Polizeibericht – Die Tagesthemen (19.12.2017)
19.12.2017, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (19.12.2017)
---Augsburg Report---
01 - Handtasche geraubt – Beute komplett wieder da
02 - Widerstand nach Streitigkeiten
03 - Microsoft-Mitarbeiter wieder mal aktiv
04 - Erfolgreiche Verkehrskontrolle
05 - Auto angefahren
---Regional Report---
06 - Versuchter Handyraub?
07 - Schwertransport überholt und dabei Autofahrer gefährdet
08 - Gravierende Lenkzeitenverstöße
09 - Sturz durch Glastür schwer verletzt
10 - Nach Fahrfehler überschlagen
11 - Einbruch in Einfamilienhäuser
--- Augsburg Report ---
01 - Handtasche geraubt – Beute komplett wieder da Innenstadt –
Gestern (18.12.2017) gegen 15.45 Uhr wurde eine 71-jährige Seniorin Opfer eines Handtaschenraubes. Die Frau war gerade dabei ihre Haustüre aufzusperren, als ein unbekannter Mann sie von hinten ansprach. Als sie sich zu ihm umdrehte, sprühte ihr der Unbekannte unvermittelt Reizgas ins Gesicht und entriss ihr die Handtasche. Anschließend flüchtete er in unbekannte Richtung. Die Geschädigte erlitt lediglich eine kurzfristige Augenreizung, blieb aber ansonsten unverletzt.
Im Rahmen einer Sofortfahndung nach dem Täter wurde in unmittelbarer Tatortnähe die geraubte Handtasche mit komplettem Inhalt incl. Handy aufgefunden. Der Vorfall selbst ereignete sich „Auf dem Plätzchen“ (im Bereich der einstelligen Hausnummern).
Der Handtaschenräuber konnte lediglich vage von der Seniorin beschrieben werden:
ca. 20-30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, normale Figur, dunkle Haare, Bekleidung unbekannt.
Zeugen, die möglicherweise einen wegrennenden Mann im genannten Zeitraum rund um die City-Galerie gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kripo Augsburg unter 0821/323 3810 zu melden.
02 - Widerstand nach Streitigkeiten Lechhausen –
Heute Nacht (19.12.2017) gegen 01.30 Uhr verständigte der Sicherheitsdienst der Asylbewerberunterkunft in der Zusamstraße die Polizei, nachdem dort ein 22-jähriger Äthiopier mit anderen Bewohner in Streit geraten war und zu randalieren begann. Die Polizeibeamten konnten die Situation zunächst beruhigen, im Verlauf der Sachverhaltsaufnahme wurde der deutlich unter Alkoholeinfluss stehende 22-Jährige dann immer aggressiver und ging in bedrohlicher Haltung auf die Beamten zu. Schließlich musste der Mann in Sicherheitsgewahrsam genommen werden, wogegen er sich aber massiv sperrte. Beim Transport ins Polizeiauto versuchte er einen der eingesetzten Beamten mittels Fußfeger zu Fall zu bringen, scheiterte aber.
Der Äthiopier wurde anschließend in den Polizeiarrest eingeliefert, einen Alkotest verweigerte er.
Er wird nun wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt, nachdem sich ein Polizeibeamter bei dem Gerangel mit dem Beschuldigten am Ellenbogen verletzte, aber seinen Nachtdienst trotzdem noch fortsetzen konnte.
03 - Microsoft-Mitarbeiter wieder mal aktiv Herrenbach –
Ein 58-jähriger Augsburger erhielt gestern (18.12.2017) gegen 13.20 Uhr einen Anruf eines ihm unbekannten, ausschließlich englisch sprechenden Mannes, der angab von der Fa. Microsoft zu sein. Er versuchte den 58-Jährigen davon zu überzeugen, dass sein PC von Viren befallen sei. Der Angerufene ging darauf erst gar nicht ein und blockte ab. Im weiteren Gesprächsverlauf wurde der Anrufer immer aggressiver und drohte nun sogar mit der Sperrung des Computers. Daraufhin legte der Augsburger auf und verständigte stattdessen die Polizei.
Mit weiteren betrügerischen Anrufen muss gerechnet werden.
04 - Erfolgreiche Verkehrskontrolle Göggingen -
Am heutigen Dienstag (19.12.2017) kontrollierten Beamte der PI Augsburg Süd gegen 00.30 Uhr einen rumänischen Mercedes Sprinter in der Radauangerstraße. Hierbei händigte der 39-jährige Fahrer des rumänischen Quartetts einen total gefälschten irischen Führerschein aus.
Bei der anschließenden Fahrzeugdurchsuchung wurde auf der Ladefläche zudem eine gebrauchte Rüttelplatte (Neupreis ca. 2.500 Euro) festgestellt. Eine Fahndungsüberprüfung ergab, dass dieses Arbeitsgerät in der Schweiz als gestohlen gemeldet worden war. Der derzeitige Besitzer gab gegenüber den Beamten an, dass er die Platte vor ca. sechs Monaten für 400 Euro auf einem Flohmarkt in München neben dem Olympiapark ohne Rechnung erworben hatte. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. Gegen die Rumänen wird neben des im Raum stehenden Diebstahlsdeliktes auch noch wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, bzw. wegen Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
05 - Auto angefahren Univiertel –
Am gestrigen Montag (18.12.2017) zwischen 17.00 und 21.15 Uhr wurde an einem in der Universitätsstraße (auf Höhe Hausnummer 14) am rechten Fahrbahnrand geparkten weißen Opel Corsa der Außenspiegel abgefahren. Hierbei entstand Sachschaden von mindestens 200 Euro, um den sich der unbekannte Unfallverursacher nicht kümmerte.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
--- Regional Report ---
06 - Versuchter Handyraub Königsbrunn –
Gestern (18.12.2017) kam es kurz nach 19.00 Uhr zu einem Vorfall in der Von-Eichendorff-Straße. Eine 17-jährige Schülerin aus Königsbrunn ging zu Fuß auf dem westlich gelegenen Fußweg der Von-Eichendorff-Straße in nördliche Richtung. Hierbei hielt sie ihr iPhone in der linken Hand. Plötzlich hielt unmittelbar neben der jungen Frau ein Auto entgegen der Fahrtrichtung auf der linken Fahrbahnseite an. Kurz darauf stieg ein Mann aus und stellte sich der Schülerin in den Weg. Als die 17-Jährige an ihm vorbei gehen wollte, packte sie der Unbekannte am Oberarm, zerrte sie nach hinten und forderte ihr Handy. Die Jugendliche konnte sich aus dem Griff befreien und über die St.-Johannes-Straße in Richtung Bgm.-Wohlfarth-Straße wegrennen.
Der Mann folgte ihr und holte sie am Kreuzungsbereich zur Bgm.-Wohlfarth-Straße an der dortigen Ampelanlage, wo mehrere Autos rotlichtbedingt warteten, wieder ein. Er wollte von ihr wissen, warum sie weggelaufen sei. Ohne weitere Übergriffe seitens des Mannes konnte die Schülerin dann weitergehen und wurde auch nicht mehr von dem Unbekannten verfolgt.
Welche Intention der mutmaßliche Täter hatte, ist äußerst fraglich. Am ehesten könnte nach derzeitigem Sachstand ein versuchtes Raubdelikt in Frage kommen, ein vermeintliches Sexualdelikt kann allerdings ebenfalls nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Der Mann wurde wie folgt von der Schülerin beschrieben:
Ca. 20 Jahre alt, ca. 170 cm groß, sprach hochdeutsch, bekleidet mit einer dunklen Sporthose, einem weißen Hemd und einem weißen Käppi. Über das von ihm benutzte Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es sich um ein schwarzes neuwertiges Auto handeln soll.
Sachdienliche Hinweise, insbesondere von den Autofahrern die bei Rotlicht an der beschriebenen Kreuzung warten mussten, erbittet die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
07 - Schwertransport überholt und dabei Autofahrer gefährdet Dillingen / Fristingen – Staatsstraße 2033 –
Am gestrigen Montag (18.12.2017) war ein 74 Meter langer und knapp fünf Meter breiter Schwertransport mit langsamer Geschwindigkeit auf der ST 2033 in Richtung Dillingen unterwegs. Begleitet wurde der Schwertransport von zwei vorne weg fahrenden Polizeiautos mit eingeschaltetem Blaulicht sowie zwei privaten Begleitfahrzeugen mit eingeschalteten Signalanlagen. Bei der Abzweigung Fristingen überholt dann eine 20-jährige Mazda-Fahrerin gegen 22.40 Uhr den Konvoi in der dortigen Rechtskurve trotz Überholverbot vor Ort und zusätzlicher Absicherung durch die Begleitfahrzeuge, sowie unklarer und unüberschaubarer Strecke mit ca. 70-80 km/h Geschwindigkeit. Nur durch ein sofortiges Abbremsen des Konvois bzw. Ausweichen nach “Rechts”, konnte ein Zusammenstoß mit dem Schwertransport und einem entgegenkommenden Pkw gerade noch verhindert werden.
Vor Ort äußerte die junge Frau, dass sie es eilig hatte, da sie schnellstmöglich zu ihrem neuen Freund nach Dillingen wollte. Das riskante Überholmanöver hat nun erhebliche Folgen für die geständige Autofahrerin: Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Augsburg wird von dieser der Führerschein-Entzug wegen §315 c StGB (Gefährdung des Straßenverkehrs) beantragt und die 20-Jährige deswegen auch angezeigt.
Gesucht wird nun der unbekannte Fahrzeuglenker, der einen Beinahe-Zusammenstoß mit der Mazda-Fahrerin gerade noch verhindern konnte. Er wird gebeten, sich bei der VPI Augsburg unter 0821/323 2010 zu melden.
08 - Gravierende Lenkzeitenverstöße Harburg /B 25 -
Im Rahmen einer Lkw-Kontrolle auf der B 25 bei Harburg haben Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Donauwörth die Fahrerdaten des digitalen Kontrollgerätes eines Sattelzuges (Gesamtgewicht 40 Tonnen) aus dem Kreis Siegen/NRW ausgelesen und dabei gravierende Lenkzeitverstöße bei dem 25-jährigen Berufskraftfahrer festgestellt. So war der Mann in den zurückliegenden Wochen in mindestens drei Fällen über 20 Stunden am Steuer.
Darüber hinaus hatte er zahlreiche Fahrten durchgeführt, ohne seine Fahrerkarte in das Kontrollgerät einzulegen. Weiterhin zeigte sich bei der digitalen Auswertung auch eine Vielzahl von Ruhezeitverstößen. Der Sattelzug war mit Fertighausteilen mit dem Ziel Meitingen beladen.
Aufgrund der massiven Verstöße besteht der Verdacht, dass die Disponierung in der Firma nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird. Allein für die Lenkzeitverstöße des Fahrers ist schon ein Bußgeld von mindestens 5.000 Euro fällig. Das Unternehmen hingegen erwartet ein fallbezogenes Bußgeld von mindestens 15.000 Euro. Darüber hinaus werden gewerbe- und steuerrechtliche Ermittlungen folgen.
09 - Bei Sturz durch Glastür schwer verletzt Höchstädt -
Am 18.12.2017 gegen 10.15 Uhr nahm ein 20-jähriger Berufsschüler mit seiner Klasse am Sportunterricht in der Sporthalle an der Prinz-Eugen-Straße teil. Voll auf das Fußballspiel konzentriert, erkannte der 20-Jährige nicht, dass er sich einer Aluminiumtür mit Glasfenstern näherte. Als er die Türe bemerkte, wollte er sich mit ausgestrecktem Bein vor einem Aufprall schützen. Dabei durchbrach er aber die Dreifachverglasung der Tür und zog sich eine stark blutende Wunde am Unterschenkel zu. Durch den anwesenden Lehrer und Mitschüler wurde die Wunde sofort abgedrückt und ein Notruf abgesetzt. Da der 20-Jährige viel Blut verlor, wurde außerdem ein Helikopter hinzugerufen. Durch die Rettungskräfte konnte der Blutverlust schließlich soweit gestoppt werden, dass der Verletzte zur weiteren Behandlung ins Dillinger Krankenhaus gebracht werden konnte und eine Mitnahme im Rettungshelikopter nicht mehr erforderlich war.
Der Schüler erlitt eine tiefe Schnittwunde mit Verletzung der Hauptschlagader. Durch das besonnene Handeln seines Lehrers und seiner Mitschüler konnte jedoch größerer Blutverlust durch bestmögliche Erstversorgung verhindert werden.
10 - Nach Fahrfehler überschlagen Höchstädt -
Am 18.12.2017 gegen 10.15 Uhr nahm ein 20-jähriger Berufsschüler mit seiner Klasse am Sportunterricht in der Sporthalle an der Prinz-Eugen-Straße teil. Voll auf das Fußballspiel konzentriert, erkannte der 20-Jährige nicht, dass er sich einer Aluminiumtür mit Glasfenstern näherte. Als er die Türe bemerkte, wollte er sich mit ausgestrecktem Bein vor einem Aufprall schützen. Dabei durchbrach er aber die Dreifachverglasung der Tür und zog sich eine stark blutende Wunde am Unterschenkel zu. Durch den anwesenden Lehrer und Mitschüler wurde die Wunde sofort abgedrückt und ein Notruf abgesetzt. Da der 20-Jährige viel Blut verlor, wurde außerdem ein Helikopter hinzugerufen. Durch die Rettungskräfte konnte der Blutverlust schließlich soweit gestoppt werden, dass der Verletzte zur weiteren Behandlung ins Dillinger Krankenhaus gebracht werden konnte und eine Mitnahme im Rettungshelikopter nicht mehr erforderlich war.
Der Schüler erlitt eine tiefe Schnittwunde mit Verletzung der Hauptschlagader. Durch das besonnene Handeln seines Lehrers und seiner Mitschüler konnte jedoch größerer Blutverlust durch bestmögliche Erstversorgung verhindert werden.
11 - Einbruch in Einfamilienhäuser Diedorf /Biburg –
Am 18.12.2017, zwischen 16.00 und 21.20 Uhr, überwanden unbekannte Täter ein Kellerfenster, gelangten so in das Anwesen in der Rommelsrieder Straße und entwendeten dann einen Zimmertresor, den sie brachial von der Mauerverankerung lösten. Die unbekannten Täter ließen die Haustüre offen stehen und entfernen sich mit ihrer Beute. Der genaue Diebstahlschaden ist noch nicht bekannt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Die Polizei Zusmarshausen bittet um Hinweise unter 08291/1890-0
Königsbrunn -
Ein bislang unbekannter Täter brach am gestrigen Montag (18.12.17) in ein in der Eichenstraße in Königsbrunn gelegenes Einfamilienhaus ein. Die Hauseigentümer hatten gegen 17:40 Uhr das Anwesen verlassen, waren allerdings nach ca. zehn Minuten wieder zurückgekehrt, da sie etwas vergessen hatten mitzunehmen. Der Täter bemerkte dies offensichtlich rechtzeitig und ergriff sofort die Flucht. Die Geschädigte hatte noch Schritte auf dem Dach ihrer Garage wahrgenommen, den Einbrecher dabei allerdings nicht gesehen. Vermutlich gelang diesem über das angrenzende Nachbargrundstück die Flucht.
Wie sich herausstellte war der Täter über oben genanntes Garagendach an ein nicht einsehbares Fenster im ersten Obergeschoss gelangt und hatte dieses aufgebrochen. Aus dem Anwesen entwendete er anschließend mehrere Schmuckstücke und einen kleineren Bargeldbetrag. Der Beuteschaden dürfte im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Der entstandene Sachschaden an dem Fenster wurde noch nicht näher beziffert.