Pressemeldungen vom 07.12.2017: Kripo warnt vor Diebstahl beim Geldwechsel – Ladendiebe festgenommen

Gießen (ots) - Gießen: Polizei warnt vor Diebstahl beim Geldwechsel

Ein etwa 50 Jahre alter Trickdieb war am Mittwoch, gegen 17.20 Uhr, in einem Getränkemarkt in Gießen und erbeutete 250 Euro. Der Mann erkundigte sich zunächst nach Zigaretten, die sich nicht im Angebot des Marktes befanden. Anschließend wollte der Unbekannte 500 Euro, die er alle in 10 - Euro - Scheinen mitführte, in 50 Euro Scheine wechseln lassen. Nachdem Wechselvorgang, bei dem der Angestellte geschickt abgelenkt wurde, fehlten 250 Euro. Der Trickdieb war allerdings schon verschwunden, als der Diebstahl aufflog. Er soll etwa 50 Jahre alt, 175 Zentimeter groß und sehr kräftig sein. Er soll Englisch gesprochen haben. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.

Gießen: 29 - Jähriger nach Ladendiebstahl festgenommen

Ein 29 - Jähriger aus der Ukraine wurde am Mittwochmittag offensichtlich bei einem Ladendiebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Gottlieb-Daimler-Straße erwischt. Der Mann hatte vermutlich Sachen im Wert von etwa 100 Euro eingesteckt und dem Bereich verlassen. Ein Ladendetektiv konnte ihn aber zum Eintreffen der Polizei festhalten. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen: 23 - Jähriger nach Ladendiebstahl festgenommen

Mehrere Packungen Zigaretten hat ein 23 - Jähriger offensichtlich am Mittwochmittag in einem Geschäft am Seltersweg entwendet. Der Asylbewerber aus Albanien hatte die Sachen eingesteckt und wollte dann flüchten. Ein Zeuge konnte den Verdächtigen aufhalten. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.

Wettenberg: Terrassentür aufgebrochen

In der Kattenbachstraße haben Unbekannte am Mittwoch, zwischen 09.00 und 21.15 Uhr, die Terrassentür eines Wohnhauses aufgebrochen. Die Einbrecher durchwühlten mehrere Zimmer des Einfamilienhauses und entwendeten Bargeld. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.

Linden: Alarmanlage verscheucht Einbrecher

Am Mittwoch, gegen 19.10 Uhr, sind Einbrecher in der Lindenstraße in Großen-Linden offenbar nach einer Alarmmeldung geflüchtet. Die Diebe hatten ein Fenster eines Wohnhauses aufgebrochen und unmittelbar danach die Alarmanlage ausgelöst. Ein Zeuge hatte den Alarmton bemerkt und die Polizei verständigt. Eine Fahndung brachte leider nichts ein. Die Polizei sucht Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den Lindenstraße festgestellt haben. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.

Lich: Einbruch in Wohnhaus

In der Brennofenstraße haben sich Einbrecher am Mittwoch, zwischen 05.30 und 18.00 Uhr, an einem Fenster eines Einfamilienhauses zu schaffen gemacht. Nachdem die ungebetenen Gäste das Fenster geöffnet hatten, durchsuchten sie mehrere Zimmer und verschwanden mit mehreren Schmuckstücken. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.

Verkehrsunfälle:

Gießen: Wieseck - Moralsünder

Eine 60-jährige Renault-Fahrerin aus Ehringshausen parkte am Dienstag (05.12.2017), gegen 6.40 Uhr, ihren silberfarbenen Megane im Ockerweg gegenüber der Einfahrt einer dort ansässigen Firma. Als sie gegen 16.00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, war ihr Fahrzeug beschädigt. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte vermutlich den Renault und suchte dann das Weite. Der Schaden beläuft sich auf 3.000 Euro. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Polizeistation Gießen Nord, unter 0641/7006-3755, entgegen.

Fernwald - Unachtsamkeit fordert einen Verletzten

Ein 47 Jahre alter in Marburg lebender VW-Fahrer war am Dienstagnachmittag (05.12.2017), gegen 15.55 Uhr, in seinem PKW auf der Bundesstraße 457 von Lich nach Gießen unterwegs. In Höhe der Auffahrt zur A 5 beabsichtigte er links in Richtung Frankfurt abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden vorfahrtberechtigten BMW. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahre des X1 wurde dadurch leicht am Arm verletzt. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden liegt bei mindestens 8.150 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen - Auffahrunfall beim Waldschwimmbad

Am Dienstagabend (05.12.2017) waren ein 50-jähriger Skoda-Fahrer aus Laubach und ein 32 Jahre alter in Lich lebender Hyundai-Fahrer waren in dieser Reihenfolge auf der Bundesstraße 457 von Gießen nach Lich unterwegs. Kurz vor dem Abzweig zum Waldschwimmbad, musste der Skoda-Fahrer verkehrsbedingt seine Fahrt verlangsamen. Dies bemerkte der Hyundai-Fahrer zu spät und fuhr seinem Vordermann auf. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.

Gießen - Schief geschoben

Ein 25-jähriger Dacia-Fahrer war am Mittwochnachmittag (06.12.2017), gegen 15.05 Uhr, auf der Grünberger Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Aus ungekannter Ursache blieb sein PKW stehen. Um die Fahrbahn zu räumen, beabsichtige der Mann aus Münster seinen PKW auf das Gelände der Tankstellte zu schieben. Dabei streifte er einen ordnungsgemäß parkenden Audi. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Höhe wird mit 2.000 Euro angegeben. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Heuchelheim - Eine Verletzte und 22.000 Euro Blechschaden

Am Mittwochnachmittag, gegen 15.30 Uhr, war eine Rentnerin in einem Astra auf der Landstraße 3286 vom Kreisverkehr kommend in Richtung Stadtmitte unterwegs. Zeitgleich befuhr ein 56-jähriger Heuchelheimer in einem Sprinter die Landstraße 3045 von Kinzenbach in Richtung Rodheimer Straße. Beim Abbiegen missachtete er die Vorfahrt und knallte mit dem Wagen der Frau aus Biebertal zusammen. Diese wurde durch die Wucht des Aufpralls verletzt. Sie klagte an der Unfallstelle über Schmerzen im Nacken. Außerdem hatte sie einen Glassplitter im Auge. Sie wurde zur Behandlung in ein anliegendes Krankenhaus gebracht. Bei beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.

Lollar - Fahrer war abgelenkt

Ein 23-jähriger in Lollar lebender Ford-Fahrer fuhr am Mittwochabend (06.12.2017) in einem Mondeo auf der Ostendstraße in Richtung Ostpreußenstraße. Durch Unachtsamkeit kam er nach rechts von der Straße ab und stieß gegen des dort geparkten Sprinter eines Paketzustellers. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Dieser wird auf insgesamt 7.500 Euro beziffert. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.

Grünberg - Vorfahrt missachtet

Ein 41-jähriger in Gießen lebender Opel-Fahrer war am Donnertag (07.12.2017), gegen 5.40 Uhr, in seinem Zafira auf der B 49 von Gießen nach Grünberg unterwegs. Ein 20 Jahre alter Reiskirchener befuhr zeitglich mit seinem Corsa die Kreisstraße 159 und beabsichtigte auf die B 49 aufzufahren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Zafira. Es kam zum Crash. Beide Fahrer sowie der 41-jährige Mitfahrer des Zafiras wurden verletzt. An beiden Unfallwagen entstand Totalschaden, dieser summiert sich auf 13.500 Euro. Die an der Unfallstelle ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden durch die Straßenmeisterei Grünberg beseitigt. Hinweise bitte an die Polizeistation in Grünberg unter der Telefonnummer 06401 - 91430.

Jörg Reinemer Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh