++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 01. – 03.12.2017 ++

Lüneburg (ots) - Bereich Lüneburg:

Trunkenheit im Verkehr Freitag: 01.12.2017, 13:26 Uhr Ort: 21386 Betzendorf, B 209 Neu Oerzen Richtung Drögennindorf Kurzsachverhalt: Ein 49-Jähriger befuhr mit seinem PKW die B 209 in Schlangenlinien. Bei der polizeilichen Kontrolle des Fahrzeugführers stellten die Beamten eine Atemalkoholkonzentration von 1,99 Promille fest. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Küchenbrand Freitag: 01.12.2017, 16:00 Uhr bis 18:50 Uhr Ort: 21339 Lüneburg, Douglas-Lister-Straße Kurzsachverhalt: Im Rahmen eines Umzuges wurde ein Umzugskarton auf dem Ceranfeld des Herdes abgestellt. Aus noch zu klärender Ursache schaltete sich der Herd ein und entzündete den Karton. In der Folge kam es zu einem Feuer, durch das die Küche nahezu vollständig zerstört wurde. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro.

Randalierer Freitag, 01.12.2017, 21:10 Uhr Ort: 21335 Lüneburg, Am Stintmarkt Kurzsachverhalt: Ein stark alkoholisierter 32-Jähriger randalierte in einer Kneipe. Nachdem er des Hauses verwiesen wurde, versuchte er erneut hineinzugelangen. Die eingesetzten Polizeibeamten wurden massiv beleidigt. Da der Mann den ausgesprochenen Platzverweis nicht befolgte, wurde er dem Polizeigewahrsam zugeführt.

Verkehrsunfallflucht Freitag, 01.12.2017, 23:35 Uhr Ort: 21335 Lüneburg, Scharnhorststraße Kurzsachverhalt: Ein 27-Jähriger fuhr beim Rückwärtsausparken mit seinem Pkw gegen eine geparkten Pkw und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Im Rahmen der Fahndung konnte der Unfallflüchtige mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,77 Promille gestellt werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Verkehrsunfall Samstag., 02.12.2017, 09:30 Uhr Ort: 21357 Bardowick, Hamburger Straße Kurzsachverhalt: Ein 33-Jähriger fuhr mit seinem Pkw aus Unachtsamkeit auf den Pkw einer 22-Jährigen auf. Der Pkw der 22-Jährigen wiederum wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den Pkw eines 74-Jährigen geschoben. Die 22-Jährige und ihre 21-jährige Mitfahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 33.000 Euro.

Verkehrsunfall Sonntag, 03.12.2017, 07:30 Uhr Ort: 21386 Betzendorf, B 209 zwischen Neu Oerzen und Drögennindorf Kurzsachverhalt: Ein 45-Jähriger befuhr mit seinem Transporter die B 209 in Richtung Drögennindorf. Ein 44-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die B 209 in Richtung Lüneburg und überholte einen Zeugen. Beim Wiedereinscheren geriet der 44-Jährige aufgrund Schneeglätte ins Schleudern, rutschte auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem entgegenkommenden 45-Jährigen zusammen. Die Mitfahrerin des 45-Jährigen wurde verletzt und dem Klinikum zugeführt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro.

Bereich Uelzen:

Schlagende Argumente Freitagabend, bereits um 19.00 Uhr, konnte man sich in einer Uelzener Gaststätte nicht mehr sprachlich einigen. Ein 51-jähriger Uelzener schlug mehrfach mit der Faust in das Gesicht eines 58-jährigen Uelzener, so dass dieser aus Nase und Mund blutete. Da der Schläger auch nach Aufnahme der Strafanzeige die Gaststätte nicht verlassen wollte und einem Platzverweis nicht nachkam, verbrachte er die nächsten Stunden in der Ausnüchterungszelle der Polizei.

Unfallflucht Samstagmittag, in der Zeit von 11.00-12.30 Uhr, wurde ein Uelzener VW Touran in der Ringstraße beschädigt. In Höhe eines Hörgeräte Geschäftes beschädigte ein derzeit unbekanntes Fahrzeug beim Ein- bzw. Ausparken den dahinter stehenden Touran. Wer Angaben zu dem Flüchtigen geben kann, setze sich bitte mit der Polizei Uelzen in Verbindung . (0581-9300)

Funktionierender Rauchmelder Die Funktion seines Rauchmelders testete am Samstagabend gegen 20.35 Uhr ein 54-jähriger Uelzener. Er ließ das Essen auf dem Herd stehen und begab sich zur Nachtruhe in das Schlafzimmer. Dort fand ihn die Freiwillige Feuerwehr nach Wohnungstüröffnung schlafend. Der Uelzener hatte nicht mitbekommen, dass sein Rauchmelder anschlug, Rauch im Treppenhaus vernehmbar war, eine Mitbewohnerin den Notruf gewählt hatte und er selber auf Klingeln und Klopfen nicht öffnete. Eine ärztliche Versorgung war durch die anwesende RTW-Besatzung nicht erforderlich.

Täter erwischt Samstagabend gegen 19.30 Uhr kam es in Bienenbüttel , Am Vierenbachsweg, zu einer Sachbeschädigung. Ein 32-jähriger Lüneburger tritt gegen eine Haustür und beschädigt diese. In unmittelbarer Tatortnähe kann die Polizei aufgrund einer guten Beschreibung den Täter feststellen, worauf dieser hoch aggressiv reagiert. Nach der Sachbeschädigung an der Haustür folgte nach eine Widerstandsanzeige und eine Übernachtung im Uelzener Polizeigewahrsam.

Doppeltes Pech Samstagabend gegen 19.15 Uhr befährt ein 71-jähriger die Hauptstraße in Bad Bodenteich. In Höhe eines Fußgängerüberweges kommt sein Fahrzeug vermutlich aufgrund eines technischen Defektes abrupt zum Stehen. Ein hinter ihm fahrender 44-jähriger Bad Bodenteicher erkennt das zu spät und fährt auf. Bei der Unfallaufnahme stellt die Polizei bei dem 71-jährigen Alkoholgeruch fest und veranlasst eine Blutprobe und die Beschlagnahme des Führerscheines.

Tödlicher Verkehrsunfall Sonntagvormittag, gegen 10.12 Uhr, befährt eine 58-jährige Fahrerin eines Mercedes die B71 von Sachsen-Anhalt kommend in Richtung Wellendorf. (Uelzen) In Höhe der Abzweigung Batensen kommt sie vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und gerät auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidiert sie frontal mit einem Golf, der auf der B71 in Richtung Suhlendorf unterwegs ist. Der 45-jährige Golffahrer erleidet schwere, nicht lebensgefährliche Verletzungen und kommt selbstständig aus seinem Pkw. 86-jährige Mitfahrerin im Fond des Mercedes wird vor Ort länger reanimiert, letztlich erfolglos, sie verstirbt an der Unfallstelle. Die Mercedesfahrerin wird nicht verletzt, ihr Beifahrer wird in das Klinikum Uelzen gebracht. Beide Fahrzeuge wirtschaftlicher Totalschaden, Golf ca. 20000 Euro und Mercedes ca. 40000 Euro. Unfallstelle über ca. 3 Stunden voll gesperrt.

Bereich Lüchow-Dannenberg:

Verkehrsunfall Ort: B 493, Gemarkung Lübeln Datum: Freitag, 01.12.17, 15:40 Uhr Sachverhalt: Auf der Bundesstraße wollte eine PKW-Fahrerin mit ihrem Golf nach links in den Ortsverbindungsweg Richtung Müggenburg abbiegen. Die Lüchowerin musste halten, um die entgegenkommenden Fahrzeuge passieren zu lassen. Eine nachfolgende Fahrerin eines Kleinbusses kommt hinter dem Golf zum Stehen. Der Fahrer eines landwirtschaftlicher Zug aus Küsten erkennt dies zu spät, fährt auf die Wartenden auf und schiebt die Fahrzeuge zusammen. Bei dem Zusammenprall werden insgesamt vier Personen leicht verletzt. Sachschaden ca. 12.000 Euro

Verkehrsunfall Ort: B 493, Ortschaft Küsten Datum: Freitag, 01.12.17, 21:40 Uhr Sachverhalt: Eine Polo-Fahrerin aus Bergen wollte in Küsten die Bundesstraße in Richtung Göttien überqueren. Dabei übersah sie einen PKW Skoda, der aus Richtung Waddeweitz kam. Trotz Vollbremsung der Vorfahrtsberechtigten stießen die Fahrzeuge zusammen. Die Insassen der beiden PKW wurden dabei leicht verletzt. Sachschaden ca. 6000 Euro

Verkehrsunfall Ort: Clenze, Schützenholzstraße Datum: Samstag, 02.12.17, 12:15 Uhr Sachverhalt: Beim rückwärts Ausfahren von einem Grundstück übersah ein PKW-Fahrer aus Clenze einen Fiat Panda, der auf der Schützenholzstraße in Richtung Landesstraße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider PKW. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde beim Verursacher Atemalkoholgeruch festgestellt. Der Alcomat-Test ergab 0,61 Promille. Nach der Blutprobe wurde der Führerschein sichergestellt, und ein Strafverfahren eingeleitet. Sachschaden: ca. 2500 Euro

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/