Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. Dezember 2017
20.12.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. Dezember 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahren unter Drogeneinfluss
OBERSTAUFEN. Am 19.12.2017, zwischen 08.30 und 10.00 Uhr, wurden auf der B 308, Höhe Paradies, ein 35-jähriger Pkw-Fahrer und ein 41-jähriger Lkw-Fahrer kontrolliert, welche unter dem Einfluss von Drogen standen. Während der Pkw-Fahrer auf Cannabis getestet wurde, wurde bei dem Lkw-Fahrer der Einfluss von Metamphetamin festgestellt. Bei beiden wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Bei dem 35-jährigen Pkw-Fahrer konnte bei der Durchsuchung des Pkw noch ein Döschen mit 0,9 Gramm Marihuana sichergestellt werden.
(PSt Oberstaufen)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 17.15 Uhr, befuhr ein 21-Jähriger die Sonthofener Straße stadtauswärts. Als ein vor ihm fahrender 52-Jähriger verkehrsbedingt abbremsen musste, bemerkte er dies zu spät und fuhr auf. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 5.500 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 16.10 Uhr, befuhr eine 43-Jährige die Liststraße stadteinwärts und streifte hierbei den linken Außenspiegel des geparkten Pkw eines 52-Jährigen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 130 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
BLAICHACH. Am Dienstag, gegen 16.50 Uhr, befuhr ein 40-Jähriger mit einem Kleintransporter und Anhänger die Kreisstraße OA 24 von Gunzesried in Richtung Bihlerdorf. In einer scharfen Linkskurve kam der Hänger ins schneebedeckte Bankett und wurde hierdurch nach rechts umgeworfen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 250 Euro.
(PI Immenstadt)
Bei Geschwindigkeitsmessung kommen weitere Verstöße ans Licht
SULZBERG. Am 18.12.2017 führte die Verkehrspolizeiinspektion Kempten eine Geschwindigkeitsmessung mittels Handlasermessgerät auf der A980 bei Sulzberg durch. Neben zahlreichen Geschwindigkeitsüberschreitungen wurde am späten Nachmittag ein Fahrzeugführer aus dem Raum Kempten mit 148 km/h statt der erlaubten 100 km/h festgestellt. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem liegt der Verdacht vor, dass die Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stattfand, da ein durchgeführter Drogenschnelltest positiv auf Cannabis verlief. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige.
(VPI Kempten)
Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
KEMPTEN. Am späteren Nachmittag des 19.12.2017 wurde durch die Verkehrspolizeiinspektion Kempten ein 28-jähriger Fahrzeugführer aufgrund eines vorangegangen Handyverstoßes einer Kontrolle unterzogen. Da zudem Verdachtsmomente auf einen Betäubungsmittelkonsum vorlagen, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv auf Kokain verlief. Nach erfolgter Blutentnahme durfte die Beifahrerin weiterfahren. Den Betroffenen erwarten bei positivem Blutergebnis ein Bußgeld in Höhe von mehreren Hundert Euro, zwei Punkte im Verkehrszentralregister und ein Monat Fahrverbot.
(VPI Kempten)
Gefährliche Körperverletzung – Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am gestrigen Dienstag, gegen 20:00 Uhr, klopfte eine maskierte Person in einem Mehrfamilienhaus in der Maler-Lochbihler-Straße an die Wohnungstüre einer 62 Jahre alten Frau. Als die 62-Jährige dann die Wohnungstüre öffnete, sprühte die unbekannte Person der Dame unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht. Anschließend flüchtete die Person, welche mit einer schwarzen Sturmhaube maskiert war, aus dem Haus. Dabei traf die Person im Treppenhaus auf einen 29-jährigen Mann. Auch hier wurde wieder von der maskierten Person das Pfefferspray eingesetzt. Die 62-Jährige musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der 29-Jährige wurde ambulant vor Ort behandelt. Die Polizei Kempten bittet Zeugen, sich unter Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)
Ladendiebstähle
KEMPTEN. Gestern musste die Polizei Kempten mehrere Ladendiebstähle verzeichnen.
Eine 28-Jährige wurde dabei ertappt, wie sie Hausschuhe aus einem Fachmarkt entwendete. Bei der Nachschau im Rucksack der Frau kam dann noch eine aus einem Supermarkt entwendete Flasche Schnaps zum Vorschein.
Zwei 14-jährige Mädchen entwendeten in einem Elektronikmarkt eines Einkaufszentrums Kopfhörer und wurden dabei beobachtet. Die Jugendlichen wurden später von ihren Eltern bei der Polizeiinspektion Kempten abgeholt.
Eine 66-Jährige entwendete aus einem Supermarkt Batterien. Hier wollte die Frau über die Toilette den Einkaufsmarkt verlassen.
Ein 36-Jähriger entwendete aus einem Markt Sekundenkleber, welchen er in der Jackentasche durch den Kassenbereich verbringen wollte.
(PI Kempten)
Verkehrsunfall
KEMTPEN. Gestern Nachmittag missachtete ein 65-jähriger Mann die Vorfahrt einer 39-jährigen Pkw-Fahrerin bei der Einfahrt von der Bachtelmühlstraße in den Schumacherring. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 9.000 Euro. Die beteiligten Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
(PI Kempten)
Missbrauch von Notrufen
KEMPTEN. Gegen 03:00 Uhr wurde heute in einer Gemeinschaftsunterkunft im Freudental ein Handfeuermelder mutwillig eingeschlagen. Die alarmierte Feuerwehr und die Polizei konnten keine Feststellungen bezüglich eines Brandes machen. Keiner der Bewohner konnte Angaben zum Verursacher machen.
(PI Kempten)
Umfangreiche Suchaktion
ALTUSRIED. Eine 75-jährige demente Frau war seit Dienstagnachmittag aus Altusried abgängig. Die Frau wurde von Familienangehörigen später bei der Polizei als vermisst gemeldet. Dies hatte umfangreiche Suchmaßnahmen der Polizei Kempten mit Unterstützung von Streifen der VPI Kempten und PI Memmingen zur Folge. Ebenfalls wurden Suchhunde eingesetzt. Ein Einsatz eines Polizeihubschraubers war wegen Nebels nicht möglich. Kurz vor Mitternacht erschien die Vermisste wieder selbständig an ihrer Wohnadresse. Die Frau war bei einer Bekannten in Augsburg.
(PI Kempten)