Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 5. Januar 2018
05.01.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 5. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Illegaler Aufenthalt
FÜSSEN. Eine 43 Jahre alte Kosovarin zeigte die Schleierfahndung Pfronten am 04.01.2018 wegen illegalen Aufenthalts an. Obwohl ihr italienischer Aufenthaltstitel nicht mehr gültig war, reiste die Frau im Dezember nach Deutschland ein. Mit dem Bus wollte sie zurück nach Italien fahren. Bei der Kontrolle des Busses in Füssen registrierten die Beamten den Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz. Die Polizeibeamten vernahmen die 43-Jährige und ließen sie im Anschluss nach Italien weiterreisen.
(PStF Pfronten)
Vorfahrt missachtet
MARKTOBERDORF. Am Donnerstagabend kam es in Marktoberdorf zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 40-jährige Pkw Fahrerin wollte aus dem Jöglweg nach links in die Ruderatshofener Straße einbiegen. Hierbei hatte die 40-Jährige die Vorfahrt zu gewähren. Diese übersah jedoch eine auf der Ruderatshofener Straße stadtauswärts fahrende und vorfahrtsberechtigte 27-jährige Pkw-Fahrerin und fuhr los. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall
BIDINGEN. Am Donnerstag gegen 19:45 Uhr kam es auf der B472 zu einem Zusammenstoß der Außenspiegel zweier Pkw im Begegnungsverkehr. Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer fuhr von Schongau kommend in Richtung Bertoldshofen. Unmittelbar am Ende der Linkskurve nach der Einfahrt auf Höhe Ob kam dem Geschädigten eine Fahrzeugkolonne entgegen, welche wohl hinter einem 45 km/h-Mobil fuhr. Der drittletzte dieser Kolonne fuhr zu weit nach links über die Fahrbahnmitte, wodurch es zum Zusammenstoß der Außenspiegel gekommen ist. Dadurch ist der Außenspiegel des 45-jährigen beschädigt worden. Der andere Pkw-Fahrer ist daraufhin einfach weitergefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizei Marktoberdorf unter der Tel.-Nr. 08342/96040.
(PI Marktoberdorf)
Diebstahl von Brennholz
NEUGABLONZ. Am 04.01.18 gegen 11:55 Uhr fiel einer Streifenbesatzung ein älterer Mann auf, der in dem Waldgebiet neben der Josefsthaler Straße mehrere Holzrundlinge in seinen Pkw lud. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 77-Jährige das Brennholz aus einer gerade stattfindenden Durchforstung einfach ohne Genehmigung mitnahm. Nach dem Ausladen des Brennholzes, wurde der Mann wegen Diebstahls angezeigt.
(PI Kaufbeuren)
Fahrraddiebstahl
KAUFBEUREN. Bereits im Tatzeitraum vom 04.12.2017 bis zum 15.12.2017 wurde ein Fahrrad, welches abgesperrt vor einem Mehrfamilienhaus im Färberweg in Kaufbeuren abgestellt wurde, entwendet. Beim Fahrrad handelt es sich um ein Trekkingrad der Marke Bulls in schwarz mit grünen Applikationen. Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren unter der Tel.-Nr. 08341/9330.
(PI Kaufbeuren)
Diebstahl von hochwertigen Herrenjacken
FÜSSEN. In einem Modegeschäft in der Ritterstraße in Füssen wurden am 04.01.2018 in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 17:20 Uhr zwei hochwertige Herrenjacken entwendet. Der Wert einer Jacke liegt bei 419 Euro. Dem Inhaber des Modegeschäfts fiel beim Aufräumen auf, dass die beiden grauen Jacken aus dem Verkaufsraum entwendet worden sind. Derzeit liegen der Polizei keine Täterhinweise vor. Die Polizei Füssen bittet daher um Zeugenhinweise unter 08362/9123-0.
(PI Füssen)
Türschloss und Scheibenwischer beschädigt
FÜSSEN. Zwischen dem 31.12.2017 und dem 04.01.2018 wurden in der Kemptener Straße sowohl ein Türschloss in einem Wohnhaus als auch Scheibenwischer an einem vor dem Anwesen geparkten Pkw absichtlich beschädigt. Die Polizei vermutet eine Beziehungstat und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 08362/91230.
(PI Füssen)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.