PD Chemnitz – Mutmaßlichen Drogendealern das Handwerk gelegt

Inhalt Mutmaßlichen Drogendealern das Handwerk gelegt Medieninformation: 632/2017
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 11.12.2017, 12:00 Uhr
Chemnitz/Landkreis Mittelsachsen

 

Mutmaßlichen Drogendealern das Handwerk gelegt

- Bildveröffentlichung -

(4431) Wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln im großen Stil sowie wegen des Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge liefen seit geraumer Zeit Ermittlungen der Chemnitzer Kriminalpolizei und der Chemnitzer Staatsanwaltschaft gegen zwei junge Männer (22, 25).
Am vergangenen Mittwoch (6. Dezember 2017) hatten die Ermittler ausreichend Erkenntnisse erlangt, wonach die beiden Tatverdächtigen eine neuerliche Absprache für eine Beschaffungsfahrt nach Tschechien getroffen hatten. Daraufhin fuhr der 22-Jährige mit seinem Pkw am selben Tag über Reitzenhain nach Tschechien. Kaum eine Stunde später reiste er in Olbernhau wieder ins Bundesgebiet ein. Dabei fuhr dem 22-Jährigen sein mutmaßlicher Komplize in einem weiteren Pkw in einigem Abstand voraus, um die Beschaffungsfahrt hinsichtlich möglicher Polizeikontrollen abzusichern. Wiederum etwa eine Stunde später erreichte der 22-Jährige seine Wohnanschrift im Landkreis Mittelsachsen und auch der 25-Jährige traf kurz darauf dort ein. Diesen günstigen Moment nutzten die Ermittler aus, überraschten die beiden Tatverdächtigen beim Begutachten des Inhalts von mehreren Einkaufstüten. In diesen fanden die Polizisten mehr als ein Dutzend verschweißte Beutel mit jeweils 500 Gramm Marihuana darin. Dem 22-Jährigen und dem 25-Jährigen wurden vor Ort die vorläufigen Festnahmen ausgesprochen.
Nach erfolgtem richterlichen Beschluss durchsuchten die Ermittler zudem verschiedene Wohnungen und Nebengelasse der Tatverdächtigen in Mittelsachsen und Chemnitz. Im Ergebnis dessen stellten sie insgesamt gut 8,5 Kilogramm Marihuana, mehr als 35 Gramm Kokain, elf Gramm Pilze sowie Bargeld in szenetypischer Stückelung sicher. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurden die jungen Männer am Folgetag einer Ermittlungsrichterin vorgeführt. Diese erließ gegen beide Haftbefehle, wobei der des 25-Jährigen unter Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde. Der 22-Jährige befindet sich in einer Justizvollzugsanstalt. (Ry)

 

Chemnitz

 

OT Markersdorf – Mazda über Nacht verschwunden

(4432) Seit Montagmorgen wird europaweit nach einem in der Wilhelm-Firl-Straße gestohlenen Mazda 3 gefahndet. Der Besitzer hatte seinen roten Pkw am Sonntagabend, gegen 21 Uhr, gesichert am Straßenrand abgestellt und musste heute, gegen 7.20 Uhr, feststellen, dass der Mazda verschwunden war. Der Wert des Pkw beläuft sich auf rund 15.000 Euro. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen führt die Ermittlungen. (Ry)

 

OT Schloßchemnitz – 31-Jähriger stieg in Schule ein

(4433) Wegen eines Einbruchs in eine Schule wurde die Polizei am Sonntag, gegen 16.45 Uhr, von einer Zeugin (36) in die Arthur-Bretschneider-Straße gerufen. Als eingesetzte Beamte am Objekt eintrafen, rannte ein 31-Jähriger vor den Beamten in Richtung Glauchauer Straße davon. Kurz darauf konnte er aber gestellt werden. Die Zeugin identifizierte den Mann, als denjenigen, den sie einige Minuten zuvor beim Einschlagen eines Kellerfensters der Schule beobachtet hatte. Gestohlen hat der mutmaßliche Einbrecher nichts. Der Sachschaden beläuft sich jedoch auf rund 1 000 Euro. (Ry)

 

OT Altendorf – Mutmaßlicher Keller-Einbrecher lief Polizisten in die Arme

(4434) Am Sonntagabend, gegen 22.30 Uhr, verständigte ein Mieter (25) eines Mehrfamilienhauses in der Weststraße die Polizei, nachdem er von der Straße aus gesehen hatte, dass sich ein zunächst Unbekannter mit einer Taschenlampe in einem der Keller des Hauses umschaute. Den eingesetzten Polizisten lief der Unbekannte quasi kurz darauf in die Arme, als er den Keller verlassen wollte. Trotz dessen, dass der mutmaßliche Einbrecher (24) kein Diebesgut bei sich hatte, räumte er gegenüber den Beamten ein, in eines der Kellerabteile eingedrungen zu sein. In der Wohnung des Tatverdächtigen fand sich jedoch Diebesgut (eine Angel und ein Nussknacker im Gesamtwert von rund 150 Euro), welches zwischen Mitte November 2017 und Anfang Dezember 2017 aus einem der Kellerabteile des Mehrfamilienhauses gestohlen worden war. Zudem stießen die Polizisten auf diverse Werkzeuge, deren Herkunft nun ermittelt wird. Gegen den 24-Jährigen wird indes wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls ermittelt. (Ry)

 

OT Bernsdorf – Nach Unfall werden Zeugen gesucht

(4435) Zeugen zum Hergang eines Unfalls, der sich am 9. Dezember 2017, gegen 23.35 Uhr, auf dem Südring ereignet hat (siehe Medieninformation Nr. 631, Beitrag 4414), sucht die Polizei.
Die 24-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot war zu dieser Zeit auf dem Südring in Richtung Annaberger Straße unterwegs. Ungefähr 100 Meter nach dem Ende des Einfädelungsstreifens der Friedrich-Oskar-Schimmel-Straße prallte das Auto gegen die rechte Schutzplanke, wobei sich die 24-Jährige schwer verletzte. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 6 000 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise bei der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz entgegengenommen. (Kg)

 

OT Kappel – Auf glatter Straße gerutscht

(4436) Am Sonntagmittag war gegen 12.05 Uhr der 19-jährige Fahrer eines Pkw Skoda auf der Irkutsker Straße in Richtung Platnerstraße unterwegs. Dabei geriet der Skoda auf der winterglatten Fahrbahn ins Rutschen und stieß gegen einen parkenden Skoda Fabia. Ungefähr 10 Minuten später stieß ein Pkw Mazda (Fahrer: 25) gegen den bereits verunglückten Skoda des 19-Jährigen. Dabei wurde die Beifahrerin (17) des 19-Jährigen leicht verletzt.
Angaben zum entstandenen Sachschaden an den Fahrzeugen liegen der Pressestelle derzeit nicht vor. (Kg)

 

Landkreis Mittelsachsen

 

Revierbereich Mittweida

 

Flöha – Wäschetrockner sorgte für Brand

(4437) Zu einem Feuerwehr- und Polizeieinsatz kam es am Sonntag, gegen 13.15 Uhr, in einem Mehrfamilienhaus in der Augustusburger Straße. Infolge eines technischen Defekts hatte sich ein Wäschetrockner entzündet, der zunächst von einem der Hausbewohner gelöscht werden konnte. Kameraden der Feuerwehr übernahmen nach ihrem Eintreffen die Restlöscharbeiten. Verletzt wurde niemand. Das Haus ist trotz des Brandes weiterhin bewohnbar. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen bislang nicht vor. (Ry)

 

Revierbereich Freiberg

 

Weißenborn – In Graben gefahren

(4438) In der Nacht zum Sonntag war gegen 3.30 Uhr ein 35-jähriger Autofahrer auf der S 184 aus Richtung Weißenborn in Richtung Freiberg unterwegs. In einer Rechtskurve kam der Pkw von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Graben zum Liegen. Dabei erlitt der 35-Jährige leichte Verletzungen. Zudem stand der Mann zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss, wie ein durchgeführter Atemalkoholtest mit einem Wert von 0,98 Promille ergab. Es folgten eine Blutentnahme für den 35-Jährigen und die Sicherstellung seines Führerscheines. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 6 000 Euro. (Kg)

 

Erzgebirgskreis

 

Revierbereich Aue

 

Lauter-Bernsbach – Verfassungsfeindliche Symbole in Schnee gezeichnet

(4439) In der Nacht zu Sonntag haben sich unbekannte Täter an insgesamt 22 Fahrzeugen, welche auf dem Lindenring abgestellt waren, zu schaffen gemacht. Sie malten Hakenkreuze und SS-Runen in den Schnee auf die schneebedeckten Fahrzeuge. Zudem schrieben sie verbotene Schriftzüge in den Schnee. Sachschaden entstand dadurch nicht. Allerdings wurde Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (Ry)

 

Schwarzenberg – Nach Tankstellenüberfall Haftbefehl erlassen

(4440) In der Medieninformation Nr. 630, Beitrag 4407, vom 9. Dezember 2017 berichtete die PD Chemnitz über die vorläufige Festnahme eines 26-Jährigen. Der junge Mann steht im Verdacht, am Freitagabend maskiert eine Tankstelle in der Sachsenfelder Straße überfallen und unter Vorhalten eines Baseballschlägers Bargeld erbeutet zu haben. Auf Antrag der Chemnitzer Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsrichter am Samstag Haftbefehl gegen den 26-Jährigen erlassen. Er befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Raubes werden fortgeführt. (Ry)

 

Revierbereich Annaberg

 

Oberwiesenthal – Drei Autos in Unfall verwickelt

(4441) Ein Unfall mit drei beteiligten Pkw ereignete sich am Sonntag, gegen 15.40 Uhr, im Ortsteil Hammerunterwiesenthal auf der Oberwiesenthaler Straße (B 95). Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro. Nähere Angaben zu den Fahrzeugtypen bzw. Alter und Geschlecht der Beteiligten liegen der Pressestelle derzeit nicht vor. (Kg)

 

Sehmatal/OT Sehma – Alkoholisiert an Brückengeländer gefahren

(4442) Am Sonntag befuhr gegen 1 Uhr ein 18-jähriger Autofahrer die Karlsbader Straße von Cranzahl kommend in Richtung Cunersdorf. Beim Einfahren in eine Linkskurve auf Höhe der Talstraße kam der Pkw nach rechts von der glatten Fahrbahn ab und stieß gegen ein Brückengeländer. Verletzt wurde bei dem Aufprall niemand, jedoch stand der Fahrer offenbar unter Alkohol. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,04 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins für den 18-Jährigen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 6 000 Euro. (sb)

 

Polizeirevier Stollberg

 

Thalheim – Diebe entwendeten Bargeld

(4443) Unbekannte Täter sind im Zeitraum von Samstag, gegen 20.15 Uhr, und Montag, gegen 6.30 Uhr, in ein Geschäft in der Stollberger Straße eingebrochen. Dabei hebelten die Täter eine Seitentür des Geschäftes auf und nahmen Bargeld mit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1 700 Euro. (sb)


Medieninformation [Download *.pdf, 226.24 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB] Bildmaterial zur Medieninformation: verschweißte Beutel mit Marihuana

Download: 1-636485942989907967.jpg
Dateigröße: 130.27 KBytes