jungen vom Rad und flüchtete mit dessen orangefarbenen Mountainbike. Der Täter war etwa 1,60 Meter groß und hat einen dunklen Teint. Laut dem Opfer kamen ihm drei Jugendliche entgegen, die den Vorfall offensichtlich beobachtet haben. Die Kriminalpolizei bittet diese und weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
7. Zwei Mal in einer Nacht zur Blutentnahme - Neu-Isenburg
(av) Wenn man von der Polizei angehalten wurde und aufgrund des Verdachts der Trunkenheitsfahrt Führerschein und Fahrzeugschlüssel abgeben musste, ist es wenig ratsam, sich wenig später wieder hinters Steuer zu setzen. Genau das geschah jedoch in der Nacht zum Samstag in Neu-Isenburg. Einer Polizeistreife fiel kurz vor 23 Uhr ein Opel Astra auf der Frankfurter Straße auf, welches sie kurz darauf anhielten und kontrollierten. Weil die Beamten den Verdacht schöpften, der 53-Jährige führe sein Fahrzeug unter Einfluss von Alkohol, musste er mit zur Dienststelle kommen und eine Blutprobe abgeben. Seinen Führerschein sowie seinen Fahrzeugschlüssel stellten die Beamten sicher. Deswegen staunten sie nicht schlecht, als sie um kurz nach Mitternacht bei Ihrer Streifenfahrt über die Frankfurter Straße erneut den bereits bekannten Opel Astra vor sich herfahren sahen. Am Steuer saß laut den Beamten wieder der 53-Jährige, der sich offenbar einen Zweitschlüssel besorgt hatte und nun trotz vorheriger Untersagung der Weiterfahrt unterwegs war. Also musste er erneut mit zur Wache, erneut eine Blutprobe und auch den Zweitschlüssel abgeben. Jetzt erwartet ihn neben einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr auch eines wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
8. Zaun angefahren und abgehauen - Dreieich
(fg) Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr in den Gartenzaun eines Einfamilienhauses, beschädigte hierbei mehrere Holzlatten sowie zwei Befestigungspfosten und machte sich anschließend aus dem Staub; so geschehen in der Zeit zwischen Donnerstagabend, 19 Uhr und Freitagmorgen, 9 Uhr, in der Straße Im Höchsten (50er-Hausnummern). Ohne sich um den Schaden von circa 2.500 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Die Polizeistation Langen sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06103 9030-0 zu melden.
9. Transporter touchiert alten Mercedes - Polizei hat erste Spur - Rödermark/Ober-Roden
(aa) Besucher eines Supermarktes an der Odenwaldstraße 80 könnten am Freitag eine Unfallflucht beobachtet haben; zwischen 9 und 20.45 Uhr wurde dort ein auffallend alter silberfarbener Mercedes angefahren und an der linken Heckseite beschädigt. Die Polizei Dietzenbach geht bereits ersten Hinweisen nach. Sie suchen nun den Fahrer eines Sprinters oder VW Crafter. An dem Transporter ist ein Rücklicht gebrochen. Weitere Hinweise werden unter der Rufnummer der Dietzenbacher Wache 06074 837-0 erbeten.
10. Getränkemarkt überfallen - Mühlheim
(mm) Ein etwa 1,85 Meter großer maskierter Räuber hat am Freitagabend kurz vor Ladenschluss einen Getränkemarkt in der Dieselstraße überfallen und einen kleineren vierstelligen Betrag erbeutet. Der mit Turnschuhen und Bluejeans bekleidete Täter hatte gegen 19 Uhr den Laden betreten, die beiden Angestellten (22 und 23 Jahre) mit einer Schusswaffe bedroht und das Geld aus der Kasse gefordert. Nach dem der Räuber die Beute in einer Plastiktüte verstaut hatte, verschwand er zu Fuß. Die Kriminalpolizei bittet nun Zeugen, denen der Täter bereits vor oder nach dem Überfall aufgefallen ist, sich auf der Kripo-Hotline 069 8098-1234 zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Wer sah den Autodiebstahl? - Maintal
(fg) Unbekannte Autodiebe entwendeten am Wochenende in der Zeit zwischen Freitag, 20 Uhr und Sonntag, 15 Uhr, einen Audi in Bischofsheim. Ein 48-jähriger Fahrzeughalter parkte seinen grauen A6 in der Goethestraße in Höhe der Hausnummer 3. Sonntagnachmittag stellte der Mühlheimer dann den Diebstahl fest. Am Audi sind Offenbacher Kennzeichen mit der Ziffernfolge 44 angebracht. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 in Verbindung zu setzen.
Offenbach, 27.11.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de