Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Dienstag, 02.01.2018

Hofheim (ots) - 1. Schmuck erbeutet, Eppstein, Staufenstraße, Donnerstag, 28.12.2017, 13:00 Uhr bis Montag, 01.01.2018, 21:00 Uhr

(jn)Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus haben unbekannte Täter in Eppstein Schmuck von noch unbekanntem Wert erbeutet. Zwischen vergangenem Donnerstag und gestern kletterten die Einbrecher auf ein umfriedetes Grundstück in der Staufenstraße und hebelten die Terrassentür an der Rückseite des Wohnhauses auf. Nachdem sie Wohnräume, Schränke und Regale durchwühlt hatten, flüchteten die Täter mit ihrer Beute. Neben Armbändern und einer Uhr wurde auch das Haustelefon entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Kriminalpolizei in Hofheim hat die Ermittlungen übernommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.

2. Einbruch in Autowerkstatt, Eschborn, Frankfurter Straße, Nacht zu Montag, 01.01.2018

(jn)In der Silvesternacht hatten es Einbrecher auf eine Autowerkstatt in der Frankfurter Straße in Eschborn abgesehen. Unbekannte Täter zerstörten die Glasscheibe der Eingangstür, betraten den Tatort über das entstandene Loch und durchsuchten den Büroraum. Ob den Gaunern dabei etwas in die Hände fiel ist derzeit noch unklar. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim, Telefonnummer 06192 / 2079 - 0, in Verbindung zu setzen.

3. Versuchter Motorraddiebstahl, Liederbach am Taunus, Niederhofheim, Erlenweg, Montag, 01.01.2018, 09:30 Uhr bis 11:50 Uhr

(jn)Am Neujahrstag versuchten ein oder mehrere unbekannte Täter, zwischen 09:30 Uhr und 11:50 Uhr, ein weißes Motorrad des Herstellers KTM im Erlenweg in Niederhofheim zu stehlen. Dafür manipulierten die Täter das Zündschloss mit einem bisher unbekannten Gegenstand. Erfolglos, ohne die Maschine in Betrieb gesetzt zu haben, ließen die Unbekannten von der Tat ab und stießen das Zweirad gegen eine Mauer, wodurch es beschädigt wurde. Der Sachschaden beträgt etwa 800 Euro. Hinweise zu den Tätern erbittet die Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0.

4. Sachbeschädigungen an Schulen, Schwalbach am Taunus, Bad Soden am Taunus, Silvesternacht

(jn)Gleich zwei Schulen im Kreisgebiet sind in der Silvesternacht beschädigt worden; der Gesamtschaden beträgt ca. 5.000 Euro. Auf dem Dach der Albert-Einstein-Schule in Schwalbach zündeten unbekannte Täter mehrere Silvester-Raketen. Diese hatten die Unbekannten in eine provisorische Plane, die ein defektes Oberlicht bedeckte, gesteckt und gezündet. Durch die startende Rakete entstand ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro auf dem Hallenboden. Vermutlich ohne in die Drei-Linden-Schule in Bad Soden eindringen zu wollen, beschädigten Vandalen die Eingangstür der Sporthalle. Ermittlungen am Tatort deuten darauf hin, dass die Täter mit einem Pflasterstein mehrfach gegen die Scheibe schlugen und dabei etwa 2.000 Euro Sachschaden verursachten. In beiden Fällen hat die Ermittlungsgruppe in Eschborn die weiteren Ermittlungen übernommen und erbittet Hinweise unter der Telefonnummer 06196 / 9695 - 0.

5. Briefkästen und Mülltonnen durch Feuerwerk beschädigt, Bad Soden am Taunus, Kelkheimer Straße, Lerchenweg Silvesternacht

(jn)Im Bereich der Kelkheimer Straße und des Lerchenweges haben unbekannte Täter in der Silvesternacht mehrere Tausend Euro Schaden an Briefkästen und einer Mülltonne verursacht. Dafür hatten die bisher Unbekannten Feuerwerkskörper entzündet und in die Postkästen und die Tonne geworfen. Durch die Sprengkraft wurden diese zerstört oder unbrauchbar. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Sachdienliche Hinweise zu den Verursachern erbittet die Ermittlungsgruppe in Eschborn unter der Rufnummer 06196 / 9695 - 0.

6. Alkoholisierter Unfallflüchtiger nach Auffahrunfall ermittelt, Kelkheim, Kelkheimer Straße, Montag, 01.01.2018, 08:45 Uhr

(jn)Nach einer Verkehrsunfallflucht am Montagmorgen in Kelkheim konnte der Unfallflüchtige kurze Zeit später zu Hause angetroffen werden. Gegen 08:45 Uhr befuhr eine 61-jährige Steinbacherin mit ihrem Taxi die Kelkheimer Straße in Fahrtrichtung Spessartstraße. Als sie die Fahrgeschwindigkeit verringerte, kollidierte ein folgender Fiat mit dem vorausfahrenden Taxi. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein, entfernte sich der 21-jährige Fahrer des Fiats von der Unfallstelle und fuhr nach Hause. Geistesgegenwärtig hatte sich die Taxifahrerin das Kennzeichen notiert und damit den Polizeibeamten den entscheidenden Hinweis zur Ermittlung des Fahrers gegeben. Dieser wurde im weiteren Verlauf angetroffen. Jedoch war er nicht ganz nüchtern - ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille. Außerdem besteht der Verdacht, dass der junge Mann unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gestanden haben könnte. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Nun muss er sich mit mehreren Ermittlungsverfahren auseinandersetzen. Der Unfallschaden an den zwei Wagen beläuft sich auf ca. 6.500 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de