Heilbronn (ots) - Heilbronn: Nach Vandalismus festgenommen Ordentlich Ärger hat sich ein Pärchen am frühen Mittwoch nach einem zerstörungswütigen Streifzug durch Heilbronn-Böckingen eingehandelt. Auf ihrem Nachhauseweg von einer Gaststätte ging ein 27-Jähriger in Begleitung einer 25-Jährigen gegen 2 Uhr zu Fuß von der Böckinger Viehweide durch die Klingenberger Straße und die Leonhardstraße in Richtung Großgartacher Straße. Auf ihrem Weg traten die beiden offenbar gegen die Außenspiegel von rund 20 Fahrzeugen, die hierdurch beschädigt wurden. Zudem warfen sie zahlreiche Baustellenabsperrung um und entfernten einige Warnbaken der Großbaustelle. Einen Teil des Treibens beobachtete ein Zeuge, der daraufhin die Polizei verständigte. Diese nahm das Duo wenig später fest. Hierbei beleidigten sie die Polizeibeamten. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen fanden die Ordnungshüter mehrere Tütchen mit etwas Marihuana bei dem 27-Jährigen auf. Gegen die beiden Tatverdächtigen wird nun ermittelt.
Heilbronn: Jugendschutzstreife auf dem Weihnachtsmarkt Um zu überprüfen, ob jugendschutzrechtliche Bestimmungen in der Heilbronner Innenstadt sowie auf dem Weihnachtsmarkt eingehalten werden, überprüften vier Beamte am Montagabend zwischen 17 und 21 Uhr verschiedene Gastrobetriebe und Verkaufsstände. Dabei hatten die Ordnungshüter nichts zu beanstanden. Zwei Ladendiebe im Alter von 12 und 13 Jahren wurden jedoch bei einem Diebstahl in einem Drogeriemarkt erwischt und der Polizei übergeben. Nach nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Langfinger an ihre Eltern überstellt.
Heilbronn: Betrügerischer Anrufer erschlich sich Guthabencodes Immer wieder gelingt es dreisten Betrügern sich auf die verschiedenste Art und Weise einen finanziellen Vorteil verschaffen wollen, indem sie andere Menschen betrügen. So auch am Montag an einer Tankstelle in Böckingen. Dort meldete sich gegen 18.30 Uhr ein betrügerischer Anrufer und gab äußerst glaubhaft vor, ein Service-Mitarbeiter zu sein. Eine Angestellte übermittelte daraufhin die Guthabencodes im Wert von 250 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs.
Eppingen: Ex-Freund scheitert beim Handtaschenraub Wegen eines versuchten Raubs ermittelt die Eppinger Polizei gegen einen 27-Jährigen. Nach der Trennung des 27-Jährigen und seiner 28-jährigen Freundin kam es in den vergangenen Wochen zu Streitigkeiten. Am Dienstagmittag trafen die beiden in Heilbronn zufällig aufeinander, wobei es erneut zu einer verbalen Auseinadersetzung kam, die sich in der Stadtbahn bis nach Eppingen fortsetzte. Dort versuchte der 27-Jährige die Handtasche der Frau entreißen. Sie widersetzte sich jedoch massiv, wobei der Gurt der Tasche riss. Der 27-Jährige wurde durch einen Begleiter seiner ehemaligen Lebensgefährtin bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.
Heilbronn: Fenster aufgebrochen - Einbrecher steigen in Wohnung ein Mit der Aufklärung eines Einbruchs in Heilbronn sind Polizeibeamte seit Dienstag beschäftigt. Zwischen 13.50 und 22.10 Uhr brachen Unbekannte ein Fenster zu einer Erdgeschosswohnung in der Robert-Koch-Straße auf und drangen ein. Im Inneren stöberten sie nach möglicher Beute, fanden aber offenbar nichts Wertvolles. Hinweise auf die Täter hat die Polizei Heilbronn bislang nicht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, mögen sich unter Telefon 07131 104-2500 melden.
Heilbronn: Fahrzeug gestreift und davon gemacht Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro verursachte ein Unbekannter am Dienstag in Heilbronn. Zwischen 7.30 und 16.30 Uhr streifte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug einen in der Gutenbergstraße geparkten Seat Altea. Dabei beschädigte er den PKW nahezu auf der gesamten Fahrzeuglänge. Anstatt den Unfall zu melden, fuhr er einfach weg. Die Polizei Heilbronn hofft unter Telefon 07131 104-2500 auf Hinweise.
Heilbronn: Fahruntüchtig durch Medikamenteneinnahme? Im Verdacht wegen der Einnahme von Medikamenten nicht mehr fahrtauglich gewesen zu sein und in Heilbronn einen Verkehrsunfall verursacht zu haben, steht ein 56-jähriger Autofahrer. Dieser befuhr am Dienstagmorgen mit einem Kleintransporter die Charlottenstraße in Richtung Happelstraße, wo er am Rathenauplatz in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn geriet und gegen die Beifahrerseite eines VW Lupos prallte. Dessen 72-jährige Lenkerin saß zu dieser Zeit im Fahrzeug und war gerade langsam rückwärts angefahren, als der Transporter seitlich in den VW prallte. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten, dass der 56-Jährige desorientiert und etwas verwirrt erschien. Ein Alkotest ergab, dass der Mann nicht betrunken war. Vielmehr entstand der Verdacht, dass er unter Einfluss von Medikamenten stand. Daher musste er die Beamten begleiten und eine Blutprobe abgeben. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt schätzungsweise knapp 3.000 Euro.
Gundelsheim: Nach urinieren in Zelle gelandet In einer Gewahrsamszelle des Neckarsulmer Polizeireviers endete der Dienstag für einen 23-Jährigen. Die Angestellte eines Lokals in der Schloßstraße verständigte gegen 23.30 Uhr die Polizei, nachdem ein Gast in einen Karton mit Dekoartikel uriniert hatte. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. Da der offenbar stark betrunkene Mann nicht für den Schaden aufkommen wollte, erstattete die Zeugin Anzeige. Um weitere Störungen zu vermeiden, wurde der Störenfried in Gewahrsam genommen. Er musste die Nacht in einer Zelle des Polizeireviers verbringen.
Neckarsulm: Versuchter Einbruch In ein Mehrfamilienwohnhaus in der Stuttgarter Straße in Neckarsulm versuchten unbekannte Täter am Montag einzubrechen. Zwischen 7.30 und 17.45 Uhr gelangten die Einbrecher auf den Balkon einer Wohnung und versuchten dort ein Fenster aufzuhebeln. Dies scheiterte jedoch. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Ins Gebäude gelangten die Unbekannten nicht.
Wüstenrot: Zeugen nach schwerem Unfall gesucht Eine schwer verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro sind die Folgen eines Glatteisunfalls am Dienstag bei Wüstenrot. Mit einem Transporter samt Anhänger befuhr ein 24-Jähriger die B39 aus Richtung Schwäbisch Hall in Richtung Wüstenrot. Bei Finsterrot verlor der Fahrer, der vermutlich zu schnell unterwegs war, auf der eisglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, das daraufhin ins Schleudern geriet. Der Anhänger schlitterte auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen den entgegenkommenden Mercedes eines 55-Jährigen. Dieser erlitt dadurch schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Diese mögen sich bei der Weinsberger Polizei, Telefon 07134992-0, melden.
Ellhofen: Mit Linienbus kollidiert Blechschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro entstand bei einem Zusammenstoß mit einem Linienbus am Dienstag in Ellhofen. Eine 26-Jährige befuhr gegen 6.45 Uhr mit einem VW Polo die Bergstraße in Richtung Hauptstraße, um an der Einmündung nach links in Richtung Ortsmitte abzubiegen. Hierbei übersah sie wohl einen in Richtung Lehrensteinsfeld fahrenden Linienbus. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde niemand verletzt.
A81/A6/Weinsberg: Unfall mit fünf Beteiligten
Zu einem Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen wurde die Autobahnpolizei am Dienstagmorgen gerufen. Wie sich herausstellte fuhr ein 27-Jähriger kurz vor 7 Uhr auf der A 81 von Stuttgart in Richtung Würzburg und wollte am Kreuz Weinsberg in Richtung Nürnberg auf die A 6 einfahren. Aus Versehen fuhr er jedoch weiter in Richtung Mannheim. Als er sich bereits auf der Überleitung befand drehte er um und fuhr wieder zurück. Als er merkte, dass etwas nicht stimmte, hielt er seinen Mercedes an. Unmittelbar darauf konnen die Fahrer eines Opels, eines VW T4, eines Klein-LKWs und eines Jeeps Renegade nicht mehr anhalten oder ausweichen und stießen gegen den Mercedes oder aufeinander. Der dabei entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf knapp 50.000 Euro geschätzt. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Durch die notwendige Sperrung eines Fahrstreifens entstanden für den Verkehr aus Richtung Stuttgart Behinderungen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 13
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/