Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag/Sonntag, 06.01.18 bis 07.01.2018

Aurich/Wittmund (ots) - Altkreis Aurich

Kriminalitätsgeschehen

Aurich - Körperverletzungen: Am Samstagmorgen in der Zeit von 03:18 - 03:35 Uhr kam es im Bereich einer Auricher Diskothek zu zwei Körperverletzungen. Ein 21-jähriger Emder schlug einem 16 Jahre alten Jugendlichen aus Aurich nach vorangegangenen Streitigkeiten ins Gesicht. Der Jugendliche wurde leicht verletzt. Kurze Zeit später gerieten im Vorraum der Diskothek ein 22 Jahre alter Norderneyer und ein 18-jähriger Heranwachsender aus Neuschoo in Streit. In der Folge schlugen beide Personen aufeinander ein und mussten vom Sicherheitspersonal getrennt werden. In beiden Fällen wurden Strafverfahren eingeleitet.

Südbrookmerland - Körperverletzung: Im Anschluss an ein Fußballturnier kam es am Samstagabend in Südbrookmerland um ca. 21:00 Uhr zwischen zwei Heranwachsenden aus Südbrookmerland zu Streitigkeiten. Als ein 25 Jahre alter Mann schlichtend eingreifen wollte, wurde dieser von dem 21-jährigen Verursacher mehrfach geschlagen. Der 25-jährige wurde hierdurch leicht verletzt.

Südbrookmerland - Körperverletzung in Diskothek: Am frühen Sonntagmorgen gerieten zwei Männer aus Südbrookmerland in einer Diskothek in Streit. Der 26-jährige Verursacher schubste den 21-jährigen Mann zu Boden und trat ihm dann auf das Bein. Der 21-jährige wurde hierdurch verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Aurich - Brandermittlungen: Am Sonntag um 01:20 Uhr wurde gemeldet, dass eine Figur aus Siloballen im Extumer Weg in Brand geraten war. Die alarmierte Ortsfeuerwehr aus Haxtum löschte den Brand. Die betroffenen Siloballen wurden durch das Feuer beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei entgegen unter der Tel.-Nr. 04941/606215.

Südbrookmerland - Einbruchdiebstahl: In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Kiosk in Südbrookmerland zu einem Einbruch. Eine Fensterscheibe des Objekts wurde eingeschlagen und aus dem Inneren wurden Tabakwaren entwendet. Sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruch erbittet die Polizei unter der Tel.-Nr. 04941/606215.

Verkehrsgeschehen

Südbrookmerland - Fahren ohne Fahrerlaubnis: Am Samstag um ca. 02:00 Uhr wurde ein 27-jähriger Mann aus Südbrookmerland auf einem Kleinkraftrad angehalten. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und das angebrachte Versicherungskennzeichen gestohlen wurde.

Aurich - Verkehrsunfall: Eine 23-jährige PKW-Führerin fuhr am Samstagabend um ca. 19:00 Uhr von einem Tankstellengelände auf die Oldersumer Straße ein. Eine 25-jährige PKW-Führerin, welche auf der Oldersumer Straße fuhr, musste stark abbremsen und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Die 25 Jahre alte Frau aus Aurich wurde in der Folge leicht verletzt. Zu einer Berührung zwischen den beiden Fahrzeugen war es nicht gekommen. Hinweise zum Unfall nimmt die Polizei Aurich unter 04941-606215 entgegen.

Aurich - Unter Alkoholeinfluss gefahren: Ein 51-jähriger Großheider führte am Samstagabend um ca. 20:30 Uhr seinen PKW im Auricher Stadtgebiet, obwohl er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Diesen Umstand stellten Polizeibeamte im Rahmen einer Verkehrskontrolle fest. Die Atemalkoholkonzentration lag bei 1,1 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein wurde sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt.

Aurich - Fahren ohne Fahrerlaubnis: Ein 44 Jahre alter Mann aus der Gemeinde Brookmerland wurde am Sonntagmorgen um 00:22 Uhr auf der Emder Straße in Aurich kontrolliert, nachdem er zuvor durch erhöhte Geschwindigkeit aufgefallen war. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann nur im Besitz einer türkischen Fahrerlaubnis war, obwohl er bereits seit mehr als 6 Monaten in Deutschland lebt. Eine Umschreibung des Führerscheins ist nicht erfolgt, sodass der Führerschein seine Gültigkeit in Deutschland verloren hat. Ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

Altkreis Norden

Kriminalitätsgeschehen

Sachbeschädigung an Lichtsignalanlage Am frühen Sonntagmorgen stellten Beamte der Polizei Norden fest, dass die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Im Horst / Heerstraße außer Funktion war. Bei näherer Betrachtung stellten die Beamten fest, das unbekannte Personen die Ampelanlage beschädigten und verdrehten. Auch die Signalanlage für den Bahnverkehr wurde angegangen. Das Tatgeschehen dürfte sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag abgespielt haben. Hinweise zur Tat oder werden an die Polizei Norden erbeten.

Verkehrsgeschehen

VU-Flucht Am Donnerstag in den späten Nachmittagsstunden bzw. frühen Abendstunden kam es in Norden zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Pkw fuhr gegen einen grauen VW Golf Sportsvan, welcher am Fahrbahnrand der Zufahrt zur Pflegeeinrichtung am Siedlungsweg in Süderneuland geparkt stand. Hierbei entstand deutlicher Sachschaden. Der Verursacher entfernte sich, ohne den Schaden zu melden.

Verkehrsunfall mit leicht verletzten Beteiligten Am Samstagmorgen kam es in Lütetsburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem die beiden Fahrzeugführer leicht verletzt wurden. Eine 23-jährige Frau aus Marienhafe wollte hierbei mit ihrem Pkw, von der Landstraße kommend, nach links auf die Küstenbahnstraße auffahren. Hierbei übersah sie den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten 29-jährigen Fahrer eines Kleintransporters. An beiden Fahrzeugen entstand beim Zusammenstoß Sachschaden, der Pkw der jungen Frau musste abgeschleppt werden.

Betrunken mit PKW unterwegs In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Beamte der Polizei Norden den Fahrer eines Pkw in Hage. Hierbei stellten sie fest, dass der aus Hage stammende 63-jährige Mann deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Das ausstehende Ergebnis wird zeigen, in welcher Form er sich rechtlich zu verantworten hat.

Sonstiges

Küchenbrand Wieder einmal konnte ein Rauchmelder schlimmeres verhindern. Eine 67-jährige Frau bemerkte am Freitagabend den piependen Rauchmelder aus der Nachbarwohnung und alarmierte die Feuerwehr. Auf dem eingeschalteten Herd war ein Topf mit Essen in Brand geraten. Die Feuerwehr kam aufgrund des Handelns der Nachbarin schnell genug und konnte das Feuer frühzeitig ablöschen. Die Bewohner der betroffenen Wohnung waren nicht zu Hause.

Landkreis Wittmund

Kriminalitätsgeschehen

Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Samstagmorgen, 05:06 Uhr, wurde ein 52-jähriger aus Wittmund in der Carolinensieler Straße mit seinem Pkw angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 52-Jährige, die Umschreibungsfrist seiner ausländischen Fahrerlaubnis deutlich überschritten hatte und diese dadurch in der Bundesrepublik Deutschland ungültig geworden war. Ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Sachbeschädigung, Zeugen gesucht In der Zeit von Freitag auf Samstag, 18:40 bis 07:58 Uhr, beschädigten bisher unbekannte Täter in Nenndorf/Westerholt, auf dem Grundstück eines Vereinsheimes in der Nordener Straße, eine Ausstellungsfigur. Außerdem wurde auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Mast eines Verkehrszeichens abgeknickt. Dadurch entstand Sachschaden von ca. 200,- Euro. Auch in dieser Sache bittet die Polizei Wittmund um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04462 / 911-0.

Verkehrsgeschehen

Unfallflucht, aufmerksamer Zeuge Am Samstagvormittag, 10:10 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Harlestädter auf dem Kundenparkplatz eines Verbrauchermarktes an der Esenser Straße in Wittmund, wie mit einem weißen Kastenwagen ein geparkter Pkw angefahren und beschädigt wurde. Der Führer des Kastenwagens verließ den Parkplatz, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Der 61-jährige Zeuge notierte sich das Kennzeichen des Verursachers und wartete,bis die 52-jährige Pkw-Führerin aus Blersum zum Fahrzeug zurückkehrte. Die herbeigerufene Funkstreifenwagenbesatzung konnte den flüchtigen Führer des Kastenwagens, ein 49-jähriger Harlestädter, Zuhause antreffen. Er räumte die Tat ein. Bei dem Unfall war Sachschaden in Höhe von ca. 4000,- Euro entstanden.

Mit den Außenspiegeln kollidiert Am Samstagmorgen, 11:51 Uhr, begegneten sich ein 58-jähriger Friedeburger und ein 55-jähriger Wilhelmshavener mit ihren Pkw in der Friedeburger Industriestraße. Dabei stießen sie mit den jeweiligen linken Außenspiegeln zusammen, die dadurch beschädigt wurden. Der Sachschaden beträgt ca. 350,- Euro. Gegen beide Unfallbeteiligten wurden Verkkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Vorfahrt missachtet Am Samstagabend, 17:20 Uhr, kam es auf der Auricher Straße in Westerholt/Willmsfeld zur Kollision zwischen einer Pkw-Führerin und einem radfahrenden Duo. Eine 53-jährige Holtriemerin wollte mit ihrem Pkw, von der Schulstraße kommend, in die Auricher Straße einfahren. Dazu hielt sie an, um den bevorrechtigten Verkehr passieren zu lassen. Als sie wieder anfuhr, kollidierte ihr Pkw mit dem Mountainbike eines 15-jährigen Westerholters, der den Rad-/Fußweg in Richtung Sandhorst befuhr. Auf dem Lenker sitzend transportierte er eine 13-jährige Begleiterin, ebenfalls aus Westerholt. Durch die Kollision entstand Sachschaden am Pkw und am Mountainbike, in Höhe von ca. 550 Euro. Durch glückliche Umstände wurde niemand verletzt.

Sonstiges

Gefahrenstelle, Ölspur auf der Fahrbahn Am Samstagmittag, 12:00 Uhr, wurde dem Polizeikommissariat eine größere Ölspur auf der Blersumer und Esenser Straße in Wittmund gemeldet. Offensichtlich hatte der noch unbekannte Verursacher die Landesstraße 10, aus Richtung Esens kommend, stadteinwärts befahren, wendete auf dem Betriebsgelände eines Autohauses an der Esenser Straße und fuhr wieder zurück. Zeugen, die Hinweise zu dem Verursacherfahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04462 / 911-0, an die Polizei in Wittmund zu wenden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de