Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg - Aggressiver 36-Jähriger - Nacht in Polizeizelle verbracht
Am Nachmittag des 28.12.17 rief eine 35-Jährige eine der Polizei an, da sie beim Auszug aus einer Wohnung in der Schützenstraße Probleme mit ihrem 36 Jahre alten Ex-Freund hatte. Nach ersten Ermittlungen hatte der 36-Jährige zunächst eine Flasche Kräuterlikör geleert, um sich dann mit den Umzugshelfern der 35-Jährigen anzulegen. Im Verlauf der Streitigkeit, soll er die beiden 38 und 39 Jahre alten Männer auch geschlagen haben. Auch gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten verhielt sich der 36-Jährige aggressiv und schlug einen der Polizeibeamten mit der Faust. Der aufgebrachte Mann wurde schließlich in Gewahrsam genommen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,27 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wurde gegen ihn eingeleitet und bis zum Morgen des 29.12.17 durfte er seinen Rausch in einer Zelle ausschlafen.
Lüneburg - Kennzeichen entwendet
Zwischen dem 28.12.17, 22.00 Uhr, und dem 29.12.17, 03.00 Uhr, haben unbekannte Täter von einem Peugeot, der in der Bardowicker Straße auf dem Parkstreifen abgestellt war, beide Kennzeichen LG - G 1234 abgebaut und entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Radbruch - Einbrüche in Praxis und Wohnhaus
Am Nachmittag des 28.12.17 wurde bei der Polizei ein Einbruch in eine Praxis für Physiotherapie in der Straße Am Alten Schulgarten angezeigt. Unbekannte Täter haben eine Terrassentür aufgehebelt, im Gebäude einige Behältnisse durchwühlt und Bargeld entwendet. Zwischen dem 27. und 28.12.17 wurde auch in ein Wohnhaus in der Eimenhofer Straße eingebrochen. Die Täter schlugen in diesem Fall eine Scheibe ein, um in das Wohnhaus einzudringen. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest. In beiden Fällen entstanden Sachschäden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215 oder -1991, entgegen.
Lüneburg - Fensterscheibe mit Gullydeckel eingeworfen
Am 29.12.17, gegen 01.50 Uhr, haben drei Unbekannte mit einem Gullydeckel eine Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Untere Schrangenstraße eingeschlagen bzw. eingeworfen. Anschließend flüchtete das Troi in Richtung Vierorten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro durch die Tat. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Trekkingsrad gestohlen
Ein schwarzes Trekkingrad der Marke Raleigh, das in der Zeit vom dem 28.12.17, 19.00 Uhr, bis zum 29.12.17, 04.00 Uhr, an einem Fahrradständer Am Sande angeschlossen war, wurde von unbekannten Tätern entwendet. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Einbruch in Gartenlauben
Unbekannte Täter sind zwischen dem 21. und 28.12.17 in mehrere Gartenlauben in einer Kleingartenkolonie im Bereich der Stöteroggestraße eingebrochen. Die Täter öffneten jeweils gewaltsam die Türen der Lauben und richteten dabei mehrere hundert Euro Sachschaden an. Ob etwas entwendet wurde, stand bei der Anzeigenaufnahme noch nicht fest.
Adendorf - Altkleidercontainer in Brand gesetzt
Unbekannte Täter haben am 28.12.17, etwa zwischen 22.30 und 22.55 Uhr, einen Altkleidercontainer in Brand gesetzt, der auf einem Parkplatz neben dem Sportplatz am Scharnebecker Weg aufgestellt ist. Vermutlich nutzten die Täter hierzu Feuerwerkskörper. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.
Adendorf - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Am 28.12.17, zwischen 12.00 und 12.30 Uhr, stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen einen Audi, der auf dem Parkplatz vor einem Modemarkt in der Artlenburger Landstraße abgestellt war. An dem Audi entstanden mehrere hundert Euro Sachschaden, der Unfallverursacher fuhr jedoch davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Wustrow - Gehwegleuchte auf Friedhof beschädigt
Unbekannte Täter haben zwischen dem 28. und 29.12.17 eine ca. 50 cm hohe Gehwegleuchte auf dem Friedhof in der Bahnhofstraße beschädigt. Die Täter drückten die Leuchte aus der Verankerung und verursachten hierdurch einen Schaden von geschätzten 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel.: 05841/122215, entgegen.
Uelzen
Uelzen - Lack zerkratzt
Den Lack eines Citroen, der vom 25. bis 28.12.17 in der Straße An den Zehn Eichen auf einem Parkstreifen abgestellt war, haben unbekannte Täter derart zerkratzt, dass ein Sachschaden von geschätzten 1.000 Euro entstanden ist. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930-215, entgegen.
Uelzen - Fahrt unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss
Am 28.12.17, gegen 18.00 Uhr, wurde in der Straße Neu Ripdorf der 58-jährige Fahrer eines Ford von der Polizei kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Ford-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Dem 58-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. In der Groß Liederner Straße kam es gegen 13.50 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen dem VW einer 35-Jährigen und einem Linienbus. Nach ersten Erkenntnissen hatte die VW-Fahrerin beim Verlassen einer Parklücke den Bus übersehen. Bei dem Zusammenstoß entstanden Sachschäden von ca. 5.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die VW-Fahrerin unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Der 35-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren gegen sie eingeleitet.
Gerdau - Sattelzug landet in Straßengraben
Der 35-jährige Fahrer eines mit Rüben beladenen Sattelzuges wurde bei einem Unfall am 29.12.17, gegen 07.30 Uhr, glücklicherweise nur leicht verletzt. Der 35-Jährige hatte die B 71 aus Richtung Munster kommend in Richtung Uelzen befahren und war dabei leicht auf den Seitenstreifen geraten. Beim Gegenlenken kam er nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Der Auflieger fiel hierbei auf die Seite, "entlud" die Rüben und blieb halb auf der Fahrbahn liegen. Die B 71 blieb während der Bergung über mehrere Stunden voll gesperrt. Die bei dem Unfall entstandenen Sachschäden belaufen sich nach einer ersten Schätzung auf ca. 50.000 Euro. ++ Fotos können unter www.polizeipresse.de herunter geladen werden. ++
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/