++ betrunken verunfallt – 1,95 Promille ++ Einbruch in Kita & Fähre ++ Oh Tannebaum ++

Lüneburg (ots) - Lüneburg

Lüneburg - Einbrüche in Wohnhäuser

Mehrere Einbrüche in den Straßen Otto-Fuhrhop-Weg und Korbmacherstraße wurden bei der Polizei am Abend des 04.01.18 angezeigt. In allen drei Fällen hatten unbekannte Täter die Terrassentür aufgehebelt und das jeweilige Wohnhaus durchsucht. Entwendet wurden u.a. Bargeld, Schmuck und Laptops. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215 oder -1991, entgegen.

Lüneburg/ Bleckede - Fahrräder gestohlen

Am 03.01.18 haben unbekannte Täter ein graues Pedelec der Marke Kettler gestohlen, welches an einem Geländer in der Rabensteinstraße in Lüneburg angeschlossen war. Am gleichen Tag, zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, stahlen unbekannte Täter in der Goethestraße ein silberfarbenes Fahrrad Trekkingstar In Bleckede hatte ein 24-Jähriger am 03.01.18, in der Zeit von ca. 21.30 bis 21.40 Uhr, sein gelb-schwarzes Rennrad unverschlossen vor einem Imbiss in der Lüneburger Straße iabgestellt. Als er wieder aus dem Imbiss heraus kam, musste er feststellen, dass das Rennrad gestohlen worden war. Es entstanden Sachschäden von insgesamt mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Reinstorf - Falsche Microsoft-Mitarbeiter betrügen Ehepaar

Am 04.01.17 wurde ein Ehepaar in Reinstorf von einem angeblichen Mitarbeiter der Firma Microsoft angerufen. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen wurde dem Unbekannten ein Fernzugriff auf den Computer ermöglicht. Hierbei erfolgte auch Zugriff auf das Bankkonto der Reinstorfer. Es erfolgten daraufhin mehrere unberechtigte Abbuchungen von dem Konto. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Bardowick - Falscher Polizeibeamter abgeblitzt

Einer 84-jährigen Bardowickerin hatte am 04.01.18 ein angeblicher Polizeibeamter versucht ein X vor das U zu machen, ist jedoch an der Seniorin gescheitert. Sie meldete sich bei der örtlichen Polizeidienststelle und teilte den Sachverhalt mit. Als der Unbekannte später noch einmal anrief, da er sich von der Seniorin Bargeld erhoffte, ließ diese ihn abblitzen. Sechs weitere Bardowicker haben bei der Polizei Anzeige erstattet, nachdem sie ebenfalls am 04.01.18 von höchstwahrscheinlich dem gleichen Betrüger angerufen wurden. Auch diese Betroffenen meldeten sich jedoch bei der örtlichen Polizeidienststelle und übergaben keine Wertsachen bzw. Bargeld an den Betrüger. In einem Fall gelang es dem Täter Kontodaten eines Seniors zu erfragen.

Wendisch Evern - Fahrt unter Alkoholeinfluss

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am 05.01.18, gegen 00.45 Uhr, der 42-jährige Fahrer eines Opel in der Lüneburger Straße von der Polizei kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der Opel-Fahrer eine Alkoholfahne hatte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,96 Promille. Dem 42-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Verfahren gegen ihn eingeleitet.

Lüneburg - Oh Tannebaum

Am 04.01.18 befuhr ein 41-jähriger Mercedes-Fahrer mit seinem Pkw die Ostumgehung in Fahrtrichtung Hamburg. Zwischen den Anschlussstellen Ebensberg und Adendorf setzte er zum Überholen eines Lkw-Gespannes an. Auf dem linken Fahrstreifen lag ein Weihnachtsbaum, der zuvor offenbar von einem Fahrzeug herunter gefallen und auf der Fahrbahn liegen geblieben war. Der Mercedes-Fahrer versuchte noch auszuweichen, überfuhr den Baum jedoch. An dem Pkw entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise zur Herkunft des Tannenbaums nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Ein bislang Unbekannter ist am 04.01.18, zwischen 11.45 und 12.05 Uhr, gegen einen Audi gestoßen, der auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Straße Auf der Höhe abgestellt war. An dem Audi entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr nach dem Unfall davon, ohne die Personalien zu hinterlassen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Pkw übersehen - Radfahrer leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein 55 Jahre alter Radfahrer in den Mittagsstunden des 04.01.18 in der Tarmitzer Straße. Der Radler wollte gegen 13:30 Uhr mit seinem Drahtesel die Tarmitzer Straße kreuzen und übersah dabei einen in Richtung Stadtmitte fahrenden 53-Jährigen mit seinem Pkw Audi. Es kam zum Zusammenstoß. Der 55-Jährige wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von gut 800 Euro.

Neu Darchau - Einbruch in Kita & Fähre

In eine Kita in der Elbuferstraße brachen Unbekannte in der Nacht zum 05.01.18 ein. Die Täter warfen mit einem Stein eine Fensterscheibe ein und gelangten ins Gebäude. Parallel brachen die Täter auch einen Büroraum des Fährbetriebs Am Hafen auf, gelangten ins Gebäude und durchwühlten das Inventar nach potentiellen Wertgegenständen. Es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-80079-0, entgegen.

Dannenberg - Schrauben im Reifen

Vermutlich in der Nacht zum 03.01.18 positionierten Unbekannte mehrere Schrauben hinter dem Reifen eines auf einem Parkplatz in der Marschtorstraße abgestellten Transporters Ford Transit, so dass bei diesem beim Losfahren ein Reifenschaden entstand (Schadenshöhe: 150 Euro). Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-80079-0, entgegen.

Lüchow - Kfz-Kennzeichen gestohlen

Das Kennzeichen eines auf einem Firmengelände im Berthold-Roggan-Ring abgestellten Firmenanhängers stahlen Unbekannte bereits im Zeitraum vom 28.12. bis 02.01.18. Im Zeitraum vom 03. auf den 04.01.18 demontierten Unbekannte auch ein Kfz-Kennzeichen eines in Beutow abgestellten Pkw Hyundai. Es entstand ein Sachschaden von gut 140 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.

Amt Neuhaus - unter Alkoholeinfluss unterwegs

Den Fahrer eines Pkw VW Golf stoppte die Polizei in den Morgenstunden des 04.01.18 Am Markt. Bei der Kontrolle des 51 Jahre alten Fahrers stellten die Beamten bei dem Mann gegen 11:30 Uhr einen Alkoholwert von 2,1 Promille fest. Parallel war der Pkw auch nicht mehr pflichtversichert, so dass den Mann entsprechende Strafverfahren erwarten.

Uelzen

Lüder - betrunken verunfallt - 1,95 Promille

Mit einem Baum kollidierte ein 45 Jahre alter Fahrer eines Pkw Daimler in den späten Abendstunden des 04.01.18 auf der Kreisstraße 63. Der Mann war vermutlich alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Baum geprallt. Es entstand ein Sachschaden von gut 6000 Euro. Zeugen hatten den Unfall der Polizei gemeldet. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 45-Jährigen erheblichen Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,95 Promille. Der Daimler-Fahrer gab an, nach dem Unfall noch Alkohol getrunken zu haben, so dass die Beamten zur genauen Analyse zwei Blutproben entnahmen.

Bad Bodenteich - Zigarettenautomaten aufgebrochen

Einen Zigarettenautomaten in der Alte Dorfstraße brachen Unbekannte im Zeitraum vom 02. auf den 03.01.18 auf. Die Täter öffneten den Automaten gewaltsam mit brachialer Gewalt und entleerten diesen. Es entstand ein Sachschaden von einigen tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - Auffahrunfall

Zu einem Auffahrunfall kam es in den Morgenstunden des 04.01.18 auf der Bundesstraße 191 im Bereich Uelzen. Ein 39 Jahre alter Fahrer eines Kleintransporters Mercedes hatte gegen 09:00 Uhr zu spät bemerkt, dass eine 26 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Skoda in die Einmündung Woltersburger Mühlen einbiegen wollte und fuhr auf. Beide Beteiligten erlitten leichte Verletzungen. Es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von mehr als 20.000 Euro.

Bienenbüttel - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei im Verlauf des 04.01.18 auf der Bundesstraße 4. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt 15 Verstöße. Der Tagesschnellste wurde mit 125 km/h gemessen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/