Polizeibericht – Die Tagesthemen (12.12.2017)


12.12.2017, PP Schwaben Nord

Polizeibericht - Die Tagesthemen (12.12.2017)
---Augsburg Report---

01 - Einbruch in Schulgebäude
02 - Einbruch in IT-Unternehmen / Teil 2
03 - Tomatenwerfer gesucht
04 - Zeugensuche nach Unfallfluchten

---Regional Report---

05 - Hinweise auf Jagdwilderei
06 - Versuchter Wohnungseinbruch
07 - Sattelzug verliert Reifen
08 - Alkoholisierter Autofahrer vs. geparktes Auto

--- Augsburg Report ---

01 - Einbruch in Schulgebäude Göggingen –
Über das vergangene Wochenende (Fr. – Mo. – 08./11.12.2017) drang ein unbekannter Täter in die am Anfang der Allgäuer Straße gelegene PTA – Schule ein. Über das Treppenhaus gelangte er dann in die im ersten Obergeschoss befindlichen Schulungsräume und hebelte dort eine Flurtüre auf. Andere Türen ging der Täter nicht an, entwendet wurde nach derzeitigen Erkenntnissen auch nichts, evtl. wurde der Einbrecher auch gestört und ließ deshalb von der weiteren Tatbegehung ab. So blieb es lediglich bei einem Sachschaden in Höhe von rund 150 Euro.

Sachdienliche Hinweise erbittet die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.

02 - Einbruch in IT-Unternehmen / Teil 2 Inningen –
Bereits am 08.12.2017 berichteten wir mit Pressemeldung über einen Einbruch in ein Firmengebäude in der Bobinger Straße:
---------------------------------------------
„In der Nacht vom 06./07.2017 (Mi./Do.) wurde in ein Anwesen in der Bobinger Straße (im Bereich der 30er Hausnummern), in der mehrere IT-Firmen ihre Niederlassung haben, eingebrochen. Über ein Fenster, bei dem die Scheibe eingeschlagen worden ist, gelangte der Täter in das Gebäude und entwendete daraus mehrere Laptops, einen Beamer, einen 3D-Drucker, sowie einen Staubsauger. Bei der Anzeigenaufnahme vor Ort konnten Drucker und Staubsauger wieder aufgefunden werden, nachdem der Täter das Beutegut offenbar an anderer Stelle auf dem Firmengelände zum Abtransport bereitgestellt, aber nicht mehr abgeholt hatte.“
---------------------------------------------

In der Nacht vom 10./11.12.2017 (So./Mo.) hat mutmaßlich derselbe Täter erneut zugeschlagen.
Über das bereits vom ersten Einbruch kaputte, allerdings zwischenzeitlich verschalte Fenster, gelangte der Einbrecher nach Einschlagen der Verschalung ins Gebäudeinnere. Nachdem er dort eine verschlossene Zimmertüre aufbrach, entwendete er aus diesem Raum jetzt endgültig den beim ersten Einbruch zurückgelassenen Staubsauger und nahm aus einem anderen Raum diesmal insgesamt drei Laptops, ein Smartphone mit Dockingstation, ein Telefon sowie Bargeld im mittleren zweistelligen Eurobereich mit. Der Beutewert beläuft sich auf insgesamt rund 3.000 Euro, der angerichtete Sachschaden ist eher im unteren dreistelligen Eurobereich anzusiedeln.

Sachdienliche Hinweise bitte auch hier an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.

03 - Tomatenwerfer gesucht Lechhausen –
Ein freistehendes Einfamilienhaus in der Allensteinstraße (im Bereich der 60er Hausnummern) war erklärtes Zielobjekt eines (oder mehrerer) Vandalen, der das Gebäude mit Tomaten bewarf und dadurch die Hausfassade nicht unerheblich verschmutzte. Außerdem wurde noch das Gewächshaus im Garten mit Flaschen beworfen, wodurch eine Glasscheibe zu Bruch ging. Weitere im Garten verstreute Glasscherben und herumliegende Flaschen deuten zudem auf mehrere Flaschenwürfe hin. Insgesamt wird von einem Schaden in Höhe von rund 500 Euro ausgegangen. Die Tatzeit konnte zwischen Sonntag (10.12.2017) ab 17.00 Uhr bis Montag (11.12.2017) 11.30 Uhr eingegrenzt werden.

Hinweise auf den bzw. die Täter erbittet die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.

04 - Zeugensuche nach Unfallfluchten Im Zuständigkeitsbereich der PI Augsburg Ost haben sich zwei Unfälle ereignet, bei denen sich die verantwortlichen Fahrzeugführer von der Unfallstelle entfernten, ohne ihren gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein.

Lechhausen –
Im Zeitraum vom 08. – 11.12.2017 wurde ein ordnungsgemäß in der Schleiermacherstraße (Höhe Hausnummer 33) abgestelltes Wohnmobil von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. An der Fahrerseite im hinteren Bereich war ein deutlicher Streifschaden erkennbar, der sich nach Angaben des Halters auf rund 3.000 Euro belaufen dürfte. Außerdem konnten an der Unfallstelle mehrere Plastikteile vom vermeintlichen Unfallverursacher sichergestellt werden, die mutmaßlich von einem Frontscheinwerfer stammen dürften.
Hinweise auf den Unfallverursacher, bzw. auf ein seit gestern mit einem defekten (vermutlich rechten) Frontscheinwerfer beschädigtes Fahrzeug, nimmt die zuständige PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310 entgegen.

Hochzoll –
Eine weitere Unfallflucht ereignete sich am gestrigen Montag (11.12.2017) gegen 15.30 Uhr in der Waxensteinstraße auf Höhe Hausnummer 27. Ein 12-jähriges Mädchen war dort mit ihrem Fahrrad in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. . Als die Schülerin an einem in entgegengesetzter Richtung geparkten Auto vorbeiradelte, kam ihr ein schwarzer Pkw entgegen. Das entgegenkommende Fahrzeug streifte die Radlerin mit dem Außenspiegel am Lenker, woraufhin die 12-Jährige zu Sturz kam. Die Autofahrerin öffnete ihr Seitenfenster und rief dem dem Mädchen noch etwas zu, fuhr anschließend aber weiter, ohne sich um das gestürzte Kind zu kümmern. Im Friedberger Krankenhaus wurde später eine Mittelfingerprellung sowie eine leichte Knieverletzung diagnostiziert.
Von der flüchtigen Autofahrerin ist lediglich bekannt: ca. 30 Jahre alt mit schulterlangen blonden Haaren; über das von ihr benutzte Fahrzeug ist außer der Farbe schwarz leider nichts bekannt.

Verkehrsteilnehmer, die zu dieser Zeit im Bereich der Waxensteinstraße unterwegs waren und möglicherweise ein schwarzes Fahrzeug gesehen haben, werden gebeten, sich bei der PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310 zu melden. Ebenso wie mögliche Augenzeugen, die den Unfall evtl. von ihrem Anwesen aus wahrgenommen haben.
--- Regional Report ---

05 - Hinweise auf Jagdwilderei Gundelfingen -
Am 11.12.2017 gegen 11.00 Uhr stellte ein Jäger bei der Begehung seines Jagdreviers Donaumoos bei Birkenried, Innereiabfälle eines Rehs fest, die auf dem Waldboden ausgebracht waren. Da in seinem Jagdrevier keine Jagd stattgefunden hatte, ist davon auszugehen, dass möglicherweise im benachbarten Revier nach Rehwild gejagt und der Wildaufbruch (Innereien) anschließend im Nachbarrevier zurückgelassen wurde. Die dortigen Jagdpächter wurden auch über den Vorfall informiert, gaben aber an, dass bei ihnen ebenfalls kein Wild gejagt wurde.

Die Polizei Dillingen bittet nun mögliche Zeugen, sich unter der Tel. 09071/56-0 zu melden.

06 - Versuchter Wohnungseinbruch Schwabegg -
Am letzten Sonntag (10.12.2017) wurde in der Zeit von 16.00 bis 23.00 Uhr versucht, in ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße einzubrechen. Ein Unbekannter hebelte mit einem massiven Werkzeug an der verschlossenen Haustür herum. Es gelang ihm jedoch wegen mehrerer Sicherungseinrichtungen nicht, ins Haus zu gelangen. Die Türe und die Türzarge wurden allerdings erheblich beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schwabmünchen unter 08232/96060.

07 - Sattelzug verliert Reifen B 16 –
Heute (12.12.2017) gegen 05.00 Uhr morgens, bog ein aus Richtung Neuburg kommender Rübenlaster von der B 16 an der Ausfahrt Feldheim ab. Hierbei verlor er ein Rad an seinem Sattelauflieger, welches anschließend quer über die Fahrbahn der B 16 rollte. Zeitgleich befuhr eine Autofahrerin die B 16 in die entgegengesetzte Richtung und erfasste das Rad. An ihrem Pkw entstand beträchtlicher Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 56-jährige Fahrerin aus Rain wurde leicht verletzt, der Rettungsdienst war aber nicht erforderlich. Abgesehen von dem Schaden am Radlager des Aufliegers entstand beim Sattelzug sonst kein Sachschaden, der 33-jährige Fahrer aus Ingolstadt blieb unverletzt. Auf der B 16 kam es zu keiner nennenswerten Verkehrsstörung.

08 - Alkoholisierter Autofahrer vs. geparktes Auto Dinkelscherben -
Schwierigkeiten beim Ausparken hatte ein 32-jähriger Autofahrer gestern (11.12.2017), gegen 19:00 Uhr in der Marktstraße. Der Mann fuhr allein beteiligt gegen einen dort geparkten Pkw. Bei der polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme stellte sich sehr schnell heraus, dass der Fahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Bei dem 32-jährigen wurde daraufhin eine Blutentnahme veranlasst und sein Führerschein sichergestellt.