Rotenburg (ots) - Zufallsfund - Polizei findet Indoorplantage
## Fotos in der digitalen Pressemappe ##
Sittensen. Mit einem Durchsuchungsbeschluss in der Tasche wollten Beamte der Polizeistation Sittensen in der vergangenen Woche in der Wohnung eines 26-jährigen Mannes aus der Samtgemeinde Sittensen nach möglichem Diebesgut suchen. Dabei stießen die Polizisten allerdings nicht auf das, angeblich bei dem Arbeitgeber gestohlene Baumaterial, sondern auf eine Indoorplantage mit Hanfpflanzen.
Der des Diebstahls beschuldigte Mann erklärte den Beamten bereits vor seiner Wohnungstür, dass die Suche nach Diebesgut zwecklos sei. Sie würden jedoch auf etwas anderes stoßen. In einem Zimmer fanden die Polizisten ein kleines Zelt mit künstlicher Beleuchtung und einer Befeuchtungs- und Filteranlage. Darin gediehen 24 kleine Hanfsetzlingen. Auf dem Dachboden endeckten die Polizisten noch mehr Pflanzen - vom Setzling bis zur blühenden, erntereifen Pfanze. Die Beamten stellten die gesamte Plantage sicher. Der 26-Jährige gab an, dass er das Rauschgift zum gelegentlichen Eigenbedarf angebaut habe. Da er vor der Durchsuchung mit seinem eigenen Wagen zur Polizei gefahren war, veranlassten die Polizisten einen Drogentest. Der schlug erwartungsgemäß bei Cannabis an. Auf der Wache wurde dem 26-Jährigen eine Blutprobe abgenommen. Er muss sich jetzt wegen des Anbaus und des möglichen Vetriebes von Betäubungsmitteln und der Fahrt unter Drogeneinfluss verantworten.
Nachts am Bahnhof - Fremder schlägt zu, weil er kein Handy bekommt
Bremervörde. Mit einem eher außergewöhnlichen Fall musste sich die Bremervörder Polizei in der Nacht zum Donnerstag befassen. Um 3.15 Uhr erschien ein 53-jähriger Bremervörder und erstattete eine Strafanzeige gegen einen ihm unbekannten Mann. Der Fremde habe ihn auf einem Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs gefragt, ob er sein Handy dabei habe. Als er das verneinte, erhielt der 53-Jährige von dem Unbekannten unvermittelt einen Faustschlag ins Gesicht. Der Fremde, den der Angegriffene später genau beschreiben konnte, flüchtete in Richtung Erst-Bode-Straße. Einige Zeit später klingelte ein Mann, auf den die Zeugenbeschreibung zutraf, bei der Polizei. Aufgebracht forderte er, von der Polizei aus telefonieren zu müssen. Die Beamten erkannten sofort die Verbindung zu dem Angriff auf den Bremervörder und ließen den Fremden hinein. Im Gespräch mit dem 30-jährigen Mann aus dem Landkreis Stade stellte sich heraus, dass vermutlich persönliche Probleme hinter seinem merkwürdigen Verhalten steckten. Alkoholisiert sei er am Abend mit seiner Freundin in Streit geraten und habe bei ihr sein Handy vergessen. An den Vorfall am Bahnhof konnte er sich aber nicht erinnern. Da er nicht mehr wisse, wo seine Freundin wohnt, habe er dringend mit ihr telefonieren wollen. Die Polizei leitete gegen den 30-Jährigen ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein und sorgte dafür, dass er den richtigen Zug nach Stade nimmt.
Über 20 Jahre ohne Führerschein - Fahrt endet an einer Tankstelle
Zeven. Eine Streifenbesatzung der Zevener Polizei ist am Mittwochmorgen in der Bahnhofstraße auf einen blauen Kleinwagen aufmerksam geworden, an dem keine Kennzeichen angebracht waren. Die Beamten folgten dem Fahrzeug auf das Gelände einer Tankstelle. Dort sprachen sie den 44-jährigen Fahrer auf ihre Festellungen an und baten um seinen Führerschein und den Fahrzeugschein. Eine Fahrerlaubnis konnte der Mann aus der Samtgemeinde Zeven nicht vorlegen. Die habe er 1995, also vor mehr als zwanzig Jahren, wegen Trunkenheit am Steuer verloren. Einen neuen Führerschein habe er seit dem nicht mehr beantragt. Das Fahrzeug, mit dem er gerade unterwegs war, sei ein Geschenk für jemand anderen. Er habe es fertig machen und nun auch tanken wollen. Die neuen Kennzeichen wollte der 44-Jährige später anbringen. Damit war die Fahrt ohne Führerschein und Kennzeichen für den Mann zu Ende. Die Beamten sorgten dafür, dass der blaue Wagen von der Zapfsäule auf einen Parkplatz geschoben wurde. Sie leiteten gegen den Mann ein Strafverfahren ein.
Vandalen zerstören Weihnachtsdeko
Bremervörde. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Mittwoch in der Neuen Straße die Weihnachtsdekoration vor einer Apotheke zerstört. Sie rissen an mehreren Stellen an einer Lichtkette, die in einem Baum befestigt war. Damit war es aus mit dem schönen Weihnachtsglanz. Hinweise auf die Vandalen bitte an die Bremervörder Polizei unter Telefon 04761/99450.
Einbrecher klauen Kekse
Deinstedt. Unbekannte Einbrecher sind im Verlauf des Mittwochs in ein Wohnhaus an der Straße Löh eingestiegen. Zwischen 10 Uhr und 17.30 Uhr hebelten sie eine Nebeneingangstür auf und verschafften sich so den Zutritt in die Wohnung. Dort suchten sie nach Beute und fanden dabei Bargeld und eine Dose mit Keksen. Damit machten sich die Täter aus dem Staub.
Tageswohnungseinbruch in Bungalow
Bremervörde. Am Dienstag zwischen 14 Uhr und 18 Uhr sind unbekannte Täter in einen Bungalow an der Ernst-Barlach-Straße eingebrochen. Dazu hebelten sie ein ein Fenster auf und kletterten in die Wohnung. Die Unbekannten durchstöberten das Haus, wurden aber nicht fündig. Ohne Beute zogen sie davon.
Fünf große Heu-Rundballen geklaut
Steddorf. In den vergangenen Tagen sind von einem Feld, rund 150 Meter von der Landesstraße 124 entfernt, fünf Rundballen Silageheu gestohlen worden. Die Ballen dürften mit einem geeingneten Fahrzeug mit Anhänger abtransportiert worden sein. Die Zevener Polizei prüft jetzt, wo das Heu geblieben sein könnte. Sachdienliche Hinweise bitte unter Telefon 04281/93060.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de