Stand: 08.12.2017, 12:00 Uhr
Berufsberaterin der Polizeidirektion macht in Bautzen Station
Bautzen, Neusalzaer Straße 2, Berufsinformationszentrum
12.12.2017, 14:30 Uhr
Am Dienstag findet im Berufsinformationszentrum in Bautzen eine Informationsveranstaltung zum Polizeiberuf statt. Die Berufsberaterin der Polizeidirektion Görlitz, Polizeikommissarin Maren Steudner, klärt über die aktuellen Einstellungs-voraussetzungen in den Polizeidienst auf und informiert über das Auswahlverfahren, die Ausbildung, das Studium sowie die vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in der sächsischen Polizei. Auch wer sich zu einer Anstellung als Wachpolizist beraten lassen möchte, ist bei Frau Steudner an der richtigen Adresse. Alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung in der Arbeitsagentur an der Neusalzaer Straße eingeladen. Los geht es um 14:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (tk)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Sattelzug mit erheblichen Mängeln gestoppt
BAB 4, Dresden - Görlitz, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf
07.12.2017, 15:45Uhr
Am Donnerstagnachmittag kontrollierte eine Streife des Autobahnpolizeireviers auf der BAB 4 in Fahrtrichtung Görlitz an der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf einen Sattelzug. Für den 34-jährigen Fahrer war offenbar alles normal, während den Polizisten die Haare zu Berge standen, als sie das Gespann genauer unter die Lupe nahmen. Insbesondere der Auflieger stellte ein Sicherheitsrisiko dar. Die Federpriden einer Achse fehlten vollständig und die Federschwinge schleifte auf der Fahrbahn, dass sogar Funken während der Fahrt flogen. Der Fahrer hatte die Achse sogar mit einem Spanngurt versucht zu fixieren, um überhaupt fahren zu können. Der allgemeine Zustand des Aufliegers war alles - nur nicht sicher. Ein Gutachter bestätigte die absolute Verkehrsunsicherheit und untersagte die Weiterfahrt. Es folgen eine Anzeige gegen den Fahrer und die Einleitung eines Einziehungsverfahrens zur Abschöpfung des unlauter erlangten Gewinns durch die Nutzung des verkehrsunsicheren Aufliegers gegen den Halter. Die Bußgeldstelle der Landesdirektion wird sich mit dem Fall befassen. (mu)
Anlage: Ein Lichtbild mit Blick auf die angebundene Achse des Aufliegers
Zeugen gesucht: Plane aufgeschlitzt
BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Löbauer Wasser-Süd
06.12.2017, 22:30 Uhr - 07.12.2017, 08:00 Uhr
Einen gewaltigen Schrecken bekam am Donnerstagmorgen ein 36-jähriger Lkw-Fahrer auf dem Parkplatz Löbauer Wasser an der BAB 4 in Fahrtrichtung Görlitz. Als der Mann nach der Nachtruhe seinen Lkw kontrollierte, stellte er fest, dass die Plane des Aufliegers an mehreren Stellen aufgeschlitzt war. Die Ladung bestand aus drei Traktoren und war für die Täter offenbar nicht interessant. Gestohlen wurde nichts. Der Sachschaden betrug mindestens 1.000 Euro. Der Fernfahrer reparierte die Plane, sodass er seine Fahrt fortsetzen konnte.
Der Ermittlungsdienst der Verkehrspolizeiinspektion hat die Untersuchungen zu dem versuchten Diebstahl aufgenommen und bittet zudem um ihre Mithilfe:
Wer hat in der Nacht zu Donnerstag ab etwa 22:30 Uhr verdächtige Wahrnehmungen auf dem Parkplatz Löbauer Wasser in Fahrtrichtung Görlitz gemacht haben? Sind dort jemandem Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, welche sich verdächtig verhalten haben? Können zu diesen konkrete Angaben gemacht werden?Zeugen melden Sie sich bitte im Autobahnpolizeirevier unter der Rufnummer 03591 367-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle. (mu)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Steinewerfer leistet Widerstand und verletzt Polizeibeamte
Bischofswerda, Karl-Liebknecht-Straße
07.12.2017, 19:10 Uhr
Am Donnerstagabend teilten zwei Kinder im Revier Bischofswerda mit, dass ein Mann an der Karl-Liebknecht-Straße Steine auf die Straße warf. Eine Streife eilte zum Ereignisort. Der Fokus des 37-jährigen Störenfrieds richtete sich nun auf die Beamten. Er begann, sie mit einer Tasche zu schlagen. Die Polizisten ergriffen den Täter und nahmen ihn vorläufig fest, da er sich nicht beruhigen wollte. Durch die Taschen-Schläge verletzten sich zwei Beamten leicht und wurden anschließend ambulant behandelt. Der 37-Jährige wirkte verwirrt und stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemtest zeigte umgerechnet 1,78 Promille an. Eine hinzugezogene Notärztin wies den Tatverdächtigen in ein Fachkrankenhaus ein. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen den Steinwerfer wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. (mu)
Moped verschwunden
Bautzen, Kreckwitzer Straße
07.12.2017, 21:20 Uhr polizeibekannt
Am Donnerstagabend verständigte die Eigentümerin eines Mopeds die Polizei, dass ihre S 51 an der Kreckwitzer Straße entwendet worden ist. Nach dem Kraftrad mit einem Zeitwert von etwa 600 Euro und dem Versicherungskennzeichen 179 TVI wird nun international gefahndet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mu)
Unter Drogen gefahren
Sohland an der Spree, Schluckenauer Straße/Alte Dorfstraße
07.12.2017, 14:50 Uhr
Am Donnerstagnachmittag kontrollierte eine Streife des Reviers Bautzen an der Alte Dorfstraße in Sohland an der Spree einen Volkswagen und dessen Fahrerin. Ein Drogentest mit der 21-Jährigen zeigte, dass sie vermutlich Betäubungsmittel konsumiert hatte. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten der jungen Frau die Weiterfahrt und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Sollte sich der Verdacht nach einer Analyse des Blutes bestätigen, werden mindestens 500 Euro Bußgeld, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte im Zentralregister auf die 21-Jährige zukommen. Zudem kann ein Amtsarzt überprüfen, ob die Frau aufgrund des Drogenkonsums überhaupt geeignet ist, ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehr führen zu dürfen. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird sich mit dem Fall befassen. (mu)
Mittags angetrunken bei der Polizei gemeldet
Kamenz, An der Mönchsmauer
07.12.2017, 11:55 Uhr
Am Donnerstagmittag meldete sich ein Herr mit seinem Auto im Polizeirevier Kamenz und meldete einen Zusammenstoß mit einem anderen Pkw, welcher auf der Straße An der Mönchsmauer in Kamenz geschehen war. Eine Streife sah sich den Fall an und stellte fest, dass weder an seinem noch an dem anderen Wagen ein Schaden vorlag. Allerdings nahmen die Polizisten bei dem 59-jährigen Mitteilenden Alkoholgeruch wahr. Ein Atemtest brachte Gewissheit. Das Ergebnis betrug umgerechnet 0,54 Promille und stellte somit eine Ordnungswidrigkeit dar. Für den Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze werden mindestens 500 Euro Bußgeld, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte im Zentralregister auf den Betroffenen zukommen. Nun befasst sich die Bußgeldstelle des Landkreises mit dem Verstoß. (mu)
Zwei Verletzte bei Unfall
Wachau, OT Leppersdorf, Dresdner Straße
07.12.2017, 16:00 Uhr
In Leppersdorf sind am Donnerstagnachmittag auf der Dresdner Straße zwei Autos zusammengestoßen. Dabei hatte die 40-jährige Fahrerin eines Lexus offenbar nicht die Vorfahrt eines Opels beachtet. Die Unfallverursacherin und der 70-jährige Fahrer des Meriva wurden bei der Kollision verletzt. Sanitäter brachten sie zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Der Gesamtsachschaden betrug etwa 17.000 Euro. Der Verkehrsdienst des Polizeirevier Kamenz wird die weiteren Ermittlungen führen. (mu)
Bus zu schnell gefahren
Königswartha, OT Caminau (B 96)
07.12.2017, gegen 19:00 Uhr
Ein Zeuge informierte am Donnerstagabend die Polizei, da ein Bus auf der B 96 offensichtlich zu schnell unterwegs war. Dem Bürger war aufgefallen, dass der Fahrer bereits in Maukendorf geblitzt worden sei. Zudem überholte er trotz Gegenverkehr. Eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes hielt den Scania in Caminau an. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte der digitale Fahrtenschreiber zwei Verstöße gegen die Geschwindigkeits-begrenzung an. Hierbei war er immerhin 15 km/h zu schnell. Der Bus war unbesetzt. Gegen den 41-jährigen Fahrer leiteten die Verkehrspolizisten Bußgeldverfahren ein, welches die Bußgeldstelle des Landkreises bearbeiten wird. (mu)
Kennzeichendiebe trieben ihr Unwesen
Hoyerswerda, Am Elsterbogen
Lohsa, OT Steinitz, Alte Bautzener Straße
06.12.2017, 16:30 Uhr - 07.12.2017, 06:30 Uhr
In Hoyerswerda und Steinitz haben Diebe in der Nacht zu Donnerstag in zwei Fällen Autokennzeichen gestohlen. Von einem Skoda Octavia verschwanden am Elsterbogen die Blechtafeln mit der Kennung LDS ZO 87. Von einem Mercedes stahlen sie an der Alte Bautzener Straße die amtlichen Kennzeichen KM D 800. Für gewöhnlich werden entwendete Kennzeichen von Kriminellen genutzt, um andere Straftaten zu begehen, beispielsweise um Fahrzeuge zu stehlen oder Tankbetrügereien zu begehen. Die Buchstaben-Zahlen-Kombinationen stehen bereits in Fahndung. Zu den Diebstählen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (tk)
Radfahrer schwer verletzt
Lauta, OT Torno, Friedensstraße
07.12.2017, 12:15 Uhr
Donnerstagmittag sind in Torno auf einer Kreuzung der Friedensstraße ein Opel und ein Radfahrer zusammengestoßen. Der 80-jährige Autofahrer hatte den vorfahrtberechtigten 69-Jährigen offenbar zu spät bemerkt. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Ein Rettungshubschrauber flog ihn in ein Klinikum. Der Sachschaden hingegen fiel nicht ins Gewicht. Der Verkehrsdienst des Polizeireviers Hoyerswerda hat die Ermittlungen zu der Kollision aufgenommen. (tk)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Zwei Bagger angegriffen
Kodersdorf, Lindenstraße
06.12.2017, 15:50 Uhr - 07.12.2017, 07:10 Uhr
Unbekannte machten sich, vermutlich in der Nacht zu Donnerstag, an zwei Baggern an der Lindenstraße in Kodersdorf zu schaffen. Die Täter entwendeten aus einer der Baumaschinen die Batterie und versuchten es auch bei der zweiten. Das misslang. Allerdings zapften sie aus diesem etwa 100 Liter Diesel ab. Der Gesamtschaden betrug in Summe etwa 400 Euro. Kriminaltechniker sicherten Spuren und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (mu)
Fußgängerin angefahren und Unfallort verlassen
Görlitz, An der Jakobuskirche
07.12.2017, 11:05 Uhr
Am Donnerstagmittag streifte ein Pkw eine 83-jährige Passantin am Südausgang des Bahnhofs in Görlitz, als diese in eine Straßenbahn einsteigen wollte. Die Tram war offenbar bereits in die Haltestelle eingefahren, als die Seniorin die Fahrbahn betrat. Der beteiligte Ford fuhr allerdings ohne anzuhalten weiter. Zeugen notierten sich das Kennzeichen und verständigten die Polizei. Ein Rettungswagen brachte die verletzte Dame in ein Krankenhaus. Die Beamten ermittelten den 79-jährigen Autofahrer und befragten ihn zu dem Unfall. Die Polizisten sicherten zudem Spuren an dem Focus. Über die Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Der Verkehrsdienst des örtlichen Reviers hat die Ermittlungen aufgenommen. (mu)
Mit Alkohol am Steuer der Polizei ins Netz gegangen
Zittau, Töpferberg
07.12.2017, gegen 21:45 Uhr
Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland haben am Donnerstagabend in Zittau einen VW Käfer am Töpferberg angehalten. Bei der Kontrolle des 47-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass dieser vor Fahrtantritt Alkohol zu sich genommen hatte. Ein Atemtest ergab einen Wert von umgerechnet 0,84 Promille. Die Ordnungshüter untersagten dem Mann die Weiterfahrt und fertigten eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. Auf den Betroffenen werden mindestens 500 Euro Bußgeld, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg zukommen. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird sich weiter damit befassen. (mu)
Sicherungskasten brannte
Berthelsdorf, OT Rennersdorf, Nordgasse
07.12.2017, 21:23 Uhr polizeilich bekannt
Am Donnerstagabend brannte in Rennersdorf an der Nordgasse der Sicherungskasten in einem Einfamilienhaus. Die Freiwillige Feuerwehr eilte mit vier Fahrzeugen und 20 Kameraden zum Geschehen. Schnell war klar, dass es sich um einen technischen Defekt handelte. Zudem hatte der Eigentümer die Flammen bereits selbst gelöscht. Auch ein Mitarbeiter eines Stromanbieters erschien am Ereignisort und konnte Entwarnung geben. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeitig noch keine Angaben vor. (mu)
Gestohlenen Audi sichergestellt
Bezug: 1. Medieninformation vom 5. Dezember 2017
Großschönau, Kirchstraße
07.12.2017, gegen 20:00 Uhr
Donnerstagabend hat die Polizei in Großschönau an der Kirchstraße einen Audi 100 sichergestellt. Das Auto war in der Nacht zu Dienstag in Zittau gestohlen worden. Der verschlossene Pkw parkte an der Kirchstraße und war einer Streife der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz (GEGO) der Bundespolizeiinspektion Ebersbach und des Polizeireviers Zittau-Oberland aufgefallen. An dem Wagen waren in Polen registrierte Kennzeichen angebracht, welche aber zu einem Kia gehörten. Im Umfeld war niemand als Nutzer des Wagens anzutreffen. Im Inneren befand sich Einbruchswerkzeug und ein vermutlich irgendwo gestohlener Drucker. Ein Abschleppdienst transportierte den Audi ab. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (tk)
Garage aufgebrochen
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Humboldtstraße, Thomas-Mann-Straße und Lessingstraße
05.12.2017, 19:15 Uhr - 06.12.2017, 08:30 Uhr
Am Donnerstagnachmittag wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte in Neugersdorf in der Nacht zu Mittwoch an der Humboldtstraße in eine Garage eingebrochen waren. Aus dieser verschwanden zwei Komplettradsätze mit Sommerreifen und zwei Felgenbäume. Die Täter durchsuchten auch das Innere eines abgestellten Ford, fanden hier jedoch nichts. Den Verlust bezifferte der Eigentümer mit rund 2.500 Euro. An der aufgehebelten Garage entstand geringer Sachschaden. Zwei weitere Einbrüche an der Thomas-Mann-Straße und Lessingstraße blieben im Versuch stecken. Hier gelang es den Einbrechern nicht, in die Unterstände einzudringen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)
Fahrrad gestohlen
Weißwasser/O.L., Boxberger Straße
01.12.2017, 21:00 Uhr - 07.12.2017, 07:00 Uhr
In Weißwasser sind Diebe in den vergangenen Tagen im Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses an der Boxberger Straße am Werk gewesen. Aus diesem verschwand das Zweirad einer 55-jährigen Bewohnerin. Das grau-schwarz lackierte Damenrad der Marke Alurex hatte eine Dreigang-Kettenschaltung war etwa 100 Euro wert. Die Fahndung nach dem Fahrrad läuft. (tk)
Ohne Versicherungsschutz gefahren
Bad Muskau, Mittelstraße
07.12.2017, gegen 16:30 Uhr
Eine Streife des Bundespolizeireviers Haide hat am Donnerstagnachmittag in Bad Muskau auf der Mittelstraße einen Ford Escort gestoppt. Bei der anschließenden Kontrolle fiel auf, dass das Auto nicht versichert war. Eine Streife des Polizeireviers Weißwasser übernahm den Fall, untersagte der 40-jährigen Fahrerin die Weiterreise, behielt die Zulassungsbescheinigung ein, entwertete das Kennzeichen des Ford und leitete ein Strafverfahren zu dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (tk)
Medieninformation [Download *., KB] Medieninformation [Download *.pdf, 169.93 KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Defekter Anhänger
Download: DefekterXAnhXngerXBABX4.jpg
Dateigröße: 1376.73 KBytes