Nachtrag – Pressemeldungen für die Landkreise Neu-Ulm, Lindau, Oberallgäu und Ostallgäu vom 02.01.2018


02.01.2018, PP Schwaben Süd/West

Nachtrag - Pressemeldungen für die Landkreise Neu-Ulm, Lindau, Oberallgäu und Ostallgäu vom 02.01.2018



Zeugenaufruf nach Handtaschenraub

NEU-ULM. Am Neujahrstag gegen 13:50 Uhr wurde einer 80-Jährigen im Bereich der Wiblinger Straße in der Nähe der Donau durch einen bislang unbekannten Täter die Handtasche entrissen und entwendet. Der Täter flüchtete im Anschluss zu Fuß in Richtung Donau, bzw. Bootshausstraße. Bis dorthin wurde er noch von einem unbeteiligten Zeugen verfolgt, konnte jedoch unerkannt flüchten. Der Täter ist ca. 35 Jahre alt, ca. 180 cm groß, hat eine kräftige Figur, südländischen Teint, kurze braune Haare und trägt Dreitagebart. Er war bekleidet mit einer blauen Jacke mit gelben Streifen, einer blauen Jeans und schwarzen Schuhen. Die Geschädigte blieb unverletzt. Neben persönlichen Gegenständen befand sich auch Bargeld in der schwarzen Damenhandtasche. Zeugen, die Hinweise auf den Täter oder die Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Neu-Ulm unter 0731/8013-0 in Verbindung zu setzen.
(PP Schwaben Süd/West)


Schwieriger Einsatz von Feuerwehr und Polizei nach Brandfall in einem Altbau auf der Lindauer Insel

LINDAU. Eine starke Rauchentwicklung aus dem Fenster eines mehrere hundert Jahre alten Gebäudes auf der Lindauer Insel wurde der Polizeiinspektion Lindau heute Mittag um kurz nach 11:00 Uhr gemeldet. Zahlreiche Polizeikräfte unterstützten die Lindauer Feuerwehr anschließend bei ihrem schwierigen Einsatz in dem sehr engen Zitronengässele. Während die Feuerwehr den Brand, der im 1. Obergeschoss des an sich unbewohnten Gebäudes entstanden war, unter anderem mit Hilfe von Atemschutzträgern bekämpfte, sperrte die Polizei den Bereich um den Einsatzort und damit auch einen Teil der Fußgängerzone großräumig ab. Es wurde niemand verletzt. Der Brand-, Rauch- und Wasserschaden beläuft sich nach vorsichtigen Schätzungen auf etwa 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache konnten bereits am frühen Nachmittag von der Kriminalpolizei Lindau aufgenommen werden. Nach ersten Feststellungen wurde aufgrund technischer Arbeiten in dem Gebäude der Strom angestellt, wodurch an einem Elektroherd in einem anderen Raum der Brand ausbrach.
(KPS Lindau)


Einbruch in Schule

WILDPOLDSRIED. In der Zeit vom 01.01.2018, 08.00 Uhr, bis 02.01.2018, 08.45 Uhr, brachen Unbekannte eine Nebeneingangstüre der Grundschule in der Schulstraße auf. Soweit in der Ferienzeit feststellbar, kam es jedoch zu keinem Entwendungsschaden. Der Sachschaden beträgt ca. 300 Euro. Die Kripo Kempten bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0831/9909-0.
(KPI Kempten)


Verkehrsunfall mit Verletzten

SCHWANGAU. Am heutigen Dienstagmittag gegen 13:15 Uhr kam es auf der B 16, kurz nach der Lechbrücke in Fahrtrichtung Schwangau zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Pkw. Ein 35-jähriger Pkw-Fahrer übersah, dass das vor ihm fahrende Fahrzeug hielt und fuhr diesem auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw auf zwei weitere Fahrzeuge geschoben. Im Fahrzeug des Verursachers wurden eine 55-jährige Frau und ein 8-jähriger Junge leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die B 16 war in diesem Bereich für ca. 45 Minuten für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge gesperrt. Den 35-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung.
(PP Schwaben Süd/West)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.