PD Leipzig – Hoher Stehlschaden nach Einbruch/Ungewöhnlich/“Bankdiebe“ ging „leer“ aus/Handschellen klickten

Inhalt Hoher Stehlschaden nach Einbruch/Ungewöhnlich/"Bankdiebe" ging "leer" aus/Handschellen klickten Verantwortlich: Susen Stöhr, Maria Braunsdorf, Birgit Höhn
Stand: 19.12.2017, 16:04 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Friseurutensilien spurlos verschwunden                     

Ort:      Leipzig-Möckern, Georg-Schumann-Straße
Zeit:     16.12.2017, 20:00 Uhr  bis 18.12.2017, 08:20 Uhr

Übers Wochenende drang ein Unbekannter in einen Friseursalon ein, nachdem er eine Tür aufgehebelt hatte. Er durchwühlte alle Räumlichkeiten und verschwand anschließend mit einer Haarschneidemaschine, einem Glätteisen, diversen Haarpflegeprodukten sowie einem USB-Stick. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf ca. 500 Euro beziffert. Der Sachschaden hingegen ist noch unklar. Anzeige hatte die Filialleiterin (35) erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Hoher Stehlschaden nach Einbruch                         

Ort:      Leipzig-Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße
Zeit:     15.12.2017, 15:30 Uhr bis 18.12.2017, 09:30 Uhr

Schwere Beute: Von einer Baustelle verschwanden am Wochenende zwei Rüttelplatten, ein Winkelschleifer, ein Abbruchhammer, eine Bohrmaschine, ein Kernbohrgerät, ein Werkzeugkoffer, drei Verlängerungskabel und Kupferrohre. Der 54-jährige Geschädigte rief die Polizei. Die Täter waren widerrechtlich auf das Gelände eingedrungen und hatten anschließend das Diebesgut in ein Fahrzeug geladen. Die Polizei fragt nun: Wer hat zur Tatzeit Beobachtungen gemacht? Wer kann Hinweise zu den Tätern und zum Tatfahrzeug geben? Zeugen melden sich bitte bei der Kripo Leipzig in der Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 966 4 66 66. (Hö)

Vierstelliger Bargeldbetrag gestohlen                           

Ort:      Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße
Zeit:     18.12.2017, gegen 09:00 Uhr

Kurz nach einem Sparkassenbesuch, bei welchem eine 79-Jährige einen vierstelligen Bargeldbetrag im unteren Bereich abgehoben hatte, wurde der Frau die Handtasche aus der Hand gerissen. Sie war gemeinsam mit ihrem Ehemann (80) in der Filiale und beide liefen dann in Richtung eines Einkaufsmarktes. In Höhe einer kulturellen Einrichtung, an welcher beide gerade vorbeigelaufen waren, passierte es: Ein Fahrradfahrer kam von hinten, riss der Seniorin im Vorbeifahren die Handtasche mit Portmonee, EC-Karte, Personalausweisen sowie anderen persönlichen Dokumenten aus der Hand und verschwand auf Nimmerwiedersehen. Zum Glück blieb die Geschädigte unverletzt. Das Ehepaar verständigte die Polizei. Nach ihren Angaben trug der Täter dunkle Sachen und war mit einem dunklen Fahrrad unterwegs. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Das tat weh!                                                                                                   

Ort:      Connewitz, Scheffelstraße
Zeit:     18.12.2017, gegen 10:00 Uhr

Vormittags, um 09:20 Uhr, betrat ein vermeintlicher Kunde einen Einkaufsmarkt. Aufgrund seines Verhaltens hegte der Ladendetektiv (36) den Verdacht des Diebstahls und sprach ihn nach Passieren der Kassenzone an. Sofort ging der Mann auf den Mitarbeiter los, schlug mit der Faust auf ihn ein, biss (!) ihm in die linke Schulter. Weitere Personen eilten dem 36-Jährigen zu Hilfe. Der renitente Mann schlug um sich und verletzte noch einen 27-Jährigen. Beide Männer mussten aufgrund ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Erst Polizeibeamte konnten den Wüterich (33)  überwältigen und vorläufig festnehmen. Er hat sich wegen gefährlicher Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Ungewöhnlich                                                                  

Ort:      Leipzig (Zentrum-Südost), Liebigstraße
Zeit:     15.12.2017, 13:00 Uhr - 18.12.2017, 07:25 Uhr

Eine Mitarbeiterin einer Leipziger Zahnklinik traute ihren Augen kaum, als sie am Montagmorgen durch die automatische Zugangstür ihrer Praxis ging. Denn dort fielen der 57-jährigen Sachbearbeiterin schon die ersten Hebelspuren ins Auge. Nach wenigen Metern in der Praxis stellte sie dann auch Beschädigungen an einer weiteren Tür sowie offen stehende Schränke fest. Aber die unbekannten Eindringlinge versuchten nicht nur, in jeden Raum der Arztpraxis zu gelangen, sondern hebelten auf ihrer Suche nach Beute alle verschlossenen Schränke auf und durchsuchten diese gründlich. Ungewöhnlich war, dass von den Einbrechern alle Stecker der technischen Geräte in der Praxis herausgezogen worden waren. Ob die Tatverdächtigen die Geräte mitnehmen und beim Abtransport gestört worden sind, bleibt am Ende offen. Angaben zum Gesamtsachschaden stehen noch aus. (St)

 

Rätselhafter Einbruch in Lokalität                                                  

Ort:      Leipzig (Gohlis-Süd), Menckestraße
Zeit:     17.12.2017, 16:00 Uhr - 18.12.2017, 10:00 Uhr

 

Wie es den Einbrechern gelang, in die Büroräume eines Gohliser Restaurants einzudringen, bleibt dem Inhaber schleierhaft, da der Zutritt zu den aufgebrochenen Räumlichkeiten nicht ohne weiteres möglich ist. Letztlich bemerkte der 51-jährige Inhaber beim Aufsuchen des Büros zum einen die mit frischen Hebelspuren versehene Zugangstür zu den Nebenräumen und zum anderen die Holzabsplitterungen im Bereich des Türschlosses. Demzufolge war ihm schnell bewusst, dass sich jemand unberechtigterweise Zutritt verschafft haben muss. Als er weiter ging, stolperte er über das am Boden liegende herausgerissene Türschloss der Bürotür. Danach fand er ein chaotisches Büro vor, denn alle Schränke in dem Geschäftszimmer waren geöffnet, die Behältnisse wurden herausgezogen, ein Glas mit Münzgeld wurde entleert, ein Laptop wurde ergaunert und ein Gerät zur Eingabe der Einnahmen und deren elektronischer Registrierung wurde ebenfalls von den Tätern mitgenommen. Insgesamt gelang es den Unbekannten, Gegenstände im Wert einer vierstelligen Summe zu erbeuten und einen Sachschaden von rund 500 Euro zu verursachen. (St)

Müllcontainer brannte lichterloh!                                             

Ort:      Leipzig (Seehausen), Seehausener Allee
Zeit:     18.12.2017, 23:14 Uhr

Eine Fußgängerin (29) bemerkte in der Dunkelheit neben einem scheinbar ungenutzten Gewerbeobjekt zehn Meter neben der Straße, auf der sie sich bewegte, einen hellen Feuerschein. Daraufhin verständigte sie sofort die Feuerwehr, die nur wenige Minuten später an der Brandstelle ankam und den Brand löschte. In Flammen und durch das Feuer komplett zerstört wurde ein grüner Müllgroßcontainer. Hinweise zur Brandursache gibt es bisher keine. (St)

Reinigungsfirma von Langfinger heimgesucht                         

Ort:      Leipzig; OT Probstheida
Zeit:     15.12.2017, 14:00 Uhr - 18.12.2017, 08:15 Uhr

Über das Wochenende suchten Langfinger eine Probstheidaer Reinigungsfirma heim. Wie sie in den Hausflur gelangten, gibt derzeit noch Rätsel auf, doch dann war der Weg der Diebe offensichtlich. Sie brachen den Schließzylinder zur Zugangstür der Firma heraus und entriegelten den Schließriegel.

Im Firmenbüro öffneten sie das Mobiliar zum Teil auf die nicht vorgesehene Weise. Dann durchsuchten sie dieses und entnahmen auch Gegenstände, die sie auf den Tisch stellten. Als sie schließlich in einem der Aktenschränke Geld in dreistelliger Höhe fanden, beendeten sie die Durchschau, schnappten sich noch den Laptop und verschwanden samt  der Beute.

Der Sachschaden beträgt nach Aussage des Objektleiters (40) ca. 50 Euro, den Stehlschaden bezifferte er mit ca. 600 Euro. Die Polizei sicherte Spuren. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall dauern an. (MB)

„Bankdiebe“ gingen „leer“ aus           

Ort:    Leipzig; OT Grünau-Mitte
Zeit:     17.12.2017, 08:17 Uhr

 

Mit dem schnellen Geld wurde es „nix“, auf welches ganz offensichtlich die beiden Langfinger gehofft hatten, die aus einem Geldautomaten eine Vielzahl an Scheinen holen wollten. Sie bedienten sich keiner Kredit- oder EC-Karte, vielmehr entsprechenden Einbruchswerkzeuges. So versuchten sie, den Tresor eines Geldautomaten, der im Selbstbedienungsraum stand, aufzubrechen. Die untere Schließtürklappe war auch recht schnell entfernt. Der innenliegende Tresor jedoch öffnete sich nicht. So verließen die beiden Langfinger die Filiale ohne die ersehnte Beute.

Eine Mitarbeiterin (46) der Bankfiliale, die am Morgen den versuchten „Bankdiebstahl“ entdeckte, informierte die Polizei. Diese hat nun die Ermittlungen wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen und sucht nach zwei Männern, auf die folgende Beschreibung passt:

1. Person

- ca. 1,75 m groß

- schlanke Gestalt

- Parker mit Kapuze und Fellrand

- trug Umhängetasche

2. Person

- ca. 1,70 m groß

- schlanke Gestalt

- trug Jeanshose/schwarze Jacke/schwarze Turnschuhe mit weißen Schnürsenkeln. (MB)

Heimsuchung eines Lotto- und Tabakgeschäfts              

Ort:      Leipzig; OT Lindenau, Merseburger Straße
Zeit:     18.12.2017, 05:05 Uhr - 06:17 Uhr

Vormittags, als der Geschäftsinhaber (54) sein Kleinod öffnete, bemerkte er sofort, dass ungeliebte Besucher seinen Kiosk heimgesucht hatten. Die Diebe hatten versucht, die Haupteingangstür von der Merseburger Straße her aufzuhebeln. Doch scheiterten sie an jener. Dann versuchten sie es sehr wahrscheinlich an der Tür im Hinterhof, denn diese ließ ebenfalls Hebelspuren erkennen, einige davon schon älteren Datums. Aber auch diese Tür gab den Weg ins Innere nicht preis. So wählten sie letztlich den Weg durchs Oberlicht, wobei sie dieses und den angrenzenden Trockenbau empfindlich schädigten. Schließlich räumten die Langfinger sämtliche hinter der Theke lagernde Tabakwaren geradewegs von den Regalen in ihre Taschen, wobei sie die eine oder andere Schachtel fallen ließen. Die alkoholischen Getränke indes, die ebenfalls in den Regalen lagerten, blieben unangerührt. Offensichtlich hatten die Langfinger klare Vorstellungen von ihrer Beute. Der 54-Jährige bezifferte den Stehlschaden mit ca. 5.000 Euro, den Sachschaden schätzte er auf ca. 1.000 Euro. Die Leipziger Kripo ermittelt. (MB)

Landkreis Leipzig

Die Handschellen klickten                                                               

Ort:      Wurzen, Dresdner Straße
Zeit:     18.12.2017, 09:19 Uhr bis 09:35 Uhr

Montagvormittag verständigte ein 47-Jähriger die Polizei über einen Einbruch in das Haus einer nahen Verwandten. Kurz darauf trafen Beamte am Tatort ein. Als dies die Täter, die noch im Eigenheim weilten, merkten, flüchteten sie aus dem Haus. Bei ihnen handelte es sich um zwei Männer, die jeweils mit einem Rucksack beladen waren. In diesen steckten ein Teil des Eigentums der 81-Jährigen, wie diverser Schmuck, Besteck und Briefmarken. Doch beide kamen mit ihrer Beute nicht weit: Die Beamten waren schneller und konnten das polizeibekannte Duo (31, 32) vorläufig festnehmen. Die zwei Männer hatten noch illegale Betäubungsmittel bei sich, die sichergestellt wurden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 31-Jährige am Nachmittag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Leipzig vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Gegen beide wird strafrechtlich ermittelt. (Hö)

Ungebetener Besuch

Fall 1                                                                                                     

Ort:      Bad Lausick, OT Glasten
Zeit:     18.12.2017, 06:45 Uhr bis 12:00 Uhr

Nach dem Aufhebeln der Terrassentür drang ein Unbekannter ins Einfamilienhaus ein. Er durchwühlte alles. Ob und was er gestohlen hatte, ist derzeit noch unklar. Dazu laufen noch die Überprüfungen. Den Sachschaden schätzte die Anzeigeerstatterin (57) auf etwa 500 Euro.

Fall 2                                                                                               

Ort:      Otterwisch, Hauptstraße

Zeit:     18.12.2017, 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Drei Einbrecher suchten Montagnachmittag ein Einfamilienhaus auf, öffneten gewaltsam die Kellertür. Sie durchsuchten alle Zimmer, stahlen diversen Schmuck sowie Bargeld in noch unbekannter Höhe. Zeugen hatten die Täter aus dem Haus kommen sehen und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Als die Beamten eintrafen, waren die Eindringlinge schon geflüchtet. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.

Fall 3                                                                                                    

Ort:      Frohburg, OT Tautenhain
Zeit:     18.12.2017, 07:00 Uhr bis 16:20 Uhr

Unbekannte Täter gelangten nach Aufbrechen einer Tür ins Eigenheim. Sie durchsuchten in allen Zimmern das Mobiliar und stahlen einen Ring im Wert einer mittleren dreistelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Geschädigte (33) rief die Polizei.

In allen drei Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Versuchter Raub                                                                              

Ort:      Borna; Am Wilhelmschacht
Zeit:     18.12.2017, 19:10 Uhr - 19:12 Uhr

Kurz nach sieben - Ladenschluss: Daraufhin beabsichtigte die Mitarbeiterin (50) eines Matratzengeschäftes, dieses zu verschließen und sich in den wohlverdienten Feierabend zu begeben. Doch kurz zuvor sollte ihr noch ein Räuber begegnen.

Schon von weitem sah sie den Mann nahen, der über den Parkplatz herangeschlendert kam. Als er die Frau erblickte, ging er geradewegs auf sie zu. Dabei zog er sich eine weiße Maske über den Mund und verlangte, als er die 50-Jährige erreicht hatte, Geld. Die Dame erklärt, keines einstecken zu haben, was dem Unbekannten befremdlich schien. Er meinte nur, sie müsse doch etwas dabei haben. Schließlich stieß er sie in Richtung Laden und verlangte, dass sie diesen öffnete. Doch die Frau drehte sich zu ihm, fragte ihn sinngemäß, ob er noch ganz bei Sinnen sei. Da entdeckte sie in seiner Hand einen waffenähnlichen Gegenstand, den er in ihre Richtung hielt. In dem Moment stieß die 50-Jährige zurück und rannte laut um Hilfe rufend in Richtung  einer nahen Tankstelle. Der verdutzte Räuber indes hatte ebenfalls flinke Beine bekommen und rannte in die entgegengesetzte Richtung davon.

Anschließend ging die 50-Jährige zum Geschäft zurück, verschloss es, wie geplant und informierte die Polizei. Die ermittelt nun wegen versuchten Raubes und sucht einen Mann, auf den folgende Beschreibung passt:

ca. 1,70 m groß normale Statur, nicht schlank, aber auch nicht dick graue Jacke mit Kapuze trug blauen Beutel weißen Mundschutz, wie ihn Bauarbeiter oder Ärzte tragen. deutsche Sprache ohne Akzent. (MB)

Beschmiertes Stromhäuschen                                                    

Ort:      Bad Lausick; Talstraße
Zeit:     15.12.2017 - 18.12.2017, 08:28 Uhr

Schmierfinken verunstalteten das vor einem Kindergarten stehende Stromhäuschen. Mit Farbe schmierten sie zwei schwarze Hakenkreuze in der Größe von 40 x 40 cm und mehrere schwarze Schriftzüge, u. a. antisemitischen Inhalts in der Größe von 70 x 70 cm auf die Seitenwände. Ein Anwohner (36) war über die Schmiererein gestolpert und hatte die Polizei informiert. Diese ermittelt nun wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und/oder auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1, in 04107 Leipzig oder unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)

Gasflaschen geklaut!                                                                 

Ort:      Wurzen, Collmener Straße
Zeit:     16.12.2017, 17:45 Uhr - 18.12.2017, 08:10 Uhr

                                              

Über das Adventswochenende wurde von Unbekannten der Drahtzaun zum Außenlager eines Baumarktes, womöglich mittels eines Bolzenschneiders, aufgeschnitten. Durch einen Mitarbeiter des Baumarktes (22) konnte dann im Beisein der Polizeibeamten festgestellt werden, dass durch die unbekannten Eindringlinge neun Gasflaschen im Wert von 350 Euro entwendet worden waren. (St)

 

Verkehrsgeschehen

 

Stadtgebiet Leipzig

 

Schreck löst Kollision von drei Pkws aus                                

Ort:      Leipzig (Anger-Crottendorf), Zweinaundorfer Straße
Zeit:     18.12.2017, 16:31 Uhr

Am späten Montagnachmittag befuhr die Fahrerin (55) eines Dahaitsu  bei zähfließendem Verkehr die Zweinaundorfer Straße in Anger-Crottendorf. Aufgrund ihrer Unachtsamkeit fuhr sie auf den vor ihr fahrenden blauen BMW auf. Durch den plötzlichen Knall erschrak sich die 55-Jährige so, dass sie reflexartig ihr Auto nach rechts lenkte und dabei in einen geparkten Fiat-Punto krachte. An allen Fahrzeugen entstand ein nicht geringer Schaden; dabei der 55-Jährigen mit ihrem Daihatsu: Nach dem Zusammenstoß war eine Weiterfahrt nicht mehr möglich. (St)

Crash auf der Kreuzung                                                           

Ort:      Leipzig-Heiterblick, Paunsdorfer Straße
Zeit:     18.12.2017, 12:25 Uhr

Der Fahrer (75) eines BMW befuhr die Paunsdorfer Allee in Richtung Permoserstraße. Er bog nach links ab, um in Richtung BAB 14 weiterzufahren. Er beachtete jedoch einen entgegenkommenden BMW (Fahrerin: 56) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen; waren dann nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die 56-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Auch die Beifahrerin (73) des BMW-Fahrers wurde leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Der 75-Jährige sieht sich einem Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung entgegen. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 16.000 Euro. (Hö)

Hoher Sachschaden nach Domino-Crash                           

Ort:      Leipzig-Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
Zeit:     18.12.2017, 15:15 Uhr

Der Fahrer (52) eines Mercedes war auf der Bernhard-Göring-Straße auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs. Unmittelbar vor der Kreuzung Körnerstraße wollte er von seiner  Fahrspur aus nach links abbiegen. Dies wurde ihm zum Verhängnis, denn er kollidierte mit einem Ford Fiesta (Fahrer: 30). Der Ford wurde dadurch nach links abgedrängt und stieß gegen einen abgestellten Seat (Halter: 34). Dieser wurde nach vorn geschoben, stieß gegen einen parkenden VW Golf (Halterin: 33) und dieser wiederum gegen einen stehenden Skoda Fabia (Halterin: 30). Verletzt wurde niemand. An den fünf Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 31.500 Euro. (Hö)

Landkreis Leipzig

Radfahrer mit 1,87 Promille und Betäubungsmitteln unterwegs 

Ort:      Borna, Bahnhofstraße
Zeit:     19.12.2017,00:20 Uhr

                            

Bereits auf der Altenburger Straße fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Radfahrer ohne Licht auf. Grund genug für die Polizeibeamten, den Radfahrer nur wenige Meter später zu kontrollieren. Anormal bei dieser Verkehrskontrolle war nicht nur, dass der junge Herr mit einem roten Damenrad unterwegs war, sondern auch, dass er eine nicht geringe Menge Alkohol getrunken und Betäubungsmittel einstecken hatte. Bei einem nachfolgend freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest pustete der 27-jährige Radfahrer einen Wert von 1,74 Promille. Ob er auch noch Betäubungsmittel konsumiert hatte, wird das Ergebnis der angeordneten Blutentnahme erbringen. Nun muss er sich nicht nur wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, sondern auch wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. (St)

Landkreis Nordsachsen

Heftiger Zusammenstoß bei Überholversuch                             

Ort:      Torgau (Klein Kranichau), B 182
Zeit:     18.12.2017, 10:08 Uhr

                                              

Der Fahrer eines weißen Hyundai wollte kurz nach der Ortslage Klein Kranichau in Richtung Mahitzschen zum Überholen ausscheren, tat dies in der weiteren Folge auch, beachtete dabei aber den entgegenkommenden grauen Opel Astra nicht. Es kam folglich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die heftige Kollision flogen Fahrzeugteile durch die Luft, so dass ein weiteres Fahrzeug durch die herumfliegenden Fahrzeugteile beschädigt wurde. Der 33-jährige Fahrer des Hyundai erlitt bei dem Aufprall leichte Verletzungen und konnte ambulant von Rettungskräften behandelt werden. Die Fahrzeugführer der anderen beiden Autos wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Insgesamt entstand an allen beteiligten Fahrzeugen ein Schaden von rund 10.200 Euro. (St)

Sonstiges

 

Arbeitsunfall                                                                                        

Ort:      Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße

Zeit:     18.12.2017, 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Beamte der Polizeidirektion Leipzig erhielten gestern Nachmittag von Mitarbeitern der Rettungsstelle Kenntnis über einen möglichen Arbeitsunfall. Der Verunglückte liege jetzt in der Wohnung seiner Freundin (29), die den Notruf abgesetzt hatte. Als die Polizisten in der Ludwigsburger Straße eintrafen, behandelte bereits eine Notärztin den Geschädigten (40). Wie sich dann herausstellte, war der Mann zum Probearbeiten auf einer Baustelle in der Eisenbahn-/Hermann-Liebmann-Straße. Die Stelle hätte er von einem Bekannten angeboten bekommen. Dort sei er dann während Abrisstätigkeiten durch eine Decke gebrochen und etwa vier Meter in die Tiefe gestürzt. Da er nicht mehr arbeitsfähig war, brachten ihn zwei unbekannte Personen auf seinen Wunsch zur Wohnanschrift seiner Freundin. Da es dem 40-Jährigen sehr schlecht ging, rief sie sofort das Rettungswesen. Der Mann wurde dann aufgrund seiner schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wo genau der Verunglückte gearbeitet hatte, da dieser dazu keine Angaben machen wollte oder konnte. (Hö)

Mehrfach-Ladendieb identifiziert         

 

Am 14. Dezember 2017 veröffentlichte die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig eine Öffentlichkeitsfahndung nach einem Mehrfach-Ladendieb. Dank der Fahndung in den Medien meldeten sich daraufhin mehrere Hinweisgeber, die den Täter auf den Fotos erkannten. Bei ihm handelt es sich um einen 27-jährigen Leipziger, der sich aktuell in Haft befindet.

Wir bedanken uns für die mediale Unterstützung bei der Realisierung der Öffentlichkeitsfahndung und bitten um die Löschung beziehungsweise das Unkenntlichmachen der in diesem Zusammenhang versandten Bilder. (KG)

 


Medieninformation [Download *.pdf, 274.54 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]